Meerschweinchenräude - Trixacarus caviae

Milben bei Meerschweinchen

in Wenn das Meerschweinchen krank ist Guinea Pigs and Mites

Der Meerschweinchen Ratgeber ersetzt nicht Tierarzt!
Hast Du den begründeten Verdacht dass Dein Meerschweinchen erkrankt ist, bringe es zu einem mit Meerschweinchen erfahrenen Tierarzt und therapiere nicht selbst, wenn Du nicht genau weißt was zu tun ist!

  1. Was sind Milben?
    1. Übertragung
  2. Milbenbefall
    1. Ursachen
  3. Mittel zur Bekämpfung

Milben gehören zu den Parasiten der Haustiere, von denen auch Meerschweinchen als Begleiterkrankung leider häufig betroffen sind. Am häufigsten ist die Meerschweinchenräude mit dem Parasiten Trixacarus caviae anzutreffen. Derartige Grabmilben können mit einer konsequenten Behandlung gut entgegengewirkt werden. Vorbeugen kann man gegen Milben allerdings kaum, denn Milben finden sich überall, so auch auf den Meerschweinchen. Ein gesundes Tier kann sich erfolgreich gegen die Tiere wehren.

 Bei Milben ist unbedingt zu klären welche äußeren Stressfaktoren den krankhaften Befall begünstigen könnten. Hauptsächliche Gründe sind Rangordnungsstreitereien und vor allem zu wenig Platz im Meerschweinchenkäfig

Das sind Milben

Milben sind eine Unterart der Spinnentiere und es gibt eine unüberschaubare Menge unterschiedlicher Arten. Über 50.000 in über 500 Familien sind bis heute bereits bekannt und man vermutet dass noch eine größere Menge bislang unentdeckt blieb. Milben können weitere Krankheitserreger in sich tragen und damit ihren Wirt injizieren.

Für Meerschweinchen sind zwei wesentliche Milbenarten relevant:

  • Grabmilben / Meerschweinchenräude
    Sie sind die häufigste Form. Wie der Name erahnen lässt graben sich Grabmilben in den Wirt und bohren ganze Gänge, worin sie ihre Eier legen.
  • Pelzmilben bzw. Haarbalgmilben / Fellmilben
    Haarbalgmilben leben in den Haarfollikeln der Tiere und ernähren sich von Talg und Hautschuppen der Tiere.

Vor allem die häufig vorkommende Milbe Trixacarus caviae ist, wie der Name caviae schon sagt, ein Problem für Meerschweinchen. Vorbeugend sollte dennoch besonders bei einem Befall von Grabmilben der Kontakt mit den Tieren auf das Notwendige beschränkt werden.

Übertragung auf andere Tiere & Menschen

Von Tier zu Tier ist eine Übertragung sogar wahrscheinlich, allerdings auch in vollkommen gesundem Zustand bereits. Ein Grund das erkrankte Meerschweinchen von den anderen zu trennen besteht also nicht, da die übrigen Tiere bei intaktem Immunsystem mit dem eigenen „Befall“ gut umgehen können. Auch eine Behandlung aller Tiere ist nur dann notwendig, wenn auch wirklich alle Meerschweinchen befallen sind. Das Trennen hätte im Gegenteil sogar noch den Nachteil dass die Zunahme des Stresspegels weiter das Immunsystem angreift.

Die Übertragung von Milben vom Meerschweinchen auf den Menschen ist aufgrund ihrer Wirtsspezifizität unwahrscheinlich, aber möglich.

Milbenbefall bei Meerschweinchen

Milben leben zu jeder Zeit auf den Meerschweinchen. Dabei bevölkern sie vor allem den hinteren Bereich des Tieres. Häufig ist es erst eine anderweitig konstitutionell ungünstige Situation, welche die Population explodieren lässt und Handlungsbedarf nötig macht um den Befall einzudämmen. Mit Milben geht also in der Regel ein weiteres Problem einher, mit dem sich das Meerschweinchen plagt. Dieses Problem gilt es unbedingt zu ergründen – neben der eigentlichen Behandlung muss die Ursache geklärt werden.

Ursachen für Milbenbefall

Schlechte und/oder einseitige Ernährung und daraus resultierende Mangelerscheinungen ist die wohl häufigste Ursache für Milben. Ein zu verdreckter, ungepflegter Käfig kann ebenso eine rasant wachsende Milbenpopulation begünstigen wie ein zu steril gehaltener Käfig, da hierbei das Immunsystem des Meerschweinchens irritiert wird, wenn es mit zu wenig Keimen und Bakterien in Kontakt kommt. Stress in Folge von Rangordnungsstreitigkeiten o.ä. kann auch einen Milbenbefall begünstigen.

