Meerschweinchen Haltung

Lob an die Außenhalter

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo Ihr lieben Gleichgesinnten,


    ich finde, wir Außenhalter können uns - sofern unsere Tiere bisher ohne irgendwelche Schäden aufgrund der extremen Witterungsverhältnisse - auf die Schultern klopfen und uns mal richtig loben!


    Wenn es noch allen Schweinen da draußen gut geht, dann können wir doch wirklich behaupten, bisher alles richtig gemacht, für unsere Haltung den richtigen Weg gefunden und diese "Doppelbelastung Winter" gut im Griff zu haben!


    Also ich als Quasi "Anfänger" bin zufrieden, dass ich das alles geschafft habe bis hierhin. Das habe ich aber nur, weil Ihr mir mit so tollen Tipps, Hinweisen und Tricks zur Seite gestanden habt. Wahrscheinlich hätte ich spätestens Anfang der Woche "aufgegeben" und die Außenhaltung abgebrochen, aber, hier zeigte sich wieder "gemeinsam ist man stark".


    Von daher ein Gruß an alle, die heute wieder mehrmals durch den Schnee stapfen, um gefrorenes Frischfutter und Wasser auszutauschen, Stroh nachzustopfen und Thermometer zu überprüfen...


  • Auch ich hab so manchen Abend als ich zu Bett ging, mit schlechtem Gewissen versucht mich selbst zu beruhigen, dass es den Meeris da draußen nichts ausmacht. Ich habe ja auch schon viele Jahre Meeris und schon viel gelesen, dass Hitze weniger gefällt als Kälte usw., aber so kalt wie dieses Jahr war es schon lange nicht mehr und das ist ja auch unser erster Winter!!! Ich hatte aber noch keinen morgen wenn ich nach ihnen gesehen habe und Heu fütterte den Eindruck sie wären anders oder betrübt oder würden frieren.
    Natürlich gibt es viel Frischfutter!!! Ein paar Polsterchen über den Winter ist ja nicht so schlimm (haben wir ja auch,hihi) :wink: !


    Ich hab jetzt ja auch einen Deckel auf den einen Stall gemacht damit die Wärme da drin bleibt, halt über nacht! Es funktioniert, das Wasser gefriert nicht mehr und alle 11 schlafen dort mittlerweile! :idea:

  • Stefanie, schöne Worte irgendwie!


    Ja, das stimmt wohl, momentan hat man gut zu tun um den Draußenschweinen gerecht zu werden.
    Aber so viel ich auch die letzten Tage darüber nachgedacht habe ihnen doch ein Innenquartier einzurichten, kam ich doch immer wieder zu dem Schluss, dass es ihnen bei mir auf Grund der Platzverhältnisse draußen einfach viel besser geht.


    Und mit Eurer Hilfe, euren Berichten und der seelischen Unterstützung hab ich durch gehalten :)


    DANKE!



    LG Steffi

  • Ich hab mir ja auch erst Sorgen gemacht aber wenn ich sehe, wie munter sie rumlaufen, dass sie immer warm sind und die Ohren und Füße auch warm sind, dass selbst die Babys fit sind, niemand niest oder gar schlimmeres, etc. denk ich auch, dass ich alles richtig gemacht hab.


    Es war zwar mehr Arbeit als sonst, aber dafür gehts ihnen auch draußen weiterhin gut, ohne das ich alle in meine Notkäfige (für Notschweinchen, Quarantäne-Schweinchen, usw.) "einlagern" musste bis zum Frühjahr.

  • Ich klopfe auch mal uns allen auf die Schulter, aber vor allem auch unseren Schweinis!
    Meinen Vieren geht es doppelt gut: 1. wegen der Kälte, die sie prima wegstecken und 2. auch, weil meine Bockgruppe super funktioniert!
    Sie kuscheln sogar viel zusammen. Aufgeplustert sitzen sie nur im vorderen Bereich, wo es etwas kälter ist. Hinten liegen sie richtig entspannt rum, wie ich es letzten Winter bei meiner 1. Bockgruppe nie gesehen hatte!

  • Hey Stefanie und all Ihr anderen Gleichgesinnten,


    das ist ja man gut gesprochen !!!!


    Es sieht so aus, als wäre dies die erste Nacht, in der ich nicht um 24 Uhr nochmal am Stall stehe (nachdem ich schon kuschelig im Schlafi auf der Couch gedöst habe) in dicken Sachen und zitternd, um nochmal zu kontrollieren, ob noch keiner der Meeris schockgefrostet im Stall verharrt ist.


