• Nachdem er ja Montag vor ner Woche noch gar nicht davon beigeistert war, das ich ihm einfach drei Schweine als Mitbewohner "aufgezwungen" habe, will er ihnen jetzt schon ihren eigenen Rasen fürs Balkongehege züchten.


    Er versucht gerade ne Fotowann zu organisieren wo er dann das Gras hochziehen will.


    Find ich total niedlich :D

  • Ist bei meinem Freund auch so^^ Seine Reaktion in den ersten Tagen, als man sie kaum zu Gesicht bekam: "Boah, die sind ja total langweilig..."


    Als sich das dann änderte, hat er von einer Sekunde auf die andere mit dem EB angefangen, weil er wusste, ich will einen :D

  • :D mein freund war auch erst gar nicht glücklich, dass meine beiden meeris vor zwei jahren mit eingezogen sind, als wir zusammen gezogen sind. mittlerer weile liebt er unsere schweinchen (jetzt vier, ihm zu liebe auch ein us-teddy) und würd sie nicht mehr her geben. er nennt sie "unsere kinder" :lol:

  • Das war bei mir auch so. Eigentlich wollte er gar keine Tiere aber ich hab ihn dann zu nem Hamster überredet und als der dann gestorben ist war es für ihn das erste und letzte gemeinsame Tier. Er will einfach keine Tiere (etwas geschädigt aus der Kindheit :D ) und dann konnte ich ihn von Meerschweinchen überzeugen, das musste ich eigentlich nicht mal er fand sie selbst niedlich.


    Ja und dann zogen bei uns 2 Jungs ein nun ist er auch total begeistert, er hat sogar angefangen im Internet zu forschen was die so machen und was sie fressen und was man alles beachten muss...

    Aber zum Glück weiß ich immer noch mehr als er und kann auch mal klugscheißern :D

  • Ich war gerade im StudiVz unterwegs und sehe doch glatt, dass mein Freund sein Profil geändert hat - gleich mal geguckt. Und... Tatataaaaaa... Unter "Interessen" steht da plötzlich: Pen-and-Paper RpGs, Motorrad, unsere Meerschweinchen etc
    Und er ist in die Gruppe "Meerschweinchen-Halter" eingetreten :lol:

  • Das kenne ich!
    Mein Freund fand die Schweine zuerst voll langweilig ("Meerschweine sind was für 12 jährige; die Schweine sind zu dumm, ein Hund wäre besser"-etc.) , jetzt ist er immer ganz besorgt, wenn es ihnen mal nicht gut geht (er kommt sogar mit zum Tierarzt oder ruft von der Arbeit aus an). Er bringt ihnen auch Leckerchen mit und unterhält sich mit ihnen.
    Vor kurzem meinte er sogar, dass Travis eigentlich einen Harem bräuchte...

  • Mein Bruder war am Anfang auch eher zurückhaltend, und hat höchstens mal das Böckchen gestreichelt, wenn es für den Tüv draußen war. Heute hielt er ganz tapfer die Schweinchen fest, weil Pediküre angesagt war, und letzte Woche hat er mir das neue gebrauchte Außengehege in den Garten geschleppt und aufgebaut. ^^
    Ach ja, und er füttert sie abends mit Leckerlis *g

  • Hi,


    als ich vor 20 Jahren meinen Mann kennenlernte war der Kommentar: Meerschweinchen?? Da kann man ja nichts mit machen, die sind ja langweilig, und außerdem schlafen die ja den ganzen Tag (da hatte er sich wohl mit Hamstern vertan).


    Nach einiger Zeit erkannten sie sogar das Motorengeräusch von seinem Auto, wenn er kam, und fingen an zu quieken. Das hat er mal erst gar nicht geglaubt, bis ich es ihm bewiesen habe.


    Im Laufe der Jahre ist auch er "mutiert", zwar ist er immer noch der Meinung, ich mache mehr für die Schweinchen als für ihn, aber er ist ja schon groß und kann z.B. alleine an den Kühlschrank gehen, gell!':wink:'


    Aber ansonsten beobachtet auch er die Muckels mittlerweile sehr genau und merkt sofort, wenn irgendwas nicht stimmt.


