OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Bin da ganz bei dir, Mäusle. Wenn es Leo nicht gut geht hängt er auch schonmal deutlich länger vorm TV. Schlimm finde ich nur das unkontrollierte schauen von nicht-kindergerechtem TV-Programm (und da gehören Kindersendungen mE durchauch auch dazu!) Aber wenn man etwas altersgerechtes auswählt kann man da denke ich nicht viel kaputt machen. Vorausgesetzt eben, dass es nicht IMMER und den GANZEN Tag ist.
    Vorhin ist Leo zB schon während der ersten Folge wieder ins Kinderzimmer gegangen und hat lieber mit den Autos gespielt :wink:

  • kenn ich ;) Jonas holt oft nach 10 min Biene Maja was zum spielen. dann mach ich aus, oder es läuft max. nebenbei. Ist mir auch ganz recht, lieber läuft kinderprogramm nebenbei als dass ich wieder selber irgendwas schaue. Möchte nämlich nicht, dass er das Erwachsenen-Idiotenprogramm mitkriegt das meist nachmittags läuft. :oops:

  • Hi Mädels!


    Wir waren heute morgen nochmal beim Kinderarzt und endlich nach einer weiteren Dosis Movicol hat sich dann alles endlich mal gelöst.
    Danach war er so aufgekratzt und frech, wahrscheinlich weil es ihm so plötzlich viel besser ging. Nächste Woche haben wir einen Termin zur Blutabnahme, damit abgeklärt wird, ob das evtl auch organische Ursachen hat, die Ärztin meinte aber, sie ist sich sicher, dass das nicht der Fall ist und das sie glaubt, dass er es sich bewusst verkneift, weil er Angst hat, dass es sonst weh tut.
    Mäusle, wenn die Ursache geklärt ist, möchte ich auf jeden Fall auch gerne auf die Alternativmedizin zurückgreifen, ich denke auch, dass man da einiges machen kann, sodass er vielleicht dann auch das Movicol zukünftig nicht mehr braucht.



    Zum Fernsehen: Also ich möchte das die ersten Jahre weiterhin gerne meiden und danach auch nur sehr dosiert und ausgewählt erlauben. Ich denke auch nicht, dass diese Kindersendungen an sich schlecht oder schädlich sind, die sind ja auch ganz nett gemacht, für mich steht eher im Vordergrund, dass er sich daran nicht gewöhnt bzw. dass er TV schauen als Alternative zum Spielen ansieht. Ich hab das leider früher bei meinen Babysitterkindern sehr negativ erlebt, sie waren irgendwann so fixiert aufs Fernsehschauen, dass sie ständig nur genervt haben, dass man den Fernseher anmachen soll. Fand ich echt gruselig. Und wenn sie dann davor saßen, waren sie wie weggetreten.
    Reza hat bisher auch nie Interesse am Fernseher gezeigt, hier ist der TV eh so gut wie nie an, aber diese Sendung hat es ihm wohl angetan. Werde mal schauen, ob es da die entsprechenden Bücher zu gibt, vielleicht gefallen ihm die auch.



    Morgen ist Waldausflug im Kindergarten, die Kinder essen dann auch im Wald und eben haben wir zusammen den Rucksack gepackt. Wenn es nach Reza gegangen wäre, hätte er Proviant für 3 Wochen eingepackt :lol:


    Ach so, eine kleine Anekdote noch vom KiA-Besuch: Die Ärztin hat eine Tastuntersuchung gemacht, bei der er auch ziemlich geweint hat. Danach hat sie ihm einen Keks gegeben zum Trost. Als er den aufgegessen hatte, meinte er: Die Frau soll nochmal meinen Popo anfassen und dann bekomme ich noch einen Keks, ja?!
    Gut, dass wir nicht käuflich sind, was? :wink: :lol:



    LG, Hermine

  • Zitat von Mäusle

    so seh ich das auch Lilane! wenn Jonas krank ist darf er auch gern den ganzen tag schauen. Find ich total legitim. Mir ist wichtig, dass er nicht ZU lange sitzt und meist hört er irgendwann auch selber auf zu kucken... und spielt sooo schön selber.


