OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Zitat von Nadine

    Hallo,



    Das ist nicht nur bei Euch sondern generell. Alle Kinderpflegerinnen in Kitas müssen entweder durch Fortbildungen auf Erzieherin umschulen bzw. sich höher qualifizieren oder müssen gehen.


    ist das bundesweit so, oder eher bei euch in NRW jetzt so? denn hier werden laufend Kinderpflegerinnen gesucht für die KiGas ... würde mich sehr wundern, denn dann würden die ja jetzt nicht mehr eingestellt oder?


    ich denke auch es ist nicht gut, wenn nur eine pädagogisch geschulte Kraft ist. Aber eine Kinderpflegerin als Ergänzung (anziehen, "aufpassen", füttern, wickeln usw. einfach das drumherum abnehmen) finde ich persönlich keine schlechte Wahl! und zumindest hier sind selten Einrichtungen mit nur 1-2 Vollzeitkräften. Meist sind mehrere Gruppen und darunter dann viele Vollzeitkräfte. so kleinere Kitas etc kenn ich hier eigentlich nicht.

  • Hallo,


    Zitat von Mäusle

    ist das bundesweit so, oder eher bei euch in NRW jetzt so? denn hier werden laufend Kinderpflegerinnen gesucht für die KiGas ... würde mich sehr wundern, denn dann würden die ja jetzt nicht mehr eingestellt oder?


    Da alle Kitaangelegenheiten Ländersachen sind, könnte ich mir vorstellen, dass es in anderen Bundesländern anders ist.


    Zitat von Mäusle

    ich denke auch es ist nicht gut, wenn nur eine pädagogisch geschulte Kraft ist. Aber eine Kinderpflegerin als Ergänzung (anziehen, "aufpassen", füttern, wickeln usw. einfach das drumherum abnehmen) finde ich persönlich keine schlechte Wahl! und zumindest hier sind selten Einrichtungen mit nur 1-2 Vollzeitkräften. Meist sind mehrere Gruppen und darunter dann viele Vollzeitkräfte. so kleinere Kitas etc kenn ich hier eigentlich nicht.


    Ich rechne das immer pro Gruppe. Wir haben in jeder Gruppe zwei Vollzeitkräfte plus weitere Zeilzeitkräfte und Praktikanten. Wenn eine Vollzeitkraft länger ausfallen sollte, würde dann trotzdem alles auf einer Erzieherin lasten.
    Bei uns ist es z.B auch so, dass die Bezugserzieherinnen "ihre" Kinder wickeln und füttern das würde dann schon mal wegfallen.
    Als Ergänzung denke ich gut, als Ersatz nicht.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Mäusle, wir in Bayern sind ein Sonderfall. Gerade in München herrscht ein so massiver Fachkräftemangel, mittlerweile langsam auch in Nürnberg, dass wir hier noch absolut auf die Kinderpflegerinnen angewiesen sind. Man kann schon froh sein eine vernünftige Kinderpflegerin zu finden, Erzieherinnen sind noch schwieriger, aber mindestens 50% der Pflichtarbeitsstunden müssen durch Erzieherinnen geleistet werden.


    In anderen Bundesländern war man mit dem krippenausbau früher dran, da hat sich die Situation bereits weiter entspannt als in bayern, da geht es ohne Kinderpflegerinnen, wir erwarten den Schritt erst in ein paar jahren.

  • ah ok. ja siehste, so genau kenn ich mich da halt nicht aus. tjaaa. mal sehen was da noch so kommt. Meine Schwägerin arbeitet ja nun auch inzwischen nicht mehr in einer Schule als Kinderpflegerin sondern in einer Einrichtung , wo behinderte Jugendliche wohnen. also wieder ganz anderes umfeld. aber ich kenns ansonsten hauptsächlich aus schulen/kindergärten. Und so ganz ohne pädagogischen Hintergrund ist das ja nun auch wieder nicht. daher find ich das einsatzgebiet schon sinnvoll.

  • Hallo :)


    Leckerlietante
    Ich weiß nicht, ob der Papa da so einverstanden wäre :lol:


    Mäusle
    Er braucht nun schon 86 aufwärts.


    Lilane hat mir (wieder) ganz viel angeboten. Da hab ich jetzt schon einen Schwung ausgesucht. Fehlen tut bestimmt immer was - ein gaaanz kleines bisschen hab ich grade den Überblick verloren :oops: (Lilane ist Schuld!!! :lol:) Und muss wegen Geld leider sehr gucken - das meiste werde ich eh tragen, aber auch da muss ich gucken. Warte grade auf Rechnung *flöt*


    Was hättest du denn so da?


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Also wir haben pro Gruppe eine Vollzeitpädagogin, eine Teilzeitpädagogin und einen Vollzeitbetreuer/Betreuerin. Plus Zivi/Praktikum etc. Und da ist es wirklich so, dass die Betreuer ohne Päd. Studium viel die "nebenbei" anfallenden Sachen wie Essen herrichten, verteilen, kochen, grob putzen (den Rest macht die Putzfrau), wickeln, anziehen etc. machen und die Pädagogen dann eher den Morgenkreis und die "Fördersachen". Finde ich bei uns ganz gelungen. :)

  • Hallo,


    Zitat von Mäusle

    Und so ganz ohne pädagogischen Hintergrund ist das ja nun auch wieder nicht. daher find ich das einsatzgebiet schon sinnvoll.


    Ganz ohne nicht, das stimmt. Soweit ich weiß allerdings "nur" Sozialpädagogik. Keine Erziehungswissenschaften, Methodik, Didaktik, Spiel..


