Meerschweinchen Haltung

Eigentlich ein Provisorium....

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Unsere Meerschweinchen sollten eigentlich in Aussenhaltung gehalten werden. Da aber irgendwelche fremden Leute bei uns im Garten rumegeistert sind habe ich mich für unsere Doppelgarage entschieden.


    Sie hat im hinteren Bereich 2 große Fenster - ist also nicht dunkel. In dieser Niesche wollte mein GöGa einen großen Käfig bauen.
    Bis gestern haben die 3 Mädels in einem Kaninchenaussenstall gewohnt und hatten aber jeden Tag Auslauf.


    Da wir aber gestern Ronny dazu gesetzt haben und der Kaninchenstall für die 3 Mädels eigentlich schon zu klein ist - haben wir ihn einfach rausgeworfen (also den Stall... nicht Ronny :-) ). In dem vorigen "Auslaufgehege" habe ich ihnen nun ein wenig was gebaut. Brauch ich ja nicht viel zu zu sagen, da ihr es eigentlich auf dem Bild recht gut erkennen könnt.


    Jetzt meine Frage: Die 4 wetzen da wie die Irren drin rum und scheinen jede Menge Spaß zu haben und eigentlich gefällt es mir so wie es ist. Ein paar kleine Änderungen mit Kuschelsäckchen und anderen Dingen werde ich eh noch vornehmen. Aber muß sich jetzt mein Männe noch die Arbeit machen und was Bauen? Seht ihr etwas was unbedingt noch geändert werden sollte? Und was ist mit dem Boden? Ist der im Winter vielleicht zu kalt? Im Moment hab ich da jede Menge Stroh - auch unter den Käfigunterteilen und in den Häuschen. Ich hab panische Angst, dass die Pelznasen frieren. Oder sollte man auf den Garagenboden vielleicht die Plexiglasplatten legen, die mein GöGa eh schon besorgt hat? Oder wäre ein anderer Untergrund günstiger? Zur Zeit kann man das noch ganz gut wegfegen beim Saubermachen. Aber wenn die da mit 4 Schweinen puschern zieht das vielleicht auch in den Boden und stinkt dann irgendwann? Oder kann man das streichen?


    Fragen über Fragen


    Schaut erst mal hier:


    http://img268.imageshack.us/i/dscf0821e.jpg/



    Ich bin für jeden Tipp dankbar!

  • Huhu,
    was wäre denn mit pvc auf den boden und dadrauf einstreu? Ich denke für den winter ist es so zu kalt. Vielleicht kann man ja den hasenkäfig isolieren, dann haben sie ja was warmes.
    Sorry, bin kein außenhaltungsexperte, da melden sich bestimmt noch welche :)
    Liebe Grüße
    Ricarda

  • ich find die strohschicht viel zu dünn..da kannstes gleich ganz weglassen.


    wie wärs mit rindenmulch? trocknet oben ab, bleibt nicht lang nass.
    manche nehmen auch spielplatzsand und sieben den regenmäßig nach kötteln aus...der urin trocknet weg.


    ich finde den betonboden auch zu kalt...würde wohl bretter auslegen und darauf noch mal ne schicht bodenbelag pvc oder alten teppich. ansonsten kannstes wohl so lassen. hauptsache von draussen kommt keiner rein...ratten usw...

  • trockenfutter ist bei aussenhaltung gar nicht so selten. sie verbrennen mehr und brauchen daher mehr kraftfutter. es gibt gut abgemischte zu bekommen. ich kenn nen tierarzt der trofu für meeries verkauft..extra abgemischt, er ist selbst züchter von meeries und wirds ja wissen...


    man sollte trofu nicht gänzlich verteufeln.

  • Trockenfutter ist auch in Außenhaltung unnötig. Das wird auch von "Züchtern" vor allem deshalb gegeben, weil es eben deutlich billiger ist, diesen Müll zu füttern, als ausreichend hochwertiges Frischfutter.


    Nun zum eigentlichen Thema:
    Der Boden ist für den Winter so zu kalt - ich würde Bretter oder Styroporplatten verlegen und darauf PVC-Belag. Dann ist es von unten isoliert und das PVC kann man gut sauberhalten.
    Darauf denn eine dickere Einstreuschicht (wenn man das schon nicht im gesamten Gehege will, dann wenigstens die Hälfte) und mindestens in den "Ruhezonen" DICK Stroh, nicht nur ein paar Halme zur Deko. Also so dick, dass sie sich da richtig reinwuscheln können, meine haben sich auf dem Balkon immer direkt Höhlen reinge"graben".
    Außerdem würde ich noch wenigstens eine große Schutzhütte bauen, die isoliert ist und wo alle reinpassen. Die Garage wird ja wohl nicht beheizt sein, oder? Also brauchen sie so einen Platz, wo sie sich wärmen können.


