Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Behandlung gegen Pilz

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,


    mir war in den letzten Tagen vermehrt aufgefallen, dass ich sich meine zwei kleinen viel kratzen. Also bin ich zum TA.


    Balu ist kern gesund und bei ihm war nichts zu finden.
    Coco dagegen hat beim druchkämmern schon einige Haare verloren und hinterher fiel die Diagnose auf Haarlinge. Am Köpfchen hat er zu allem Überfluss auch noch einen Pilz.


    Ich habe jetzt von der Tierärztin gegen den Pilz Mycofugtropfen mitbekommen die ich zwei mal am Tag auf die Stelle auftragen soll und ein Bad in dem ich beide vier mal Baden soll. Nach der Pilzbehandlung soll ich dann das Bad gegen die Haarlinge anwenden, sie hatte die beiden am Freitag schonmal dagegen eingesprüht.


    Jetzt hab ich aber zwei Fragen die mir hinterher noch einfielen bzw. aufgefallen sind. Ich muss ihm ja die Tropfen direkt auf die befallene Stelle am Kopf auftragen. Die Haare drum herum sehen dann direkt sehr fettig aus und obwohl ich versuche wirklich nur die eine Stelle zu behandeln verbreitet es sich nach ein paar Stunden um die Ohren herum und bis zu den Augen runter aus. Muss ich da aufpassen, dass ihm da nichs in die Augen läuft oder verteilt sich das ganze einfach nur durch die Haare?


    Die zweite Frage wäre, ob ich die beiden eventuell für eine gewisse Zeit trennen sollte. Denn Balu hat ja bis jetzt von den Haarlingen und auch vom Pilz nix abbekommen. Oder ist es unwahrscheinlich, dass er sich während der Behandlung noch ansteckt?

  • Hallo!
    Wenn das Meerschweinchen Pilz hat, ist das in der Regel eine recht langwierige Sache.
    Bitte bade dein Meerschwein aber trotzdem nicht. Baden kann für ein Meerschwein viel Streß bedeuten und sie erkälten sich unwahrscheinlich schnell. Mein Tierarzt hat mir auch das Baden verordnet, als mein Meerschweinchen Pilz hatte. Um das aber zu entgehen habe ich statt des Badens mit der Lösung drin, das Tier mit einem Blumensprüher besprüht und unter Rotlicht warm gesetzt. (Im Blumensprüher sollte natürlich das Lösungsbadewasser drin sein - etwas konzentrierter.)
    Das das Fell nach dem Auftragen so speckig und verklebt ist, ist normal und wird auch in der ganzen Zeit der Behandlung so aussehen. Tu es bitte solange, bis die ersten kleinen Haare wieder nachwachsen - und noch ein paar Tage darüber hinaus. Sei bitte geduldig. Bei uns hat es fast 4-6 Wochen gedauert, bis es soweit war.
    Trennen mußt du die beiden nicht. Ist das Partnertier gesund und kräftig, ist die Wahrscheinlichkeit gering das es sich ansteckt.
    Also nur Mut, das wird schon wieder!

  • Naja also mit Baden meinte ich natürlich in dem Fall nicht, dass ich es bis zum Kopf in Wasser setze. Meine Tierärztin hat gesagt ich soll eine Große Schüssel nehmen, 200 -250ml Wasser rein + die Lösung. Sie sagte nur so viel Wasser, das das Schweinchen höchstens mit den Knöcheln im Wasser steht. Und dann immer ganz vorsichtig mit der Hand das Wasser verteilen. Den Kopf solle ich erstmal aussparen und hinterher mit einem Wattestäbchen bearbeiten. Also ins Wasser schmeißen wollte ich den kleinen nicht :)


    Das ich das Zeug auf die Stelle schmieren soll bis dort die Haare wieder gewachsen sind hat sie mir auch gesagt, ich hab mich nur gefragt ob es ihm halt in die Augen laufen kann und ob er da hinterher noch nen krankes Auge durch bekommen kann.


    Das andere Schweinchen ist kerngesund und auch etwas robuster, dann kann ich sie wohl ruhig zusammen lassen ohne große Angst zu haben.

  • Hallo..Pilz wird meist durch Stress ausgelöst und wenn die Beiden getrennt werden, wäre das noch mehr Stress, also zusammenlassen.