    Also ich finde es nicht in Ordnung, ein krankes Kind in dem Alter von Jonas oder ähnlich den ganzen Tag oder auch nur den halben Tag TV sehen zu lassen. Ich bin der Ansicht, dass ein krankes Kind Ruhe und Zuwendung braucht und auch wenn es sehr verlockend ist, Ruhe für den Haushalt und ähnliches zu haben, würde ich ein Kind in dem Alter nicht mehr als 30 min am Stück TV schauen lassen. TV schauen ist nämlich auch anstrengend und die Eindrücke der vielen bunten Bilder müssen durch das kindliche Gehirn verarbeitet werden und das Kind ist daneben auch von der Krankheit gestresst. Lieber mal daneben setzen oder legen und Geschichten vorlesen, Bücher anschauen oder eine Kinderlieder- oder Hörspiel-CD abespielen. Früher gab es nur zu bestimmten Tageszeiten Kindersendungen im TV, manchmal war die einzige Kindersendung des ganzen Tages der Sandmann. Heute kann man von allen Medien rund um die Uhr Kinderserien etc. abrufen, ich weiß aber nicht, ob das jetzt so gut ist. Das soll jetzt keine Kritik sein, jeder muss selbst wissen, was er warum macht, wollte nur nicht meine Meinung dazu verschweigen. Meine Tochter hatte bis zu 10 jahren kein TV-Gerät in ihrem Zimmer, dann konnte ich nicht mehr nein sagen, da sie ein kanllgelbes TV-Gerät mit ihren Freundinnen beim "Super Toy Club" gewonnen hat (neben so manchem anderen Spielzeug). Heute wissen schon Kleinkinder, wie man einem Ipad oder einem Smartphone bunte Bilder und Filmchen entlockt.
    Liebe Grüße Magret
    Liebe Grüße Magret

  • ich drücke die Daumen dass es Reza bald besser geht damit!


    Zum fernsehen: ich kenn das hypnotisierte kucken und ständig verlangen eher von Kindern, denen es ständig verboten wird. meine Nichte zb. darf fast nix kucken. und wenn sie dann mal darf, ist es natürlich reizvoll ohne Ende und sie ist wie du sagst "weg getreten"... Jonas hat das selten, der hats schnell über und hört freiwillig wieder auf ;) und Alternative zum spielen ist es bei uns eh nicht. Eher Lückenfüller ... solche Zeiten haben wir hier immer wieder...


    und da bei mir inzwischen eh öfter wieder TV läuft, is mir lieber, es läuft ne Kindersendung, selbst wenn er nicht hin kuckt, als wenn irgendwas anderes läuft. Da ich viel zuhause bin, teilweise auch krank, ist das TV ja eher für mich an, als für Jonas ;)


    glaube das ist eher eine Sache dessen wie man damit umgeht. und klar - alles was sie zuhause nicht dürfen und dann wo anders bzw bei jemand anders dann schon, ist umso faszinierender ;) Ich denke es liegt viel an dir, Hermine, wie du das Reza vermittelst. dann wird er auch sicher nicht so wie deine Babysitterkinder :)


    Ich denke da findest du sicher irgendwann einen Weg, dass Reza da auch vernünftig mit umgeht! wenn er dann mal Interesse dran hat.


    Der Waldausflug klingt Prima! da wären wir auch dabei. leider ist hier eiskalt und schlechtes Wetter :(



    /edit: Magret, meist ist TV das einzige was Jonas überhaupt machen mag. bisher war er nur 2x so krank, dass er nur geheult hat und beim fernsehen hat er dann sich schön abgelenkt. ich find das durchaus legitim, ist aber meine persönliche Meinung ;) Und Ruhe hat er am besten wenn er da liegt und nicht ständig heult und weint, und sich noch mehr aufregt, weils ihm so schlecht geht.


    und meist sitze ich dann mit ihm zusammen aufm Sofa. Ich parke ihn da nicht, damit er ruhig ist und ich Haushalt machen kann ;) zudem wir die letzten 2 Male leider auch noch gleichzeitig krank waren. Und irgendwie den Tag ja rumbringen müssen ;) für Hörspiele etc ist er noch zu klein leider. Und Bücher lesen mag er dann erst recht nicht. aber vielleicht hast du nen guten vorschlag, womit man ein krankes Kind beschäftigt, das auf nix (und zwar wirklich NIX ) lust hat? mir fehlen da tatsächlich die ideen.


