ich schätze die haben gut funktioniert. Und ein "muffeliger" ausfluss ist immer kontrollbedürftig. Könnte auch ein Pilz sein dann wäre das Antibiotikum kontraproduktiv! Nicht jeder Pilz juckt gleich..
-
-
-
Ja, irgendwie nervt es mich jetzt, dass der FA nicht einfach mal nen Abstrich gemacht hat. Aber ich kam ja ohne Termin und bin nur kurz dazwischengeschoben worden. Vielleicht wollte er einfach Zeit sparen
Ich hab jetzt doch die Testhandschuhe schon heute abgeholt und werde nacher nochmal zum Vergleich testen. Sollten die auch einen zu hohen PH-Wert anzeigen ist halt die Frage ob es nun auch wirklich ein Bakterium ist. Aber riecht es bei Pilz auch? Ach, irgendwie bin ich jetzt total verunsichert. Wie gesagt, meine Darmflora ist ja eh schon total im Eimer. Wenn ich da noch mit nem AB um die Ecke komme ist es sicher ganz aus -
Bevor ich ein AB nehme, würde ich auf jeden Fall darauf bestehen, dass abgeklärt wird, was die Infektion verursacht hat, so denn tatsächlich eine vorliegt.
Antibiotika werden sowieso viel zu häufig grundlos verschrieben, und wenn du, wie du sagst, schon Probleme mit der Darmflora hast, wäre ich da erst recht vorsichtig.
-
Aber wenn du das AB vaginal einnehmen sollst, dann kommt es doch nicht in den Darm?
-
Eben! Zumal ich erst bei der letzten regulären Mutterkindpassuntersuchung gesagt habe, dass ich gerade so Durchfallprobleme habe
Da sollte doch eigentlich klar sein, dass ein AB nur bei strenger Indikation genommen werden sollte.
Vielleicht ruf ich morgen mal an und frag ob ich doch noch nen Abstrich bekomme? Kann ja sagen, dass ich mir nicht sicher bin ob es auch ein Pilz sein könnte. Irgendwie mag ich nicht ein AB nehmen (unschwanger schon nicht und schwanger noch weniger) wenn es nicht wirklich Sinn macht.
Andererseits ist eine bakterielle Vaginose schon für Frühgeburtlichkeit verantwortlich bzw. kann das auslösen.
Vielleicht ist der FA deswegen auch so "überschnell" ein AB verschrieben? Weil Leo auch nach einer bakteriellen Infektion zu früh kam? Aber es ist ja nicht geklärt, dass es deswegen war... Ach mannnnnnn!!!Sorry fürs Spam!
Aellin, naja, es steht in den Nebenwirkungen, dass man davon Darmprobleme bekommen kann, also kommt wahrscheinlich über den Organismus schon auch was im Darm an
-
das "Problem" ist, dass eine Pilzkultur etwa 10 Tage dauert
ist alles etwas heikel, aber da du ne Infektion hattest, ist der Arzt einfach drauf eingeschossen...
Ich persönlich hab bei juckendem oder riechendem Ausfluss immer erstmal gegen Pilz behandelt (Hausmittel in der Schwangerschaft und auch ohne schwanger zu sein: Knoblauchzehe schälen, auf einen Faden und 4-5 Stunden drin lassen! danach Tampon mit Joghurt oder probiotische Kapseln um die Darmflora wieder her zu stellen. das ganze am nächsten Tag evtl nochmal wiederholen) und wenn das nichts bringt, kann man immer noch mit Antibiotikum reinhauen..
Ist halt echt schwierig was nun "richtiger" ist, aber ein Abstrich wäre echt besser gewesen. Denn infektion wäre deutlich schneller nachzuweisen als ein Pilz. Und wenn das auszuschließen ist: gegen Pilz behandeln.
Klar - dass Infektionen Frühgeburten verursachen / Wehen auslösen ist natürlich richtig. Aber grad wenn das nicht sicher geklärt ist, find ich vorschnelles Handeln noch schlechter
-
Hm, ja eben
Ich hab dort vor Ort garnicht kapiert, dass die Salbe ein AB enthält, sonst hätte ich gleich nachgehakt. Ich dachte das wäre halt so ne Milchsäuresalbe wie die Döderleinkapseln. Erst als ich das Zeug schon gekauft habe und ich zuhause den Beipackzettel gelesen habe, hab ich gesehen, dass das ja ein AB ist
(was sehr toll ist, weil das Zeug selber zwar ein Kassenrezept war, aber ich über 11 Euro Zuzahlung hab machen müssen
).
-
Mäusle, das ist nicht dein Ernst?
ZitatMediziner raten davon ab, eine Pilz- oder Bakterieninfektion mit Knoblauch in der Scheide zu bekämpfen.
Denn "das Gewürz ist zu scharf und stört das Scheidenmilieu", erklärt Dr. Anja Oppelt, Gynäkologin und Lifeline-Expertin. Gleich der biblischen Redewendung wird so versucht, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben. Denn Knoblauch greift die Milchsäurebakterien (Laktobazillen) in der Vagina an. Die Milchsäurebakterien aber verhindern das Vermehren von Hefepilzen, das zur Scheidenpilzinfektion führen. Naturheilkundlich orientierte Frauenärzte empfehlen bei chronischem Scheidenpilz zwar reichlich Knoblauch – allerdings auf dem Speiseplan. Wie Zwiebeln, Kümmel oder Meerrettich gilt das Liliengewächs als pilzhemmend.
-
ich hab das von den Hebammen und ich weiß dass mediziner davon abraten
schließlich sind Medikamente viiiiiiiel besser *ironie aus* die übrigens ganz genauso scharf sind
und das Scheidenmilieu heftig stören!
