Meerschweinchen Futter / Ernährung

Mit Bitte um Eure Meinung

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Unsere zwei Meerschweinchendamen leben in Innenhaltung, haben aber täglichen Auslauf von Minimum 4 Stunden. Sie bekommen morgens 2 Eßlöffel Wiesengraspellets, 1 Eßlöffel Trockengemüse und für jedes Meerli eine handvoll Heu, Mittags eine Karotte, zwei bis drei Petersilienstengel oder eine handvoll Nagergras, was wir auf der Fensterbank ziehen. Abends noch etwas Salat, Gurke oder Paprika, einmal in der Woche reichen wir auch einen halben Apfel. Mittags und Abends wird auch wieder Heu nachgelegt.


    Der Züchter, mit dem wir noch immer in regen Kontakt stehen meint, dass wir die beiden ernährungsmäßig etwas zu kurz halten. So ganz unrecht scheint er auch nicht zu haben, den beide Tiere fressen zwar gut, auch ordentlich Heu, haben aber abgenommen. Nun empfahl er uns ein bis zweimal in der Woche Abends noch dieses Trockenfutter in untengenannter Zusammensetzung zuzufüttern.


    Was sagt ihr dazu? Was vielleicht auch noch wichtig wäre: unsere zwei Meerlimädchen sind 3 bzw 4 Monate jung.




    Premiumfutter H & M 1 kg



    Hauptfutter für Kaninchen, Meerschweinchen, Degus (ohne natives Getreide, Nüsse, Backwaren)


    Zusammensetzung:
    Deukanin Fit Pellets**, Johannisbrot, Karottenschnitzel, Lauch, Erbsenflocken


    ** Deuka Fit Pellets (http://www.deuka.de):
    17 % Rohprotein, 2 % Rofett, 17 % Rohfaser, 9 % Rohasche 1% Calcium, 0,5 % Phosphor 10.000 I.E. Vitamin A/kg, 800 I.E. Vitamin D 3/kg, 33 mg Vitamin E/kg, 8 mg Kupfer/kg

  • Hallo,


    ich finde, sie haben schon eine Menge Trockenkrams, da muss echt kein Trockenfutter mehr dazukommen, es würde nämlich auch Probleme mit sich ziehen.


    Damit die Schweinchen zulegen, kann man vielleicht etwas mehr gehaltvollere Frischfutter geben wie Karotte, Fenchel... (die anderen können mehr nennen, mir fallen spontan nur diese zwei ein.) Und was man noch gut machen kann, ist den Schweinchen Erbsenflocken oder Sonnenblumenkern zu geben. So wie ich gelesen habe https://www.diebrain.de/I-futter.html soll pro Schweinchen normalerweise nur 2-4 Erbsenflocken/Sonnenblumenkerne pro Woche bekommen, ganz sicher ist nicht mehr als einen pro Tag.


    Ansonsten musst du drauf achten, dass die Schweinchen Vitamin C bekommen. Von deinem Fütterungsplan haben Petersilienstengel, Nagergras und Paprika (viel) Vitamin C.

  • Hallo Molea,
    hast Du mal die Gemüsemenge abgewogen? Wenn sie zunehmen sollen, kannst Du bis 20% des Körpergewichts geben. Und dann ordentlich Möhre, Sellerie, Fenchel, Steckrübe.... ins Schwein :wink:
    Das wäre zumindest einen Versuch wert, bevor Du noch mehr TroFu gibst :?

  • ...was ich schon immer wissen wollte:


    wir wohnen jetzt so schön ländlich und haben in unmittelbarer Nachbarschaft eine riesige Wiese. Das Gras wächst noch schön und auch der dazwischen wuchernde Löwenzahn. Trotzdem hatten wir schon in diesem Herbst Bodenfrost. Kann man dann noch das Gras und den Löwenzahn verfüttern?

  • Ich würde es alleine schon aus dem Grund nicht verfüttern weil reines Vitamin A enthalten ist, welches Meerschweinchen bei überdosierung nicht ausscheiden können.


    Meerschweinchen beziehen im Grünfutter/Saftfutte/Heu Vitamin A grundsätzklich nur als vorstufe (BetaCarotin) welches sie bei Bedarf umwandeln, nicht benötigtes wird unbenutzt wieder ausgeschieden. Vitamin A dagegen wird in fettgewebe und der Leber gespeichert und kann bei überdosierung zu Leberschäden und co führen. Nicht umsonst dürfen (ween der gefährdung Ungeborener) inLebensmitteln kein reines Vitamin A zugesetzt sein.


    Darüberhinaus ist der Rohproteingehalt genauso hoch wie der der Rohfaser. Meerschweinchen brauchen aber nur wenige Eiweiß und viel Rohfaser. Im Prinzip ist es nen Eiweißmastfutter.