    und ja mein Kind kann auch das Tablet bedienen. finde ich nicht unbedingt schlimm. hier gibts das eh nur in sonderfällen, im Alltag eher nicht...


    ich denk das sind eher Dinge die halt jede Mama anders macht.


    und spätestnes beim 2. Kind kann ich eh nimmer verhindern, dass es beim großen Geschwisterchen mit fernsieht oder das Tablet erklärt bekommt usw ;)

  • Huhu,


    Mäusle: Ich hab da die umgekehrte Erfahrung gemacht, die Kinder, die es gewohnt waren, dass ständig der TV an ist, haben auch das Verlangen danach, selbst im Erwachsenenalter. Ich sehe das immer im Freundeskreis, einige meiner Freunde hatten zuhause immer den TV laufen und auch schon sehr früh eigene Geräte im Zimmer und brauchen das auch jetzt noch. Der Fernseher läuft da ständig nebenbei, das würde mir z.B. nie einfallen. Deshalb denk ich schon, dass es sehr viel mit Gewohnheit zu tun hat.
    Ich hab als Kind auch so gut wie nicht TV gesehen und es auch nie vermisst.
    Ich würde es auch jetzt nicht dramatisch finden, wenn Reza mal was ansieht, aber solange ich ihm Alternativen bieten kann wie rausgehen oder basteln/lesen und er es nicht fordert, ist mir das doch lieber :wink:


    Hier ist's auch seit heute total kalt, aber immerhin sonnig!


    LG, Hermine

  • Zitat von Hermine


    Möppi: Mensch, das freut mich aber für euch!! :) Ganz herzlichen Glückwunsch!! :D Und dann auch schon so weit, da hast du uns aber echt überrascht :)
    Wirst du im KKH entbinden oder im GH? Und schon alle Vorbereitungen getroffen was Ausstattung und Co angeht oder lässt du dir da noch Zeit? Erzähl mal :)



    Danke :-) Ja, stimmt, mittlerweile bin echt ganz schön weit. Die ersten 12-14 Wochen hatte ich das Gefühl, die Zeit geht nie rum. Irgendwann auf einmal ging es ratz-fatz und nun sind es keine 7 Wochen mehr :)
    Wir möchten gerne im Geburtshaus entbinden. Bis jetzt spricht zum Glück auch nichts dagegen. Wenn ich aus irgendwelchen Gründen doch ins Krankenhaus muss, dann wird die Entscheidung nicht leicht, mir gefällt keins von denen die nicht weiter als 30 Minuten Autofahrt bedeuten.


    Ansonsten ist hier schon alles fertig für die Kleine. Wenn überhaupt fehlen noch ein paar Kleinigkeiten.
    Das Kinderzimmer haben wir mit als erstes gemacht. Das wollte ich jnbedingt mitgestalten wo ich noch 100% beweglich bin. Und wir haben unser Zimmer gegen das Kinderzimmer getauscht,in dem neuen Zimmer sind die Stellmòglichkeiten einfach besser und der Weekender und die Zwergin müssen sich das Zimmer ja teilen :-)



    Das mit Rezas Verdauung klingt ja echt gemein. Und das, obwohl du schon so drauf achtest was er zu essen bekommt. Richte ihm gute Besserung aus :-)


    Liebe Grüße


  • meine Beobachtungen sind hier leider gegenteilig... bei uns lief zuhause als Kind viel der Fernseher (Oma im Haus, Papa auch viel gekuckt) trotzdem hab ich schon zuhause und auch hier dann nachm Auszug jahrelang fast nix gekuckt , außer ab und an ne Serie auf DVD... Ich kenne ne Familie die gar keinen Fernseher haben. die Kinder sitzen wie hypnotisierte Kaninchen davor, wenn sie mal was bei anderen sehen...


    laufen tut er bei uns hier an schlechtwettertagen oder krankheitsphasen mal nen halben tag , wenn überhaupt. ständig nebenbei würd mich auch nerven. hab nicht mal ständig Radio oder sonst was laufen :) aber wie gesagt solange es nicht überhand nimmt, hab ich auch bei Jonas kein Problem. würd ich merken, dass er davon regelrecht "süchtig" wird, wäre das was anderes :) aber egal ob mit Fernsehen oder Süssigkeiten, er hat nen echt guten Umgang damit :) das zeigt mir dass zumindest mein Weg für ihn bzw unsere Familie nicht allzu falsch ist. :)


    schick mal etwas sonne rüber ! wir waren hier ganz traurig, weils draußen kaum länger als 15 min auszuhalten war, der Wind war echt eklig kalt! dabei hatten wir uns schon übelst eingepackt. brrrr ich hoffe auf mehr Sonne die nächsten Tage!!

