hallo,
ich mach gerade für meine 2 Meerlis ein Zuhause. Zur Zeit sind sie noch im Käfig.
Ich habe mir ein größeres Hasenhaus gekauft. Es hat 3 Türchen, 2 mit Gitter und da kann ich noch Plexiglas raus- und reinschieben. Und ein Türchen was zu ist. (Holz) es ist doppelstöckig also können sie einen Stock höher klettern. Dann hab ich eine Leiter, wo sie vom Haus raus können und frei herumlaufen. Um den Häuschen zäune ich noch ein, es wird dann ca. 180 cm x 250 cm groß werden und in dem Zaun steht das Häuschen und dann haben sie ihren Auslauf.
Darunter geb ich eine Spanplatte mit einer weißen Schicht drauf, damit es die Pipi nicht aufsaugt. Ich glaub ich geb oben drauf noch einen Plastikboden, damit ich gründlich putzen kann.
Was haltet ihr davon? Ich glaub, es wird ihnen bestimmt gut gehen dann und dann brauchen sie nicht so viel Auslauf noch im Haus oder so. Oder?
Muss ich dann doch jeden Tag mit ihnen kuscheln, damit sie nicht scheu sind oder? (falls ich mal keine Zeit haben würde)
Ach ja, die Meerlis würden dann auch den Winter dort verbringen. Man sagte mir dieses Häuschen ist dafür ideal, da es auch dann das Plexiglas hat und noch mal ein Tuch zum herunter lassen. Kann mir dann das Wasser gefrieren?
-
-
-
Ist das wirklich sooo schlimm was ich vor habe, oder habt ihr es einfach noch nicht gelesen....
Würde mich doch auf ein paar Antworten freuen -
2 Meerschweinchen für Draußenhaltung sind leider zu wenig. Sie müssen sich gegenseitig wärmen können.
Wäre der Auslauf mardersicher?
Ansonsten brauchen Meerschweinchen keinerlei Kuscheleinheiten :wink:
-
hallo Katrina,
oh, ich dachte 2 würden reichen, da sie sich ja gegenseitig wärmen.dann werd ich vielleicht doch noch 2 dazu geben vielleicht....
was wäre dann am besten? 2 Weibchen oder?
Mein Zaun ist so, wie es für Kaninchen und Meerschweinchen sein soll, also ganz kleine Löcher. Und ich mach den Zaun direkt an die Platte dran oder ich schlag den Zaun auserhalb von der Platte tief in die Erde rein. also ich mache es so, dass es bestimmt 100% geschützt ist. -
2 Böckchen zusammen mit 2 Weibchen funktioniert sehr wahrscheinlich nicht, denn jedes Böckchen braucht min. 2 Weibchen, besser sogar 3.
Deine Konstellation wird womöglich somit nicht funktionieren - nur in Innenhaltung.
Aber die anderen können dir da sicher mehr zu sagen :wink:
Bzgl. mardersicher - die Außengehege sollten auch unterhalb der Erde sicher sein mit Gittern oder was auch immer.
-
Du kannst nicht 2 Böckchen mit 2 Weibchen zusammensetzen, das gibt Mord und Totschlag zwischen den Böckchen.
Eine Gruppenerweiterung auf 4 Böckchen ist auch schwierig, da es oft zu Streitereien zwischen den Böckchen kommt. Zudem hast Du viel zu wenig Platz jetzt schon für die 2 Böckchen, deswegen streiten sie ja auch.
Bei reiner Bockhaltung rechnet man mindestens 1qm pro Bock PLUS Auslauf.Vielleicht wäre es in Deinem Fall sinnvoll, die Böckchen im Winter drin zu halten und nur im Sommer draußen? Ansonsten musst Du den Stall definitiv isolieren (Plexiglas speichert keine Wärme!) - da bietet sich eine Verkleidung mit Styropor-Platten und Sperrholz an.
Außerdem natürlich viel Stroh im Stall zum Einkuscheln und genügend Platz zum Warmlaufen ... aber mit lediglich 2 Tieren bleibts ein Risiko. -
moment mal, laut meiner rechnung ergibt 1,80 m x 2,50, 4,5 quadratmeter!
Das ist doch mehr als genug platz für zwei böckchen und sogar für noch bis zu drei weibchen!