Mittel zur Bekämpfung von Milben

  • Die Behandlung gegen Pelzmilben kann in nicht weit fortgeschrittenen Fällen gut mit Exner Petguard erfolgen.
  • Bei Grabmilben wird zur Behandlung vom Tierarzt mehrfach ein Antiparasitikum gespritzt – z.B. Ivomec.
  • Die besten Erfahrungen und die wirksamste Bekämpfung haben wir bislang mit dem vergleichsweise teuren Advocate von Bayer gemacht. Der Vorteil eines solchen Spon On Präparats ist, dass es nur einmalig angewendet wird und vier Wochen vorhält. Hierbei träufelt man die Lösung einmalig in den Nacken des betroffenen Meerschweinchens.
[amazon box=“B000LXZZYW“ description=“Als gute Allzweckwaffe gegen Milben jeder Art hat sich das vergleichsweise günstige Ungeziefer-Zerstäuber Nager von Beaphar herausgestellt. Als Insektizid ist Pyrethrum im Präparat, welches aus getrockneten Tanacetum Blüten hergestellt wird. Zur Behandlung wird das Fell des Meerschweinchens aus gut 10cm Entfernung mit 2-6 Sprühstößen besprüht. Nicht ins oder auf das Gesicht sprühen!“ /]  Weitere Informationen gibt es unter Meerschweinchen Parasiten

Milben im Meerschweinchen Forum

Es gibt über 320 Themen zu Milben im Forum:

  • Hallo,


    ich habe heute zwei dieser Stellen bei meinem Meerschweinchen entdeckt. Liege ich richtig das es ein Pilz ist oder sind es eher Milben? Nicht wundern er ist voll mit Waldboden. Daher ist er so schmutzig am Bauch. Ich weiß natürlich das er eigentlich zum Tierarzt sollte aber leider liege ich derzeit mit Scharlach flach und habe keine Möglichkeit ihn zum Tierarzt zu kriegen. Gegen einen Pilz hätte ich was da (Limisil once) möchte es aber natürlich nicht einfach drauf schmieren falls es auch Milben sein könnten.
    Könnt ihr mir helfen? Ich gehe natürlich direkt zum Tierarzt wenn ich wieder soweit fit bin.


    Liebe Grüße

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (16 Beiträge)
  • hallo zusammen,

    Ich habe mal eine Frage. Ich habe bei meiner Peggy (Rasse Rex) die letzten Tage beobachtet, dass sie sich vermehrt kratzt. Die anderen machen das aber nicht.

    Im Fell konnre ich nix finden außer Schuppen.

    Ich sehe das nicht als Notfall an und werde deshalb nicht zum Notdienst gehen, aber wäre es ratsam, zu warten, oder ein Spot On zu geben, was wir noch zu Hause haben?

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (10 Beiträge)
  • Hallo zusammen,


    nachdem ich hier schon einige Beiträge dazu gelesen habe, wollte ich aber doch nochmal ganz explizit nachfragen.

    Am Samstag (28.10.) zog zu unseren zwei Weibchen ein etwa drei Monate alter Kastrat (Rosette). Ein extrem wuseliges Tier, was definitiv keine Lust auf den Meerschweinchen-Tüv nach seiner Ankunft hatte. ^^

    Allerdings viel uns erst durch Zufall Samstagabend auf, dass unser Neuzugang vermutlich Haarlinge und einen Pilz mitgebracht hat. Beim Meeri-Tüv sahen sein Fell und seine Haut soweit gesund aus, ich hätte wohl genauer schauen sollen...ist bei seinem dichten und langen Fell und seinem wuseligen Wesen leider wirklich schwierig gewesen!

    Also habe ich montags bei unserer TÄ (meerschweinchenkundig) angerufen und die Situation erklärt, habe dann gleich einen Termin für den Folgetag erhalten.

    Diagnose: Haarlinge, vermutlich noch dazu Milben und ein Pilz. Gegen die Haarlinge und die Milben gab es für alle ein Spot-On (Selehold 15 mg), was wir in 2 Wochen nochmal wiederholen sollen.


    So, jetzt zu meinem eigentlichen Problem, bei dem ich wirklich hin- und hergerissen bin.

    Gegen den Pilz haben wir ein Shampoo bekommen (Malaseb) und damit sollen wir am Freitag einmal alle Schweinchen baden (um etwaigen Pilzsporen gleich den Garaus zu machen) und den kleinen Kastraten ab da dann 2 mal pro Woche baden bis es besser wird. Eine Salbe haben wir trotz meiner Nachfrage nicht bekommen, das wäre wohl nicht notwendig.