  • Zitat von Hermine


    Zum Fernsehen: Also ich möchte das die ersten Jahre weiterhin gerne meiden und danach auch nur sehr dosiert und ausgewählt erlauben. Ich denke auch nicht, dass diese Kindersendungen an sich schlecht oder schädlich sind, die sind ja auch ganz nett gemacht, für mich steht eher im Vordergrund, dass er sich daran nicht gewöhnt bzw. dass er TV schauen als Alternative zum Spielen ansieht.


    So wollen wir das auch handhaben bzw. handhaben es, zumal wir selbst nur abends fernsehen - ist für mich einfach ein Runterkommen vom Tag. Aber ansonsten ist der TV aus und Vicky möchte ich diese oftmals schnelle Bildabfolgen auch einfach noch nicht zumuten. Ich denke auch nicht, dass sie das schon braucht. Zur Fußball-WM habe ich auch schon mal mit ihr kurz geguckt aus purem Egoismus, aber nach 10 Minuten war's ihr zu blöd und sie hat weitergespielt :lol:


    Von mir aus kann's die nächsten Jahre noch so bleiben.


    Wir kennen es übrigens von SchwieMu, dass echt ständig der TV läuft und das auch noch in einer Lautstärke, die furchtbar unangenehm ist. Wenn wir mal zusammen hinfahren (mein Mann ist ja öfter dort), ist eigentlich auch immer der Fernseher an - grauenvoll. Selbst wenn eine Sendung schon zum 3. Mal läuft, ist ihr das egal. Wir denken, es liegt einfach an der Beschallung. Keine Ahnung, warum das Ding immer laufen muss. Ich find's furchtbar. Lieber habe ich dezent das Radio an... oder manchmal auch einfach gar nichts.

  • Hallo Hermine,


    Zitat von Hermine

    wenn die Ursache geklärt ist, möchte ich auf jeden Fall auch gerne auf die Alternativmedizin zurückgreifen, ich denke auch, dass man da einiges machen kann, sodass er vielleicht dann auch das Movicol zukünftig nicht mehr braucht.


    Trinkt Reza ausreichend? Vielleicht wären dann Flohsamenschalen was für ihn. Im Internet findest Du viele Infos darüber.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Nur kurz zum Fernsehen - quasi als weiteres Beispiel, dass der TV-Konsum nicht vorhersehbar ist ;-)


    Ich durfte früher nie gucken. Es gab nur Die Maus am Sonntag, abends mal Sandmann oder mal EINE Kindersendung. Meine Ma wollte nie, dass der TV viel läuft und bis heute geht er bei ihnen erst ab 20 Uhr zur Tagesschau an. Ausnahmen sind mal Formel1 am Sonntag oder eine Hundevermittlungssendung am Sonntag. Sonst aus und ich hatte nie einen im Zimmer. Erster eigener mit Auszug Anfang 20.


    Und heute? Er läuft quasi ab meiner Heimkehr und dann bis ca halb neun durchgehend ;-) Es ist also ins Gegenteil übergegangen.
    Allerdings muss man auch immer schauen, wie die Umstände sind - bei mir wohnt ja keiner und stellt euch vor, es wäre still bei euch, also ganz still... Das ist auf Dauer nix. Radio läuft um die 9 Stunden im Büro, das kann ich nachmittags nicht auch noch ertragen.


    Ich finde TV als Dauerkinderbeschäftigung ganz schlimm - da musste ich bei der Patenfamilie auch viel reden, nun ist das viel besser. Aber finde es auch immer etwas komisch, wenn Kinder gar kein TV schauen dürfen, da es irgendwie heutzutage dazu gehört.


