Meerschweinchen Haltung

bin neu und Frage zum Auslauf

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo, ich bin gerade erst angemeldet. Seit ca. einem Monat haben wir Meerschweinchen. Bisher hatten wir ein Kaninchen, und ich dachte eigentlich, was die Haltung betrifft, sind sich die beiden Tiere relativ ähnlich - ich weiß, das stimmt so nicht ganz...


    Unser Hase läuft den ganzen Tag frei rum. Bei den Meerschweinchen hab ich nun das Problem, dass sie ja wohl nicht stubenrein werden, was mich wirklich nicht besonders stört. Aber: Wie mach ich das denn jetzt beim Auslauf? Ich kann sie doch nicht stundenlang rumrennen lassen, um dann hinterher durch das ganze Zimmer zu krabbeln auf der Suche nach Pfützchen? Oder doch? Was machen denn die Leute, die einen Teppich haben? Im Moment ist es so, dass ich mich nur traue, sie rauszulassen, wenn ich daneben sitzen kann - was mir irgendwie zu wenig vorkommt.


    Abgesehen davon, dass sie gar nicht rennen wollen, sondern ganz ruhig ein paar Mal an der Wand langlaufen - dann kommt es mir so vor, als ob sie warten, endlich wieder in den Käfig zu können.


    Also: Was machen wir alles falsch? Bin dankbar für Antworten!

  • Hallöchen,


    also wenn ich meine rasulassen dann lege ich meisten Decken und/oder Handtücher auf den Boden...kann dir nicht sagen warum aber meine gehen von der Decke nicht runter...habe sie von Anfang an immer draufgesetzt und jetzt habe ich das Glück das sie sich nur auf der Decke hin und her bewegen...

  • Hi,


    ich lasse auch meine Meerschweinchen dann raus, wenn ich dabei bin, ich versperre die Lücken: z.B. Bett mit Büchern. Stubenrein sind meine auch nicht und ich mach die Köttek immer mit dem Staubsauger weg.
    Außerdem hast du gesagt du hast EIN Meerschweinchen gekauf, wenn das der Fall sein sollte, dann kauf schleunigst ein weiteres Meerschweinchen (am besten gleichgeschlecht), denn sie brauchen einen Artgenossen. Ich selbst habe schon den Fehler gemacht und ein Meerschweinchen gehalten inzwischen hat er aber einen Partner.


    Viele Grüße
    Morta Deller

  • Vielleicht hast du den Text nur überflogen - mach ich auch manchmal :wink: - aber ich hab nirgendwo geschrieben, dass ich ein Meerschweinchen hab. Es sind zwei. Aber danke trotzdem für die Tipps. Ich staune, dass hier so viel los ist.

  • Hallo Lenila,


    Zitat von lenila

    Was machen denn die Leute, die einen Teppich haben? Im Moment ist es so, dass ich mich nur traue, sie rauszulassen, wenn ich daneben sitzen kann - was mir irgendwie zu wenig vorkommt.


    Man kann gut PVC und dann Teppiche oder alte Decken darüber legen. Die kann man dann schnell waschen.
    Grundsätzlich sollten Meerschweinchen mindestens 4 Stunden Auslauf am Tag bekommen.


    Zitat von lenila


    Abgesehen davon, dass sie gar nicht rennen wollen, sondern ganz ruhig ein paar Mal an der Wand langlaufen - dann kommt es mir so vor, als ob sie warten, endlich wieder in den Käfig zu können.


    Wie groß ist der Auslauf denn und wie ist er eingerichtet? Meerschweinchen sind Fluchttiere. Große offene Flächen bereiten ihnen Unbehagen. Ich würde den Auslauf wenigstens für den Anfang begrenzen. Außerdem viele Verstecke bereit stellen. z.B. umgedrehte Kartons mit mehreren Ausgängen.
    Verteile Frischfutter und Heu, so dass ein Anreiz besteht, herumzulaufen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Am Anfang haben wir für den Auslauf ein "Gehege" aus Kisten, in denen Spielzeug verstaut ist, gebaut. Dazu einen umgedrehten Umzugskarton mit Öffnung als Fluchtort. Das Problem dabei war, dass sich die Tiere dann darin versteckten. In meinem Buch stand nun, dass man dann das Häuschen draußen weglassen soll, so dass sie jetzt quasi selbst entscheiden, wo sie im Zimmer rumlaufen. Das ist meistens der Bereich um den Käfig herum.


