Meerschweinchen Haltung

diese Richtlinien

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • also ich habe mir grad die Richtlinien durchgelesen und find das alles sehr verwirrend !
    sollen Meeris nun geringe Mengen an Grünfutter oder nicht ?
    ist doch Blödsinn !
    und was soll das mit dem Kopfsalat ? warum sollten sie keinen Kopfsalat bekommen ?


    supi jetzt steh ich hier total am Schlauch !

  • Wo steht, dass Meerschweinchen keinen Kopfsalat essen sollen?


    Falls du Nadines Futterliste meintest:
    Man soll den Salat nicht auschließlich und in Massen verfüttern. Meinen sechs Schweinchen verfütter ich ab und zu auch mal einen ganzen Kopfsalat am Tag. Aber da Salat (ob nun Eisberg, Kopf oder sonstiger Salat) nunmal Nitrat enthält, muss man auch genauso Karotten, Sellerie, Paprika, anderes Grün oder was sonst noch auf der Liste steht verfüttern.


    Viele Grüße,
    Stephie

  • Wie peachberry schon schreibt, es enthählt viel Nitrat und deshalb einfach nicht so viel Füttern, sondern in Maßen. Und da man eh sehr abwechslungreich füttern soll, füttert man ja eigentlich eh nicht zuviel von einem.

  • @ anett: Der Link ist ja...öhm..krass?... Die Informationen sind für mich zum Teil vollkommen neu. Möchte das gerne hier mal aufzählen und die Meinung der anderen Foris dazu wissen...:





    - man soll einen Salzleckstein in den Käfig tun
    (meiner Meinung nach sollte man das gerade NICHT machen!)


    - man soll hartes Brot und Zwieback verfüttern
    (ich dachte immer, Meerschweinchen können Getreide und Hefe nicht verdauen!?!)


    - handelsübliches Meerschweinchenfutter wird empfohlen
    (hmmmmm...also dazu gibts hier ja ausreichend Threads die vor eben diesem Futter auf Grund von Zucker, Getreide, etc. warnen)


    - am besten verstehen sich Wurfgeschwister
    (die Erfahrungen habe ich nie gemacht - klar, meine Erfahrungen sind nicht repräsentativ, aber an sich vertrugen sich in meinem Umfeld Wurfgeschwister nie besser als es auch nicht verwandte Meerschweinchen taten)


    - tägliche Frischfuttergaben inkl. Kräuter
    (nach Angaben meines Tierarztes haben Kräuter zuviel Kalzium und man darf es eben NICHT täglich geben. Kann natürlich auch sein, dass man bei dem Link meint, dass man u.a. auch mal Kräuter als FriFu geben kann)


    - keinen Kopfsalat
    (dann hätte ich tote Meerschweinchen - aber es steht tatsächlich in dem Schreiben drin, ich frag mich allerdings wie die Begründung ist)


    - Meerschweinchen sind tagaktiv
    (klingt fast so, als würden sie nachts schlafen - meines Wissens nach tappeln die Schweinchen doch aber permanent durch die Gegend und dösen über die gesamten 24 Tagesstunden verteilt immer mal wieder ein)


    Quelle der Informationen außerhalb der Klammern: http://www.tieraerztekammer-berlin.de/daten/mschwein.pdf
    - die Klammern sind meine Meinung ;) ...




    Was sagt ihr denn dazu? Bin ebenso verwirrt wie Anett - werde aber natürlich meinen Fütterungsstil beibehalten und sehe das Schreiben skeptisch :? ...


    Viele Grüße,
    Stephie

  • Hallo,


    leider sind nicht immer alle Informationen richtig.
    bei Punkt 1 bis 4 sowie 6 gebe ich Dir Recht.


    Zitat von peachberry

    - tägliche Frischfuttergaben inkl. Kräuter
    (nach Angaben meines Tierarztes haben Kräuter zuviel Kalzium und man darf es eben NICHT täglich geben. Kann natürlich auch sein, dass man bei dem Link meint, dass man u.a. auch mal Kräuter als FriFu geben kann)


    Frische Kräuter dürfen tägloch verfüttert werden. Die Einschränkung gilt nur für getrocknete Kräuter.


    Zitat von peachberry

    - Meerschweinchen sind tagaktiv
    (klingt fast so, als würden sie nachts schlafen - meines Wissens nach tappeln die Schweinchen doch aber permanent durch die Gegend und dösen über die gesamten 24 Tagesstunden verteilt immer mal wieder ein)


    Meerschweinchen sind schon eher Tagaktiv. Was nicht heißt, dass sie nachts nicht mal aufstehen, was fressen und den Platz wechseln.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Ich habe letzte woche mit meinem TA gesprochen. Er hat der Futterliste rechtgegeben und diese bestätigt. Salat nur in geringen mengen. Brot kann einmal in der Woche als Leckerli verfüttert werden. Zum nagen lieber Äste und Zweige reinlegen. Das einzige was er gesagt hat sie brauchen einen Mineraleckstein.


    lg karen

  • Also doch wieder dieser Mineralleckstein...Hm. Naja, ich bleib bei dem wie ich es hab.


    Nadine: Dann sind meine Schweinerls vielleicht eine Ausnahme - sie schlafen nachts nicht mehr oder weniger als tagsüber. Das haben wir hier schon sehr oft beobachten können...


    Viele Grüße,
    Stephie

  • hmm echt irgendwie komisch die Liste. :?
    Meine Schweinchen sind Nachts genauso wach wie tagsüber auch. Sie schlafen immer nur Stundenweise verteilt. Aber nie sehr lange am Stück. Wenn ich Nachts ins Schweinchenzimmer gehe ist da manchmal echt Party :D Da wird gepopcornert, über Häuschen gehüpft, gequiekst usw :wink: also Nachtruhe ist echt was anderes...
    lg

  • Hallo,meine sind nachts ganz still und halten wohl nachtruhe,denke mal sie trippeln bißchen rum aber richtig tobben tun sie nachts nicht.Morgends gucken sie mich auch ganz verschlafen an als wenn sie die nacht geruht hätten.


    lg christine

  • Hallo,


    ich habe auch 1000 Meinungen über diesen Salzleckstein gehört. Als ich meine Meerschweinchen angeschafft habe, habe ich einfach mal einen Stein mitgekauft. Der kostet ja nur 3 EUR oder so. Meine Kleinen wollten den aber nicht. Nach 3 Wochen habe ich beim genauen suchen EINE kleine Zahnspur auf dem Teil gefunden. Nun ist er raus.


    Zu dem Brot: Wenn man sich nicht sicher ist, lass es doch einfach weg. Es gibt soooooo viel andere Dinge zum füttern. Ist doch bei Menschen nicht anders. Es gibt Menschen die essen kein Fleisch und werden alt. Dann gibt es welche die Fleisch essen und sind auch gesund. Wenn du naschen möchtest und bist die bei Schoki nicht sicher, iss Gummibären :lol:
    Ich gebe meinen kein Brot. In der Natur backt auch keiner für sie. :D

Ähnliche Themen wie diese Richtlinien