Hallo!
Ich war ja lange nicht mehr hier, das Semester war stressig, aber jetzt sind ja Gott sei Dank erstmal Semesterferien.
Ich dachte, ich nutze diese "freie" Zeit um auch einen tollen EB zu zaubern.
Meinen Freund habe ich mittlerweile auch davon überzeugen können.
Außerdem plane ich meinen beiden Mädels einen kastrierten Bock dazu zu holen und vll. auch noch direkt eine weitere Dame. Vier ist eine schöne Zahl.^^ Ich erhoffe mir, dass meine kleinen Zicken dadurch etwas in ihre Schranken gewiesen werden und außerdem noch mehr beschäftigt werden!
Die Ecke bleibt da, wo derzeit der Käfig steht, aber der zur Verfügung stehende Platz soll optimal genutzt werden und so vier Schweinen Raum bieten.
Ich habe mir bereits einen Plan gemacht, wie der Grundschnitt aussehen soll. .....Ok, nach ein paar Stunden schwitzen, wühlem im Internet, sich ärgern und feststellen, dass man doch viel lieber Linux benutzt (ggrrrr), hier der Plan:
http://www.abload.de/image.php?img=grafik1iu5f.jpg
Dort, wo die grünen Sterne sind, sollen Stützpfeiler hin, wo der orangene Streifen ist, soll die Rampe hin, sodass kein Loch in der Etage entsteht. Die beiden langen Seiten stehen dann an der Wand.
Die beiden Bretter der Etage werden ganz fest verbunden, ich denke dübeln, leimen und noch sowas wie Winkel anbringen.
Es ist ein eigenwilliger Schnitt, passt dann aber optimal in die vorgesehene Ecke.
Die Grundfläche mit 1,37m² plus die obere Etage mit 1,06m² macht zusammen 2,43m².
Das ist doch genug für drei Weibchen und einen Kastraten, oder? Und die Grundfläche bietet doch auch genug Raum zum rumlaufen, gel?
Natürlich bekommen sie, wie jetzt auch, täglich ausgiebig Auslauf im abgesicherten Teil des Arbeitszimmers.
Ich möchte den EB so bauen, dass ich ihn auch mal wieder auseinandernehmen kann, z.B. wenn der nächste Umzug ansteht.^^ Sonst bekomme ich ihn nichteinmal mehr durch die Tür. XD
Die Etagen sollen 45cm hoch sein, damit ich zum Saubermachen auch noch reinkriechen kann (klar, die Pinkelecke ist immer die hinterste.. -.-).
So, nun habe ich natürlich noch ein paar Fragen.
1.) Material:
Die meisten Leute haben Massivholz für ihre EBs benutzt, soweit ich das so sehe. Kann man das auch aus Pressspanplatten oder so machen? Wäre ja ein Punkt, wo man eventuell sparen könnte. Würde mich interessieren, ob die Vorteile sehr groß sind, sodass sich Pressspan oder was anderes nicht lohnt. Mit dem Schrauben wirds dann bestimmt kniffelig oder?
2.)Bodenbelag:
PVC oder Teichfolie?
Ich habe irgendwo hier im Forum mal gelesen, dass PVC schneller Gerüche annehmen würde, stimmt das?
Welche Vor- und Nachteile gibt es und wie sieht das Preis-Leistungsverhältnis aus? Weshalb habt ihr euch für PVC/Teichfolie entschieden?
Wie gehe ich in der Reihenfolge vor?
Solle ich zuerst die Bodenplatte mit Folie/PVC bekleben, dann die Seitenwände seperat, dann alles zusammenbauen, die Fugen mit lebensmittelechtem Silikon abdichten und dann mit Spielzeuglack lakieren?
Oder erst lakieren?
Oder erst alles zusammenbauen und dann mit Folie/PVC auslegen, sodass eine "Wanne" ensteht?
Und zum Schluss an den Seiten, wo die Folie/der PVC eine Kante bildet, Leisten drübernageln, richtig?
