Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Pelzmilbenbefall

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Was ich nicht verstehe: Wenn Du zu Hause bist, willst Du ihnen Auslauf geben in einem mit Gitter abgesperrten Bereich. Habe ich das richtig verstanden?


    Wenn ja, dann ist doch dieser Bereich erst recht verfügbar, wenn Du nicht zu Hause bist???

    Ich erklärs mal: Im Zimmer (habe eine 1-Zimmer-Wohnung) aber möchte eben spätestens übernächstes Jahr in eine Zwei-Zimmer-Wohnung, kommt halt auch drauf an, wann ich was ich finde in München oder Umgebung:rolleyes:, da ist eine Art Nische, die wohl eigentlich für ein Bett sein soll, aber das steht da nicht drin, in dieser steht auf einer Seite der Käfig, dadurch, dass es eben eine Nische ist, sind halt die Wände nicht so breit wie auf den anderen Seiten. Dort war aber das einzige, wo ich den Platz für den Käfig gefunden habe, sonst kann ich hier wirklich nicht viel verstellen und selbst wenn, ist halt ein Zimmer-Wohnung, daher so oder so schwierig. Gegenüber vom Käfig steht ein Sideboard an der Wand und auf der anderen Seite der Kleiderschrank. Also es ist vor dem Käfig tatsächlich kein Platz für einen Dauerauslauf an den Käfig integriert, da ich vor dem Käfig ja immer wieder lang muss, um zu Sideboard und Kleiderschrank zu kommen. Hätte ich die beiden Möbelstücke dort nicht, hätte ich ihnen da natürlich was basteln können. Und selbst wenn ich hier Möbel verschiebe, ich habe hier das beste rausgeholt platztechnisch, da würde nur noch helfen, was rauszuschmeißen, aber ich brauch ja alles. Es geht daher eben nur, wenn man weiter in die Länge geht, vor dem Käfig geht jedenfalls nichts. Daher habe ich jetzt wirklich den 1,75 langen Käfig im Auge. Die nächste Größe wäre 2,10, aber das wird dann wieder zu lang, geht dann auch nicht.

    Ich mach mal ein Bild von dem Käfig rein. Da hätten sie auch noch einen kleinen Teil oben. Ich find den eigentlich ganz gut und es ist auf jeden Fall erst mal eine Verbesserung zu dem jetzigen Käfig. Die haben dort im Shop (Etsy) passende Liner, auch für Rampe und oberen Teil, das wird mich dann aber an die 300 € mind. kosten alles. Meine Schweine wuseln aber auch so gerne im Stroh, das will ich ihnen nicht nehmen. Vielleicht könnte ich ja einen Teil Späne und Stroh und einen Teil Fleece machen oder so irgendwie. Muss ich mal überlegen.

    Der Gedanke mit dem Weggeben ist jetzt aber erst mal weg. Mir gehts grad generell nicht so gut, dann kam jetzt das Milbenthema und dann wurde das Platzthema angesprochen, was mir eh schon Sorgen gemacht hat, daher war ich jetzt irgendwie fertig mit den Nerven. Aber ich denke, ich bekomme das schon hin.

    Metallgitter Käfig 5x2 Mit Loft Kavee Für Meerschweinchen / Bild 1

  • Vielleicht ist die Haut auch etwas trocken und ab und zu kratzen ist durchaus normal. Du könntest versuchen ein paar geschälte Sonnenblumenkerne zu geben (2-3 am Tag pro Schwein reichen), das enthält wichtige Fettsäuren.

    Das hab ich schon ne Zeit lang gemacht, aber Louis mag weder Sonnen-, noch Kürbiskerne und bei Lotte hab ich da keine Veränderung gemerkt und erst mal aufgehört, aber ich kann sie ja zumindest ihr wieder geben.

  • Vielen Dank für Deine ausführlichen Beschreibungen!


    Wenn sie keinen Pilz haben, ist das ja gut. Dann wird es hoffentlich in den nächsten Tagen noch weniger werden mit dem Kratzen. Wobei ab und an kratzen schon normal ist.


    Der abgebildetet Käfig ist eine Kombination aus Songmics-Elementen und einer Wanne und der kleinen Rampe und Etage. Da könntest Du sicherlich noch ein besseres Ergebnis erzielen, wenn wir alle gemeinsam überlegen. In dem Zusammenhang möchte ich auch betonen: Wir wollen Dich nicht bedrängen und Du musst auch nicht rechtfertigen, warum nicht mehr möglich ist. Wir fragen nur nach Details, weil es dann vielleicht doch noch eine zündende Idee gibt.


    Und damit sind wir beim Thema: Das Sideoboard könnte im Gehege stehen und damit schon einen erheblichen Platzgewinn für die Schweinchen bringen ohne, dass Du Platz verlierst. Ich habe 1 Kleiderschrank und 2 Bücherregale auf Kalksandsteine gestellt und dadurch darunter den Platz für die Schweinchen gewonnen. Das kostet nur ein paar Euro, die Möbel sind vor den Schweinchen geschützt und Du verlierst keinen Platz. Und diese Plätze sind bei unseren Jungs sehr beliebt!


