Hallo ihr Lieben! Einige von euch erinnern sich vlt an mein gejammer über den Milbenbefall bei meinen Schweinchen.Nach dem 4!Ivomec Spritzen und das Stronghold nicht halfen, haben wir mal zur zum Spaß ne Pilzkultur von meiner TÄ an setzten lassen.Zum Spaß in sofern,das weder wir noch die TÄ damit rechnete das da was wächst aber wir wollten nun doch jede möglichkeit ausschließen.Seit heute haben wir die Gewißheit das es leider ein Hautpilz ist.Naya habe so ein Mittel zum waschen bekomm.Also nicht direkt baden,aber die beiden werden schon ganz schön nass.Hab sie danch geföhnt und einen Teil des Geheges mit einer rotlicht lampe bestrahlt um das risiko einer lungenentzündung zu minimieren.Das mittel heisst Imaverol.Hat von euch einer mit diesm Mittel schon ERfahrung machen müssen?Die beiden müssen da jetzt einmal die woche für 4-5 wochen durch und dann wird noch mal eine Kultur angesetzt um zu schauen ob der pilz weg ist.Was muss ich jetzt sauberkeits technisch besonders beachten?
puuuh sorry das ist aber jetzt ganz schön lang geworden^^
Danke schonmal für eure antworten.
liebe grüße
eure Vivi
Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit
Pilz
Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.
-
-
-
Imaverol nehme ich auch oft bei Pilz.
Sind deine Schweinchen in der Wohnung oder draußen?Imaverol sollte allerdings nicht einmal die Woche angewedent werden, sondern alle 4 Tage und das ganze für 4-6 mal, dabei nicht vergessen auch um die Augen herum das Mittel anzuwenden im richtigen Mischverhältnis.
-
ja 1:50 sagte meine tierärztin.meine schweinis sind drinnen.wie ist das mit der käfigeinrichtung?wohne leider noch zuhause und mein vater hat ein problem damit wenn ich alles im backofen abbacke.....
-
kann mir denn keiner mehr helfen?
-
Halli hallo.(:
Ich habe 2 Meerschweinchen (weiblich).
& das eine ist jetzt schon fast 6 Jahre alt.
Eigentlich geht es ihr noch gut & sie zeigt noch keine Anzeichen von altersschwäche oder so.
Jedoch habe ich eins gemerkt.
Mein Meerschweinchen hat so komische weiße (schuppenartige)
dine auf der Haut.& deswegen fallen ihr alle Haare aus.
Aber wir wollen auch nicht zum TA gehen weil es ja eh schon 6 Jahre alt ist & bald sterben wird.Jedenfalls brauch ich hilfe!Was kann das sein?
Sollte ich sie waschen?oder irgend eine Creme drauf schmieren?
Was soll ich tun?lg.<3
-
Nathalie: Ich tippe jetzt mal auf Milben, und dann musst du zum Tierarzt gehen.
Wieso sagst du es wird eh bald sterben wenn es 6 Jahre alt ist?! Kann doch sein dass es noch ein paar Jährchen lebt, es gibt auch schon mal Meerschweinchen die werden 8 Jahre oder 9. Ich hab auch schon gelesen dass Meerschweinchen noch älter wurden.
Bitte nicht waschen, das wäre nur unnötiger Stress, außerdem erkälten sich Meerschweinchen recht schnell.
-
1. geh zum TA, es gibt auch schweinis die können 12 werden, da gibts irgendwo ein Therad, da ist woll schon mal ein schweinchen 13 geworden.
2. lass dich dann vom TA beraten, wir können da ja nicht machn, nur der TA :wink:lg Marcel
-
ey das ist mein thread :wink:
-
hasse recht, aber man muss doch nicht immer einen neuen eröffnen wenns den schon gibt, oder?
is ja auch noch neu hier :wink: -
Die Käfigeinrichtung habe ich auch mit Imaverol besprüht (einfach in ne Sprühflasche gefüllt), gab mir meine TA extra dafür mehr mit, weils gut funktioniert. Dann nur gut trocknen lassen und fertig
1:50 ist korrekt, so mische ich auch immer.
Innen lebende Schweinchen brauchst du nicht zu föhnen. Rubbel sie, wenn du magst, etwas mit nem Handtuch oder Küchenrollen-Papier trocken, mehr brauchst du nicht machen. Nur eben nicht ans geöffnete Fenster stellen.
Meine Schweine (Außenhaltung) nehme ich zur Behandlung mit rein, behandel sie, reibe sie mit Küchenpapier ab, lasse sie 30 Minuten in dr Wohnung, dann kommen sie zum restlichen trocknen in den Hausflur für 1-2 Stunden und dann wieder raus. Gab noch nie Probleme, trotz das es kalt ist draußen.
Föhnen macht den Schweinchen nur noch mehr Stress, als die Behandlung selbst schon macht.
-
imaverol ist gegen schimmelpilze.
wenn deine schweinchen also schimmelpilze haben kannst du auch täglich ein fungizid spray (raziopharm) auf die betroffenen stellen sprühen oder eine anti schimmelsalbe dünn auftragen.
hat in meiner gruppe innerhalb einer woche angeschlagen und innerhalb von 2 wochen war alles wieder verheilt.ichhabe meine auch nich in imaverol baden müssen.
gute besserung für deine tiere.
-
schimmelpilz haben die nicht,das ist ein ganz normaler hautpilz wie er auch bei menschen vorkommt.schimmelpilz belastet in der regl ja auch die gesundheit gerell,vorallem die atemwege.so etwas konnte ich bei meinens süßen bisher nicht beobachten.sie haben halt 1,2 schuppige stellen.bei einem 2 kahle stellen.wie oft muss ich den alles alo käfig und einrichtung reinigen?habe das jetzt alle 2,3 tage mit essig wasser aus und ab gewaschen,und gestern nach langem übereden auch alles im backofen ausgebacken bei 150, 1 stunde lang.hoffe das reicht.das werd ich jetzt auch weiter alles alle 3-3 tage machen.die idee alles mit imaverol ein zu sprühen also den käfig und einrichtung finde ich gut.da werde ich auch mal morgen machen.hoffe das das alles bald erledigt ist....
-
Hallo, hab direkt auch mal eine Frage, und zwar. Mein kleiner Mogli hat am ohr leicht weißliche stellen das is ganz außen am ohr und sieht aus wie Schimmel(jedenfalls so ähnlich) aus dem ohr kommt allerdings keine Flüssigkeit.
Und ein brauner länglicher "fleck" ich würd eher kruste sagen ist auch zu sehn.
was könnte das sein? -
@ Sandy231991: das könnte auch ein pilz oder auch milben sein.
-
Zitat von Pluisie&Vlekkie
imaverol ist gegen schimmelpilze.
Imaverol ist nicht nur gegen Schimmelpilze, sondern hilft gut bei vielen Haut- und Umgebungspilzen.