OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • da hast natürlich auch wieder recht. Bisher hab ich halt immer nen ganzen stapel voll nie gebraucht. Für zuhause hab ich am liebsten 4-5 Jogginghosen. dann so 8-12 Langarmshirts. Einige Hemden. Dann 1-2 Fleecejacken, 5-10 Bodies, 2 warme Pullis. Und für Unterwegs. 2-3 gefütterte Hosen im Winter und immer so 2-3 Normale Jeans / Stoffhosen. Zuzüglich Spielklamotten für Spielplatz, Garten usw. das hab ich meist extra. Dann noch 3-4 Schlafanzüge.


    in der Menge war das nie viel... und dadurch dass er nicht in den KiGa geht bislang, brauchte er auch nicht allzu viel "unterwegs-Klamotten"... hatte immer nur 1 große Schublade in der Kommode voll. Nun ist der halbe Schrank voll :shock: Und halt auch viel viel viel geschenktes! Allein Jacken hat er zurzeit 6 Stück :roll: die Hälfte davon geschenkt! gruuuuselig.


    ich hab jetzt auch von jeder Größe wieder nur das aufgehoben, was ich praktisch fand und angezogen wurde.


    ach ja ich weiß.. es sind Luxusprobleme ;) hihi


    so sachen ohne Gummibund find ich auch sehr blöd. Früher war vieles zu eng, weil er so ein specki war. Inzwischen muss ich alles, was ein bisschen zu weit ist, aussortieren. :roll:

  • Guten Morgen,


    Zitat von Mäusle

    denkst du, mehr Fortbildungen für normale Erzieherinnen würden da helfen? warum wird da nicht mehr Wert drauf gelegt?


    Sollte das Inklusionskind zu uns kommen, werden wir natürlich als Team der Gruppe eine Fortbildung machen speziell zur Besonderheit dieses Kindes. Das ist für uns selbstverständlich. Ggf. werden wir auch Gebärdensprache lernen.
    Aber ich hätte ich den letzten Jahren nicht gewusst, welche Fortbildung ich zu diesem Thema hätte besuchen sollen, denn dieses Gebiet ist ja unglaublich weit gestreut.


    Weiterhin denke ich: es gibt ja HEPs, Heilpädagogen etc. Da fände ich einfach eine Zusammenarbeit gut und wichtig. Denn dasas können wir Erzieherinnen gar nicht alles wissen und abdecken. Dann würde unsere Ausbildung vermutlich weitere 2 Jahre dauern.


    Zitat von Hermine

    Mäusle, was die Kitas betrifft, ist es soweit ich weiss nicht möglich, dass eine Kita für sich entscheiden kann, dass sie z.B. eine Kinderpflegerin mehr einsetzt, um dann ein integratives Konzept zu ermöglichen. Das entscheiden ganz andere Stellen und da gibts auch wieder massig gesetzliche Bedingungen und Vrschriften.


    Mehr Stellen einzustellen ist grundsätzlich möglich, muss aber der Träger entscheiden. Wir haben auch ein paar mehr Stunden als gesetzlich vorgesehen. Aber es ist natürlich eine Frage des Geldes.


    Zitat von Hermine


    Wenn ich mir bei uns in der Kita schon anschaue, wie genau das vom Personal her alles geregelt sein muss ohne Inklusion, dann kann ich mir vorstellen, dass das noch viel heftiger wäre, wenn es ein Inklusionskindergarten wäre.


    Ich denke das ist ein springender Punkt für die meisten Erzieherinnen. Viele fühlen sich mit dem Alltag schon sehr ausgelastet bis überfordert. Es wird immer mehr verlangt, neue Gesetze, weitere Aufgabe. Gerade in diesem Kitajahr ist z.B. ein verpflichtender Sprachtest hinzu gekommen (mindestens einmal jährlich pro Kind durchzuführen) hinzugekommen. Zudem müssen alle Kitas gesetzlich verpflichtend Partizipation in ihrer Konzeption haben und umsetzen (was ich wirklich gut finde, wir machen das auch schon länger, aber wer sich mit dem Thema bisher nicht auseinander gesetzt hat, muss nun richtig Vollgas geben).
    Sicher alles gut und sinnvoll - aber eben viel Arbeit. Gerade bei dem Sprachtest denke ich: warum nicht auf die Ausbildung und Erfahrung der Erzieherinnen vertrauen? Wir leben jeden Tag mit den Kindern. Das dachte ich schon damals bei dem Delfin Test.