3.)Lackieren
ich habe vor die Wände komplett zu lackieren. Zwischendurch soll man ja "abschleifen". Mit ganz feinem Schmiergelpapier, nehme ich an?
4.) Etage einbauen
Wie habt ihr das gemacht? Ich habe mir überlegt, an den Seitenwänden Kanthölzer zu befestigen und darauf die Etagenplatte zu legen und diese dann nochmals von hinten an die Seitenwände anzuschrauben.
Dann noch die Stützpfeiler wie auf dem Plan. Das müsste doch bombenfest halten, oder?
5.)Rampe
Ich möchte die Rampe von außen anbringen, also ohne ein Loch in der Etagenplatte. Ich würde sie auch gerne so anbringen, dass ich sie leicht abnehmen kann, damit sie beim Säubern aus dem Weg ist.
Wie habt ihr eure Rampen angebracht? Ich habe mal was mit Haken gesehen, aber ist das sicher? Vielleicht könnte man auch ein Stecksystem entwickeln?
6.)Begrenzung/Rand
Die Begrenzung rundherum würde ich so 30cm hoch machen. Das reicht für meine kletterfaulen Schweine. Ich hoffe dann nur, dass mein Zuwachs keine Kletterschweine werden.
Reicht es für die Begrenzung für die Etagen nach vorne auch wenn ich sie nur 15-20cm hoch mache? Habe das oft bei EBs gesehen, dass diese Begrenzungen nicht so hoch sind. Meine Dicken sind auch wie gesagt keine großem Kletterer. Andererseits sind es 45cm, die es da runtergeht...
Die schräge Seite vorne soll aus Plexiglas werden.
Für die 0,5m langen Seiten bin ich mir noch nicht so sicher.
Erst dachte ich, dass man da eine Holzwand bis ganz nach oben zieht, wei bei den Rückwänden. Jetzt überlege ich aber, ob das nicht zu dunkel wird. Dort könnte man evtl. ja auch Plexiglas verwenden.
Außerdem denke ich gerade über die Luftzirkulation nach. Vielleicht sollte man dann gleich auch die Plexiglasscheiben unten nicht ganz nach oben durchziehen, sondern auch nur 30cm hoch ziehen. Dann gäbe es da noch 15cm "Luftraum". Würde das einen großen Unterschied machen?
Andererseits, kann ich dann die obere Etage nur noch an den hinteren Wänden anschrauben, vorne würde es dann noch auf den Stützen stehen. Ist das stabil genug, wenn ich noch einen "Rahmen" aus Kanthölzern drunter baue?
Was meint ihr? Holz, Plexiglas, ganz durchgezogen oder nicht?
7.) Tür einbauen
so, ich möchte den EB gerne, wie momentan den Käfig, auf dem Boden stehen haben, damit die Schweine beim Ausflauf wie sie wollen in und aus dem EB laufen können.
Dafür möchte ich eine Tür einrichten. Die soll auch nach vorne an der schrägen Seite angebracht werden.
Ich überlege die vordere schräge Seite dreizuteilen: Plexiglas, Tür, Plexiglas. Oder einfach zweizuteilen: Tür, Plexiglas oder umgekehrt.
Hat jemand Erfahrungen damit, wie man das am besten macht? Ich könnte mir auch vorstellen, einfach ein Stück Holz oder Plexiglas nach oben herauszuziehen.
8.) Isolierung
Nein, ich habe keine Außenhaltung vor , aber da der Stall auf dem Boden steht und wir nur Laminat und keinen Teppich haben, habe ich ein wenig Schiss, dass es von unten im Winter ein wenig kalt werden könnte.
Derzeit habe ich unter dem Käfig eine zurechtgeschnittene Isomatte liegen. Meint ihr, ich sollte das beibehalten oder mache ich mir zu viele Sorgen?
So, ich glaube das war es erstmal. *g*
Hab ja ganz schön viel gechrieben. Ich hoffe jemand macht sich die Mühe das zu lesen und mir zu antworten!^^ Habe ja soooo viele Fragen!
Liebe Grüße