    Wird die Garage auch zum Parken genutzt?
    Dann halte ich sie eher nicht für gut geeignet als Winterquartier ...

  • Zitat von Care

    Trockenfutter ist auch in Außenhaltung unnötig. Das wird auch von "Züchtern" vor allem deshalb gegeben, weil es eben deutlich billiger ist, diesen Müll zu füttern, als ausreichend hochwertiges Frischfutter.


    ...


    na du scheinst ja alles ganz genau zu wissen :roll:
    ich bin der meinung, dass es durchaus auch leute mit aussenhaltung gibt, die ihren schweinen keinen müll füttern weils billiger ist. es gibt, und dazu stehe ich, auch gutes trockenfutter!! unter anderem z.b. bei cavialand.de zu kaufen und da gibts noch mehr. nicht immer alles schlecht machen..tze tze

  • So... hier ist nun der "Beste aller Ehemänner" bei der Arbeit: Nachdem er die beiden Fenster mit Plexiglas versehen hat konnte ich ihn doch glatt noch überreden auf dem hochheiligen Sonntag mit dem Rest auch noch zu beginnen:


    http://img156.imageshack.us/i/dscf0831d.jpg/


    Die Dämmplatten hatten wir noch vom Ausbau, darüber ist ein Holzgestell, damit eine Ebene etwas höher ist. Darüber haben wir Plexiglas gelegt. Das muß aber morgen noch richtig abgedichtet werden.


    http://img101.imageshack.us/i/dscf0870.jpg/



    Das ist die Garage von aussen:
    http://img202.imageshack.us/i/dscf0849.jpg/


    Hier seht ihr, dass sie genug Licht bekommen:
    http://img202.imageshack.us/i/dscf0877.jpg/



    Und hier der Einzug:


    http://img23.imageshack.us/i/dscf0887v.jpg/


    http://img209.imageshack.us/i/dscf0892.jpg/




    Ob dies die endgültige Fassung ist weiß ich noch nicht. Ich denke, dass wird sich zeigen wenn es richtig im Gebrauch ist.
    Jetzt bin ich erst mal froh, dass sie es warm und zugfrei haben. GöGa meinte eben, dass es die Scheinchen jetzt wärmer haben als wir :D


    Die Maße sind übrigens 2 X 2 Meter.

  • Das sieht echt super aus? Vor allem die Maße gefallen mir, gute Rennstrecke. Wie ist das wenn es richtig kalt wird, ich hab keine Garage :), bleibt das dann über 0 Grad da drin? Sonst müsste ja noch ne Schutzhütte rein.


    Gruß Jacqueline

  • Ich denke schon. Das ist jetzt so gut von unten isoliert da darf also schon mal nix passieren.
    Aber da ich zum 1. mal Schweinchen nicht in der Wohnung halte (ein Kompromiß, weil der beste aller Ehemänner leider überhaupt keine Tiere mag) werde ich da ganz genau ein Auge drauf haben.


    Er mag zwar keine Tiere... aber wenn sie dann da sind und ich irgendetwas brauche, damit es ihnen wirklich gut geht, ist er sofort dabei es zu bauen. Auch wenn er sich nicht mit ihnen beschäftig aber wenn sie da sind müssen sie es auch gut haben :D

  • Hallo,
    erstmal, das ist schonmal sehr schön geworden!
    Also wie hoch die Etage sein soll - meine ist 20cm hoch. Sie kann aber auch ein Tick höher sein, mit ner Rampe schaffen es die Meeris gut darauf.
    Und noch was zum Trockenfutter: Wenn Trockenfutter, dann nur ein getreidefreies! Eine Mischung aus Wiesengraspellets, etwas Trockengemüse,getrockneten Kräutern und Blüten, und das war's. So eine Mischnung würde ich aber auch in Außenhaltung nur max. 1-2mal die Woche in geringen Mengen füttern. Um den Kalorienbedarf zu decken, sollte man lieber Knollengemüse wie Karotten, Sellerie und Pastinaken füttern. Und so wie ich das erkennen kann, sah man auf den ersten Bildern Mais, Erbsenflocken und Co im TroFu. Das ist nun wirklich nicht das richtige für Meeris!


    Aber nun, genug von diesem Thema! :roll:


    LG

Ähnliche Themen wie Eigentlich ein Provisorium....