• Hallo, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiter helfen!


    Wir haben vor 2 Tagen zwei Meeris aus der Zoohandlg. gekauft. Dort hat man mir empfohlen, dass ich auf jeden Fall noch weiter Trockenfutter füttern soll und Trockengemüse (Heu natürlich auch), beides als Hauptnahrungsmittel, weil sie es so aus der Zoohandlg. gewohnt seien. Ich soll erst frühestens in 2 Wochen versuchen etwas Möhre zu füttern und abwarten wie sie es vertragen, dann etwas Gurke, abwarten und so weiter. Was ist eure Meinung. Ich lese immer das Frischfutter und Heu Hauptnahrungsmittel sei. Ach ja, man hat mir noch Vit. C Tropfen für das Trinkwasser empfohlen.
    Wäre toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Gruß Babi

  • Soweit ich weiß, ist das Schwachsinn!
    Ich würd an deiner Stelle das Trockenfutter ab sofort langsam reduzieren, und dafür peu a peu Gemüse anbieten, d.h. jedes neue Gemüse erstmal langsam anfüttern; das stimmt schon! Aber ich sehe den Sinn nicht, damit noch so lange zu warten! Sogar Babymeerschweinchen dürfen sofort Grünes fressen!
    Vitamin C-Tropfen sind sicher auch überflüssig, solange du genug Vitamin C über Gemüse (z.B. Paprika) und (gelegentlich) Obst zufütterst!


    Korrigiert mich bitte, falls ich was falsches gesagt hab.

  • Hallo,
    Also mir wurde das selbe in meiner Tierhandlung geraten als ich meine 2 gekauft habe. Wichtig ist das du mit Frischfutter langsam beginnst. ich persönlich würde aber damit nicht noch 2 Wochen warten da im Frischfutter auch wichtige Vitamine sind die die Kleinen brauchen.
    Ich selber habe auch immer ein wenig Trockenfutter im Käfig allerdings dient das nur als "Snack" da die Hauptnahrung trotzdem Heu ist.
    Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, Grüße
    Jenny

  • Hallo ,ich würde es so machen/oder habe es so gemacht.
    Habe langsam angefangen möhre und gurke zu füttern,Habe dabei das TroFu runter reduziert.Die tropfen würde ich noch so lange geben bis sie sich umgestellt haben dann auch absetzten.Du kannst wenn sie sich an die gemüse sachen gewöhnt haben immer, langsam was neues zu füttern.Aber nicht zu schnell damit anfangen sonst gibt es durchfall.Wenn sie sich dann ,an das Obst/gemüse gewöhnt haben die tropfen absetzen.Aber alles schön langsam.
    lg CRISTINE

  • Vielen Dank für eure Tips, das hilft mir wirklich weiter. Wir haben jetzt mit Löwenzahn angefangen und die Kleinen lieben das Zeug! Wascht ihr die Löwenzahnblätter eigentlich vor dem Verzehr ab???

  • also ich habe meinen ab dem zeitpunkt, wo ich sie hatte trockenfutter nur einmal in 2 wochen gegeben und sie hatten damit gar keine probleme! neues gemüse habe ich langsam angefütter bzw. mache ich auch jetzt noch so! und löwenzahn wasche ich nicht ab, wenn schweinchen draußen sind, fressen die den auch ungewaschen...

  • Ich denke schon, dass man Löwenzahn abwaschen sollte, es sei denn er kommt wirklich von einer sehr unbedenklichen Stelle (eigener Garten ohne Straße in der Nähe).
    Wenn man ihn an öffentlichen Plätzen pflückt, kann er durch Autoabgase oder Hundeurin verschmutzt sein, hier wäre waschen und danach gut abtrocknen sinnvoll.

  • meine bekommen auch kein trockenfutter mehr nur gras gemüse und obst heu it natürlich ständig zuverfügung



    ich würde löwenzahn und gras nur abwaschen wenn es nicht aus dem eigenen garten kommt!!!!

  • Also meine bekommen schon nebenbei Trockenfütter, eine Schüssel in einer Woche für 2 Meerschweinchen. Es schmeckt aber sie fressen es nur nebenbei.
    Löwenzahn würde ich auf jeden Fall abwaschen da man nie weis ob nicht vielleicht ein Hund oder Katze drauf gemacht hat. Außerdem braucht nur jemand drauf gestiegen sein mit schmutzigen Schuhen oder so.

Ähnliche Themen wie ich soll Trockenfutter füttern!!!!