Meerschweinchen Haltung

Einstreu

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Ich verwende auch handelsüblichen Einstreu. Obwohl ich bald das Pferdestreu holen werde. Das ist einfach billiger und so viel anders ist es bestimmt auch nicht. Wobei ich auch schon gelesen habe, dass es welche verwenden. Katzenstreu geht echt gar nicht. Mit den Kleintierpellets bin ich nicht zufrieden gewesen. Die waren so schnell vollgesaugt und so schwer aus dem Käfig zu bekommen. Ich fand die grauenhaft. Ich dachte, die würden nicht so stauben, aber das tun sie. Weil ich davon ausgehe, dass eins meiner Schweinchen eine kleine Stauballergie hat. Naja. Auf jeden Fall ist Katzenstreu nichts für Meerschwienchen.

  • Hallo allerseits. Das ist ja ein klasse Forum hier.
    Ich vertrage Stroh und Heu nicht.
    Ich wollte deswegen mal fragen ob jemand weiß, welche alternativen ich da verwenden könnte.
    Als Einstreu verwende ich Heupellets die mir im Zoohandel empfohlen wurden. Also ganz unten Zeitung dann diese Pellets und oben drauf platt gedrücktes Stroh weil mir in der Zoohandlung gesagt wurde auf den Pellets zu laufen wäre nicht so gut für die Kleinen.
    Diese Pellets sind denke ich ganz gut weil sie nicht stauben und weil sie sehr saugfähig sind.
    Allerdings würde ich gerne weg vom Stroh.
    Die handelsübliche Sägespäne sind mir zu staubig weil ich auch eine Stauballergie habe.
    Nun habe ich Baumwollstreu entdeckt. Diese wird wohl auch bei Hamstern verwendet. Soll aber sehr klumpig werden mit pipi. Kann ich meine Meerschweinchen darauf laufen lassen? Und weiß jemand eine alternative fürs Heu? Diese kleinen Heupellets zum Essen sind nicht so gut oder? Für die Zellulose im Bauch können die Meerschweinchen da nicht eine andere Pflanze bekommen statt Gras/Heu?
    Danke im vorraus

  • Hallo Knutschkugel (genialer Name übrigens 8) )


    du bist allergisch gegen Stroh und Heu?


    Heisst das deine Meerlis bekommen kein Heu? :roll:


    du kannst mal das Allspan bioaktiv Streu probieren, das ist sehr staubarm und für Allergiker geeignet.


    Nur die Pellets sind schlecht für die kleinen Meeri-Füßchen

  • Heu ist vorallem


    lebensnotwendig


    für die Meeris!


    Grundnahrungsmittel und Zahnabrieb, muss immer und in großer Menge zur Verfügung stehen

  • Huch jetzt bin ich ja überrascht über die schnelle Antworten. Vielen Dank.
    Ja momentan bekommen sie Heu ohne Ende und laufen halt auf Stroh als oberste Schicht, aber mich juckts halt am Körper und beim Ein und Ausatmen. Das Heu ginge ja noch notfalls. Nur hoffe ich halt das jemand einen Rohfaserersatz fürs Heu kennt...

  • Es gibt keinen Rohfaserersatz. Meerschweinchens Grundfutter ist nun mal Heu.
    Das Stroh muss ja nicht sein, Einstreu reicht.
    Du kannst ja mal anderes Heu ausprobieren. Ich habe selbst eine Gräserallergie und vertrage auch nicht jedes Heu. Und ich würde darauf achten, dass es nicht so staubig ist.

  • Da eine von uns gegen den Holzeinstreu allergisch reagierte, haben wir nun seit zwei Wochen auf Euro-Lin umgestellt. Wir sind jedenfalls sehr begeistert! Absolut kein Staub und bei richtiger Anwendung auch weniger "Abfall".

  • Es gibt doch auch diese Hanfeinstreu. Kennt sich damit jemand aus?
    Habe es noch nicht gekauft. Ist mir etwas zu teuer. Wenn es aber länger hält und staubfreier ist als Chips ist es vielleicht eine Alternative.
    Grüße Larissa

  • Also ich hatte die Hanfstreu mal.
    Ich war nicht so begeistert.
    Es ist zum einen schweineteuer und zum anderen hält es nicht annähernd das was es verspricht.
    Ich würde es dir nicht raten.
    Es staubt genau so und man braucht mindestens genau so viel wie von der "normalen" Streu wenn nicht sogar noch mehr.


    Wie viel Platz hast du denn zum Lagern?
    Wenn du nen Kleller oder nen Abstellraum hast könntest du ja vielleicht das Allspan nehmen.
    Das ist echt zu empfehlen.
    Es staubt nicht und ist saugstark.


    Der Nachteil ist halt das es ziemlich große Packen sind für die man erst mal Platz braucht.
    Ich habe mit meinen Eltern gesprochen und hab ein Plätzchen im Keller bekommen.
    Hab sogar Glück das ein Händler bei mir in der Nähe ist, da muss ich nur 9,50 € bezahlen und mir reicht so ein großer Sack 1 Monat.
    Wenn ich die kleinen (60 Liter) Säcke benutzen würde, müsste ich ca. 25 € im Monat bezahlen eher sogar ein bisschen mehr.
    Das macht sich dann schon bemerkbar.
    Falls du noch weitere Fragen hast melde dich einfach.
    Hier sind viele die sich da auskennen.


    LG Sarah

  • Bei mir staubt die Hanfstreu wesentlich weniger als Allspan ;) Das mit dem Preis stimmt allerdings, aber was macht man nicht alles für den allergiegeplagten Freund und das kranke Meerie.


    Knutschkugel: Im Sommer und auch jetzt solange man noch drankommt könntest du versuchen, zumindest einen Teil des Heus durch Gras zu ersetzen. Ist ja letzendlich das Gleiche, nur in feuchter, daher auch staubärmer. Es sollte allerdings frisch sein weil es sonst recht schnell anfangen kann zu gären, wenn es nicht wie beim Heumachen immer schön gewendet und aufgelockert wird, und es muss langsam angefüttert werden, damit es nicht zu Verdauungsproblemen kommt.

  • Also ich fand schon das die Hanfstreu ziemlich gestaubt hat(ist vielleicht auch ansichtssache), da find ich das Allspan wesentlich besser.
    Bevor ich das Allspan gekauft hab hatte ich das aus dem P***y.
    Numa hieß das Streu glaub, das war auch recht gut.
    Seit ich mehr Schweinchen und daher größere Flächen zum Saubermachen hab bin ich auf Allspan umgestiegen kommt für mich halt günstiger. Und wie schon erwähnt, staubt das gar nicht.


    LG Sarah

Ähnliche Themen wie Einstreu