Meerschweinchen Vergesellschaftung

Zwergkaninchen und Meerschweinchen

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hi
    Hab ne frage


    Hab ein Zwergkaninchen. Es war ca 1 Jahr allein in seinem Käfig
    Hab jetzt gestern nen neuen Käfig gekauft, nen 2 stöckigen und hab ein Meerschweinchen dabei gekauft. ( 7 Wochen)
    Das Meerschw. war vorher auch in nem Käfig mit bestimmt 5 anderen MS und 3 Zwergkaninchen


    Hab sie jetzt zusammen gesetzt im neuen Käfig, das Kaninchen hat das MS auch beschnuppert und es markiert, aber das MS sitzt nur in seinem Häuschen und kommt nit raus. 2 Tage später auch nicht.


    Was meint ihr? Hat es nur Angst wie anfangs normal ist oder meint ihr es geht GAR NIT??


    Danke schonmal

  • Hallo Volker,


    ich habe dir schon in deinem Vorstellungsthread geschrieben:).
    Kaninchen und Meerschweinchen geht in so einem Käfig gar nicht!
    Vielleicht kaufst du jeweils einen Artgenossen, und baust noch einen schönen Bau dazu? Dann hat jede Art ihren Käfig.

  • Hallo,


    man kann Meerschweinchen und Kaninchen zusammen halten, aber nur in einer Gruppe mit mehreren artgleichen Tieren, also mindestens zwei Meeries und mind. zwei Kaninchen.


    Die Tiere haben völlig andere Bedürfnisse, und gerade in einem Käfig kann es für das Meerie (deines ist ja noch ein Baby) schnell gefährlich werden, wenn das Kaninchen versehentlich draufspringt oder es anrempelt, das kann sogar zu Knochenbrüchen führen.


    Wir haben auch so angefangen wie du, wir hatten zu unserem Kaninchenbock ein Weibchen geholt, als Beigabe dazu gab es Fred, einen Meeriebock, weil die beiden sich so lieben.


    Das Ende dieser Liebe war die Zusammenführung der Kanichen, Fred hat nur noch doof in der Ecke gehockt und die Kaninchen haben gekuschelt und sich abgeleckt.


    Wir haben uns entschieden, Fred nicht abzugeben, sondern ihn zu kastrieren und mittlerweile hat er drei Damen bekommen.


    Fred hat sich vollkommmen verändert, vorher war er sehr dünn, mäkelig mit dem Futter und hat keine Geräusche gemacht, mittlerweile hat er gut zugenommen. Er frisst alles und beherrscht das ganze Meerie-Repertoire an Geräuschen.


    Sie leben jetzt friedlich zu sechst, aber nicht in einem Käfig, sondern frei im Wohnzimmer in einem umgebauten Ikea-Regal und unter einer kleinen Couch, die Meeries haben Rückzugsmöglichkeiten, die nicht zugänglich sind für die Kaninchen.


    Sie gehen sich meistens aus dem Weg und halten sich unter ihresgleichen auf.


    Voraussetzung für solch eine Haltung ist vor allem Platz!


    Es kommt auch auf die Tiere an, manche Kaninchen werden aggressiv zu den Meeries.


    In deinem Fall solltest du dir überlegen, ob du das Meerie wieder abgibst und dafür ein Kaninchen anschaffst, oder jedem Tier einen Partner holst. Vielleicht kannst du das Meerie ja auch gegen ein Ninchen tauschen?


    Kaninchen brauchen übrigens 2 qm Fläche pro Tier, der Käfig ist wohl eher nicht ausreichend, nur mit täglichem Auslauf, bzw. wenn du ein Freigehege davorstellst, das immer zugänglich ist.


    Achso, es ist übrigens normal, dass das Meerie erstmal Angst hat und im Häuschen sitzt, das wäre wohl auch in einer Meeriegruppe so, deshalb ist diese Haltung mit dem Ninchen zusammen trotzdem nicht sehr geeignet.

