gestern war ich beim hno arzt einen allergietest machen lassen.und es is genau das aufgetreten was ich geahnte habe,einerseits ne minimale hausstaubmilbenallergie und was ich echt geahnt hatte:ne tierhaarallergie.kann mir jemand tipps geben trotz meiner meerlis?ich möchte sie echt nicht weggebene :oops:
-
-
-
oh, das tut mir aber leid...musst du den niesen, husten, bekommst du tränende Augen oder ähnliches wenn du in der nähe der schweine bist??
Hattest du früher schon probleme?
Wenn ja, ist es sehr stark???Ich kenne ein paar Leute, die trotz Allergie genau diese Tiere halten, aber wenn es wirklich schlimm bei dir ist würde ich die Tiere an verantwortungsvolle HAlter geben....
Vielleicht hilft ja gut lüften und gutz staubsaugen, wegen den Haaren...sonst kann ich dir leider auch keine Tipps mehr geben -
Hallo Lana
Hast Du die Haare Deiner Schweinchen auch testen lassen oder waren das einfach die Tierhaare, die die Ärzte so auf Lager haben? Ich bin nämlich laut Allergietest NICHT auf Tierhaare allergisch, aber sobald ich meinen Hasen Napoleon auf den Arm nehme, zeigt sich da ein ganz anderes Bild - Niesen, rote Augen, tränende Augen und Nase. Mein Niesrekord liegt bei 40 Niesern in einer Stunde... Die Hasen meines Kumpels kann ich wiederum anfassen und rumtragen, ohne dass ich irgendeine Reaktion zeige, das selbe gilt für den Golden Retriever einer Freundin, mit dem ich überhaupt keine Probleme habe, während der Goldie in der Nachbarschaft Niesanfälle auslöst.
Bevor Du jetzt ganz verzweifelst, würde ich einfach mit Haarproben von jedem Schweinchen zurück zum Arzt marschieren und diese Haare testen lassen - ich muss das im Januar auch machen und zwar sowohl mit den Haaren von meinen beiden als auch den (mittlerweile) drei Schweinchen meiner Schwester und den Haaren von ihrem Hund.
Ich drück Dir die Daumen, ich weiss aus Erfahrung, wie schrecklich das ist. Napoleon musste irgendwann dauerhaft zu meinem Kumpel ziehen, weil es einfach nicht mehr ging. Und vor Januar graut mir auch schon...
-
naja meine naseis regelmäßig zu aber auch wenn ich im bett liege,mhabe auch noch ne hausstaubmilbenallergie,die is minmal agte der hno arzt.wenn ich meine meeris streichle oder auf dem arm habe is fast nie was außer ich nies mal 2,3mal hintereinander,dann is aber auch gut...
-
Liebe Lana,
davon würde ich mich nicht so irre machen lassen. Wenn sich die Allergiesymptome in Grenzen halten, dann ist doch alles nicht so schlimm, oder?
Ich hab beim Allergietest eine ziemlich schlimme Reaktion auf Gräser, Roggen und Hundehaare gezeigt (zum Glück nicht auf Meerschweinhaare) und ich hab auch immer eine leicht verstopfte Nase, aber deswegen würden wir Milla (ein Golden Retriever) nie weggeben oder ich aufhören Roggenbrot zu essen.
Das mit dem Tipp, mit den Haaren deiner Schweinchen nochmal zum Arzt zu gehen, ist doch eine gute Idee. Mach das mal und dann schau weiter.
Generell hört sich das bei dir aber doch ganz hoffnungsvoll an und nicht so schlimm, als dass du nicht mehr mit den Schweinchen zusammen wohnen könntestLG und viel Glück
Simone -
Welche Tiere wurden denn getestet? Bei vielen Test werden nur Katzen getestet, da sie die meisten Allergene haben. Beim Pricktest (das ist der auf der Haut, wo die Stellen angepiekst werden) habe ich auch nicht auf Tierhaare reagiert, beim Bluttest kam dann raus, dass ich auf Hundehaare allergisch bin. Unseren Hund haben wir aber trotzdem behalten, da ich kaum etwas merke, die anderen Allergien überwiegen :wink:
Übrigens kann es auch Rassebedingt sein, ob du auf ein Tier reagierst oder nicht. -
Pudel zB. sind sehr gut für (hunde)allergieker geeignet, Currly Horses für (pferde)allergieker...vielleicht gibts ja auch schweine mit Haaren die für Allergieker geeignet sind...
Chrissi
-
Zitat von Lana
gestern war ich beim hno arzt einen allergietest machen lassen.und es is genau das aufgetreten was ich geahnte habe,einerseits ne minimale hausstaubmilbenallergie und was ich echt geahnt hatte:ne tierhaarallergie.kann mir jemand tipps geben trotz meiner meerlis?ich möchte sie echt nicht weggebene :oops:
Hallo,
das tut mir wirklich leid! Das wäre auch meine schlimmste Angst, sollte sich einmal bei mir herausstellen, dass ich eine Tierallergie hätte!
