Hallo.(:
Erstmalbedanke ich mich für die Antworten!
Aber ich habe mal noch eine Frage: Können diese Milben am Heu liegen?
Also,dass im Heu irgendwelche kleine Krappeltierchen sind?! :shock:
Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit
Pilz
Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.
-
-
-
ja das kann gut sein.Heu,stroh,und das einstreu selber.Achte mal dadrauf ob dein heu vlt sehr staubig ist.dann ist meist ein milbenbefall schon vorprogrammiert :x
-
hallo.habe nochmal eine frage.mache die schweine jetzt jeden 2.ten tag sauber wegen dem pilz.also mit häuser ausbacken und auswaschen und alles.wenn ich sie mal heute nicht (am montag also zuletzt) sauber mache,sondern erst freitag wieder,meint ihr das ist unter diesen umständen möglich?liege mit 39,9 fieber im bett.ich schaffs gesundheitlich einfach schlecht heute.
-
Halli Hallo.
Leider weiß ich keine Antwort auf diese Frage,aber ich habe noch eine weitere wichtige!
Ich hab 2 Meerschweinchen & JAA WIR WAREN BEIM TIERARTZT!
Leider weiß der Tierarztz nicht was mit dem Meerschweinchen ist.Es hat komische wie schuppenartgie dinge auf der haut aber nur etwas weiter hinten.Da meine Schweine zu zweit leben müsste das andere ja auch solche dinger haben ..Hat es aber nicht!Also können es keine Milben sein.Wisst ihr was das ist? -
-
Hallo.
Also mit Imaverol habe ich auch gur Erfahrung gemacht. Und zwischen den Anwendungen tupfe ich Exner Petguard auf die Stelle. Hatte auch nicht das ganze Schwein mit Imaverol "gebadet", sondern die eigentliche Stelle und nähere Umgebung. Und mind. 1x die Woche sprühe ich damit die Häuschen ein...
LG Mell -
Hey.(:
Also ich war jetzt mal in der Tierhandlung & habe von ihm mal das Meerschweinchen anschauen lassen.
Er wusste auch nicht genau ob es direkt Milben sind.
Jedenfalls hat er mir so ein "ungeziefer" - Pulver mitgegeben.
Ich hoffe es wird bald wieder besser .. -
Warum lässt du vom Tierarzt nicht einfach mal eine Kultur anlegen, anhand einen Hautgeschabsels, dann würdest du sicher wissen ob es ein Pilz ist!
Um Milben nachzuweisen kann man auch ein Hautgeschabsel machen, und es unter dem Mikroskop angucken!
Ich würde nicht einfach irgendein Pulver aus der Zoohandlung benutzen, obwohl du nicht mal weißt was es ist.
Ein Tierarzt der sich gut mit Meerschweinchen auskennt, wäre jetzt angebracht. Es kann doch nicht sein, dass der Tierarzt dir sagt, er weiß auch nicht was es ist. Also sorry, aber zu diesem Tierarzt würde ich nie wieder gehen und mir einen anderen suchen.
Hier steht auch noch etwas über Milben und Pilze:
https://www.meerschweinchen-ra…eerschweinchen-48-13.html
https://www.meerschweinchen-ra…eerschweinchen-42-13.html
lg Tina
-
Also,der bekannte von der Zoohandlung kennt sich gut mit Tieren aus.
Er hat selber Meerschweinchen in Behandlung bei sich.
Wir haben bei dem Tierartzt viel geld bezahlt & der wusste nicht was es ist!& das hat uns erstmal abgeschregt.
Jedenfalls vertrauen wir jetzt dem Typ von der Zoohandlung & der hat auch viel erfahrung!
& es ist ja wohl unsere Entscheidung,was wir mit den Tieren machen.
& ob ihr's glaubt oder nicht ES HILFT. -
Warum regst du dich so auf?
Das waren nur gutgemeinte Tipps.
Schön dass das Zeug hilft.
lg Tina
-
Viellecith sollte an dieser Stelle auch einmal erwähnt werden, das Pilze zu den Zoonosen gehören, d.h. sie sind auf den Menschen übertragbar (und umgekehrt) :shock:
Wenn man die Einrichtung nicht abbacken kann, kann man auch ein Desinfetktionsspray aus der Tierhandlung nehmen..aber bitte wirklich nur von da, denn diese sind darauf abgestimmt, dass die Tierchen die eingesprühten Sachen auch mal anknabbern
Lg,
Wutzenfan -
bei uns hatten auch mal 2 Meerlis einen Hautpilz: kahle Stellen mit weißlichem Schorf. Wir haben vom TA SUROLAN für das Tier bekommen.Den Käfig haben wir alle 2 Tage gründlich desinfiziert. Weil der Pilz auch auf Menschen übertragbar ist, haben wir uns natürlich auch entsprechend die Hände desinfiziert...Das Problem Pilz ist seitdem nicht mehr aufgetaucht.
Lg, Heidi -
-
*mal raufzerr*
Also, ich hab auch ein Pilzproblem, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hab vor 6 Tagen ein Schweinchen (9 Wochen) von einer Züchterin geholt, sie hatte wohl Pilz, der sollte aber weg sein. Ist er aber nicht
, habe neue Stellen entdeckt und mein TA hat mir Surolan mitgegeben, das ich nun 2x täglich auf die Stellen schmiere. Er riet mir auch, sie nicht in der Gruppe zu lassen, da ich dort ein immunschwaches Schwein hab, was anfällig für alles ist (hat grad eine fiebrige Erkältung überstanden). Nun überlege ich, ob ich eine der kräftigen, gesunden Weiber aus der Gruppe zu ihr setze, damit sie nicht den Stress durch die Einzelhaltung hat...
Bringt das was? Und wird dann auch das gesunde Schwein zum Sporenträger?Und nochwas: mein TA meinte so 10 Tage Surolan reicht, die Stellen wären sehr klein. Stimmt das? Hab jetzt hier was von 3-4 Wochen gelesen... :shock:
-
Ich glaube, das war etwa eine Woche, die wir SUROLAN benutzt haben. Nach kurzer Zeit tauchte das Problem dann bei einem anderen Meerli auf, das im gleichen Käfig lebt, aber nachdem auch das erfolgreich behandelt worden war, ist es wirklich nicht mehr aufgetaucht. Oberwichtig ist halt die Hygiene.
Lg, Heidi