• Hallo!


    Was meint ihr, wie vertragen unsere kleinen Freunde/Freundinnen (Meeries gemeint) laute Musik oder Krach allgemein. Sicherlich eine irgendwie doofe Frage, weil die Antwort sollte auf der Hand liegen. Ich finde nur das Radio sollte im Wohnzimmer, wo das Gehege steht, nicht so laut laufen. Und dann noch so nervige Disco-Musik dazu. Das muss die doch sehr stören, wenn nicht sogar schädigen, oder?
    Es muss ja nicht direkt Klassik sein (aber warum eigentlich nicht?), aber eine gewisse Lautstärke sollte es schon nicht überschreiten finde ich. Ist das zu übertrieben gedacht oder stört die das nicht so? Wie handhabt ihr das?

  • Also unsere Jungs stehen ja auch im Wohnzimmer. Da läuft auch regelmäßig der Fernseher oder Musik. Alles hauptsächlich auf Zimmerlautstärke, und ich denke (hoffe) mal, daß das den Schweinchen auch nix ausmacht. Wenn es mal lauter wird, wie z.B. auch oft bei der blöden Werbung :? , reagieren sie auch nich. Also wird wohl alles in Ordnung sein :wink:

  • Sie sollen es aber schon spüren, wenn jemand zu dolle auf dem Boden tritt. Also die Erschütterungen die durch den Boden laufen. Da habe ich mir gedacht, das sie dann auch gegen Lautes sind. Hören die Fieper eigentlich nicht so gut? Ist ja meist eine ausgeprägte Eigenschaft von Tieren. Ich schliesslich mag auch kein Krach, und das ist so manche Musik auf einigen Sendern schon.
    Meine Katze mag zum Beispiel ganz sicher Klassik eher als Discomusik.

  • Da Tiere in andere Frequenzbereichen hören als Menschen, müßte man schon einen Biologen fragen in welchen Frequenzbereich Meerschweinchen gut und in welchem weniger gut hören. Dementsprechend dürfte dann auch der Musikgeschmack ausfallen :wink:


    Generell aber gilt: Da Meerschweinchen Fluchtiere sidn bedeuten Laute geräusche für sie Streß pur. Aber das ist beim Menschen ja auch so. :wink:

  • (Haus)Meerschweinchen haben sicherlich noch so einige Eigenschaften und Instinkte von ihren wilden Artverwandten, aber da sie eigentlich in dieser Form nur noch von Menschen behütet leben, muss dieser Eingriff in ihre Natur doch einige Veränderungen mit sich gebracht haben.


    Irgendeinen Einfluß hat der Mensch auf "seine" Schweinchen sicherlich schon, oder? Ich hoffe nur den Besten.

  • Meine beiden Jungs standen bis zum Sommer in meinem Klavierzimmer ... ich spiele zwar nur selten, aber wenn ich doch mal übe, dann schien ihnen das überhaupt nichts auszumachen ... sie waren ganz fröhlich und haben sich ganz normal verhalten.
    Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass Klassik nicht so stressig ist wie Metal oder sowas ... es gibt doch auch Studien, dass Pflanzen bei klassischer Musik besser wachsen und Kühe mehr Milch geben ... aber ob Meeris auch eher auf Klassik stehen, sei dahin gestellt.
    Am besten sind sicher normale Alltagsgeräusche in normaler Lautstärke.

  • Also generell sind meine Schweine nicht sonderlich Empfindlich was Geräusche angeht. Ob der Fernseher läuft oder Musik auf Zimmerlautstärke, das geht alles in Ordnung. Was sie nicht mögen, sind Geräusche, die sie nicht kennen. Da wird dann auch mal gegurrt.
    Aber ich habe früher immer, wenn ich den ganzen Tag über weg war und die Schweinchen nich so im Stillen sitzen sollten, Gregorianische Gesänge angemacht. Das finden meine Schweine absolut entspannend und chillig.
    Oder Max Raabe :) Is kein Witz ^^

  • Unsere beiden Jungs wohnen ja im Zimmer meines 15jährigen Sohnes und sind Musik(?),Fernseher und usw. gewöhnt.
    (Natürlich gibts hier nur Zimmerlautstärke,wohnen schließlich auch in einem Haus mit 8 Wohnungen.)
    Es scheint ihnen nicht das geringste auszumachen.Selbst wenn mein Sohn Besuch von seinen Freunden hat,sind sie ganz entspannt,sogar im Auslauf.


    Wenn mein Sohn allerdings über Nacht nicht da ist,schalte ich abends den Fernseher oder Musik an (egal was),sonst werden sie unruhig,als ob was fehlt wenns den ganzen Tag still ist.
    Die Zimmertür ist dann zwar offen so das sie mich hören können,aber das scheint nicht zu reichen.

  • Ich glaube meine drei Mädels mögen es nicht so sehr, wenn der Fernseher läuft. Ich hab ihn zwar selten an, aber immer wenn ich ihn einschalte, laufen sie davon und verkriechen sich im letzten Eck ihres Häuschens.


    Komischerweise reagieren sie auf meine eigene Musik ganz anders. Sobald ich Anstalten mache, meine Geige auszupacken, hüpfen alle auf ihr Häuschen und schauen mich ganz gespannt an. Wenn ich dann anfange zu spielen, suchen sie sich einen Platz wo sie mich gut sehen und machen es sich auf ihren Häuschen bequem. Als wollten sie mir zuhören und es auch noch mögen.
    Schon irre, oder? Dabei ist meine Flöte oder meine Geige doch viel lauter als der Fernseher! Muss ich das verstehen?

  • hallo :)


    Ich denke mal, dass es Gewöhnungssache ist. Du sagst ja, du hast den Fernseher eher selten an. Würde er täglich laufen (wie wahrscheinlich die Klänge deiner Instrumente), würden sie sich sicher schnell dran gewöhnen.


    Meeris sind ja nun mal eher ängstliche Tiere und alles, was sie nicht kennen, ist erst mal eine Bedrohung bis sie gemerkt haben, dass (in diesem Falle) das Geräusch sie nicht umbringt^^

  • In letzter Zeit quäle ich meine Instrumente aber fast sogar seltener als dass der Fernseher läuft, also von demher.... Wenn ich regelmäßig oder jeden Tag spielen würde, dann würde ich das ja verstehen....
    Ich finde es halt merkwürdig, dass sie vor dem leisen Fernseher mehr Angst haben, als vor meinen lauten Instrumenten. Außerdem kommt ja noch hinzu, dass wenn ich am Üben bin, die Tiere auch noch jemanden im Blickfeld haben, der die ganze Zeit so komisch "rumfuchtelt".