    Zitat von Hermine


    Kinderpfleger dürfen bei uns z.B. gar nicht mehr eingesetzt werden ab diesem Jahr, weil die ja ausbildungsmäßig unter Erziehern sind und alle Stellen durch Fachkräfte abgedeckt werden sollen (was ich völligen Blödsinn finde, denn ein FSjler zum Beispiel wird auch in alles mit eingebunden, ist aber auch keine Fachkraft). Aber du weisst ja, Bürokratiiiieeee :wink: :roll:


    FSJler kommen zusätzlich und helfen. Kinderpflegerinnen dürfen nicht alles und dann ist das manchmal schwierig. In meiner alten Kita musste ich daher z.B. alle Elterngespräche führen. Bedeutet also eine Mehrbelastung für die Erzieherinnen.


    Viel Glück bei dem Haus!




    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo!


    in einer unserer Krippen wird seit September ein gehörloses Kind betreut, eine Pädagogin hat dafür eine Fortbildung in Gebärdensprache gemacht. Nachdem das aber sowieso ein Krippenkind ist muss sich die Sprache sowieso erst noch langsam entwickeln, und bei Eltern mit Migrationshintergrund wird es nochmal komplizierter. Dafür wurden in diese Gruppe ingesamt weniger Kinder aufgenommen. zusätzlich gibt es unterstützung durch entsprechende Frühförderstellen und Therapeuten.


    Eine Kinderpflegerin ist übrigens was anderes als eine Kinderkrankenschwester, sondern eigentlich eher eine Vorstufe zur Erzieherinnenausbildung. Hier in Bayern werden immer noch viele Kinderpflegerinnen eingesetzt, aber da fehlt halt schon ein wenig der pädagogische unterbau. Die machen halt nur so eine 2jährige Ausbildung, statt den 5 Jahren von Erzieherinnen.


    Bei uns werden immer mehr Kräfte eingesetzt als zwingend notwendig, aber das ist am Ende eine Kostenfrage. Wir sind dafür auch relativ teuer. Es gibt ja nicht mehr Fördergelder nur weil man bessere Arbeit macht, also müssen wir die Kosten auf die eltern abwälzen, um am Ende mit einer schwarzen Null da zu stehen, gewinn darf eine gemeinnützige Firma ja ohnehin nicht machen.

  • Guten Morgen,


    Danke Hermine für das Passwort.Da meine Schicht erst heute Mittag anfängt,habe ich auch schon gleich die Zeit genutzt und ein paar Bilder ins Album gestellt :D


    Es war übrigens super,eure Bilder anzuschauen,eure Kleinen sind alle sooo süß und es war auch schön,zu manchem Name hier nun ein Gesicht zu haben :oops: :lol:


    Wünsche euch einen schönen Start in die Woche,meiner beginnt leider mit der doofsten Schicht(14-22 Uhr,wer braucht da noch Brötchen,Kuchen,...???)Aber Sonntag gehts dann i den Urlaub 8) :D

  • Hallo!


    Velvet: Danke für deinen Beitrag zu Sprechen. Das beruhigt mich :)


    Zitat von Velvet


    Puzzles mag er übrigens nur die ganz leichten für Babys aus Holz. Da hat ihn noch nicht der große Ehrgeiz gepackt. Er hat zwar auch schwerere bzw altersgerechte,aber hat meist keinen Bock die zu machen. Wenn ich damit anfange sieht er mir interessiert zu,kommentiert alles ("Is' schwer,ne?"),sieht aber nicht ein mitzumachen.


    Ich musste so lachen :lol:
    "Is' schwer,ne?"....wie süüüüß ist das! Hihi.


    Zu den Klamotten:
    Wir haben auch immer viel zu viel :lol:


    Ich hab eine gute Bekannte von der ich zwischendurch ein paar Sachen abkaufe.
    Besonders Jeans-Hosen kaufe ich gern gebraucht, weil da meist nie was dran ist. Wir brauchen aber auch immer unbedingt ein verstellbaren Bund. Die meisten Hosen sind soooo weit geschnitten, da frage ich mich echt was die Hersteller denken wie "moppelig" das Durchschnittskind ist.


