Meerschweinchen Futter / Ernährung

Stroh?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Ich schon wieder ... Kann man als Einstreu nicht auch ganz normales Stroh verwenden? Für uns was das ganz selbstverständlich, dass das ok ist, aber da ich bis jetzt noch nirgends was von Stroh als Einstreu gelesen habe, dachte ich, ich frag nochmal nach. Wir hatten es vor allem deshalb benutzt, weil es schön wärmt und da wir umringt von Bauernhöfen sind, kommen wir da auch relativ leicht günstig ran.

  • Hmz also warum sollte des falsch sein???
    Mein Spike ist im Moment noch bei meinem Kaninchen drin und bei den beiden habe ich Pellets drunter und drüber ne schöne Schicht Stroh und dann halt Heu....


    Hmz also wüsste echt ned warums ned gut sein sollte...


    Baba de Jessy

  • Naja, das Stroh saugt eben den Urin nicht so auf wie das Streu, sodass du es jeden Tag wechseln müßtest, damit sie nicht im Nassen rumlaufen und damit es nicht stinkt.Und ob du dann etwas gespart hast (Zeit kostet auch Geld :wink: ) ist fraglich.
    Ich mache Streu als Basis, und Stroh darüber..... :!:

  • also ich hab mal bezüglich Stroh gehört das sich Meerschweinchen schon Augenverletzungen geholt haben weil die Halme halt manchmal hoch stehen und die ins Auge gehen können weil die ja relativ hart sind die Halme!
    Weiß es aber nicht genau ich persönlich benutze Pellets und darüber ne Schicht Späne.

  • Die meisten Augenverletzngen holen sich die MS am Heu, denn Stroh ist wesendlich weicher und führt kaum zu Augenverletzungen. Ich mache generell Stroh über die Einstreu, das lieben die Schweine und außerdem waren alle Augenverletzngen die wir hier hatten vom Heu :roll:

  • Ich nehme immer Stroh als Einstreu, für mich und meine MS hat es viele Vorteile. Da ich es Ballenweise direkt beim Bauern kaufe ist es recht günstig (3€ pro Ballen), außerdem beim Saubermachen praktisch. Im Haus gehts mit Handfeger und Kehrblech, im Auslauf mit dem Rechen.
    Die Schweinchen lieben es sich im Stroh zu "verbuddeln", außerdem hält es, vor allem im Winter gut warm. Meiner Meinung nach können was die Wärme angeht Späne oder Pellets nicht mithalten, für mich ein sehr wichtiger Punkt, da die zwei ja draußen sind.

  • Ich habe Stroh über den Sägespänen.
    Mache das schon Jahrelang so bei allen meinen Meerlis und bis jetzt ist noch nie was passiert wegen Augenverletzungen.
    Sie fressen das gerne auseiander. :wink:


    Liebe Grüße

  • Hallo,


    Stroh hatten wir auch nur bei unserem Kaninchen, was draußen lebte, verwendet. Für meine MS, die jetzt in der Innenhaltung leben, verwende ich auch nur Streu und Heu. Ich hätte mit dem Stroh auch Angst wegen Augenverletzungen. Mit dem Heu hatte ich noch keine Probleme bezüglich Augenverletzungen.

  • Ich gebe hier auch immer etwa Stroh in eine Ecke, weil die ganz gerne da drin liegen. Außerdem knabbern sie auch mal gerne dran. Augenverletzungen könnten genauso gut vom Heu kommen..Einer hatte hier nämlich schon mal Heu im Auge, und das war sicher Heu, da zu der Zeit kein Stroh drinne war.


    Aber Stroh alleine als Einstreu würde ich nicht nehmen, das würde doch voll schnell stinken. :wink:

  • Ich verwende Stroh!
    Bisher hat sich noch keiner verletzt. Und feucht bleibt es auch nicht, weil es die Feuchtigkeit schön weiter nach unten leitet! Stroh ist nur dann oberflächlich feucht, wenn gerade ebend drauf gepinkelt wurde! :wink:

Ähnliche Themen wie Stroh?