Meerschweinchen Futter / Ernährung

10 %-Regel bei Frifu

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Würde ich nicht so machen - Gras zählt ja auch mit zu Frischfutter.
    Allerdings kommt es auch drauf an, wie lange sie grasen, wenn es nur 1-2 Stunden sind, dann wird ja nicht soooooooooo viel gefressen.

  • danke care für die antwort, eine frage noch: wenn ich ihnen ein büschel voll löwenzahn und gras gebe sollte ich dann am abend weniger frifu geben oder!?
    ich meine in dem forum gelesen zu haben dass gras zu frifu dazugerfüttert werden darf - lass mich aber gern belehren :wink:
    kräuter dürfen ja unbegränzt gegeben werden oder :?: :roll:

  • Zitat von meerli mami :-)


    kräuter dürfen ja unbegränzt gegeben werden oder :?: :roll:


    hab da jetzt auch wieder wo gelesen, das (getrocknete) Kräuter auch eher in Maßen als in Massen gegeben werden sollen. Stimmt das? Zuviel Luzerne sind zum Beispiel nicht gut für die Nieren oder so?
    Frische Kräuter hingegen unbegrenzt wegen dem hohen Wassergehalt?

  • Kräuter bekommen meine Meeris selten ... also höchstens 1 x pro Woche ... Frischkräuter ein bisschen öfter, weil diese ja Wasser enthalten und deshalb für Niere und Blase nicht so problematisch sind.


    Aber jetzt in der warmen Jahreszeit, wenn sie sowieso auf die Wiese dürfen, kann ich nicht so genau überprüfen, was und wie viel sie fressen, denn auf unserer Wiese wachsen Schafgarbe, Spitzwegerich, ... das zählt doch auch schon zu den Kräutern. Aber ich denke, dass man da nicht so sehr aufpassen muss.
    Aber wenn meine Meeris Gras gefressen haben, bekommen sie dann schon ein bisschen weniger Gemüse, sie würden auch gar nicht so viel schaffen ... sie wollen zwischendurch einfach immer Heu ... egal, ob sie draußen und drinnen sind.

  • Wenn ich mich recht erinnere, sind getrocknete Kräuter zu calciumhaltig, deshalb sollte davon höchstens eine Hand pro Woche und Tier verfüttert werden.


    Zum Thema "Abends weniger Frifu, wenn zuvor Gras gegeben wurde":


    Ich hab die Ertfahrung gemacht, dass sie gar keine Lust mehr auf Gemüse haben, wenn sie viel Gras gefressen haben.
    Ich gebe meinen nachmittags schon ne große Portion Gras, die sie meist nicht mal komplett auffressen. Danach sind sie immer total platt und es würde sie ohnehin nicht die Bohne jucken, wenn ich ihnen dann ne Paprika o.ä. hinhalten würde :lol:

  • Zitat von Chili

    Ja, das stimmt ... hab heute wieder einmal abgewogen und gesehen, dass 10 % nicht gerade viel ist ... meistens meint man es zu gut mit den Schweinchen und gibt eher zu viel ... das möchte ich auch wieder nicht.


    Wenn es nicht so viel mehr zu viel sind, sehe ich da kein Problem.


    Ich finde, dass das mit dieser Regel viel zu eng gesehen wird. So lange es nicht so viel FriFu ist, dass die Tiere Verdauungsprobleme bekommen, ist es doch nicht so schlimm, wenn es ein paar % mehr sind.

  • Sehe es wie Katrina. Zumal die 10% ja nur Minimum sind und nicht Obergrenze.


    Meine bekommen immer (im Winter) ihre 10% auf jeden Fall, oft ist es aber auch deutlich mehr.
    Merkt man dann auch immer, weil sie nicht auffressen, einiges liegen bleibt etc.


    Heu fressen sie IMMER genug, auch wenn sie im Freigehege Gras soviel sie wollen haben können und bissl Gemüse dazu, ist das Heu immer sehr beliebt und die Fressmenge nicht anders als sonst.

  • Eben - unsere lassen auch das liegen, was sie nicht schaffen und dann kommt es auch irgendwann wieder raus.


    Man merkt da also schon ganz gut, wie viel genug ist und wie viel nicht.


    Und wenn sie später doch noch jammern, sage ich ihnen, sie sollen gefälligst ihr Heu auffressen :wink:

  • Also ich gebe eigentlich auch lieber zu viel als zu wenig Frischfutter... :roll:
    Heu wird bei uns trotzdem zwischendurch immer wieder gerne gefuttert, aber beim Gemüse gebe ich 2x am Tag große Portionen, bei denen ich locker über die 10% hinauskomme...
    Ich wüsste auch nicht, was daran verkehrt sein sollte...unser Kastrat wiegt 1100g und unsere Mädels kommen an das Kilo nicht heran, von daher dürfen sie futtern so viel sie wollen... :lol:

  • Ich ersetze wenn ich kann eine Frifu-Mahlzeit am Tag durch einen Besuch im Garten,
    Heu kriegen sie auch ins Freilaufgehege,
    denn auch ich beobachte das sie am liebsten im Wechsel fressen.


    Nach dem Garten sind sie immer kugelrund ,
    egal ob wir 1 Stunde oder 4 dort waren ;) .
    Frischfutter welches liegen geblieben ist,
    entsorge ich nach spätestens 16 Stunden.


    Das ist aber in der Regel eh nur was sie nicht gerne essen :D .


    Ich mach mir eher Sorgen das sie zu leicht als zu schwer sind,
    aber sie sind ja noch im Wachstum.


    Frauke


    Edit: Gerade jetzt, nach ca. 2/3 Frifu Portion gehen sie weg zum Heu fressen.

  • ja klar, ob das jetzt 10% oder 15% oder so sind ist glaub ich auch ok! seh das jetzt auch nicht sooo eng! :wink:


    zählen eigentlich äste mit z.b. kirschbaumblätter auch zu frifu!? oder nicht!? :roll:


    gestern waren meine fellnasen ca. 6 std. auf der wiese - hab ihnen am abend dann schon noch gemüse gegeben - aber nicht so viel wie wenn sie nicht im freigehege gewesen wären :wink:

  • Mm... Da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht... Keine Ahnung. Aber ich glaube eigentlich nicht...


    Aber wo du gerade Kirschbaum sagtest: Man sollte weder Steinobst, noch Steinobstbäume verfüttern. Sie enthalten zu viel Blausäure!

Ähnliche Themen wie 10 %-Regel bei Frifu