Meerschweinchen Haltung

Einstreu

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Wo bekommt man den Allspan? Wie groß ist das? Keller hätte ich. Seit meine Schweinchen in der Wohnung sind bin ich grad ein bischen am verzweifeln. Ständig sitzen sie im feuchten Einstreu. Mache eh schon alle 2 Tage sauber. Muß ich wohl im Winter jetzt tägl. machen. Ist halt nur immer fast der ganze Käfig. Habe da eben Schweine die überall hinmachen.
    Wir haben 3 Schweinchen und 2 miteinander verbundene Käfige. Einer 100 cm der andere 120 cm. Auslauf bekommen sie auch.
    Habe jetzt mal Holzpellets als Grundlage an die Pipistellen gemacht (fast der ganze Käfig) und dick Holzspäne drauf. Mal schauen ob das länger hält.
    Da war doch der Sommer klasse. Da durften sie jeden Tag in der Früh raus und am Abend wieder rein. Haben viel Gras gefressen und auch draußen alles vollgemacht.
    Wußte gar nicht mehr wie viel so kleine Schweinchen fressen und bieseln. :lol:
    Grüße Larissa

  • Tausend Dank an alle.
    Werde nun auch bald Allspan oder EuroLin ausprobieren. Bestelle es mir dann gleich bei diesem Pferdeshop den jemand hier im forum empfohlen hat.
    Kostet 2€ versand und dann hat man n riesen Packet im Keller.
    Das mit dem Heu ist ja ein klasse Tipp vielen Dank! Darauf wär ich so dämlich das klingt nie selbst gekommen unterschiedliche "Marken/Hersteller" zu probieren.

  • Den Pferdefuttershop kann ich auch empfehlen, schnell und günstiger Versand. Ich mische Allspan bioaktiv mit Euro-Lin, das ist super. Das Euro-Lin ist weich, fast samtig, fliegt also, falls möglich an jeder Ecke aus dem Stall. Ich habe also Euro-Lin drunter und Allspan drüber. Kuschelig, die Schweinchen lieben es. Pippiecken alle zwei Tage übergestreut und einmal die Woche alles komplett raus. Das ist zwar nicht die optimale Anwendung für Euro-Lin, ist mir persönlich aber lieber.
    Das Allspan saugt wie wild und ist wirklich minimal staubig. Bei Euro-Lin überhaupt kein Staub finde ich.


    Gruß
    Nicole


    P.S. Wenn´s ums Heu geht, ich habe theromodynamisch getrocknetes Heu ausprobiert. Wahnsinn!!! Das ist super grün, noch grüner als mein Bio Heu, samtweich, duftet super gut und die Schweinchen stürzen sich drauf! Keimarm, deutlich reduzierte Pilzsporen, kann ich wärmstens empfehlen, der Schweinchentest war 1+

  • Ich wollte nur mal schnell lose werden, dass die Pellets bei mir auch immer gestaubt haben. Ich dachte nämlich mal, dass meine Meerschweinchen evtl eine Stauballergie haben und da hatte ich es damit probiert. Es ist teuer, schwer transportabel und unbequem für die Schweinchen. Mit anderem Worten. Nicht zu gebrauchen. Bei uns in der Tierhandlung laufen die Schweinchen nur auf den Pellets. Die tun mir voll leid. Hoffe mal, dass sie keine Azesse unter den Füßen bekommen. Gab es schon, habe ich gehört und selbst gesehen.

  • Habe mal eine Frage zu Eurolin oder ehr gesagt 2 fragen.


    Ist das von der konsistenz her so wie hanfstreu also genauso fein?
    Und Streut man das weniger dick ein wie Allspan?
    Habe mir das jetzt mal bestellt zum ausprobieren.


    LG
    Melanie

  • Hallo Melanie,


    Hanfstreu kann unterschiedlich fein sein. Euro Lin ist in jedem Fall sehr fein.
    Ich streue es genau so hoch ein wie anderen Einstreu auch, einfach auf Grund des Gemütlichkeitsfaktors und damit es beim Rennen keine freien Stellen gibt.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Nadine,


    nimmst du Euro-Lin? Ich dachte du hast auch Allspan im Einsatz?


    Wir sind ja wg. Daniels Allergie auf Allspan umgestiegen? Welche Vorteile bietet Euro-Lin?


    Ist das noch besser wie Allspan?


    Lg Susi

  • Hallo zusammen,


    ich verwende jetzt seit einiger Zeit http://www.meinpferd.de/shop/p…info.php/products_id/2345.


    Unser Michel hatte ja immer wieder Augenprobleme, bei denen unsere TÄ auf "allergiebedingt" getippt hatte, da sie trotz mehrfacher Untersuchungen nichts Konkretes feststellen konnte. Ich bin deswegen mit Michel schon bei einem Spezialisten gewesen, der aber auch nichts herausfinden konnte. Kurz nachdem wir auf Equi Power umgestiegen sind, waren Michels Probleme wie weggeblasen. Ich hoffe jetzt natürlich, dass es so bleibt und dass es wirklich am Einstreu gelegen hat. Aber, so wie ich es sehe, kann ich das Equi Power wirklich empfehlen.


    LG
    Margot

Ähnliche Themen wie Einstreu