    Ich halte ja nicht viel davon, Meerschweinchen überhaupt zu baden, aber dann noch zwei mal die Woche bei einem Tier, was sowieso schon gestresst genug ist? :/

    Die Pilzstelle befindet sich am unteren Rücken, allerdings habe ich vorhin auch noch eine kleine Stelle auf seiner Schnauze entdeckt. Und hier würde das Shampoo vermutlich sehr schlecht wirken, ich kann das arme Tier ja schlecht im Gesicht einseifen. ||

    Es juckt ihn schon ziemlich stark, daher habe ich die zwei Stellen vorhin mit Octenisept desinfiziert und ein wenig Zinksalbe noch darauf geschmiert. Ich hätte noch eine Pilzcreme für Menschen hier (Mykosert, 2% Sertaconazolnitrat). Diese wollte ich vorhin aber noch nicht verwenden, da ich keine Wechselwirkungen mit dem Spot-On riskieren wollte.


    Nun zu meiner Frage, wie würdet ihr hier vorgehen? Habe hier sehr viel zu Lamisil Once gelesen, würdet ihr das empfehlen? Wäre das auch für die kleine Stelle in der Nähe des Auges (nicht am Augenrand!) empfehlenswert? Könnte ich auch die Mykosert-Creme die ich hier habe, auch verwenden? Und wie sieht es mit dem verordneten Baden aus, ist es der Stress wirklich wert oder sollte ich lieber eine Creme besorgen? Wenn ja, welche?


    Zusätzlich bekommen alle drei noch Rodicare Immun und Rodicare Derma zur Unterstützung. Die Schweinchen leben in einem 2,30mx1m Eigenbau auf Fleece/Ikea Badmatten.


    Ich muss mich jetzt schon für den ellenlangen Text und die vielen Fragen entschuldigen, ich hoffe, ihr könnt mir und dem Kleinen vielleicht ein bisschen helfen!


    Liebe Grüße und vielen Dank schon mal! <3

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (5 Beiträge)
  • Hallo liebe Freunde,


    ich würde gerne hier nach einem guten Rat suchen.


    wir haben seit einem gutem Jahr vom Chipsi-Holzspaneinstreu zu Allkokos-Kokoseinstreu gewechselt und waren bis jetzt sehr begeistert. Allerdings haben wir jetzt zum zweiten Mal einen heftigen Milbenbefall im Schweinchenstall, den ich mir nicht ganz erklären kann. Die Schweinchen hatten sich in letzter Zeit häufiger gekratzt und haben dann Spot-Ons bekommen. Der Stall wurde komplett gereinigt.

    Die weißen, mit dem bloßen Auge zu erkennenden, Milben sind eigentlich nur im Einstreu unterwegs und krabbeln dann natürlich auch auf den Schweinchen rum. Ich denke nicht das es Pelz- oder Grabmilben sind, eher eine Art Raubmilbe.


    Ich habe einen Teil des benutzten Einstreus auch mal in eine extra Kiste umgefüllt, und eine Woche später ein Vielfaches dieser Milben endecken können.


    Wir stellen dann jetzt wohl wieder auf das andere Einstreu um, jedoch frage ich mich was das genau für Milben sind, und wo sie herkommen.


    Weiß da jemand evetuell mehr?


    Ich danke euch.


    Beste Grüße

    Frederic

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (7 Beiträge)
  • Hallo ihr Lieben,


    meine beiden Schweinchen haben beide die gleichen Symptone: hinter jedem Öhren eine ca. Fingernagel große kahle Stelle, leicht weißlich, nicht offen.

    Waren letzte Woche sofort beim TA. Erster Verdacht: Pilzinfektion.


    --> alle 3 Tage Imaverol, 2x täglich Canesten lokal

    --> Streu und alle "Möbel" ausgetauscht


    Heute ist das Ergebnis der Pilzkultur gekommen --> negativ.


    Bin nun doch etwas verwundert. Kann es ein falsch negatives Ergebnis sein? Zweiter Verdacht wären nun Milben. Es wurden jetzt direkt keine gefunden... aber könnte natürlich trotzdem sein dass da wo welche sind...


    Aber ist es bei Milben normal, dass die kahlen Stellen genau so symmetrisch bei beiden Tierchens sind?


    Behandlung würde nun auf Strong Hold gewechselt werden.


    Danke für eure Meinung


    Liebe Grüße


    Karin

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (20 Beiträge)