Kannst Du Dich nicht einmal bei einem Experten erkundigen, was man da vielleicht machen kann?
Ich meine, es gibt ja z.B. beim Heuschnupfen die Möglichkeit, sich sensibilisieren zu lassen. Bei einem Kollegen von mir hat das zur Folge, dass er seinen Heuschnupfen kaum bis gar nicht bemerkt. Hmm, aber bei ihm ist das natürlich auch saisonal bedingt und auf bestimmte Pollen bezogen. Aber vielleicht gibt es so etwas trotzdem? Ich weiß es nicht. Lass Dich bitte gut beraten!
Vielleicht auch noch mal hier ein Verweis zu meiner Lieblingsquelle Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Tierhaarallergie.
-
Hallo Lana,
bei mir sind Tierhaarallergien in der Familie auch üblich. So hat z.B mein Vater eine sehr starke Allergie gegen das Schweinchen von meiner Schwester. Man könnte da z.B. so ein Allergikerspray einmal ausprobieren (z.B. Allerpet - kannste ja mal googlen).
Ich selbst hatte anfangs auch eine leichte Allergie (und natürlich ist sie immer noch ein wenig da) wegen meinen Meerschweinchen. Aber das habe ich im Griff: Sie dürfen nie ins Schlafzimmer, der Käfig muss immer gut sauber gehalten sein, immer nach dem Anfassen der Tiere Hände waschen und außerdem trinke ich so einen Tee (Lapachotee aus dem Reformhaus), der soll angeblich Radikale im Körper hemmen und somit zur Behandlung von Allergien beitragen. Da sich meine Symptome allesamt verminderten im Vergleich zum Zeitpunkt der Anschaffung meiner vier Süßen, nehme ich an, dass alle Maßnahmen Wirkung zeigen.
Viele Grüße,
Stephie -
Hallo Lana!
Wurdest du denn nur allgemein auf Tierhaare getestet? Wusste gar nicht, dass sowas geht, bei mir wurden alle Tierarten einzeln getestet. Dabei kam dann raus, dass ich allergisch gegen Kaninchen, Katzen und Hunde bin, aber überhaupt nicht gegen Meerschweinchen und Hamster. Tier ist dabei also nicht gleich Tier. Vielleicht solltest du wirklich nochmal etwas differenzierter testen lassen. Man bekommt dann ja auch Auskunft, wie stark die Allergie ausgeprägt ist, und mit einer leichten Schweinchen-Allergie ist es ja vielleicht gar nicht so schlimm.
Gegen Staub bin ich sehr stark allergisch. Das merke ich aber bezüglich der Schweinis nur, wenn ich sie saubermache. Aber danach wird dann das Wohnzimmer geputzt und eine Weile die Fenster aufgemacht, das geht eigentlich ganz gut...
Viele Grüße
Nina -
Hallo,
ich stecke auch voll mit Allergien und habe trotzdem Meerschweinchen. Es liegt manchmal wirklich an dem Tier direkt. So wie die Vorgänger schon geschrieben haben, auf ienigen Hunde reagieren sie, auf andere nicht. Vielleicht ist es bei dir auch Heuschnupfen oder die Streu auf die du reagierst. Das ist bei mir nämlich der Fall. Das lässt sich regeln. Ich habe eine etwas kleiner Heuraufe und fülle dann halt mehrfach am Tag heu nach. es gibt Streu für Allergika. Das ist eine Art Wolle. Ich persönlich finde die für Meeris nicht so toll und habe deswegen darüber eine dünne Schicht andere Streu gestreut. Aber so reduzierst du schon einmal die Menge der staubigeren Streu. Naja und viiiieeeel staubsauegn... :wink:
Wenn man wirklich extrem starke Allergien hat, reagiert man oft schon auf den Reizstoff bevor er (wie beim Allergietest) in den Körper gelangt. Soll heißen: Kleb doch mal einige Meerhaare mit einem allergiefreundlichen (!!!!) Pflaster auf die Innesnseite deines Handgelenks und lass es einen Tag drauf. An der Stelle ist die Haut sehr weich und empfindlich. Bei starken Raktionen lässt sich dann schon eine Hautrötung nachweisen.
Es kann nämlich sein, dass der spezielle Allergietest beim HNO privat bezahlt werden muss.Wünsch dir viel Glück!
Jessi
-
Ich habe den Allergietest auf die unterschiedlichen Tierarten beim Hautarzt gemacht und musste nichts bezahlen...
-
Das hängt immer davon ab wie der Arzt das bei seines Kassenärztlichen Vereinigung abrechnet und begründet.
Viele Kassen zahlen das nicht (ist mein Job)