Hallo,ich wollte mal fragen wie sich so zwei Böckchen verstehen weil ich mir ein zweites böckchen anschaffen möchte und meinen mit dem neuen zusammensetze
-
-
-
Wie war das mit der Suchfunktion
...
-
Bockgruppen können funktionieren, müssen aber nicht.
In einer Bockgruppe hat man leider immer das Risiko das sie sich irgendwann verkrachen. (wie gesagt kann, muss aber nicht)
In reinen Bockgruppen rechnet man pro Bock mind. 1m² besser wäre sogar noch mehr.
Ach und übrigens so eine ähnliche Frage gab es heute schon mal -> Reines Interesse... .. :wink:
-
Habe zwei unkastrierte Böcke, die sich gut verstehen. Klar brommselt der eine dem anderen gerne hinterher und der andere wird dann auch mal böse, aber ohne einander können die beiden auch nicht :wink:
-
Es kann gut gehen, aber auch schief gehen.
Auf jeden Fall brauchst du ausreichend Platz für die beiden (jeder 1m² und zusätzlich noch mehrere Stunden Auslauf oder besser Dauerauslauf), kannst du den bieten?
Und du musst dich unbedingt an die Vergesellschaftungsregeln halten, das heißt, auf neutralem Boden mit ausreichend Platz und Verstecken die Böcke zusammensetzen, mehrere Stunden zusammenlassen, auch bei Streitereien nur trennen wenn es blutig wird...
-
-
-
-
ja ich hab auch fünf bloß eigentlich wollte ich yoshi frühkastrieren lassen aber mein tierarzt macht das nicht die tierklinik auch nicht.Später kastrieren will ich nicht weil er dann so lange alleine ist.....ich frag nochmal ist das schlimm das er dann alleine sitzt? und jetzt habe ich VIELLEICHT vor einen zweiten bock zu holen
-
Dann such Dir halt einen Tierarzt, der ihn frühkastriert. Wenn man wüsste, woher Du kommst, könnte man vielleicht einen empfehlen.
Ansonsten solltest Du einfach warten, bis er kastriert werden kann, denn es gibt keine Garantie, dass er sich mit einem anderen Bock dauerhaft versteht (noch dazu, wenn Weibchen in der Nähe sind).
Andererseits lese ich nun wieder, dass Du ihn abgeben willst ...Irgendwie alles ziemlich verwirrend, was Du so von Dir gibst ...
-
Ich kann rosiqueen schon gut verstehen. Es ist hart für Yoshi, dass er ne ganze Weile alleine leben muss, und auch hart für rosiqueen. Ich weiß jetzt auch nicht, was die beste Lösung ist. Aber du willst die Böckchen und Weibchen später doch irgendwann wieder zusammenführen, oder? Ich weiß nicht ob es dann mit zwei (kastrierten) Böckchen und vier Weibchen funktioniert, und es braucht ne ganze Menge Platz.
-
Verstehen können allein nutzt nur nix - man muss halt auch mal ein bissel weiter denken als nur an die nächsten paar Tage, wo einen das Gequieke nervt.
Sie hat schon 5 Schweinchen und ist aber sehr unerfahren in der Haltung. Dazu scheint sie noch ziemlich jung zu sein.
In Anbetracht dieser Tatsachen halte ich es für unverantwortlich, zu noch mehr Tieren zu raten - was passiert denn, wenn sich die 2 Böckchen dann nicht verstehen und eine gemeinsame Haltung mit den Weibchen also große Gruppe nicht funktioniert?
Von den Tierarztkosten, die sich bei so vielen Tieren in astronomische Höhen entwickeln können mal ganz zu schweigen.Es gibt also nur 2 vernünftige Lösungen:
Entweder gibt man das Böckchen ab in andere Böckchengesellschaft oder man lässt es kastrieren und wartet die Kastrationszeit ab, wenn eine Frühkastration nicht machbar ist. -
-
Ich sehe das wie Sarah und Care, so schnell wie möglich kastrieren lassen.
Wenn er dann eine Weile alleine sitzen muss, muss er dann eben durch, aber hauptsache er hat dann ein schönes Leben.
-
Genau!
Was sind schon 6 Wochen, wenn er anschließend sein ganzes Leben mit 4 hübschen Schweinedamen verbringen darf