Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

bei Haarlingen baden???

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo zusammen,


    ich habe vorhin bei einem meiner Meeris feine dunkle Punkte im Fell bemerkt. Ich dachte sofort an irgendwelche Parasiten oder sowas in der Art. Aber ich habe nichts passendes gefunden...
    Hab auch Bilder von Haarlingen gesehen, die im Fell sitzen und was es da sonst noch gibt. Aber ich finde, bei meinem Schweinchen sieht es nicht so aus, als würde was im Fell sitzen, sondern als würden sich die Haare verfärben.


    Ich weiß gar nicht recht wie ich es beschreiben soll....


    auf jeden Fall sind da kleine dunkle Pünktchen im weißen Fell, die vorher nicht da waren. Was könnte das sein?


    Liebe Grüßle...

  • Spontan hätte ich auch auf Haarlinge getippt, im hellen Fell sind sie als dunkle Punkte zu erkennen und im dunklen Fell als helle :wink:


    Wenn die Punkte fest am einzelnem Haar kleben könnten es tatsächlich welche sein.


    Ansonsten kann wohl nur ein genauer Blick vom TA weiterhelfen...



    Viele Grüße

  • Aber ich hab mal Bilder von denen gesehen. Das sieht aus, wie ich, wenn ich Schuppen habe.
    Ich finde, das sieht eher aus wie ne Verfärbung...
    Außerdem - ist ein Langhaarschweinchen - ist das nur an der äußeren Hälfte der einzelnen Haare zu erkennen. In der Nähe der Haut ist nichts....


    oder sollte ich mal versuchen, ein Bild davon zu machen? Allerdings weiß ich nicht, ob man das auch erkennen kann....



    Das mit dem TA ist ein wenig blöd gerade.... mein Freund und ich haben gerade kein Auto und sind auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Ich brauche mit dem Bus eine Stunde bis ich beim TA bin. Und das kann ich zeitlich nicht mit meiner Arbeit ausmachen, und mein Freund auch nicht, da das insgesamt 3-4 Stunden wären, weil Busse nicht so oft fahren :-(
    Vor nächster Woche würde das mit dem TA gar nicht gehen....
    Schon dumm, wenn mal kein Auto da ist :(

  • Die HaarlingsEier sitzen auch immer an den spitzen der Haare und lassen siech mit der Hand nicht abzupfen.


    Wir haben da ein Shampoo bekommen und mussten unseren Langhaar scheren und ausnahmsweise baden...


    Bei Langhaartieren kann es sein das sie im Alter eine hellere Farbe bekommen, andersherum habe ich es noch nie gehört/gesehen.

  • Sodele, ich war endlich beim TA....aber ich bin weder schlauer als vorher, noch weiß ich, was ich jetzt tun soll.
    Erst mal war der Doc recht kühl von seiner Art her. Er hat mir auch kaum was erklärt und ich war auch schnell wieder draußen.


    Ich muss dazu sagen, dass ich (noch) KEINE Ahnung habe, was ich gegen Haarlinge tun kann/soll. Natürlich hab nachgefragt. Aber ich als Laie bin mit der Antwort nicht ganz zufrieden:
    Ich soll mein Tier (am besten vorsorglich alle drei) einfach baden und eventuell mit Babyshampoo leicht massieren, weil dieses angeblich nicht so voller Parfüm und Chemie ist. Und wenn das bis in 2 Wochen nichts bringt, soll ich nochmal kommen, dann gibts ne Spritze dagegen.
    Und dann stand ich auch schon mehr oder weniger vor der Tür....


    Jetzt hab ich aber schon bestimm 10000000000000mal gelesen, dass man Meeris nicht baden soll. Außerdem sieht man ja in Videos hier im Internet was die Tiere dabei für ne Angst haben.


    Aber warum soll ich das jetzt machen? Ich will doch nicht, dass sie sich ne Erkältung oder so einfangen!? Auf meine Frage, ob das Baden nicht Stress pur für die Tiere ist, und dass ich von Sprays oder derartiges gehört habe, was man benutzen kann, kam bloß die Rückmeldung, dass Baden und Waschen völlig "ausreiche" und wenn nicht, nach ner Spritze ist alles wieder ok.
    Was soll ich davon halten? Helft mir bitte :-(

  • Okay danke. Ich werd meine Süßen dann nicht baden.
    Aber das mit dem TA wechseln ist wie gesagt nicht so leicht.
    Durch meine doofen Arbeitszeiten und die schlechten öffentlichen Verkehrsmittel komme ich zu keinem anderen Tierarzt.
    Der bei dem ich jetzt war, wohnt nur ein paar Straßen weiter. Ohje....
    aber ich werd mal lesen, danke für den Tipp.
    Kriegt man solche Mittel in jeder Zoohandlung?

  • Hallo..geh in eine TA Praxis und hol Dir Stronghold für Meerschweinchen.


    Das ist ein Spot On, wird also auf die Haut im Nackenbereich geträufelt...Stronghold wirkt 3-4 Wochen, macht eine 2. Behandlung dadurch in den allermeisten Fällen unnötig :-)


    Das ist ein Unding von dem TA, Dich 2 Wochen herumexperimentieren zu lassen...und enormer Stress für das Tier, wenn die Parasiten nicht richtig behandelt werden.
    Bei vielen TÄ haben Meeries keine Lobby...sind wohl zu uninteressant, diese Erfahrung hab ich auch gemacht...leider..:-(


    LG
    darie

  • Na toll....
    dann passt ja mal wieder alles zusammen bei mir.
    Ich hab gerade nur die Möglichkeit zu einem TA zu gehen, und der ist entweder ne glatte Null, hat keine Lust zu arbeiten, oder hält nix von Meerschweinchen. http://smilies-smilies.de


    Ich hab halt bisher nichts gemacht. Nur gelesen hab ich, dass Meeris mit Haarlingen sich häufig kratzen und unter Umständen ihre Haut auch wund kratzen und richtig aufschürfen. Das ist bei meinen Tieren (noch?) nicht der Fall, zum Glück. Bzw. weiß ich nicht, ob meine beiden mit dem dunklen Fell auch betroffen sind. Ich kanns bisher nur bei meinem Schweinchen mit hellen Haaren feststellen.


    Naja....und dieses Stronghold gibts in jeder TA Praxis? Und was kostet das ungefähr? Ich hab auch irgendwo was gelesen, von wegen dass es in Zoohandlungen auch was gibt. Ich kenn mich nur leider nicht aus...


    Ich will nur dass mein http://smilies-smilies.de ganz schnell wieder Ungeziefer-frei ist.


  • ich hab mal gelesen, dass das gleiche stronghold ist wie für katzen...stimmt das? das bekommt man ja auch in der apotheke..

Ähnliche Themen wie bei Haarlingen baden???