In 2 Wochen ziehen meine 4 Meeris ein. Meine letzten Meeris hatte ich vor ca. 20 Jahren und in der Zwischenzeit sind ja nun einige neue Erkenntnisse ans Tageslicht gekommen, so dass ich in letzter Zeit fleißig lese. Es ist auch bei mir angekommen, dass Trockenfutter nicht so geeignet ist und auch natürlich, dass Heu Grundnahrungsmittel Nr. 1 ist. Aber am Frischfutter verzweifel ich langsam. Ich habe mir inzwischen zig Listen durchgelesen und hab festgestellt, dass nicht überall das gleiche steht. Nur ein Beispiel: Einmal heißt es Obst bitte nur 1 x die Woche füttern, nächste Liste sagt 3 x die Woche und wieder ne andere Liste sagt, dass Äpfel täglich gefüttert werden können. Apfel ist doch auch Obst! So was ist mir bei einigen Frischfuttersorten aufgefallen. Könnte mir bitte einer helfen mit eigenen Erfahrungen oder mit am Besten mit einer Futterliste an die ich mich halten kann?
Danke
Meerschweinchen Futter / Ernährung
Bin verwirrt HILFE
Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung
-
-
-
Hallo,
ja, das ist schwierig. Manches hängt denke ich auch von Erfahrungen ab.
Ich halte mich an "meine" Liste https://www.meerschweinchen-ra…eln-Futterliste-20-8.htmlLiebe Grüße
Nadine -
Danke schön. Dann werde ich mich wohl auch daran halten. Schließlich sind mit der Liste offensichtlich schon gute Erfahrungen gemacht worden.
-
Vielleicht muss man auch erstmal schauen, wie einzelne Tiere reagieren, ich könnte mir vorstellen, dass es Meeries gibt, die auf Obst eher mit Durchfall reagieren als andere...ich gebs so pi mal Schnauze...wenn ich einen Apfel esse, bekommen die Süßen halt ein Stück ab...dasselbe bei Tomaten...bei neuen Sachen, wie letzte Woche Erdbeeren, bin ich erstmal vorsichtig.
LG
darie -
Das mit dem vorsichtig sein kenne ich zum Glück schon durch die Hamster. Das sitzt tief und fest bei mir drin und wende es immer und überall an, selbst wenn es mal unnötig ist. Aber trotzdem danke für die Info.
-
Ach noch ne Frage. Ich hab zwar hier schon gelesen, dass einige ihre Äste und Zweige bestellen, aber ich wohne nicht in Deutschland. so dass das wohl nicht in Frage kommt. Ich habe aber in Tierläden schon Nagerhölzer gesehen. Das ist wohl nicht wirklich das gleiche, oder? Von der Umgebung her könnte ich zwar sehr gut selbst sammeln, da ich mehr als ländlich wohne, aber ich kann keine Bäume unterscheiden, so dass das wohl zu gefährlich ist. Irgendwelche Tipps, die mir in dem Punkt weiterhelfen könnten?
-
wenn Du schon ländlich wohnst,dann nutz es schamlos aus,
benutz zur Identifizierung doch einfach eine Suchmaschine im Netz?
Frauke (aus der Großstadt
)
-
Du hast auf jeden Fall schon mal Recht, dass Knabberhölzer nicht das gleiche sind. Sie sind zwar auch hölzern, aber schon getrocknet. Schneidest du z.B. von einem Apfelbaum einen Zweig ab, ist dieser innen drin ja noch grün. Habe von vielen gelesen, dass das von den Meeris lieber gefressen wird, als "altes" Holz.
Ich persönlich muss aber sagen, dass meine an die frischen Zweige nicht dran gehen - nur zum Spielen
Sie lieben es, unter den vielen kleinen Ästen durchzuwuseln^^
Aber anknabbern tun sie nur ihr furztrockenes Häuschen - ich wette, irgendwann steht es nur noch auf 4 Pfeilern -
Gut, dann werde ich halt "trockenes" Knabberholz und fische Äste besorgen. Wir haben inzwischen eine Apfelbaumplantage hier entdeckt und da werden wir die Tage mal fragen gehen ob wir ein paar Äste haben können. Dann sehe ich ja, was meine Meeris lieber mögen und womit sie was anstellen. Hab mir auch schon überlegt einfach einen Apfelbaum in den Garten zu pflanzen. Wohnen zwar zur Miete, aber No Risk No Fun (zumindest in dem Punkt). Dauert wohl ein wenig bis ich davon was habe, aber man muss halt klein anfangen.
Danke an alle für die Hilfe und die Tipps!Sollte irgendeinem noch was einfallen, was ich an Infos brauchen könnte, egal ob wegen Ernährung oder sonstigem, dann ist alles herzlich willkommen.
-
Wenn man bei google.de etwas nachschaut, kann man den Apfelbaum zb sehr leicht erkennen. Apfelbaumäste lieben meine am Meisten.
-
Ja, Apfelbaum-Zweige werden bei mir teilweise wie Heu gefressen. Grad die jungen dünnen Zweige schieben die sich wie Spaghettie zwischen die Beißer
-
Okay, Apfelbaumzweige - ist gespeichert und wird besorgt (egal wie).
Neue Frage, vielleicht ne dumme Frage, aber wer fragt dem kann ja geholfen werden:
Also wir bauen ja im Moment nen 3-Etagen-Käfig (dürfte am WE fertig werden, muss auch, weil das WE darauf meine Meeris kommen). Einen extra Auslauf habe ich in dem Sinne nicht (war zwar geplant, aber irgendwie haben wir uns total vermessen), aber ich hab trotzdem die Möglichkeit sie laufen zu lassen. Ein kleines Zimmer+Flur+Bad dient schon die ganze Zeit als Auslauf für Hamster und Kaninchen (natürlich nicht gleichzeitig). Da kann auch nichts passieren - keine Kabel und nichts, nur glatte Fläche-. Meine Frage nun: Wenn ich die Meeris da laufen lasse, will ich natürlich auch Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Muss ich dann immer alles an den gleichen Platz stellen oder darf ich variieren? Hab nämlich einmal gelesen, dass man das auf keinen Fall darf und ein anderes mal, dass man es sogar soll. Wie sind hier die Erfahrungen? -
Hallo PitSheila!
Stell die Häuschen und so ruhig tägl. um. Das freut die kleine Bande. Dann wird erst alles ganz genau untersucht, sprich die Tierchen sind wieder ein wenig beschäftigt... :wink: !
LG Mell -
-
nein, im käfig die häuschen nicht dauernd umstellen. MS sind auch ein stück gewohnheitstiere, ess macht ihnen ein wenig stress und kann zu dauernden rangordnungskämpfen/rangeleien führen..
ich stelle die einrichtung höchst selten um aber immer wenn ein neues tier kommt. da sind alle so ducrch den wind, dass sie denn neuling nicht so sehr beachten..
warum in den meisten listen steht obst nur selten, hat den grund, da obst relkativ viel zucker enthält der bissl dick macht..bei mir gibts es halt ab und an. wenn sommer ist eher mehr und im winter weniger..
äste die auch sehr gelibt werden sind haselnuss zweige (korkenziher oder normal)
frag mal die nachbarn, fast jeder 2. hat so nen strauch im garten