• Hallo.


    Man liest ja immer wieder, dass Körnerfutter für die Schweinchen total ungesund ist. Okay, seh ich ein :)


    Da heißt es oft auch, dass Schweinchen im Prinzip auch von Heu und Wasser leben können, dass aber Obst und Gemüse wichtig ist wegen der Vitamine. Seh ich auch ein :)


    Viele Meerschweinchenhalter füttern ja aber auch noch Topinamburpellets(schreibt man das so?) oder andere Pellets oder getrocknetes Gemüse oder Obst oder Kräuter. Wozu das, wenn doch angeblich das andere(also Heu, Wasser, Frischfutter) auch reicht?
    Und was ist dran an der Aussage, dass man zb getrocknete Karotten nicht so viel verfüttern soll, weil sie im Magen aufquellen?


    Ich versuche wirklich, meinen Schweinchen ein gutes Leben zu ermöglichen, aber wenn man fünf Quellen zu Rate zieht, hat man auch fünf Meinungen, die sich oft total widersprechen :?


    Liebe Grüße, mambomba

  • Ja, da gibt es sehr viele verschiedene Meinungen.


    Ich schreibe dir mal wie ich es mache:


    Ich persönlich sehe es nicht so eng mit dem Trockenfutter (solange kein Getreide, kein Zucker oder sonstige Nebenerzeugnisse drin sind)


    Bei mir gibt es ungefähr alle 3 Tage ne Mischung aus getrocknetem Gemüse und getrockneten Kräutern (ich kaufe immer bei Cavialand.de)


    Solange man z.B. getrocknete Kräuter/Gemüse nur in Maßen füttert, und nicht in Massen finde ich es nicht so schlimm.


    An erster Stelle sollte natürlich Heu und Frischfutter stehen, das sollte klar sein!


    Aber wie gesagt, da gibts verschiedene Meinungen, einige sagen ganz klar "Nein TroFu ist schädlich" andere wiederrum sagen "in Maßen ist es ok" :wink:


    Wegen den getrockneten Karotten die im Magen angeblich aufquellen: Das ist allgemein so bei getrocknetem Gemüse, es quellt im Magen auf und das KANN dazu führen, dass sie weniger Heu fressen und schon satt genug sind, aber deswegen sage ich immer, in Maßen nicht in Massen, so als Leckerchen ist das okay :wink:


    lg Tina

  • Also ich gebe hauptsächlich nur Heu und friFu.
    Aber ich hab noch ein bisschen von dem Futtermittel, was meine Schweine bekamen, bevor sie bei mir eingezogen sind. Wollte nicht, dass sie sich von jetzt auf gleich komplett umstellen müssen.


    Das Futter besteht aus großen Kräuterpellets und einige getrocknete Gemüse-/Apfelstückchen sind auch drin.
    Davon verstreue ich gelegentlich etwas im Gehege. Sie lieben das Zeug und wühlen dann das ganze Gehege um, bis sie alles gefunden haben^^


    Ich benutze es also eher als Beschäftigungstherapie^^
    Würde dazu lieber frische Sachen verwenden (ich denk mal, dass man schon sagen kann, dass frische Kost gesünder ist), aber ich will nicht, dass hinterher schimmliges Zeug im Gehege ist, sollten sie nicht alles aufspüren.


    Also kurz gesagt stimme ich meiner Vorredenerin zu!
    TroFu ist nicht giftig; früher als Kind hab ich es meinen Schweinen als Hauptfuttermittel gegeben, weil ich es eben nicht besser wusste und mich an Literatur gehalten habe, die (wie ich heute weiß) einige falsche Inhalte aufweist.
    Dennoch kann ich sagen, dass meine damaligen Meerschweinchen nicht unter der durchschnittlichen Lebenserwartung verstarben, keine "Kugeln" waren und auch sonst nie (ersichtliche) Krankheiten aufwiesen.


    Dennoch verzichte ich heute zum Großteil lieber auf troFu

  • Und wie sieht es aus wenn ich meiner Meeriemama, die seit der Geburt der drei Babys sehr ausgemergelt erscheint??? Und wie lang sollte ich wenn TROFU geben???Gebe im Augenblick Haferflocken- weil sie wirklich sehr ausgezehrt wirkt!! :(

  • Hallo Ulfgar,


    ich füttere lieber sehr viel Frischfutter, als Trockenfutter zu füttern.
    Ist ein bisschen so, wie ich einem zu leichten Kind lieber viel Gemüse und Obst geben würde, als Kuchen und Süßigkeiten.
    Haferflocken sind als Leckerei in Ordnung. Trockenfutter würde ich persönlich nicht geben.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Zitat von ulfgar

    Und wie sieht es aus wenn ich meiner Meeriemama, die seit der Geburt der drei Babys sehr ausgemergelt erscheint??? Und wie lang sollte ich wenn TROFU geben???Gebe im Augenblick Haferflocken- weil sie wirklich sehr ausgezehrt wirkt!! :(


    Ich würde ihr weiterhin während der Säugezeit zufüttern. (Kannst z. B. auch Erbsenflocken nehmen.) Gerade in solchen Fällen oder in Außenhaltung während der Winterzeit finde ich eine zusätzliche TroFu-Fütterung (nicht die bunten Zoohandlungspackungen) in Ordnung. Halte es ja selber auch so. :wink:

  • Auch in Außenhaltung im Winter ist Trockenfutter NICHT nötig, wenn man ansonsten ausreichend füttert (ausreichend heißt mindestens doppelt so viel Futter wie im Sommer).