    Das Gemüse und das Wasser frieren bereits seit ein paar Tagen nicht mehr ein und müssen nicht mehr stündlich gewechselt werden ... Speedy und Harley sind munter und gesund und scheinen die Kälte super wegsteckt zu haben : Respekt an die alle unseren kleinen "Survivor" !!!


    Trotzdem wird der nächste Winter oder vielleicht auch schon die nächste Kälte-Periode (die hoffentich ausbleiben wird) besser vorbereitet. Wir planen einen Tripp in den Zoo Zajack nach Duisburg, die auch eine riesige Kleintierabteilung besitzt und werden dort nochmal tüchtig einkaufen ...


    Kräftige "Schulter-Klopf" an alle ...


    die Kati

  • Hallo!


    Ja, ich bin auch super erleichtert, dass es bis jetzt den Eindruck macht, als hätten sie es gut überstanden.


    Wer konnte denn mit SO EINEM kalten Wetter rechnen? Also, zumindest bei uns in NRW hatten wir seit Jahren nicht mehr diese Minustemperaturen. Ich habe mir geschworen, die Beiden alsbald mächtig zu verwöhnen. Zur Zeit war es ja so, dass ich das Frischfutter immer nur kurze Zeit angeboten habe, und dann die Reste weggenommen habe, damit sie nichts Gefrorenes essen. Wenn die Temperaturen jetzt im Plus bleiben, werden sie täglich mehrere Riesenschüsseln bekommen, die sie wann sie mögen, fressen können.


    VG

  • Zitat von Kati1970

    ... Tripp in den Zoo Zajack nach Duisburg, die auch eine riesige Kleintierabteilung besitzt und werden dort nochmal tüchtig einkaufen ...


    wieso, was ham die denn da Schönes, was uns Außenhalter helfen könnte???? (*Neugierigbin*)

  • :P Hallo :P
    wirklich schön gesagt Stefanie :P , ich kann mich dem nur anschliesen. Von bleibenden milderen Temperaturen merke ich heute zwar wieder nichts, -11,9°C :shock: aber ich habe trozdem ein gutes Gewissen, was meine Süßen anbetrifft, es geht ihnen allen sehr gut. Sie sind auch bis auf 3 alle sehr plüschig, mein Neffe sagt ,,fett" :twisted: :? :shock: :lol: , aber der hat ja keine Ahnung :lol: und die 3 Zarten, waren schon immer zart, die sind dann wohl so. :wink: Naja nu kanns aber endlich wieder Wärmer werden! In diesem Sinne liebe Grüße Simone

  • Hey Stefanie,


    der Zoo Zajack ist ein riesiger Laden für Tier-Bedarf ! Ehrlich, so groß ... das kann man sich kaum vorstellen.


    Wir waren mal im Duisburger Zoo, und anschließend dann noch in diesem Laden. Fazit: man hätte auch eigentlich nur in diesen Laden fahren können, zumindest der Aquarium-Bereich dort ist wesentlich schöner als der im Zoo.


    Natürlich haben sie auch allerlei schöne Sachen dort für unsere Kuschels. Ich denke an zusätzliche (oder neue) Häuschen, Unterschlüpfe und Dinge zum Spielen. Da unser Stall im Frühjahr noch um eine Etage erweitert werden soll und wir dann auch nochmal zwei neue Meeris von unserer Züchterin bekommen, wollten wir bereits jetzt schon mal nach ein paar netten Sachen gucken.
    Und wir wollen uns auch über ein Heizsystem informieren. Da sie dort eine Riesen-Terrarium-Abteilung haben, werden sie auch die von Dir empfohlenen Heizsysteme dort verkaufen.


    Also, wenn Du oder irgendjemand hier aus der Gegen um Duisburg herum kommt, kann ich nur empfehlen, dort mal vorbei zu schauen!


    Gruß
    Kati

  • Hallo!