    Was wiegen sie denn?


    Wenn sie es akzeptieren würde ich den Salat gegen fenchel/Steckrübe oder Kohlrabi austauschen. Salat an sich enthält nur sehr wenig Energie.

  • Lolo (schwarze Rosette) wiegt derzeit 560 g und Charlotte (Merino) 525 g. laut dem letzten wiegen (gestern) hat Lolo 20 g verloren und Charlotte 5 g an Gewicht gelassen. (Kann aber auch an der Waage liegen, da so denke ich, kaum ein Meerli ruhig auf der Waage sitzen bleibt.)


    Dazu muss man sagen, dass sich Lolo und Charlotte auch gerade erst seit zwei Wochen kennen und nach dem Lolo's erste Partnerin von einer Minute zur anderen verstarb, Lolo doch sehr verstört war, was sich darin zeigte, dass sie ganz ruhig wurde, sich kaum noch bewegte und auch sehr wenig gefressen hat. Das Bewegungs- und Fressverhalten hat sich jetzt in der 2. Woche wieder normalisiert.

  • Zitat von Molea

    ...was ich schon immer wissen wollte:


    wir wohnen jetzt so schön ländlich und haben in unmittelbarer Nachbarschaft eine riesige Wiese. Das Gras wächst noch schön und auch der dazwischen wuchernde Löwenzahn. Trotzdem hatten wir schon in diesem Herbst Bodenfrost. Kann man dann noch das Gras und den Löwenzahn verfüttern?


    Ich denke schon (oder?). Nicht zu viel auf einmal verfüttern, aber da die Schweinchen eh das Negergras schon kennen, musst du keinen großen Gedanken wegen Anfüttern machen. Löwenzahn ist sehr gut und hat viel Vitamin C, und frisches Gras ist sowieso gut. Ach ja, etwas trocknen, falls die Wiese nass war.

  • Hallo Molea,


    Zitat von Molea

    Sie bekommen morgens 2 Eßlöffel Wiesengraspellets, 1 Eßlöffel Trockengemüse und für jedes Meerli eine handvoll Heu, Mittags eine Karotte, zwei bis drei Petersilienstengel oder eine handvoll Nagergras, was wir auf der Fensterbank ziehen. Abends noch etwas Salat, Gurke oder Paprika, einmal in der Woche reichen wir auch einen halben Apfel.


    Finde ich sehr viel Trockenfutter (das quillt im Magen auf und macht zu satt), sie fressen dann oft zu wenig Heu.
    Den Frischfutteranteil finde ich deutlich zu wenig und auch zu wenig Abwechslung in den Futtersorten.
    Mein Tipp: mehr Frischfutter und mehr Sorten füttern. Trockengemüse und Pellets würde ich zudem nicht jeden Tag füttern.


    Zitat von Molea

    Nun empfahl er uns ein bis zweimal in der Woche Abends noch dieses Trockenfutter in untengenannter Zusammensetzung zuzufüttern.
    Premiumfutter H & M 1 kg
    Zusammensetzung:
    Deukanin Fit Pellets**, Johannisbrot, Karottenschnitzel, Lauch, Erbsenflocken


    Zitat

    Zusammensetzung Deuka Fit Pellets:
    Luzernegrünmehl, Sonneblumenextraktionsschrot, Weizenkleie, Gerste, Haferschälkleie, Sojaextraktionsschrot (aus gen. veränderten Sojabohnen hergestellt), ZR-Melasse, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, 0,05% Hydroxy-Analog von Methionin


    aus http://www.futterkonzepte.de/c…fo.php?products_id=800860
    [/quote]
    Luzerne ist viel zu calciumreich, Meerschweinchen sollten nur ganz wenig bis nichts davon fressen. Zudem ist Getreide und Melasse (50 % Zuckeranteil) enthalten sowie genveränderte Inhaltsstoffe. Ich würde es definitiv nicht füttern.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • wir werden es jetzt erst einmal so machen, dass Trockenfutter reduziert wird und der Frischfutteranteil erhöht wird. Was die Vielfältigkeit von Gemüse angeht, sind wir halt noch nicht so weit gekommen. Wir lassen uns sehr viel Zeit mit dem anfüttern, weil wir halt keine Lust auf Verdauungsprobleme haben. Heute jedoch haben wir angefangen Broccoli zu reichen. Wurde auch gern genommen.


    Mit der Menge was unsere Meerlimädel an Heu fressen bin ich an sich zufrieden. Meine Kaninchen, die ich hatte, waren da eindeutig fauler.

Ähnliche Themen wie Mit Bitte um Eure Meinung