    Ich finde diese Bade-Behandlung für Meerschweinchen eigentlich nicht schön, ich würde gegen die Haarlinge Stronghold geben, als Spot On auf die Nackenhaut und gegen den Pilz Surolan Salbe.....aber jeder TA hat da wohl eine eigene Art zu behandeln.


    Gute Besserung für die Fellnase :-)


    LG
    darie

  • beim baden ist halt die gefahr, dass sich das tier verkühlt recht hoch.. kannsts ja nicht föhnen ;)


    ist der eine generell etwas angeschlagen? haarlinge sind doch auf jedem tier und kommen bei stress/krankheit oä. aus den haarwurzeln raus(hat mir mal jemand erklärt) ... aufjedenfall könnte es sinnvoll sein, den beiden vitaminreicheres futter zur verfügung zu stellen.

  • Es ist eigentlich nicht schlimm, wenn die Lösung gegen die Pilze durch die Haare an das Auge kommt. Mein Meerschweinchen hat seinen Pilz nämlich direkt um das Auge gehabt. Dadurch ist ja auch ständiger Kontakt der Lösung am Auge gewesen. Ich habe natürlich sehr vorsichtig gemacht. Aber wenn sich das Tier putzt ist es auch nicht ausgeschlossen, das von der Lösung etwas ins Auge kommt. Ich hatte allerdings auch Surolan verschrieben bekommen. Es ist nichts passiert. Auge und Meerschie sind wieder völlig gesund.
    Zum Baden hatte ich das Imaverol. Trotzdem habe ich das Meerschie nicht gebadet sondern nur besprüht und alles ist wieder okay geworden.

  • Ich glaube ich werde das dann auch wie du machen mit dem Einsprühen. Ist glaube ich die bessere Lösung, hast Recht.


    Also ich glaube am Futter sollte es nicht liegen. Sie bekommen sehr abwechslungsreiches Futter. Ich denke eher das es daran liegt, dass die beiden erst vor 5 Wochen zu mir gezogen sind, beide erst 12 Wochen alt. Ich hab auch das Gefühl, dass Coco bei den Rangstreitigkeiten oft den kürzeren Zieht. Ich denke das setzt ihm einfach sehr zu.


    Mir tut er grad nur so unendlich leid, mit seinem karlen Köpfchen wenn er durchs Gehege rennt. :cry:

  • Ich kenn das leider auch. Mein Paul hatte kurz nachdem er bei uns eingezogen ist innerhalb von 4-5 Monaten 3x nen Pilz. Das erste Mal hat ihn Pumba auch noch bekommen aber die beiden anderen Male war es nur noch Paul. Sein Immunsystem war bis dato nicht sooo fit, da er auch als Baby fast nicht überlebt hätte. Aber mittlerweile geht es ihm prächtig. Hatte auch das Imaverol bekommen zum abtupfen und für's Immunsystem Tropfen (beim 3x dann). Das mit dem Pilz kriegst Du hin. Ich hab mir immer gesagt, es gibt hier wesentlich schlimmere Krankheiten, da ist der Pilz "ne Kleinigkeit" :wink: Das wird schon, wirst sehen! Und Dein Schweinchen weiß ja nich wie es aussieht, ist für Dich zum anschaun viel schlimmer :wink: Drück die Daumen!

  • Aber eine Frage hab ich jetzt noch. Ich war am Freitag das erste mal beim TA, da wurden sie gegen Haarlinge eingesprüht. Am Montag war ich dann nochmal und es wurde zusätzlich der Pilz festgestellt. Es waren aber am Montag auch noch lebende Tiere auf den beiden gefunden. Hat also das einsprüchen nicht richtig gewirkt? Und wenn ich jetzt erst zwei Wochen gegen Pilz behandel und dann erst wieder was gegen die Haarlinge mache, haben die sich nicht bis dahin wieder regeneriert oder ist das schon alles richtig so wie ich es machen soll?

  • Also ich hab das Zeug bei den beiden jetzt mal drauf gemacht. Hab es in so ne Sprühflasche gepackt wie es hier gesagt wurde. Ins Waschbecken hab ich ein Handtuch gelegt und sie darauf eingesprüht, den Kopf hab ich zugehalten, damit auch nix in die Augen kommt.