    Ganz süß fand ich eure Erzählungen, dass eure Kinder nach kurzer Zeit einfach weg gehen und spielen. Das ist echt goldig. Typisch Kind :)


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Dass du vom Radio nach 9 Stunden die Nase voll hast, verstehe ich :wink:


    Und ganz ruhig ist mir dann manchmal auch zu viel. Aber im Sommer, wenn ich die Balkontür auf habe, höre ich total gerne das Zwitschern der Vögel. Ich glaube, selbst sowas geht an vielen Kindern und deren Eltern vorbei. Damit meine ich jetzt vor allem die, bei denen der TV den ganzen Tag als Beschallung und Kinderbeschäftigung läuft, was echt schlimm ist. Diese Leute kriegen doch von ihrer Umgebung gar nichts mehr mit, dabei gibt es da sooo viel.


    Ich wollte heute mit Vicky mal wieder was gucken. Wir haben nämlich ein niederländisches Buch, als Hauptprotagonist die Katze "Dickie Dik" (heißt hier nur "Kikik" :lol: ). Das Buch liebt sie und es gab eine DVD dazu, auf der die einzelnen Kurzgeschichten abgebildert und etwas animiert sind. Dazu wird auf Niederländisch die Geschichte erzählt. Wirklich sehr süß und Vicky findet das auch ganz toll, aber nach 10 Minuten konnte ich schon wieder alleine gucken :lol:

  • Hallo,


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Und heute? Er läuft quasi ab meiner Heimkehr und dann bis ca halb neun durchgehend ;-) Es ist also ins Gegenteil übergegangen.
    Allerdings muss man auch immer schauen, wie die Umstände sind - bei mir wohnt ja keiner und stellt euch vor, es wäre still bei euch, also ganz still... Das ist auf Dauer nix. Radio läuft um die 9 Stunden im Büro, das kann ich nachmittags nicht auch noch ertragen.


    Lustig wie gegenteilig Empfindungen da sind. Ich habe als Kind auch sehr wenig geschaut, später dann auch mal mehr.
    Als ich allein gewohnt habe, hatte ich gar keinen Fernseher (lustig zu beobachten: die meisten Menschen merken nach ca. 20 Minuten "dass etwas fehlt". Viele meinten dann der Fernseher wäre im Schlafzimmer, andere meinten im meinen "Arbeitszimmer" (eigentlich ein Kinderzimmer). Völlig irritiert waren alle, wenn ich dann sagte, dass ich gar keinen haben.


    Ich mache hier nie den Fernseher an, schaue aber auch mal gerne Fußballspiele im Rudel an.
    Ruhe mag ich allerdings auch ausgesprochen gerne. Nach einem Kita Tag ist das richtig entspannend finde ich.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Jaaa, da hast du recht.
    Da höre ich dann doch auch mal zu - so Geräusche liebe ich auch. Bin ein Dorfkind, daher nehme ich so was auch war. Allerdings ab Heimkommen bis Bett hier Stille ist mir doch zu still. Na guuuut, die Herrschaften hier können durchaus auch laut sein, aber das zählt mal nicht ;-)


    Ich stelle es mir grade vor, wie du dann da alleine auf dem Sofa sitzt, Kikiki guckst und sie lärmend im Kinderzimmer spielt :lol: Großartig!



    Edit:
    Nadine, nach einem Tag Kindergarten bräuchte ich auch Ruhe. Wenn ich mit meinen Patenkindern lärmend die Wiese vor dem Haus bespielt habe, hab ich hier auch Ruhe ;-) Aber wenn man seine 9 Stunden im Büro gehockt hat (ich habe keinen Kundenverkehr, da ich für einen entfernten Landkreis zuständig bin), dann braucht es nicht so arg still sein.


    Dazu muss ich vielleicht auch sagen, dass ich auch jeden Abend noch mind. eine Stunde lese. Dennoch mag ich TV zum Runterkommen ganz gerne - so ohne denken berieseln lassen, da ich den ganzen Tag - oft schwere - Entscheidungen im Büro treffe, Gutachten schreiben muss usw....


    Wollte quasi damit auch nur aussagen, dass man so richtig keine allgemeingültigen Aussagen treffen kann :) Was ich allerdings auch wieder sehr spannend finde. Grade wie es sich auch von Kind zu Erwachsenem entwickelt!

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!