• Meine beiden Schweinchen lieben Endiviensalat über alles, ich zähle die Blätter immer ab um nicht zuviel zu geben, jedes bekommt 4 Blätter, ist das zuviel? Sie bekommen nämlich noch Grünfutter wie Petersilie, 2 Stämmchen und auch Dille sowie Karottengrün. Wenn man zuviel davon anbietet, kommt es dann zu matschigem Kot?


    :?:

  • Hallo,


    es kommt auf die Meerschweinchen drauf an. Ich verfüttere nicht soviel Salat, weil er oft mit Nitrat belastet ist. Endiviensalat zum Glück meist nicht so viel.


    Du musst einfach mal ausprobieren, wieviel sie vertragen. Als Faustregel gilt jedoch: mindestens 10 % ihres Körpergewichts sollten Meerschweinchen an Frischfutter täglich bekommen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Also doch weniger Nitrat als Eisbergsalat ? Jetzt erhält man ja nur mehr Salat aus Spanien - weniger geeignet für die Schweindis, da sehr gespritzt mit Pestiziden - was füttert ihr so im Winter an Salat?


    danke dir recht herzlich für die Antwort.
    Finde eure Schweinchen - Site einfach super und sehr kompetent.


    lg
    blueeye

  • Hallo :D


    Also ich habe ja 4 Schweinchen und die kriegen meist viel gemischtes Gemüse in den Bach von mir 8)


    Meist 2 Hände voll von Salat , dann 5 Hände vom Spinat und noch so ein bischen Blätter und ect... Obst und Trockenfutter kriegen meine garnicht.
    Deswegen, weil das einfach zu fett macht. Und Obst ja genauso macht nur dick so Süüßes! Ja, ok manchmal aber nicht immer... sie kriegen Obst meist zur Belohnung oder mal wenn ich gute Laune habe :D


    Achsoo, das mit dem Trockenfutter weglassen ist auch erst neu bei mir.


    PS: Salat sollte man auch nicht in "MENGE" geben !!!



    Viele liebe Grüße, 4 Schweinchen

  • wir in Österreich glaub ich sagen zum Wirsing "Kohl",
    wieviel kann ich von dem Kohl (blähend?) einem Schweindi verabreichen, hab heute ein halbes Blatt vorgelegt wurde aber nicht genommen.


    Versuchs hat wieder morgen,


    lg
    blueeye

  • laut meinem buch ist karottengrün sehr schlecht für die meeris!
    es darf nicht verfüttert werden!


    der hohe kalziumgehalt fördert Blasensteine!


    und zu wirsing:


    führt zu starken Verdauungsproblemen/koliken


    ebenfalls Tabu sind:
    Lauch, Schnittlauch, Kohlarten wie Rot-, Weiß- und Blumenkohl
    Steinobst

  • Huhu,
    meine sind echte Grünkohlfans. Ansonsten bekommen sie auch ab und zu Wirsing, Chinakohl, Kohlrabiblätter.


    Sie sind Kohl gewöhnt und vertragen ihn problemlos.


    Ab und zu futtern sie auch mal ganz gerne Möhrengrün.


    Salat gibt es nicht häufig. Meine mögen eh nur Endivien- und Eisbergsalat. Wenn ich für uns Zweibeiner welchen kaufe, bekommen die Schweinchen auch was ab.


    Liebe Grüße
    Gesine

  • Da Salat im Winter ja bekanntlich ziemlich teuer ist und man den ganzen Salatkopf irgendwie eh nicht verfüttern kann, bevor er welk ist, habe ich es mir angewöhnt, so eine Tüte gemischten Salat zu kaufen. Da sind alle Sorten drin, die meine mögen. Wir teilen dann immer: Eine Portion für mich zum Abendessen und den Rest über zweit Tage oder so verteilt für die Schweinchen (natürlich ohne Dressing). Das klappt ganz gut.
    Zum Wirsing/Kohl: Meine fressen Wirsing neuerdings auch gerne und so ein großer Kopf hält ja auch bedeutend länger, als Salat. An Kohl bekommen sie ab und an (so zwei, dreimal pro Woche) entweder Blumenkohl (wüsste nicht, warum der tabu sein sollte, mini_me) oder Brokkolie. Dazu manchmal noch ein Kohlrabiblatt für jeden. Chinakohl hab ich versucht, wird aber liegen gelassen. Grünkohl habe ich noch nicht versucht, obwohl ja im Moment die richtige Zeit dafür wäre. Werde es vorsichtig antesten,

  • Huhu, dann poste ich auch mal. Da ich mich sowieso nur von Bio Obst und Gemüse ernähre bekommen meinen Schweinchen davon auch ;-)
    Dann ist es doch eigentlich unproblematisch den Salat zu füttern oder? Weil Bio wurde ja eigentlich gar nicht gespritzt (ich kaufe den auch richtig beim Bio Bauern, nicht einfach so aus dem Laden) Klar das dort trotzdem etwas Nitrat drin ist, von oben oder was weiß ich und das lässt sich ja auch nicht 100%ig vermeiden. Aber dann kann ich doch theoretisch mehr Salat verfüttern? Meine kriegen eigentlich täglich Endivien, Ruccula oder Eisbergsalat.......
    Und wie ist das mit Kopftsalat? Der soll ja wegen des Nitrates auch nur selten verfüttert werden. Aber wenn der doch auch Bio ist dann unterscheidet er sich doch nicht von den anderen Salaten?


    Danke

  • Hallo!
    Meine 3 Schweine fressen sehr gerne Kohlrabiblätter,Brokkoli und Rosenkohl.Sie bekommen es nicht in Massen und auch nicht unbedingt täglich.Wenn sie Kohl bekommen,füttere ich gleichzeitig immer Fenchel mit,als Vorsorge gegen Koliken.

  • der nitratgehalt im salat hat nicht viel damit zu tun ob er bio ist oder nicht. nitrat kommt natürlich im boden vor und je nach gebiet mehr oder weniger. es liegt an der pflanze, wieviel nitrat sie davon einlagert und natürlich auch auf welchen boden sie wächst. kann durchaus vorkommen, dass biosalat einen höheren nitratgehalt hat als der "normale". deswegen salat immer sparsam füttern.

Ähnliche Themen wie Wieviel Salat darf man verfüttern?