    Er holt Gras von der Wiese, transportiert die großen Einstreupakete, sorgt beim Bauern für das gute Heu und kriegt nen Anfall, wenn eins mal ein Wehwehchen hat, etc. etc.



    Gruß
    Andrea

  • Ja da darf ich ja noch Hoffnung haben.


    Wir haben seid zwei Wochen auch zwei kleine Böckchen bei uns zuhaus.
    Mein Freund will eigenltich garkeine Tiere, aber ich kann net ohne sie. Also gabs dann mir zur Liebe Coco und Balu.


    Die ersten zwei Tage war er fast ungeduldiger als ich und hätte am liebsten den ganzen Tag vor unserem EB gehangen. Aber als er dann merkte, das sie echt sehr ängstlich sind und mit ihm garnix zu tun haben wollen, waren se dann erstmal wieder doof.


    Mittlerweile sind sie zwei Wochen bei uns und sind schon viel zutraulicher geworden. Aber er hat da sein Interesse noch net wiedergefunden. Ich glaub es geht im auch auf die Nerven, das sie so schön umsorgt werden. Das ist ihm alles zu viel des guten :)


    Ich hoffe das ändert sich wie bei euch auch noch. Ich muss nämlich jetzt um alles für die beiden Kämpfen. Wir hatten ihnen einen Auslauf vor dem Käfig gebaut, der ihm jetzt angeblich da auf die nerven geht. Oder auf die Couch darf ich sie auch net mitnehmen, auch wenn ich was drunterlege oder sie nur auf meinem Schoß ihre Gurke knabbern.


    Naja ich gehe einfach mal daovn aus, dass sobald die kleinen größer werden und etwas mehr präsent werden, das sie ihm auch wieder besser gefallen.

  • Minchen
    Ich drück Dir mal die Daumen! :wink: Das wird bestimmt wieder! Als mein Mann "seinen Paul" das erste mal auf seiner Hand hatte (er war damals ca. 2 1/2 Monate), war es um ihn geschehen. Und jetzt liegt er oft mal vor dem EB und quatscht mit den Beiden. Das sieht immer sooo nett aus :D Die meiste Arbeit hab zwar ich, aber so wars ja auch ausgemacht. Ab und an füttert er sie mal, wenn ich nich da bin, später komme oder mal ausschlafen will... :wink:

  • Hehe.


    Als wir unsere zwei bekommen haben und ich sie vom Korb in den EB umsetzen musste, wollten wir sie natürlich auch kurz anschauen bevor sie erstmal im Häuschen verschwinden. Ich hab dann also auch mal kurz eines der kleinen meinem Freund in die Hände gesetzt. Naja um ihn war es nicht wirklich geschehen. Nach ein paar Sekunden schrieh er in voller Panik: "Nimm das wieder weg, nimm das wieder weg." Das arme ding hatte sich einfach nur nach einer ängstlichen Starre etwas bewegt und er hatte angst es könne wegrennen oder sowas, hat sich aber auch net getraut es anders festzuhalten... War ihm wohl zu zerbrechlich :)


    Naja ich denke es wird besser werden. Naja und wenn er wirklich nicht so ein Interesse für die kleinen entwickeln sollte wie ich es gern hätte, muss er sich halt damit arrangieren. Die kleinen tun ihm nix und stören ihn auch net und um die Arbeit kümmer ich mich sowieso!

  • Tja, also mein Mann bleibt leider bei seiner Abneigung, allerdings bezieht sich das auf alles, was nicht menschlich ist :cry: Egal, was für ein Haustier, er käme NIE auf die Idee, es süß oder niedlich, geschweige denn als "besten Freund des Menschen" anzusehen. :roll:


    Nö, im Gegenteil - er hält höchstens die Stalltür auf, wenn wir die Schweine rein- und raussetzen. Selbst würde er die NIIIEEE anfassen!


    AAAAABER:
    Als sie bei minus 25 Grad draußen froren im Winter, hat ER im Internet nach einer Heizung geschaut, ER hat den Stall umgebaut und ihn größer gemacht, als wir statt 3 plötzlich 4 Tiere hatten, ER ermahnt unsere Tochter, wenn sie rummault und keinen Bock auf füttern hat ...


    .. schon komisch diese Kerle! :roll: