Hallo!
Ich wollte mal wissen,was Ihr in Eure Käfige macht.Das Pflegemeerschweinchen,das wir haben,bekam bis jetzt erst Bio-Katzenstreu,dann diese Hobelspäne(wie heißt das nochmal richtig?) und Heu.
Ich finde das ist doppel-gemoppelt.Was macht Ihr rein?
Danke für Eure Antworten.
Mimi
-
-
-
Katzenstreu können sie fressen und das verklumpt den Magen! Das ist tötlich! In einen Schweinekäfig gehören Holzspäne o.Ä.!
Schau mal hier rein: - Thema gelöscht - -
Katzenstreu? Um Gottes Willen!
Ganz normales Kleintierstreu sollte verwendet werden. Es gibt natürlich noch andere Einstreu-Arten, aber ich denke das ist wohl am besten. Du kannst noch eine Lage Stroh drüber machen, wenn du willst, wichtig ist es allerdings nicht.
Und Heu brauchen die Meeris täglich zum fressen, sollte immer zur Verfügung stehen!
-
Hallöchen,mein Zoofachgeschäft bzw.die Chefin von diesem hat mir Buchenspähne empfohlen,nach dem ich in den letzten Jahren immer das normale Einstreu(Spähne)sowie Stroh genutzt habe.Auch diese Pellets waren auch schon auf dem Prüfstand,waren aber nicht's für uns.Aber die Buchenspähne sind super,allerdings auch etwas teurer als normales Einstreu,aber es lohnt sich,riecht gut und ist lang lebiger!
Bis dann!
-
Ich nehme die Späne für Pferde aus der Reifeisen. 8,- für 600 Liter. Dann noch viel Stroh zum knabbern.
-
also ich mische ganz normales einstreu das es eigentlich überall zu kafen gibt, und mische es mit der gleichern menge pellets. das ist finde ich das beste...oder es gibt ja solch ein bestimmtes grob zerkleinertes streu....weiss nicht wie das heisst.
ich gebe hier noch einmal einen tip..
ich muss schon sagen das dieses streu das überall erhältlich ist, schädlich ist.
deswegegn rate ich davon ab.denn es ist nicht sehr saugstark. und es bildet schnell unerwünschte gerüche.
ausserdem ist es schlecht wenn die klainen den staub der davon kommt einatmen, das hatt bei verwandten schon zum tod eines kleinen meeris geführt!!
deswegen lieber nicht verwenden, auch wenn zb. pellets teurer sind, es bringt aber mehr, und dem meeris gehtz gut.(ausserdem verklumpt das fell von LH meeris sehr schnell bei herkömmlichem streu)LG jule
LG jule
-
also ich hab ganz normales streu und damit keinerlei probleme, es gibt keine gerüche, es staubt sehr wenig, den schweinchen geht es sehr gut und wühlen gerne darin herum oder legen sich gerne platt rein!
-
Ich nehme nach anraten des TA, Sägemehl, was ich kostenlos in einer Schreinerei abholen kann, darauf dann Streu oder Stroh. Stroh kommt in die "Eßecke", da wo Heu und Trinken ist.
-
@:Dana
bei mir ist das der fall.
und ich bleibe bei meiner meinung
:wink:LG jule
-
das darfst du ja gerne und ich bleibe bei meiner
-
Ich nehme Einstreu, und zwar Allspan, das staubt auch nicht. Gerüche gibts dadurch auch nicht, da ich eh alle 2 Tage die Pieselecken sauber mache.
-
Wir haben lange mit dem Einstreu rumgedoktert....
und sind nun bei
Holzpellets in die typischen Pipiecken (als unterste Schicht)
Allspan komplett eingestreut
und darüber in ein paar Kuschelecken Stroh + Heu -
Zitat von JUL'CHEN Cx
also ich mische ganz normales einstreu das es eigentlich überall zu kafen gibt, und mische es mit der gleichern menge pellets. das ist finde ich das beste...oder es gibt ja solch ein bestimmtes grob zerkleinertes streu....weiss nicht wie das heisst.
ich gebe hier noch einmal einen tip..
ich muss schon sagen das dieses streu das überall erhältlich ist, schädlich ist.
deswegegn rate ich davon ab.denn es ist nicht sehr saugstark. und es bildet schnell unerwünschte gerüche.
ausserdem ist es schlecht wenn die klainen den staub der davon kommt einatmen, das hatt bei verwandten schon zum tod eines kleinen meeris geführt!!
deswegen lieber nicht verwenden, auch wenn zb. pellets teurer sind, es bringt aber mehr, und dem meeris gehtz gut.(ausserdem verklumpt das fell von LH meeris sehr schnell bei herkömmlichem streu)LG jule
LG jule
Hallo Jule,
das kann ich mir nicht vorstellen, das der Tod des Meeris durch das Einstreu kam
es sei denn es hatte vllt. eine allergische Reaktion
Pellets verwenden wir hier auch, allerdings nur drunter, denn diese wiederrum - sind meiner Meinung nach - für die kleinen Füßchen nicht so gut :wink:
-
Ihr schreibt von einer Pipiecke...Das hat dieses wohl nicht.Zumindest habe ich noch keine spezielle entdeckt.
Muß man denn bei einem oder zwei Meerschweinchen auch jede Woche den ganzen Käfig säubern? -
Meine haben ja auch keine wirklichen Pieselstellen, aber ich schau dann eben wo die nassen Stellen sind.
Man sollte den Käfig einmal die Woche gründlich reinigen, mit auswischen und so, und zwischendurch eben die nassen Stellen rausmachen.
Meerschweinchen sind Rudeltiere, immer mind. 2 zusammen halten!