-
Hallo!!
Lilane: Also ich an deiner Stelle würde jetzt erstmal gar nichts machen und morgen nochmal zum Arzt (ggf auch zu einem anderen) und definitiv klären lassen, was du hast. Seit wann verschreibt man Medikamente und auch noch AB ohne vorherige Untersuchung ? *grusel*
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es ein Pilz ist, aber das muss natürlich auch geklärt werden. In so einem fall könntest du eventuell kade fungin nehmen mit gleichzeitiger Milchsäurekur..Aber das muss natürlich ein Arzt nach erfolgter Untersuchung entscheiden..
Ich würde gar nicht zögern, da nochmal anzutanzen und meine Verunsicherung vor allem aufgrund der nicht erfolgten Untersuchung schildern (dramatisier ruhig etwas). Er muss dich untersuchen, alles andere ist total fahrlässig. Du kannst ja auch die Story von Leo und dem Blasensprung erzählen.
Das mit dem Knoblauch würde ich ehrlich gesagt auch nicht machen, der enthält ja ätherische Öle und ist wirklich sehr scharf. Da weiß man ja auch nicht, ob das so dolle ist, wenn man schwanger ist.
Also ich würde da gar nicht groß selbst rumdoktern, sondern die fehlende Untersuchung morgen nachholen.Gute Besserung!
Leckerlietante: Vielleicht könntest du mal ein Bild vom Ausschlag machen (von einer kleinen Stelle) und es einstellen, dann kann ich dir sagen, ob wir den schon mal hatten
Generell hatten wir schon einige Ausschläge, vom Dreitagefieber über Pusteln vom Zahnen und auch Grasmilben waren schon dabei.
Wenn sie sich nicht kratzt und sonst fit ist, würde ich erst mal abwarten
LG, Hermine
-
Zitat von Hermine
Das mit dem Knoblauch würde ich ehrlich gesagt auch nicht machen, der enthält ja ätherische Öle und ist wirklich sehr scharf. Da weiß man ja auch nicht, ob das so dolle ist, wenn man schwanger ist.
Also ich würde da gar nicht groß selbst rumdoktern, sondern die fehlende Untersuchung morgen nachholen.Gute Besserung!
das würd ich sowieso, nochmal zum arzt gehen. ! trotzdem wie gesagt ist das ein verbreitetes Hebammen-Hausmittel . Ich hab damit schon manches Mal meinen Pilz kuriert. Weil ich auf die herkömmlichen Medikamente meist reagiere. entweder helfen sie überhaupt nicht, oder ich hab danach diverse andere Probleme. Die hebammen haben uns das damals als völlig unbedenklich empfohlen, wenn man kein Medi vom Arzt wollte! nach erfolgter Diagnose natürlich!
-
Das mit Leo und der Frühgeburt weiß er ja. Er hat mir damals ja das AB verschrieben und ist auch in dem KH in dem ich entbunden habe, Oberarzt... Ich habs aber heute auch nochmal dazugesagt.
Er meinte irgendwie: Ja, beim nächsten Termin machen wir ja eh einen Abstrich, dann sehen wir ja, ob das dann weg ist. Aber der Termin ist erst in 4(!!) Wochen. Solange warte ich doch nicht -
Ne, natürlich nicht, ist ja viel zu lange!
Und vor allem wenn es wirklich ein Pilz ist, ist das AB ja eher kontraproduktiv, viele Pilze entstehen ja nach einer AB-Einnahme.Ich würde einfach auf den Abstrich bestehen und wenn er sich weigert oder sagt er hätte keine Zeit gehst du zu einem anderen Arzt.
Schon merkwürdig, dass er dir das einfach so verschreibt.
Mäusle: vielleicht kommt das auch etwas darauf an, wie empfindlich man auf verschiedene Dinge ist. Könnte mir schon vorstellen, dass bei vielen der Knobi doch sehr reizt. Aber das wichtigste ist denke ich, dass erstmal eine Diagnose steht. Ohne die geht gar nichts. :wink:
LG, Hermine
-
würd ich auch nicht Lilane. im Abstrich kann er zumindest eine Infektion innerhalb weniger Tage ausschließen oder feststellen. Und dann richtig behandeln...
Hermine: kann sein. Ich kenns nicht, dass da jemand Beschwerden hat, weiß einige Frauen die das schon seit langem so machen. ich hab zb. starke Schleimhautreizung auf die meisten Anti-Pilz-Medikamente und dadurch schon Allergische Reaktionen gehabt. Daher nehm ich sowas nie wieder . Beim Knofi hab ich meist relativ wenig bemerkt, außer dass es nach 1-2 Behandlungen inkl. wiederaufbau des Scheidenmilieus eben weg war. Hab das schon vor der Schwangerschaft früher gemacht. Und dann in der Schwangerschaft auch einmal, nach absprache mit der Hebamme. gibt halt nicht viel Hausmittel bei sowas.
-
Ich werde jetzt einfach mal morgen vormittag nochmal so einen PH-Test machen (der vorher - also der neu geholte aus der Apotheke - war seltsamerweise wieder "normal" - vielleicht also doch die abgelaufenen Teststreifen kaputt gewesen
). Unangenehm riechen und zeitweise brennen tut es aber immer noch. Also irgendwas ist nicht ok da unten...
Ich hab jetzt beschlossen morgen nochmal anzurufen und um einen Abstrich zur Abklärung zu bitten. Unter diesen Umständen nehme ich dann erst recht kein AB auf Verdacht!
Sollte es nämlich ein Pilz oder so sein, möchte ich nicht unbedingt noch "züchten" indem ich ihn mit AB dünge