    In NRW ist es mittlerweile so, dass man eine Kinderpflegerinnenausbildung (oder einen andere in die Richtung gehende, mindestens zweijährige Ausbildung) vor der Erzieherausbildung machen muss.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Rieke, wenn du nachdem du Lilanes und Mäusles Sachen durchstöbert hast, noch etwas brauchst melde dich einfach, dann hol ich den Karton nochmal aus dem Keller, den ich gestern ausgemistet hab. Ich hab da sicher auch einiges, das ich nicht unbedingt aufheben muss. Ich würde es dir auch schenken, brauchst mir dafür nichts zu geben. Falls dein Budget also aufgebraucht ist und du noch was brauchst, schreib mir einfach ne PN :)





    Nadine, echt? Meine Schwester macht auch gerade die Erzieher-Ausbildung und bei ihr ist das so ein duales System, ein paar Tage die Woche Schule, ein paar in der Einrichtung, dafür dann aber 3 Jahre aber ohne Anerkennungsjahr. Es sei denn ich hab da was falsch verstanden :wink:



    LG, Hermine

  • Hallo,


    die normale Ausbildung beinhaltet
    2 Jahre Kinderpflegeschule (mit je 8 Wochen Praktika) - oder eine vergleichbare Ausbildung
    2 Jahre Erzieherschule (mit je 8 Wochen Praktika)
    1 Jahr Anerkennungsjahr


    Das mit den drei Jahren wie Deine Schwester es macht ist eher die Ausnahme. Hat Deine Schwester vorher studiert oder eine Ausbildung im pädagogischen Bereich gemacht?
    Die Dauer der Ausbildung ist festgelegt worden auf normalerweise fünf, mindestens jedoch 4 Jahre.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • @Karneval, hier heißt das "Fasching". Laut Terminzettel gibt es eine kleine Faschingsfeier am 17. im Kindergarten. Es hieß, da wird das Frühstück beim Versorger für alle abgemeldet und es gibt zusammen mit den Eltern ein "buntes Frühstück". Ich weiß nun noch nicht, ob sich da die Kinder verkleiden.


    Wenn ja, kaufe ich Vicky Katzenöhrchen zum Anstecken im Internet, weil ich die letztens entdeckt habe. Sie versteht das ja noch gar nicht. Da will ich sie nicht einkostümieren oder anmalen. Ich würde ihr maximal eine Katzennase und Schnurrhaare ins Gesicht malen, mehr nicht.

  • Leo geht diesmal als Fuchs. Einfach so ein Hängerchen, das hinten ein Schwanzerl hat und eine Kaputze mit Ohren. Dazu eine braune Strumpfhose. Simpel und schnell angezogen. So richtig verkleiden würde er glaube ich noch nicht zulassen. Wir haben auch am 17. eine Kinderfaschingsfeier im KiGa. Da verkleiden sich aber echt 100% der Kinder, habe ich letztes Jahr festgestellt.

  • Arian geht als Frosch.
    Das Thema heißt "Märchenwald", was ich - sry - ein doofes Thema finde. Haben sich wohl einige Eltern "beschwert", was man da machen soll usw. und so hing ein Tag später in Zettel darunter, auf dem Kostümvorschläge standen :lol: :lol: :lol:


    Aber süß sieht er im Kostüm auf. Habe ihm noch einen kleinen Button bestellt, wo ein Frosch mit Krone drauf ist. Den fand er toll :)


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Zitat von Katrina


    Wenn ja, kaufe ich Vicky Katzenöhrchen zum Anstecken im Internet, weil ich die letztens entdeckt habe. Sie versteht das ja noch gar nicht. Da will ich sie nicht einkostümieren oder anmalen. Ich würde ihr maximal eine Katzennase und Schnurrhaare ins Gesicht malen, mehr nicht.


    mein Kind stand mit gut 1 Jahr verkleidet (nein kein fasching, sondern einfach nur gespielt) vorm Spiegel und fand das super lustig ;) soviel zum v erstehen ;) die verstehen das sehr gut ... :) ich würde sagen wenn sie das doof finden, zeigen sie das ;) und auch anmalen finden manche kinder lustig, andere kreischen ;) muss man einfach probieren.

  • Hey Mädels,


    Reza geht als Froschkönig. Thema ebenso wie bei Arian Märchen. Ich finde nicht nur das Thema Märchen -gerade für Jungs- total doof, sondern auch, dass es überhaupt ein Thema geben muss. Es gibt so viele tolle Kostüme oder Ideen, aber durch so eine Vorgabe wird man da total eingeschränkt.


    Hab ihm jedenfalls diesen Umhang hier geholt :


    https://www.internetkarneval.d…2-104-116-karneval/a-133/


    Darunter wird er eine grüne Hose und ein gelbes Shirt anziehen und das Gesicht werd ich ihm auch noch irgendwie froschmäßig schminken :)


    Bin gespannt wie eure aussehen und freu mich auf viele Bilder im Album :)


    Mein Mann hat an Altweiber und Rosenmontag jeweils 24 Std-Dienst, der freut sich jetzt schon auf einen Dienst ohne Pause und mit hunderten Alkoholleichen. Jedes Jahr hat jemand anderes die Karneval-Ar***karte, wie sie es nennen, dieses Jahr ist er dran. Er tut mir jetzt schon leid ^^


    Nadine: Sie hat vorher Sozialpäda studiert, ich weiß nicht ob das was damit zu tun hat, dass es bei ihr 3 Jahre geht. Aber komisch, dass es da so viele verschiedene Konzepte gibt, ich dachte immer das sei einheitlich.


    Wie setzt ihr euer Karneval-Thema um? Gibt's dazu bestimmte Kostüme?



    LG, Hermine

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!