  • Dass EIN Kaninchen mit EINEM Meeri nicht geht, hast Du ja nun schon gelesen.


    BITTE: Bevor Du nun 2 weitere Tiere kaufst, lass Dich von uns beraten, was die Geschlechterkombination betrifft. Du weißt doch hoffentlich, welche Geschlechter die beiden schon vorhandenen Tiere haben?
    Zudem solltest Du drüber nachdenken, ob Du dann überhaupt ausreichend Platz für 4 Tiere hast - gerade Kaninchen benötigen SEHR viel Platz (ungefähr so wie Wohnungskatzen!), die kann man eigentlich in handelsüblichen Käfigen nicht halten.
    Auch Meerschweinchen brauchen viel Platz und täglichen Auslauf.


    Wir sind hier gerne bereit, Deine Fragen zu beantworten, aber BITTE kauf nicht einfach wahllos irgendwelche Tiere ein, deren Bedürfnisse Du offensichtlich nicht kennst.

  • habe sie in einem 2 stöckigen käfig
    der doch schon ca etwas über ein meter pro etage lang ist und sie kommen täglich raus in den garten da haben sie en auslauf
    isses wetter schlecht dürfen sie im haus laufen, natürlich nur in räumen wo keine kabel wild rumliegen ;-)


    Mien ninchen ist ein Männchen und mein Meeri ist auch ein männchen


    sollte ich ein weiteres dazu holen, dann aus dem selben wurf, also ein bruder von dem meeri


    aber das meeri is nimma so schüchtern, es kommt raus zum fressen und versteckt sich nit mehr so viel. das ninchen hat es heute wieder markiert und an ihm gerochen ;-)

  • so zunächst mal muss ich sagen, dass ich auch erst seit kurzem hier angemeldet bin und meine Schweinchen leider noch nichtmal eingzogen sind :(. Aber trotzdem denke ich, ich kann dir so von Anfänger zu Anfänger einen gut gemeinten Rat geben:
    Wenn du hier Fragen stellst solltest du die Antworten auch beherzigen. Jeder hier möchte nur helfen und besonders die erfahrenen Meerschweinchen-Halter wissen es oft besser - das sollte man sich eingestehen.


    Irgendwie hört es sich bei Dir aber so an als würdest du die gegebenen Antworten gar nicht ernst nehmen.

    Zitat

    aber das meeri is nimma so schüchtern, es kommt raus zum fressen und versteckt sich nit mehr so viel. das ninchen hat es heute wieder markiert und an ihm gerochen Wink


    Das hört sich so an als wäre das etwas Gutes, aber ich glaube dass das Schweinchen das Markieren gar nicht mag und nur still hält weil es Angst hat.

  • Hallo Volker,


    in den Käfig würde ich keine weiteren Tiere mehr setzen, da er zu klein ist.


    Zu dem Böckchen kannst Du ein weiteres Böckchen holen, aus dem selben Wurf muss es nicht sein. Oder Du lässt es kastrieren und nach 6 Wochen Wartezeit (so lange kann er noch decken) setzst Du ein Weibchen dazu.


    Ich bin kein Kaninchenexperte aber soweit ich weiß vertragen sich am besten ein kastrierter Rammler( auch 6 Wochen warten) und eine Häsin.


    Zum Platz: in einer reinen Böckchengruppe braucht jeder Bock mindestens 1 m² Platz, in einer gemsichten Gruppe mindestens 0,5 m².
    Kaninchen brauchen soweit ich weiß 2 m² Platz.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Zitat

    Zum Platz: in einer reinen Böckchengruppe braucht jeder Bock mindestens 1 m² Platz, in einer gemsichten Gruppe mindestens 0,5 m².
    Kaninchen brauchen soweit ich weiß 2 m² Platz.


    Jep, die Maße stimmen - der winzige Käfig reicht also weder für Schweinchen noch Kaninchen, schon gar nicht für beide zusammen.


