Nicht nur ein Problem ihrer männlichen Halter

Haarausfall beim Meerschweinchen

in Wenn das Meerschweinchen krank ist

Der Meerschweinchen Ratgeber ersetzt nicht Tierarzt!
Hast Du den begründeten Verdacht dass Dein Meerschweinchen erkrankt ist, bringe es zu einem mit Meerschweinchen erfahrenen Tierarzt und therapiere nicht selbst, wenn Du nicht genau weißt was zu tun ist!

Haarausfall, fachlich korrekt Alopezie, beim Meerschweinchen kann verschiedene Ursachen haben, die nur ein Tierarzt sicher diagnostizieren kann.

Ursachen für Haarausfall

  • Stress ist einer der Hauptfaktoren für Haarausfall. Stress entsteht beim Meerschweinchen wenn es zu wenig Platz hat oder bei Streitigkeiten in der Rangordnung. Dazu gibt es im Ratgeber zwei Seiten: » Meerschweinchen Auslaug » Rangordnungskämpfe
  • Proteinmangel
  • Vitaminmangel. Eine ausgewogene Ernährung der Meerschweinchen macht jeden Vitaminzusatz – auch im Wasser – überflüssig. » Futterliste
  • Mieralstoffmangel
  • Eierstockzysten. Bei Eierstockzysten ist ein symmetrischer Haarausfall an beiden Flanken des Meerschweinchens ein typisches Erkennungsmerkmal
  • Morbus Chushing. Hierbei handelt es sich um eine krankhafte Veränderung der Hirnanhangdrüse oder der Nebennieren. Ist dies der Fall, ist der Haarausfall dann symmetrisch an Rücken und Flanken zu beobachten. So ist Morbus Chushing mit Eierstockzysten verwechselbar – sofern es sich um ein weibliches Meerschweinchen handelt, natürlich!
  • Ständiger Kontakt mit nasser und verschmutzer Einstreu lässt das Meerschweinchen das Fell verlieren, und es ist ein dringender Appell des Meerschweinchens an den Halter, für hygienisch verantwortliche Zustände im Käfig zu sorgen!
  • Im allgemeinen ist nasses und / oder häufig verschmutzes Fell Grund für Haarausfall. Dies ist auch regional begrenzt, so z.B. in Folge von Augenerkrankungen um die Augen oder am Kinn bei speichelnden Meerschweinchen

Symptome von Haarausfall

  • vermehrter Haarverlust
  • kahle Stellen, die nicht schuppen oder jucken. Sollte die Haut an den kahlen Stellen schuppig oder schorfig sein, ist der Haarausfall sehr sicher durch Parasiten oder Pilze hervorgerufen, was eine alternative Behandlung nötig macht.

Behandlung von Haarausfall

  • Die Behandlung des Haarausfalls bei Meerschweinchen richtet sich immer nach der Ursache. Deshalb ist es wichtig bei auffälligem Haarausfall beim Tierarzt vorstellig zu werden um das Problem zu ergründen
 Die kahle Stelle hinter den Ohren des Meerschweinchens ist normal und stellt keinen Haarausfall oder eine Erkrankung dar, sondern ist eine normale genetische Veranlagung! 

Haarausfall im Meerschweinchen Forum

Es gibt über 120 Themen zu Haarausfall im Forum:

  • Hallo,

    Mein meerschweinchen ist 4 Jahre alt und hat extremen Haarausfall.

    Ich würde sagen sie hat so 30% ihrer Haare verloren und es werden immer mehr. Ich war schon mehrmals beim arzt um alle möglichen Tests zu machen. Ultraschall, Blutabnehmen, Schilddrüse und so. Der arzt hat nie was gefunden und meinte jetzt das man nichts machen kann und alles ok ist solange sie keine anderen Beschwerden hat.

    Aber jetzt ist mir aufgefallen dass sie jede Nacht komische Geräusche macht und ich weiß nicht was ich tun soll.

    Ich glaube nicht dass der arzt was tun kann. Ich war da ja schon so oft.

    Irgendein Rat was sie haben könnte und was ich tun soll?

    Ich versuch mal ein Video anzuhängen mit den Geräuschen die sie macht.


    Ich konnte kein Video anhängen, die Datei ist zu groß. Aber die Geräusche klingen so als würde sie beim schnellen atmen quietschen.

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (4 Beiträge)
  • Hey,

    Habe heute bei Pan ein wenig Haarausfall an ihrem Doppelkinn bemerkt.



    Sieht mir nicht so recht nach Pilz aus, die Haut ist ganz normal trocke, glatt, ohne Schuppen usw. Keine Kratzspuren oder Bissspuren. Es ist nicht wirklich kreisrund sondern eher dreieckig und auch nicht komplett unbewachsen.

    Sie wird im November 5 Jahre alt. Pan ist ja recht dick für ihre Größe und hat ein recht ausladendes Hinterteil, Zysten konnten aber nie gefunden werden, es ist einfach viel Fett. 😅


    Was meint ihr was es sein könnte? Pilz behandel ich eigentlich immer mit Lamisil Once, aber wie gesagt sieht es mir nicht danach aus und ich möchte es nicht auf gut Glück drauf schmieren.

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (17 Beiträge)
  • Es geht leider erneut um unsere kleine Oma Luna.
    Heutiger TÜV zeigte leider Haarverlust/Kahle Stellen an der Linken Flanke.


    Zysten sollten Ausgeschlossen sein, da sie ja Kastriert ist.
    Milben konnten keine gefunden werden, für Pilz ist der Haarausfall eher zu Unregelmäßig und "Trocken" (unserer Schätzung nach).
    Juckreiz oder Stressige Situationen konnten auch nicht bemerkt oder beobachtet werden. (Ein weiterer Punkt der aktuell gegen Milben spricht)


    Darüber hinaus tut sie sich aktuell schwer mit den Hinterbeinen, in wie weit Zusammenhang bestehen könnte können wir nicht beurteilen.


    Termin beim TA wird morgen gemacht, aber trzd. die Frage und Bitte ob ihr noch Ideen habt was eine Ursache sein könnte, da wir wirklich Ratlos sind was es sein könnte und was wir aktuell zur Unterstützung tun können.


    LG

    D&J

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (8 Beiträge)
  • Hallo zusammen,

    eine meiner Mädels hat am Rücken in letzter Zeit Haarausfall. Kann es sein dass die kahlen Stellen vom Kastrat durch das Aufreiten verursacht werden?

    Ich schicke mal ein Bild mit, die Stellen sehen aus als stammen sie von den Krallen des Männchen's. Hat jemand Erfahrung damit?

    Bei dem anderen Weibchen ist alles in Ordnung, obwohl sie auch schon mal einen Kratzer im Rückenbereich hatte.


    Danke schon mal &

    VG

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (17 Beiträge)
  • Hallo!


    Ich habe 7 Meerschweinchen und 6 davon haben starken Juckreiz, wunde Stellen und Haarausfall am Hinterteil bzw. auf dem Rücken. Sie haben das alles schon seit mehreren Wochen und ich war mit ihnen auch schon mehrmals bei meiner Stamm-Tierärztin und einmal bei einer anderen Tierärztin. Beide Tierärztinnen konnten weder eine Pilzinfektion noch jedwede Parasiten feststellen. Und trotzdem hat sich nichts verbessert, als uns Medikamente verschrieben wurden. Wir haben bereits FrontLine-Spray, BetaGalen-Salbe, Cortavance-Spray, Surolan-Tropfen, Fungizid-Salbe und Fusicutan-Creme ausprobiert und nichts hat geholfen. Es wird eher noch schlimmer.

    Ich habe am Mittwoch einen weiteren Termin bei meiner Stamm-Tierärztin, aber es hat sich ja nichts an der Situation verbessert.

    Ich muss dazu sagen, dass meine Kleinen zum Teil Crested-Schweinchen mit längerem und dickerem Fell sind (4 sind miteinander verwandt), ein Crested mit kurzem Fell und ein Ridgeback, bei dem das Fell genau in der Region des Kamms auf dem Rücken ausgefallen ist. Das einzige Schweinchen, das keines der angegebenen Symptome vorweist ist ein Glatthaar mit kurzen Haaren ohne jeglichen Wirbel im Fell.

    Hat jemand hier mit so etwas Erfahrung und kann mir vielleicht eine Behandlung empfehlen (vllt. eine helfende Salbe oder dergleichen...)?

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (15 Beiträge)