Hi,
also nachdem mein Schatzi jetzt kastriert und wieder wohlauf ist hab ich jetzt ein anderes Problem. Ich hab einen ganz normalen Käfig und dort ist ein Dauerauslauf angebaut. Des Blöde bei der Sache ist nur, dass mein Schweinchen nicht alleine über die offene Käfigtüre in den Auslauf kann. Ich müsste ihn jedes mal rüber heben und genauso wenn er wieder in den Käfig will. Ich hab schon so eine schöne Brücke gekauft aber die schaut er nicht mal an. Habt ihr irgendwelche Tipps, dass er da alleine rüber kommt?
Danke schon mal
Meerschweinchen Haltung
Schweinchen kommt nicht in den Auslauf
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
Hi,
du darfst nicht auf geben! Locke Ihn mit Leckerlis :wink:Soweit ich dich verstanden hab, hast du nur ein Meeri, oder???
-
oweh....aber meine sind auch so O_O
solche Sachen sind ihnen nicht geheuer
~.~ vielleicht hätte ich sie von klein auf daran gewöhnen sollen ... -
Ja ich habe nur ein Meerli aber er wurde erst am Montag kastriert naja und jetzt muss ich halt noch die 6 Wochen warten bis ich ihm eine Dame holen kann. Ich glaub die Käfigtüre ist viel zu hoch hab mir schon überlegt Holzblöcke zu kaufen und die zu Stufen stapeln, weil so ne Brücke is dann doch wackeliger vielleicht klappt des. Naja muss ich mal ausprobieren. Oder vielleicht ist die zukünftige Meerschweinchendame nicht so ein Schisser und zeigt ihm wos langeht.
-
Wenn es ein Dauerauslauf ist, dann mach mal das Gitter weg. Manche Schweine trauen sich einfach aus ihrer Wohnhöhle nicht raus :wink:
-
Da wünsch ich dir mal viel Glück :wink:
Wenn deine Dame eingezogen ist, musst du uns aber auch Fotots zeigen^^ :wink: -
Ja klar mach ich obwohl ich mich grad schon ganz schön angestellt hab bis ich des Foto auf die richtige Größe gebracht hab.
-
Das ging mir am Anfang nicht anders mit den Fotos :wink:
Ein hübsches Schweinchen hast Du! Wegen Deinem Käfig-Problem: Vielleicht kannst Du ja was unter die Käfigtür stellen, ein Häuschen oder so, damit die Tür flacher ab fällt? Oder auch was auf die Tür drauf, jetzt muß er ja über die Gitter laufen oder? -
kleiner tipp zu den Bildern.
picolodia.de
das kannst du dann Forum nehmen dnn ist es 300 x 300 pixel:-)
Grüße
-
Ich hab es damit gemacht. Da ist alles genau beschrieben. Total idiotensicher. Also ganau das richtige für mich :wink:
- Thema gelöscht -
-
Danke
Ne also übers Gitter muss er net weil da ja jetzt diese Brücke drüber is aber wie gesagt da geht er gar net hoch. Aber wenn ich des mit den Holzblöcken versuch dann muss er übers Gitter und ja da muss ich dann irgendwas machen, dass die Tür flacher abfällt. Hab mir auch scho überlegt die Käfigtüre ganz auszuhängen aber des is gar net so leicht des zu verbiegen.
-
Hallo
Ich kann Schweinsnase nur zustimmen, glaube aber, dass du sie ein wenig falsch verstanden hast (korrigier mich bitte, wenn dem nicht so ist
)
sie meinte den kompletten Gitteraufsatz, sodass nur noch die Plastikschale stehen bleibt.
Bei mir hat das damals auch funktioniert; als das Gitteroberteil noch drauf war und der Dauerauslauf nur über eine Brücke durch den kleinen Eingang erreichbar war, sind meine Weiber auch nicht rein gegangen... Ohne dann schon. Allerdings nicht über di Brücke; Emma ist immer über die Schalenwände gesprungen
-
Mein kleines Josch klettert die Türe hoch und runter ohne Probleme!:)
..aber glaube ich würd das Gitter dann auch abnehmen..wenn sie sich so schon nicht trauen hätt ich Angst das sie hängen bleiben bei zuviel Unsicherheit oder so...
-
Wenn ich den ganzen Gitteraufsatz weg mach dann geht er schon rüber aber dann kann ich des Gitter vom Außengehege nicht mehr befestigen und dann jkann er ja im ganzen Zimmer rum laufen und des soll er ja nicht wenn ich nicht da bin. Ja und genau wie Schnütchen geschrieben habe hab ich Angst dass er hängen bleibt wenn er über die Tür läuft.
-
Hallo,
also ich hab zwei große Käfig in L-Form hier stehen. Hab bei dem einen Käfig die Seitenwand raus gemacht und bei dem anderen die Tür und eine große Weidenbrücke darüber gelegt, sie auch als Unterstand in jedem Käfig dadurch dient. Am Anfang hatte ich Angst, dass die da nicht drüber kommen. Wobei Frodo den Weg sehr schnell gefunden hat und Samy im andern Käfig sich nicht auf die Brücke traute. Aber männchenmachend an der Brücke oder an Bodenwanne/Gitter zum anderen Käfig stand. Ich hab Lieblingsfutter in den anderen Käfig gelegt. Frodo wetzte immer hin und her, selig soviel Platz zu haben. Ich macht mir schon die schlimmsten Vorwürfe. In jedem Käfig ein Meeri. Und am nächsen Morgen saß Samy auf der Brücke, seitdem ein Lieblingsplatz von beiden.Ich wünsch Dir viel Glück und dass er den Weg doch noch findet und wenn es dann irgendwann mit Weibchen ist.
Bienemaja