    Meine Tochter (5) hat seit letzem Sommer auch Meerschweinchen, und wir halten sie auch draußen.
    Sie leben in einem Teil unseres geplanten Hühnerstalles, aber mit den Hühnern hat es nicht geklappt, daher ist es ein Meerschweinchenstall geworden.
    Es ist ein teilweise isolierter Holzstall.
    Zu Beginn des Winters mußten wir uns keine Gedanken machen, hier wird es ja nicht so kalt.
    Dann wurde es kälter, und wir schichteten auf die holzspäne Heu und Stroh als Unterlage und über die Verstecke, sodass sich die 3 Damen viele Gänge machen konnten, und die Häuser immer bedeckt waren.
    Es wurde kälter...
    Ich opferte mehrere alte Pferdedecken und Satteldecken, mit denen wir den direkten Bereich der Schweinchen nochmal intern abdichteten.
    Tja, und dann haben wir etwa 2-3 Tage kaum noch was von den Schweinen gesehen, es waren in der Nacht -17 Grad.
    Ich versorge 3 mal am Tag die Pferde und mache die Schweinchen immer gleich mit, weil sie direkt nebenan sind.
    Weder Wasser, noch Futter wurden angerührt, aber die Schweinchen (die nicht wirklich zahm sind), konnte man noch hören.
    Dann hat es mir gereicht, das schlechte Gewissen hat mich zernagt!
    Ich bin zum Landhandel und habe eine Rotlichtlampe geholt, Kabel verlegt und das Ding direkt angeschlossen.
    Ich glaube, das war die Rettung, denn nun fressen sie wieder, lassen sich wieder blicken und man sieht deutlich 3 kleine Liegekuhlen direkt unter der Lampe! (nebeneffekt: Wir haben jetzt auch Licht im Stall!)
    Ich bin kein Fan von "Schnuckelfutter", aber ich bin mit meiner Tochter direkt zum Futterhandel gefahren und wir haben Mengen davon gekauft, die reichen bestimmt ewig!
    Beim Gesundheitscheck mußten wir auch feststellen, dass alle 3 abgenommen haben.
    Jetzt sind sie wieder völlig aktiv und freuen sich auch ihres Außenstalles.
    Und das Thermometer steigt wieder!
    Ich füttere ihnen jetzt auch die Heucobs der Pferde, so 5-6 Stück am Tag, die finden die total lecker und erbeuten sie direkt in die Häuser, wenn man sie denen gibt.
    Wir können alle aufatmen, aber wir waren dann doch nicht so tolle Außenhalter...
    LG Siggi

  • :P Hallo Siggi,
    ich meine, auch ihr seit gute Außenhalter, denn ihr habt gemerkt, das es euern Schweinchen nicht so gut geht und habt alles dafür getan, das es besser wird und habt es auch geschafft. :wink: :P Außerdem so einen kalten Winter hatten wir schon lange nicht mehr und wir alle mussten uns mit der Zeit erst darauf einstellen und ausprobieren und von anderen lernen ( austauschen von Erfahrungen/ Ideen) wie es für unsere Meeries am besten ist. :wink: Nun hoffen wir glaube ich alle, das es nicht noch mal so kalt wird. In diesem Sinne, liebe Grüße Simone :P

  • Hi Siggi,


    man lernt halt immer dazu! Die Tiere zeigen uns ganz genau, ob es Ihnen gut geht. Wir haben die Tiere auch erst seit dem letzten Frühling, war für uns der 1. Winter - und dann gleich so einer.... Von daher kann's ja jetzt nur wieder besser werden :wink: .


    Wer diesen Winter durchsteht (sowohl Halter als auch Tiere), der kann sich echt auf die Schultern klopfen, egal, ob er "Hilfsmittel" wie Licht, Decken, Umbauten oder Heizungen eingebaut hat oder nicht! Fakt ist, wir haben alles getan, um den Schweinen die Kälte zu ersparen - und nur darauf kommt es an!


    Also durchhalten und weiter so!

  • Ich klopf mir heut auch mal auf die Schulter :wink:


    Meine Schweinchen sind ja ebenfalls draußen auf dem Balkon - allerdings ohne den ganzen "Schnickschnack" wie Wärmelampen etc. sondern einfach nur isoliert mit dick Styropor rund um den Stall (vorne an der Tür zwecks besserem Zugang und Tageslichteinfall Luftpolsterfolie).
    Auch bei kältesten Temperaturen draußen ging die Temperatur im Stall max. auf 0°C, in den Häuschen war es mit sicherheit wärmer und im Stroh auch).
    Heute strahlt die Sonne vom wolkenlosen Himmel und ich hab vorne mal komplett aufgemacht. Die Schweinchen liegen nun grad auf dem dicken "Strohbett" in der Sonne ... einfach herrlich :)
    Zu schade, dass ich keine Kamera hab - ist ein Bild wie im Sommerurlaub :lol:

  • Also ich muss zugeben, als es bei uns -20°C hatte, habe ich mir noch einen Käfig gekauft und sie in mein Zimmer gestellt. Das war mir einfach zu gefährlich in der Kälte.
    Aber im Frühjahr kommen sie natürlich wieder raus.


    Ich heiz jetzt auch nicht mehr wegen den kleinen, nicht das sie sich an die Wärme zu arg gewöhnen und es dann nicht mehr so gut draußen klappt.


    Dafür lebe ich jetzt in einem kalten Zimmer mit Heu (wobei ich dagegen allergisch bin, zum Glück nicht so arg, es geht).

Ähnliche Themen wie Lob an die Außenhalter