    Danach hab ich sie ganz dick in Handtücher eingepackt und ganz vorsichtig ein bisschen trocken gerubbelt. Sie waren ja aber trotzdem ich nur eingesprüht hab doch ziemlich nass und haben ganz doll gezittert. Taten mir richtig leid die beiden. Balu konnte ich relativ gut trocken machen, aber Coco hat an einigen Stellen etwas gezuckt, ich denke mal durch die Haarlinge die ihm ja so zusetzen. Naja jedenfalls glaub ich net das das jetzt für die beiden wesentlich angenehmer war als wenn ich sie ins Wasser gesetzt hätte, nass waren sie genauso.


    Ich wusste jetzt auch nicht, wann ich sie wieder reinsetzen kann. Hat natürlich ne halbe ewigkeit gedauert, bis sie wider komplett trocken waren. Naja und jetzt werd ich natürlich mitm Popo net mehr angeschaut.


    Wenn ich mir vorstelle, dass sie das Zeug noch drei mal bekommen müssen und dann auch nochmal das Zeug für die Haarlinge... Man man man, das ja echt ätzend für die beiden.

  • Wenn du die beiden Baden würdest wäre es schon schlimmer für sie als das einsprühen. So ein Schweinchen "saugt" sich sehr schnell klaschnass, da seine Haut nicht so eine schützende Fettschicht hat. Ich habe früher öfter ein Schweinchen gebadet. Sie waren sehr schwer danach und total zittrig.
    Zittern tun sie beim Einsprühen natürlich auch, ist aber doch nicht so extrem. Sprüh sie leicht ein und reibe mit deinen Händen die Lösung ins Fell ein (so wie streicheln). Das Fell soll nur leicht feucht werden, so das überall die Pilzsporen vernichtet werden. Biete Rotlicht oder ein Wärmekissen danach an.
    Unsere kleine Micky war auch total kahl ums Köpfchen. :oops: Das sieht natürlich sehr traurig aus. Sie war aber immer trotz allem munter. Aber da müssen sie nunmal durch.

  • Ja das stimmt wohl, die werden so schnell triefend nass.
    Ist das Zittern denn weil sie so extrem frieren oder weil se angst haben?
    Und wie mach ich das am besten mit dem trocknen? Kann ich sie erst wieder zurücksetzen wenn sie komplett trocken sind oder reicht leichtes abrubbeln und der rest geht von allein? Nen Wärmekissen oder so ne Lampe hab ich leider nicht, schau aber mal das ich bis zum nächsten baden sowas besorgt hab.


    Heute morgen hatten die beiden mir aber glaub ich schon wieder vergeben. Gestern abend nach der Prozedur, haben sie erstmal wieder fürchterlich Angst vor mir gehabt und haben schon bei nem Leckerchen vermutet, dass es nen Hinterhalt sein könnte :) Ich hab die beiden ja erst knapp 6 Wochen. Ich hoffe, da geht das ganze Vertrauen nicht wieder flöten :cry:


    Aber danke ersteinmal für eure ganze Hilfe, man fühlt sich auch recht schnell sicherer wenn man von euch guten Zuspruch bekommt :wink:

  • Ich glaub nicht, daß sie lange nachtragend sind. Hab ja meinen Paul auch immer wieder "quälen" müssen, aber das war nach kurzer Zeit wieder vergessen. Die Lust nach Leckerchen war stärker :wink: Und die hat es auch immer gegeben, wenn er wieder ganz tapfer war :)

  • Hallöle zusammen,


    ich habe mit den beiden jetzt schon die zweite Sprühprozedur durch und eigentlich würde ja auch noch die dritte und vierte Behandlung kommen. Da allerdings auf der Pilzstelle schon wieder kleine Haare wachsen und sich sonst auch keine anderen Stellen mehr aufgetan haben, überlege ich, ob ich das überhaupt noch weiterbehandeln sollte. Das ich auf die Stelle noch ne Weile die tropfen auftragen muss ist klar, aber meint ihr ich sollte auch diese Lösung noch auf beiden verteilen müssen? Ich würd ihnen das gern ersparen wenn geht.

  • Hallo..Pilz sollte mind. 3 Wochen lang behandelt werden.


    Wenn das Fell nachwächst, noch eine Woche weiter machen, das ist ganz wichtig, auch wenn einem die Kleinen leidtun...aber das Nachwachsen ist schon ein sehr gutes Zeichen :-)


    LG
    darie

Ähnliche Themen wie Behandlung gegen Pilz