Meerschweinchen Pflege

Krallen schneiden

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • hier mal nen pic:


    hoffe man kann ein bisschen erkennen, was ich meine...




    mein meerli chap musste mal kurz modeln ;)
    der grüne pfeil kennzeichnet die stelle, wo ich die kralle abknipsen würde
    an der kralle kann man gut die etwas helleren haarspitzen sehen, wo die "mehrheit" der haare aufhört, hört auch der durchblutete teil auf...
    (zumindest war es bei mir bisher so)


    aber eins muss man berücksichtigen, der "fellwuchs" sollte schon abgeschlossen sein, denn bei jungtieren ist es ja allgemein am anfang kürzer


    außerdem hab ich das glück, dass sein anderes hinterpföchen hell ist und somit in etwa vergleichen kann :)


    aber wenn man es noch nie gemacht hat, sollte man wirklich zum TA oder sich hilfe suchen, bei einem der schon etwas erfahrung hat,
    zumal wenn das meerli noch jung und fast so aufgeregt, wie man selbst beim ersten krallenschneiden ist!
    denn an das auf den rückenlegen, müssen sich die kleinen ersteinmal gewöhnen, am wenigsten kann man zabbelnde füsschen dabei gebrauchen :wink:


    wenn es noch fragen gibt, dann her damit :)


    gruß krissi

  • Ich habe schon erfahrung mit Krallenscheiden jedoch war ich bisher immer sehr vorsichtig bei meiner süßen mit den dunklen Krallen.
    Danke für die ausführliche Erklärung.
    Jetzt ist es mir klarer geworden.


    LG Sarah

  • Um zukünftig dem Krallen schneiden zu entgehen: Hast du genügend Platz im Käfig, damit du eine Sandsteinplatte oder ähnliches rein stellen kannst. Dann werden die Krallen natürlich abgenutzt, wir müssen nie krallen schneiden!

  • das schneiden ist nicht tragisch, wenn man es einmal von einem fachmann gesehen hat. bei schwarzen füßchen lasse ich aber immer viel spielraum.


    stellen sich eure eigentlich auch beim krallen schneiden an? die tun immer so, als würde ich ihre füße abschneiden, ich schneide aber nicht mal so kurz, dass irgednwas zwicken könnte.

  • Platz lassen beim Krallen schneiden ist schön und gut, aber je mehr Platz du hast, desto eher wachsen die Blutgefäße innen weiter. Ich weiß nicht so recht wie ich das beschreiben soll!? Bei durchsichtigen Krallen sieht man toll die Blutgefäße und diese wachsen, wenn man beim schneiden immer viel Platz lässt -doch echt!

  • Ich habe einfache Pflastersteine im Eigenbau, in jeder Etage 1-2 Stück an Stellen, wo die Schweinchen gern sitzen oder drüber müssen um irgendwohin zu kommen.
    So muss ich auch nie Krallen schneiden.


    Bei den 6 Notschweinen die wir aufnahmen neulich, mussten allerdings einige Krallen über 1cm gekürzt werden, so lang waren die.

  • Zitat von Meeris & Co

    Platz lassen beim Krallen schneiden ist schön und gut, aber je mehr Platz du hast, desto eher wachsen die Blutgefäße innen weiter. Ich weiß nicht so recht wie ich das beschreiben soll!? Bei durchsichtigen Krallen sieht man toll die Blutgefäße und diese wachsen, wenn man beim schneiden immer viel Platz lässt -doch echt!


    :shock: Wie die wachsen? Versteh ich nicht. Bei unserem Dicken ist da in 2 Jahren nichts länger geworden. Er hatte üble Korkenzieherkrallen, als wir ihn gefunden und aufgenommen haben, und in einem dramatischen Akt gekürzt. Aber das Leben ist nie länger geworden ... :oops: oder wie meinst du das?

  • [ :shock: Wie die wachsen? Versteh ich nicht. Bei unserem Dicken ist da in 2 Jahren nichts länger geworden. Er hatte üble Korkenzieherkrallen, als wir ihn gefunden und aufgenommen haben, und in einem dramatischen Akt gekürzt. Aber das Leben ist nie länger geworden ... :oops: oder wie meinst du das?[/quote]
    Nein die Blutgefäße innen, wachsen mit der Zeit lännger in die Krallen hinein. War bei einem meiner Meeris vor vielen Jahren mal so und mein Ta musste sie dann kürzen und alle veröden, weil es natürlich geblutet hat.

  • Mit Leben meinte ich ja die Blutgefäße, nicht das Schweinchenleben :D der Spielraum liegt bei ca. 2-3 mm, ist das zu viel? Direkt beim Blutgefäß möchte ich nicht schneiden, wenn die ständig so unruhig rumwutzen.

  • Ich habe bei meinen Schweinchen immer wieder etwas festgestellt.


    Die Krallen "biegen" sich. Also wie einige Posts über mir "korkenzieher-Krallen"


    Aber mal zur erklärung:


    Ich schaue regelmäßig nach den Krallen. Und ich habe festgestellt dass sie sich im ersten Jahr selbst sehr gut abnutzen (habe auch abnutzmöglichkeiten im Gehege). Doch ganz plötzlich "schießen" die und verdrehen sich...so ca. ab dem ersten Lebensjahr... ist das normal?? *doof guck*
    Das Problem daran ist, dass sie sich schon recht weit vorne am Füßchen beginnen zu drehen, d.h. wenn sie sie dann schneide, die Krümmung im Ansatz immer noch bleibt, und die krallen so gar icht mehr "gerade" werden können...

  • So Leute,


    da mir momentan auch wirklich NIX erspart bleibt, ist es heute passiert :shock:


    hab meiner Goldy die Krallen geschnitten, sie quickte kurz auf und bums es blutete :shock: (ganzargvorwürfemirmach!)


    dann Tempo fest hingedrückt, wollte nicht das bluten aufhören, TÄ angerufen, ihr Tipp:


    einen Löffel od. Messer heiß machen und draufdrücken


    nach MEHREREN versuchen, hörte es dann endlich wieder auf


    bin total fertig :oops:


    Mann o Mann :cry:

  • Hallo,
    mir hat eine TA mal den Tipp gegeben, die Kralle in flüssiges Wachs zu tauchen. Das versiegelt die Kralle und es kann auch kein Schmutz mehr reinkommen. Habs noch nie probiert, weiß auch nicht, wie gut es klappt, aber es klingt für mich net schlecht.
    Liebe Grüße
    Lys

  • Zitat von Meeris & Co

    Hallo Meeri-Susi, es gibt so blutstillende Pflästerchen in der Apotheke. Nächstes mal holen, bevor du Krallen schneidest! Ich denke dein Meeri hat dir vergeben!!


    ok, die werd ich mir besorgen! wobei wir gestern auch vergeblich versucht haben, ein Pflaster draufzumachen


    ist dir das wohl auch mal passiert?


    mach mir große Vorwürfe, meine arme Goldy :cry:

Ähnliche Themen wie Krallen schneiden