• Hallo zusammen,


    der EB, den mein Mann für unsere 3 Damen gebaut hat, ist komplett 2-stöckig, je 2 m2 und mit 2 cm Styropor an den Seiten (also Holz-Styropor-Holz), dem Boden und der Decke isoliert. Offen (mit feinmaschigem Hasendraht) ist natürlich die Tür nach vorne. Sie stehen auf der Terrasse am Haus, unter dem Balkon, also wind- und regengeschützt, Sonne pur kommt nur die ersten Zentimeter in den EB, ansonsten Schatten. Einen Auslauf für den Garten haben wir extra. Als Einstreu verwenden wir Holzpallets und Stroh. Die Meeris haben ein Grashaus und ein 2-stöckiges Häuschen aus Holz zum Verkriechen mit popofreundlichen Kuscheldeckchen (echt irre gemütlich!).


    Ich habe noch nicht rausgefunden, wie man hier Bilder reinstellt, daher leider kein Foto :?


    So, jetzt meine Frage: Ist das genug "Wetterschutz"? Meint Ihr, den Meeris ist nachts bei den derzeitigen Temperaturen einigermaßen warm? Wir haben sie jetzt seit 2 Wochen draußen, bisher scheint alles o.k. zu sein, aber, was, wenn's wieder kälter wird? In den besonders kühlen Nächten der letzten Woche habe ich noch ein Handtuch vor das Hasengitter gehängt, damit die Kälte nicht so rein kommt (übertrieben, oder?! :?: ).


    Da wir neu gebaut haben, ist das Holzhaus für den Garten (indem dieser EB dann stehen soll) noch nicht fertig, wir wollen aber spätestens im Herbst damit fertig sein. Dann ist's wirklich wetterfest. Aber bis dahin?!


    Was macht Ihr, damit die Meeris keine Erkältung bekommen und die Temperaturschwankungen gut überstehen?


    Und noch eine Frage:
    Letztens stand die Katze des Nachbarn vor unserem (eigentlich wildtiersicherem) Käfig. Die Meeris hockten stocksteif da und taten gar nix. Ich raus, Katze verscheucht. Eine halbe Stunde später war die schon wieder da - ich wieder raus und verscheucht. Nerv! :x Außerdem wohnen wir am Wald. Letztens berichtete ein Nachbar aus der Straße, ein Fuchs wäre bei ihm im Garten gewesen. So bombensicher, wie der Käfig gebaut wurde, kann da eigentlich kein anderes Tier rein, aber trotzdem: Wie schützt ihr Eure Käfige?


    Grüße
    Stefanie

  • :lol: Ich habe einen festen Stall (2) mit Durchgang zum umbaubaren Außengehege, habe aber engmaschigen stabilen Draht genommen und hinterher noch Fenster eingebaut. Aber wie du deinen EB beschreibst, klingt für mich perfekt, mit der eingebauten Dämmung, hast du an alles gedacht und kalt ist es doch nicht und bis es Winter ist, haben sich deine Meeris an die Außenhaltung gewöhnt
    So ist unser Gehege:http://img139.imageshack.us/my…=bilder03042008359eg1.jpg[http://img291.imageshack.us/my…=bilder03042008361bm5.jpghttp://img291.imageshack.us/my…=bilder03042008362et3.jpghttp://img95.imageshack.us/my.…=bilder03042008360gm4.jpg

  • also ich habe meine schweinchen sogar im winter draußen, auch isoliert und mit genügend bewegungsraum um die körpertemperatur aufrechtzuerhalten,
    bei den derzeitigen temperaturen brauchst du dir eigentlich keine sorgen machen.


    achja zum bilder hochladen:
    geh auf http://www.imageshack.us dort gibst du dann den datei pfad an, bzw gehst auf durchsuchen und klickst auf das bild das du hochladen willst, dann bekommst du einen link, und wenn du dann hier im forum postet einfach


    und schon erscheint das bild ;)

Ähnliche Themen wie An alle, die ihre Meeris draußen halten