    Wenn ihr die Tiere 4 Std. laufen lasst, beschäftigt ihr euch die ganze Zeit mit ihnen? Die wollen doch sicher auch mal alleine auf Wanderschaft gehen, oder?


    Jetzt hab ich gleich noch eine Frage: Meine Tochter (7) schmust mit dem einen Tier immer sehr gerne. Würden wir es merken, wenn es dem Tier zu viel wird, oder ertragen die das alles? Sie nimmt es auf den Schoß, streichelt es, erzählt ihm was und hält es an ihr Gesicht. Na ja, wie man eben so kuschelt :wink: Das andere Schweinchen ist leider sehr ängstlich. Da neigen wir dazu, es eher in Ruhe zu lassen - aber vielleicht ist das auch der falsche Weg?

  • Hallöchen,


    also wenn ich meine Schweinchen draußen habe beschäftige ich mich nicht die ganze Zeit mit ihnen...setze mich zwischendurch mal dazu oder lege mich zu den Meeris aber du musst dich nicht 4 Stunden daneben setzen...dann kommst du ja zu nichts mehr :-)
    Wenn das eine noch nicht will dann lass ihm noch Zeit...nach und nach mit viel Geduld wirst du ihn auch zahm kriegen...


    ...achso wenn es dem Tier zu viel wird merkst du das auf jeden Fall...meine fangen an zu zappeln oder zu quicken....

  • Hallo Lenila,


    Zitat von lenila

    Das Problem dabei war, dass sich die Tiere dann darin versteckten. In meinem Buch stand nun, dass man dann das Häuschen draußen weglassen soll, so dass sie jetzt quasi selbst entscheiden, wo sie im Zimmer rumlaufen. Das ist meistens der Bereich um den Käfig herum.


    Sie laufen um den Käfig, da er ihr sicheres Versteck ist.
    Meerschweinchen sollten niemals ohne Rückzugsmöglichkeit sein. Sie müssen immer flüchten können. Man muss einfach Geduld haben, dann kommen sie nach und nach auch raus. Um es ihnen etwas zu erleichtern, kann man zwei Seiten des Pappkartons entfernen, so dass sie Euch sehen können, auch wenn sie Zuflucht suchen.


    Zitat von lenila


    Wenn ihr die Tiere 4 Std. laufen lasst, beschäftigt ihr euch die ganze Zeit mit ihnen? Die wollen doch sicher auch mal alleine auf Wanderschaft gehen, oder?


    Meine können immer in ihren Auslauf. Beschäftigung bekommen sie meist durch Futter.


    Zitat von lenila


    Jetzt hab ich gleich noch eine Frage: Meine Tochter (7) schmust mit dem einen Tier immer sehr gerne. Würden wir es merken, wenn es dem Tier zu viel wird, oder ertragen die das alles? Sie nimmt es auf den Schoß, streichelt es, erzählt ihm was und hält es an ihr Gesicht. Na ja, wie man eben so kuschelt


    Das ist das Problem bei Meerschweinchen: sie wehren sich so gut wie nie. Anders als Kaninchen beißen sie sehr selten. Sie ertragen es stillschweigend.
    Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere. Sie vermeiden Körperkontakt auch untereinander, was man gut beobachten kann. Ausnahmen bilden hier Situationen, in denen sie Angst haben und Jungtiere.
    Deswegen sollten Meerschweinchen nicht gekuschelt werden.


    Zitat von lenila

    Das andere Schweinchen ist leider sehr ängstlich. Da neigen wir dazu, es eher in Ruhe zu lassen - aber vielleicht ist das auch der falsche Weg?