    Nicht nur das Schweinchen braucht artgleiche Gesellschaft, auch das Kaninchen!
    Der Rammler muss unbedingt kastriert werden, weil man männliche Kaninchen nicht unkastriert zusammenhalten darf, die würden sich so lange bekämpfen, bis einer von beiden tot ist. Nach der Kastration geht es aber - wobei man dann auch mit einem Weibchen vergesellschaften kann, dann hat man nur die eine Kastration.


    Bitte - bevor Du nun weitere Tiere anschleppst - kümmere Dich um artgerechte Haltungsbedingungen und falls Du platztechnisch nicht klarkommst, entscheide Dich für eine Tierart und vermittle das andere Tier in gute Hände.

  • Oh je, jetzt seh ich erst, dass es zu dem Vorstellungsthread eine Fortsetzung gibt... :?
    Hatte schon die Befürchtung, als ich das mit dem einen Kaninchen und dem einen Schweinchen gelesen habe.
    Volker, ich hoffe zu beherzigst hier die ganzen Ratschläge und suchst nach einer Lösung, die beiden Tieren eine artgerechte Haltung ermöglicht.

  • Die Gefahr bei einem unkastrierten männlichen Kaninchen ist auch, dass es seinen Geschlechtstrieb am Meerschweinchen auslebt, dass das nicht unbedingt angenehm für das Meerschwein ist, kann man sich ja schon vorstellen.


    Er wird also früher oder später versuchen, das Schweinchen zu besteigen.


    Dieses kann sich dabei u.a. Knochenbrüche holen, gerade, weil es noch so klein ist, oder zumindest vor lauter Angst die meiste Zeit in seinem Häuschen verbringen.


    Ein Käfig ist zu klein für eine gemischte Gruppe, dagegen bin ich auch, sowas kann nur in einem Gehege gutgehen, ein selbstgebautes Bodengehege von 2x3 qm müsste es schon sein für 4 Tiere, meinetwegen auch 2x2,5 mit einer Etage aus einem Brett oder so.


    In einem Käfig ist es unheimlich schwierig für die Tiere, sich aus dem Weg zu gehen.


    Vielleicht wenn der Käfig zwei Ausgänge hätte und in einem rund um die Uhr frei zugänglichen Freigehege steht...


    Aber das wird sicher schwierig so.


    Ich würde das Meerschwein abgeben und ein zweites Kaninchen (nach der Kastration des ersten) dazuholen.


    Du kannst auch auf so einer kleinen Fläche kein zweites Kaninchen dazusetzen nach der Kastration, die machen das Meerie platt, wenn sie sich noch nicht so gut kennen!!


    Böckchenhaltung bei Schweinen ist schwieriger als ein Männchen mit Weibchen zusammenzuhalten.


    Die Böckchen brauchen Platz, um sich mit dem anderen Meerie auseinanderzusetzen, da stören die Kaninchen auf so engem Raum nur.


    Wenn du beide behalten willst, solltest du sie trennen und jeweils einen Partner dazuholen. Oder über den Bau eines grösseren Geheges nachdenken.


    Meerschweinchen schätzen übrigens ablecken und engen Körperkontakt nicht, und sie wollen auch nicht markiert werden, wenn sie dann stillhalten, ist das vermutlich Angststarre.


    Wir haben von vieren nur ein Meerschwein, dass sich manchmal ablecken lässt von den Kaninchen, und sie ist sowieso ein wenig verhaltensgestört und beherrscht die Meeriesprache nicht so hundertprozentig, wir vermuten auch, dass sie taub ist, evtl. deshalb...


    Lies dich doch einfach mal durch ein paar Internetseiten, auch zum Thema Kaninchen, und überleg dir, was du für deine Tiere verbessern kannst.


    Ich halte die jetzige Lösung für nicht sehr gelungen..

Ähnliche Themen wie Zwergkaninchen und Meerschweinchen