    Was bringt denn Trockenfutter? Nicht gesunde Gewichtszunahme von Muskelfleisch, sondern es macht fett. Dazu kann es die Verdauung stören und so die Aufnahme von Vitaminen und Nährstoffen behindern.


    Trockenfutter entspricht nicht der natürlichen Ernährung von Meerschweinchen und ist demzufolge weder nötig noch nützlich.

  • Ich finde, es wird mal eben immer schnell pauschal in die Runde geworfen, TroFu macht fett.


    Ich sehe in meiner Mischung nichts, was meine Schweinchen fett macht.
    Sie bekommen es in Maßen und fressen sich nicht am TroFu satt, sondern am Heu, wie es sein soll.


    Und wenn da wie oben geschildert ein abgezehrtes Weibchen sitzt, finde ich es schon vertretbar, es während der Säugezeit dadurch zu unterstützen. Soll sie lieber weiter abmagern? Was nützt es, mehr Futter anzubieten, wenn sie es gar nicht schafft, mehr zu fressen? Das gilt allgemein auch für die Außenhaltung - wenn meine Wutzen kein TroFu haben, fressen sie auch nicht mehr Heu oder Wurzeln, der Tag hat nur 24 Std. :wink:


    Dann sollte man - meiner Meinung nach - während dieses Zeitraumes lieber gehaltvolleres Futter als Unterstützung nutzen - wie oben erwähnt Hafer- oder Erbsenflocken.

  • Dann hast Du eine spezielle Mischung, Nicky.
    Die "Anfängerhalter", die sich in der Regel beginnen mit dem Thema zu beschäftigen, haben allerdings in der Regel das Zeug aus dem Zooladen - und ich hoffe, zumindest da sind wir uns alle einig, dass das Müll ist.


    Was das Trockenfutter bei abgezehrten säugenden Weibchen angeht: Klar sind sie in der Säugezeit abgezehrt, die Schwangerschaft, Geburt und das Milch geben sind sehr anstrengend, aber wie lange säugen sie denn? 3 Wochen, max. 4 ... Ich denke, es ist vertretbar, wenn sie in diesem überschaubaren Zeitraum etwas schlanker sind und es ist besser, wenn sie anschließend langsam aber stetig Gewicht aufbauen. Das ist m.E. gesünder, weil sich ja auch der restliche Körper (Kreislauf, Knochen, Gelenke etc.) auf das zunehmende Gewicht einstellen müssen und "mitwachsen" müssen.


    Letzten Endes scheint es aber wirklich eine "Glaubensfrage" zu sein, die nichts mit der natürlichen Ernährung der Schweinchen selbst, sondern eher mit der Einstellung der Halter zu tun hat.

  • Huhu Care,
    ja - ich nehm natürlich nicht die Fertigmischungen.


    Deshalb schrieb ich ja auch schon in meinem Posting vom 18., dass ich nicht die bunten Mischungen meine - weil mir schon bewußt ist, dass auch Anfänger mitlesen.


    Von den Fertigmischungen - vorallem die, wo so richtig schön viel Getreidekörner drin sind - halte ich auch nichts.

  • Ich dachte bisher immer, ich tu meinen Süßen was gutes. Meine Schweine freuen sich immer so auf das Trofu, dass es mir sehr schwer fiel, es ihnen abzugewöhnen.


    Beim letzten TA Besuch musste bei Krümel ein Ultraschall gemacht werden und der gesamte Darm ließ sich nicht darstellen, weil so viel Luft drin war. Das muss echt schmerzhaft sein.
    Das hat mir echt die Augen geöffnet, dass ich den Schweinen doch keinen so großen Gefallen tu!
    Seitdem habe ich das Futter reduziert und ab Montg gibt es gar keines mehr.
    Ich hab auch den Eindruck, meine Schweine werden wieder etwas bewegungsfreudiger...

  • Cavia Korn, Apfelpellets, getr. Gemüse, getr.Hagebutten und Bunny die großen Pellets. Das TroFu stelle ich selbst zusammen, das bestelle ich immer bei Cavialand Wink das ist alles Getreidefrei!

  • Hallo,


    Zitat von Meerlifan

    Cavia Korn
    ...Das TroFu stelle ich selbst zusammen, das bestelle ich immer bei Cavialand Wink das ist alles Getreidefrei!


    Wobei das Cavia Korn nicht getreidefrei ist und als Hauptbestandteil Luzerne enthält.



    Liebe Grüße
    Nadine

Ähnliche Themen wie Trockenfutter, Körnerfutter usw.