    Das ist genau der richtige Weg. Habt Geduld, setzt Euch zu ihnen, redet mit ihnen, lockt sie mit Futter in der Hand.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Am Einfachsten ist es wirklich einen eingezäunten Auslauf zu machen und den mit decken auszulegen. Die kann man waschen und hat kein Problem mehr. Die Absperrung kann man als Klappauslauf machen guck dazu einfach mal auf die-brain.de das ist überhaupt eine sehr informative Seite!
    Im Auslauf sollten immer mehrere nterschlüpfe stehen, damit sich die Schweinchen zurückzihen können. Wennes mehr Unteschlüpfe als Schweine sind, haben sie auch anreiz dazu mal gucken zu gehen, wo man sich sonst noch so verstecken kann und auch wenn sie die frei Fläche erkunden, haben sie die Sicherheit, dass sie viele fluchtmöglichkeiten haben. Das gibt ihnen Sicherheit und sie laufen mehr und mehr rum.
    Wenn man ihnen 4 Stunden Auslauf gibt und sie in der Zeit nicht in ihrem Käfig können, brauchen sie im Auslauf auch unbedingt Heu, denn Meeris fressen fast ständig und das ist auch wichtig fr die Verdauung.


    Zu dem Kuscheln:
    Dass ihr das schüchterne Schweinchen in Ruhe lasst ist sehr gut. Natürlich muss es trotzdem einmal in der Woche zum Schweinchen-TÜV und es mit Futter soweit zu bringen, dass es aus der Hand frisst ist natürlich auch immer gut. Dass die Kleine mit dem anderen Schweinchen kuschelt ist soweit auch in Ordnung. Sie muss nur vorsichtig mit dem Meeri umgehen und ach nicht zu oft und zu lange. Wenn sie es also einmal am Tag rausholt und es eine Viertelstunde so sowas in der Art bekuschelt, ist das gar kein Problem, das wirdauch das Schwein nicht groß Stören. Es wird das zwar nicht mögen, aber es erhält auch das Interesse am Schwein, was natürlich von Vorteil ist.


    Viel Spaß mit eueren Wutzen!

  • Hallo Lenila!


    Ich lege eine Wachstuchtischdecke unter und darüber eine Decke oder großes Handtuch. Der Auslauf ist direkt vor Ihrer Unterkunft (also sie können raus oder rein wann sie möchten). Wir haben da als Begrenzung etwas aus transparentem Kunststoff. Wie man das jetzt nennt fällt mir partout nicht ein. Man nimmte es auch für Begrenzungen von Blumenbeeten. Mit Klammern halten wir es zusammen. Als Unterschlupf haben sie dort dann eine große Korkröhre und eine Weidenbrücke.


    Spätestens wenn Frischfutter ausliegt, sind sie nicht mehr zu halten. Allerdings verhalten wir uns dann auch eher ruhig, weil sie noch sehr schreckhaft sind!


    LG

  • Hallo!


    Ich habe 2 Kaninchen und 2 Meerschweinchen! Alle laufen bei mir stets frei in der Wohnung herum. Der Käfig dient nur als Heuraufe und Toilette. Im Gegensatz zu den Kaninchen sind die Meeris nicht wirklich stubenrein. Sie haben aber dennoch ihre Lieblingsecken. In diese habe ich einfach schöne Fußabtreter gelegt. So hat sich das Problem gelöst! Ich habe übrigens Teppich in der Wohnung und dadurch laufen sie auch lieber herum. Ich habe festgestellt, das sie auf den Flächen ohne Teppich (Küche, Flur) einfach nicht gerne laufen, weil es eben glatt ist!


    Es ist also möglich Meeris ohne den Zwang eines Käfigs zu halten!


    Für dein Ninchen ist es mit 10 Jahren noch nicht zu spät einen Partner zu holen. Jedoch sollte dieser unbedingt auch älter sein. Frage doch mal die Tierheime deiner Umgebung ab! Zur Vergesellschaftung kann ich dir auch gerne Tipps geben...

Ähnliche Themen wie bin neu und Frage zum Auslauf