Oder etwa nicht?? -
jetzt bin ich ziemlich traurig...
hatte so ne freude, dass ich damit richtig liegen würde... :oops:
jetzt hab ich ein paar Hundert Euro umsonst ausgegeben....? :oops:
In der Wohnung hab ich keinen Platz bzw. kein Raum, wo ich es einrichten könnte. Und meine Mutter ist da nicht sehr begeistert... alles stinkt und das geht nicht.
Hab jetzt ein paar Problemchen.... 2 Böckchen geht nicht gut und für den Winter sind sie zu wenig um zu sich zu wärmen. Habe ein Haus wo ich beide reintun wollte. Mit den Böckchen würde das nicht funktionieren warscheinlich. Wenn ich noch Meerschweinchen dazu gebe ich die Frage welches Geschlecht und wieviel. Hilfe -
hallo AnjaS.
ja es ist schon ziemlich groß, wir hatten genau im gleichen Platz früher bei die 20 Hasen drin und 2 Meerschweinchen und es hat prima geklappt -
Zitat von AnjaS.
moment mal, laut meiner rechnung ergibt 1,80 m x 2,50, 4,5 quadratmeter!
Das ist doch mehr als genug platz für zwei böckchen und sogar für noch bis zu drei weibchen!
Oder etwa nicht??Das ist der Auslauf, wo der Stall drin steht. Der Stall ist deutlich kleiner.
Davon abgesehen, bräuchte man PRO Bock 3 Weibchen und selbst dann ist es noch nicht sicher, ob es klappt.Naddi,
vielleicht wäre es sinnvoll, ein Böckchen zu vermitteln, das verbleibende Böckchen zu kastrieren und nach 6 Wochen Wartezeit 2-3 Weibchen dazu zu holen. Wenn Du dann noch den Stall isolierst, steht einer Außenhaltung auch im Winter nix entgegen.Zu 20 Kaninchen in diesem kleinen Gehege sag ich jetzt besser nix ... von prima klappen kann da wohl keine Rede sein, das ist eher Tierquälerei.
-
ja, aber soweit ich das verstanden habe, haben sie da immer die möglichkeit den auslauf zu nutzen...
dann ist das doch völligin ordnung! -
Was sie aber im Winter oder bei Dauerregen nur eingeschränkt tun können. Da ist dann (grad bei Böckchen) eben auch wichtig, dass das Schutzhaus groß genug ist.
Du kannst das völlig in Ordnung finden, aber laut dem anderen Thread streiten sich die Böckchen ja jetzt schon wegen zu wenig Platz ... da sollte man bei Neubau schon drauf achten, dass es da nicht wieder Probleme gibt.
-
also das Häuschen steht auf 4 Beine also ist unterm Häuschen der Platz doch auch noch da.
oh das bricht mir das Herz wenn ich jetzt eines weggeben müsste, weiß nicht welches....
hhmmm den Stall isolieren.... dann bringt das im Freien doch nichts oder? sie sehen nicht raus und innen ists doch dunkel oder geht das anders auch noch?das mit den Hasen war immer kamen welche dazu und dann welche weg. Also um genau zu sein hatten wir insgesamt so 20 nicht alle auf einmal.... mein verständliches deutsch... :oops:
-
Sicher bringt das was mit der Isolation, die erfrieren Dir doch sonst.
Du solltest rundrum mit Styropor isolieren und vorne (wo jetzt das Gitter ist), kannst Du z.B. mit Noppenfolie (durchsichtig) isolieren (bissel Luftschlitz freilassen). Nachts bzw. bei starkem Frost würde ich diese Stelle dann mit einer dickeren Decke abdecken.
Sehr viel Stroh drin im Stall ist "Pflicht", das speichert auch sehr gut die Wärme.Zum gebrochenen Herz:
Klar fällt es schwer, eine solche Entscheidung zu treffen, aber da musst Du mehr an die Tiere als an Dich denken. Was meinst Du, wie hart es erst wäre, wenn eins oder beide im Winter erfrieren? -
danke für die Idee :wink:
Ja viel Stroh weis ichaber bis zum Isolieren kann ich doch bis zum Herbst noch warten oder? Jetzt im Sommer ist es ja nicht notwendig...
Ja ich will bestimmt nicht, dass sie erfrieren
Und zu dritt haben sie dann in einem Stall platz den ich jetzt habe?