    Vorübergehend hatte ich mit diesem Ansatz, den Platz unter Möbeln zu nutzen, für 2 Schweinchen 2,5qm Gehegefläche geschaffen und dabei nur nur 0,6qm Freifläche "geopfert". Der Rest war unter einem Tisch und besagtem Kleiderschrank.


    Ich würde Schweinchen auch möglichst einen Einstreubereich und das Stroh lassen wollen. Das wäre vermutlich auch innerhalb einer solchen Lösung mit der Wanne des bisherigen Käfigs möglich. Der Rest könnte dann mit Stoff und wasserdichtem Molton ausgelegt sein. Dann müsstest Du nur entweder die Wanne etwas aussägen oder den Rand mit guten Rampen überbrücken, so dass er einfach überstiegen werden kann. Aber das sind Details, die später noch abgewogen werden könnten.

    • Wäre das eine Option für Dich, das Sideboard höherzustellen?
    • Wieviel Platz würdest Du dadurch gewinnen?
    • Könntest Du vielleicht sogar den Kleiderschrank auch höherstellen?


    Den Schrank höherzustellen würde m.E. nur Sinn machen, wenn er nicht zu groß ist. Meiner ist 137x54cm und das passt noch gut. Das Saubermachen ist nur auf den Knien möglich, aber solange man fit ist, geht das ja.


    Bei Interesse stelle ich gerne noch Bilder von unserer Lösung ein.


  • So schaut das bei uns aus. Das sind 9 qm, also keine Angst, so viel brauchst du nicht.

    Ich gehe einfach durch das Gehege ins Bett.

    Langfristig ist es auch geplant hinten in den Streubereich ein Regal zu stellen, damit ich den Platz nutzen kann.

    Als Unterlage habe ich beim Fleeceteil Inkontinenzunterlagen und beim Streu Teichfolie.


    Ich muss zwar Abstriche machen, aber es macht mich jedes Mal glücklich ihnen diese Fläche ermöglichen zu können und sie danken es mit mit popcornen und rumhüpfen.

    Auch die Gruppe ist seitdem entspannter, vorher gab es einige Spannungen. Gibt es immer noch, aber deutlich seltener.

  • Also die beiden kratzen sich fröhlich weiter. Ich würde sagen Louis mehr als Lotte, aber da kann ich mich auch täuschen. Habe mir am Sonntag beide noch mal näher angeschaut und bei Lotte soweit nichts gesehen, bei Louis waren schon noch welche am Hintern, aber man musste dazu schon das Fell auseinandermachen, oberflächlich war nichts zu sehen, wobei ich auch nicht weiß, ob die, die ich gesehen hab, schon tot waren und nur noch im Fell hingen. Das Stronghold wirkt doch auch drei Wochen, also wenn was in dieser Zeit nachschlüpft, wird es auch gekillt oder?

    Also schon komisch mit der Kratzerei. Ich hoffe, es ist so, wie die Tierärztin sagt, dass sie sich da so reingesteigert haben, wie es manchmal bei Hunden der Fall ist.

  • Meerschweinchen kratzen sich schon des öfteren mal. Daher ist es natürlich schwierig ohne Vergleichstiere zu sagen, was zu oft ist.


    Ein anderes Kriterium neben der Häufigkeit ist, ob sie sich mal kurz kratzen oder ob das sehr intensiv aussieht. Bei uns Menschen gibt es ja auch einen Unterschied, ob wir mal über eine Stelle "kratzen", weil wir gerade da etwas spüren oder ob man z.B. einen nervenden Insektenstich hat, an dem man am liebsten ständig und heftig kratzen würde.


    Ja, das Stronghold sollte die ersten nachschlüpfenden Parasiten noch erwischen. Zur Sicherheit wiederholt man solche Mittel aber, damit die Wirkzeit verlängert wird. Wenn ich das richtig im Kopf habe, hast Du die zweite Behandlung nach 10 Tagen schon gemacht. Das sollte in Summe dann auch reichen.

  • Also es gab 2 Behandlungen Prinovox und dann wurde beim Tierarzt ja noch mal Stronghold bestellt, weil ich ja eben dachte, das Prinovox hat nicht so geholfen, weil sie sich noch so kratzen. Das mit dem Stronghold war also die dritte. Eine Nachbehandlung mit dem Stronghold soll es aber nicht geben.

    Die beiden kratzen sich nicht wirklich ausgiebig, so wie es war, als die Milben festgestellt wurden. Sie kratzen sich eher kurz, aber ich finde schon, dass es recht häufig ist. Aber eher beiläufig jetzt würde ich sagen.

Ähnliche Themen wie Pelzmilbenbefall