Meerschweinchen Haltung

Heißer Sommer - wohin?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallöchen,


    mal eine vorsichtige frage in richtung sommerunterkunft.....auch wenn der sommer noch weit weg ist: meine 2 meeries haben ihr quartier unter der dachschräge, südseitig....neben vielen pflanzen (es fallen aber keine pflanzenteile rein), NICHT direkt unter dem dachfenster. bloß wenn es sehr heiß wird im sommer, hat es dort sicher um die 30 grad. meeries haben es aber lieber kühler...also so um 22° höchsttemperatur hab ich mal gelesen. was mach ich mit denen also im sommer? dachte schon dran, sie für die dauer einer extremen hitze in den keller (mit fenster natürlich) zu geben...natürlich auch mit angemessenem "bewegungsraum". im keller wird es auch bei großer hitze schätzomative nur um die 16°bis 18° bekommen.
    ich hätte sonst noch einen nordseitigen balkon anzubieten, wo die sonne am abend aber auch hinkommt, sprich es dann eben am abend entsprechend heiß ist. und 2. negativer punkt: den balkon zieren im sommer immer zahlreiche geranien...giftig für die schweinchen, richtig? also sie würden zwar nicht zwischen den pflanzen herumlaufen, aber der wind weht das eine oder andere blütenblatt schon mal herunter.


    was macht ihr bei großer hitze? wie handhabt ihr das?


    lg und danke für die tipps!

  • Ich habe meine Schweinchen ja auf dem Balkon und die Sonne ist nur Morgens da - trotzdem sorge ich im Sommer für Abkühlung, indem ich Tücher aufhänge (alte Bettlaken sind da ganz prima) und immer wieder anfeuchte. Durch das Verdunsten des Wassers kühlt es etwas ab, außerdem ist auf dem Balkon doch immer etwas Luftbewegung, was man leider im Zimmer unter der Dachschräge nicht so hat.
    Ansonsten viel Gurke und ähnliches wasserreiches Futter geben und den Schweinchen viel Ruhe gönnen.
    An den heißen Tagen liegen meine viel rum, vorzugsweise direkt auf den Bodenfliesen vom Balkon und werden erst abends aktiv, wenn es bissel abkühlt.

  • Wir haben sie im großen Außengehege, wo sie zwischen Freilauf mit Unterständen und Holzhütte mit Weidenbrücken wählen können. Die Holzhütte hat einen großen Eingang und ein Fenster, damit die Luft zirkulieren kann.


    Bei großer Hitze legen wir feuchte alte Laken ins Gehege, die werden gerne genutzt.


    Außerdem haben wir eine alte Holzpalette (die aus den Supermärkten) im Gehege, wo sie sich auch sehr gerne drunter verstecken und dort relaxen.


    Und natürlich wird in den Wasserschüsseln gerne gebadet :lol:


    Langhaartiere bekommen einen Kurzhaarschnitt verpasst ;)

  • ich hab meine tiere auch direkt unterm dach an der südseite des hauses.während 2 von den 5 draußen sind,bekommen die anderen drei in der nähe einen ventilator aufgestellt;so,dass sie nicht direkt im zug sitzen,aber die luft angenehm kühl ist.hab zusätzlich noch die fenster und türen offen,damit sich die hitze nicht staut.bisher ging das ganz gut ohne viel aufwand.denke jeder muss da seinen mittelweg finden,jede wohnung und die verhältnisse sind halt immer unterschiedlich..

  • Meine wohnen mit mir auch unterm Dach. Ich hab an allen Seiten Fenster und kann so für Luftbewegung sorgen, meist mit Ventilator (nach oben gerichtet). Ausserdem hab ich noch im Garten ein Gehege, da ist immer Schatten.
    Baden tun meine nicht wirklich freiwillig. Ich stell ihnen eine Schüssel mit 2-3 cm hohem Wasser hin und werfe Salat rein. WEnn sie nass sind darf es auch nicht ziehen!!!


    Wenn du deine auf den Balkon tust, kanst du sie dann abends nicht reinholen?
    Im Keller ist auch eine gute Idee, aber der Boden darf nicht zu kalt sein und dann ins warme Zimmer wieder umzuziehen wäre purer Streß....


    Bei Hitze liegen meine auch den ganzen Tag rum und abends wirds wieder lebendig :lol:

  • vielen dank für die antworten. also ich würd im keller nach unten hin mit dicken styroporplatten isolieren....nicht dass sie mir da eine blasenentzündung oder was auch immer bekommen könnten.
    ventilatoren: da bin ich auch etwas skeptisch, eben wegen dem zug dann und der mögl. verkühlung.
    kühlakkus: so richtig aus dem gefrierfach? handtuch drüber wickeln? ich denk mir halt, dass sie sich durchs drauflegen auch verkühlungen einfangen können.
    temperaturunterschied: stimmt, also runter in den kühlen keller wird wohl kaum ein problem sein, dann wieder rauf schon eher....außer ich kann eine schlechtwetterperiode abwarten, wo es heroben dann auch nur 22° hat.


    vielen dank erstmal!


    lg heidi

  • Bei den Kühlakkus wäre ich vorsichtig...ich hab gelesen, dass man sie wenn, dann nur auf den Käig legen soll aber so, dass sie nicht dran knabbern können.


    Man kann auch Fliesen hinlegen, die sind angenehm kühl im Sommer...ich muss dann auch schauen, wie warm es bei mir wird. Ich hab hier im Zimmer, wo die Tiere sind, zwar erst am Nachmittag die Sonne, aber 25°C werdens dann sicher auch.
    Ich werd wohl viel mit kühlen Tüchern machen..z.B. auf die Unterstände legen.


    LG
    darie

  • Die wachsen relativ schnell - ich hab meinen Langhaarmeeris mehrfach im Sommer die Haare nachschneiden müssen.
    Und klar werden die wieder so lang wie vorher (und länger, wenn man nicht schneidet).