    Bei Oberteilen bin ich total pingelig. :oops:
    Ich hasse es wenn sie weit und kurz sind. Und das ist bei Gebrauchten leider öfter mal der Fall. Von daher kaufe ich die mittlerweile überwiegend neu.
    Ich habe letztens ein Schwung Oberteile gebraucht als Set gekauft, wirklich wunderschöne Sachen. Es sollte Größe 98 und 104 sein. Sie Sachen sind so klein, dass meine Maus sie jetzt trägt. Einfach durchs waschen und wahrscheinlich hatten die Leute einen Trockner *grr* Das ist natürlich ärgerlich gewesen.


    Wir haben jetzt bestimmt 25 Oberteile + noch viele tolle selbst gestrickte warme Pullis und kuschelige Jacken von der Ur-Oma :oops:
    Dann noch ca. 10 Stoffhosen (darunter warme Leggings, Strickhosen und Jogginghosen) und 10 Jenas + zwei Latzhosen. Noch einige freche Jeanskleider und zwei Strickkleider....
    Dann noch bestimmt 20 Boddys und Unterwäsche Sets, 15 Strumpfhosen und 8 Schlafis.
    Winterjacken noch zwei, warmer Schneeanzug, Matschhose/Jacke und noch zwei Übergangsjacken...
    Also das ist jetzt nur grob überschlagen. Ich befürchte es ist noch viel mehr :lol: :oops:


    Aber ich hab auch gern etwas mehr auf Reserve. So muss die Waschmaschiene auch nicht so oft laufen und man kann schmutzige Wäsche auch mal ein paar Tage sammeln. Das spart Strom und Wasserkosten.
    Ich finde das man Oberteile am meisten braucht, da die am schnellsten mal vollgekleckert werden. Hosen halten da bei uns wesentlich länger :wink:


    Rieke: Jungskleidung leider nicht :wink:
    Aber viele Mädchensachen in 86 und teils auch schon 92 hätte ich abzugeben...

  • Ich bin gerade auf der Suche nach schönen Mädchensachen in 86/92. Magst du mir vllt. ein paar Fotos senden? Ich suche vor allem Leggins und LA-Shirts/Pullover :)


    Leider ist es echt schwierig, schöne gebrauchte Sachen zu finden. Manchmal kaufe ich Sets bei ebay und stelle dann fest, dass die Teile in echt nicht so nett aussehen...


    Ich habe da auch meine eigenen Vorstellungen. Mein Papa und seine Freundin haben Vicky zu Weihnachten Sachen geschenkt, die zum Glück etwas größer ausfallen. Sie fragten aber 1-2 Monate vorher, welche Größe sie trägt und seine Freundin erzählte, sie hätte da letztens was Schönes gesehen. Ich bin also davon ausgegangen, die beiden kaufen dann wenigstens 92 und nicht die Größe, die Vicky gerade so noch trägt, nämlich 86.


    Sie bekam also einen weißen Fleecepulli und einen Kapuzenpulli aus sowas Ähnlichem wie Teddystoff. Sieht auch beides sehr schön aus, andererseits ist weiß einfach eine Farbe, die ich ihr nur anziehe, wenn etwas sehr wahrscheinlich nicht dreckig wird. Ziehe ich ihr also z.B. nicht für die Kita an. Leider finde ich aber auch sonst wenig Gelegenheit, ihr die Sachen anzuziehen. Beim Kapuzenpulli dachten sich die beiden auch, den könnte sie ja dann im Frühling tragen. Na hoffentlich passt er dann noch... :| :wink:

  • ja sowas find ich auch schade. ich mag total gern helle stoffhosen fürn sommer. so knielang. aber wann zieht man sowas schon an? :roll:


    Rieke ich hab aktuell in 92/98 einiges abzugeben, soll ich dir Fotos aufs Handy schicken so nach und nach? oder welche größe braucht ihr? einiges kleinere hätt ich auch noch

  • @ Katrina: Ahh hätte ich das gewusst. Hab jetzt vor ein paar Tagen schon zwei Tüten an die Diakonie gespendet. Da waren wirklich tolle Sachen bei, teils wie neu.


    Aber ich hab immernoch ein paar tolle Sachen. Von einigem hab ich schon Fotos gemacht, weil ich es einstellen wollte, von vielen Sachen aber noch nicht.
    Ein paar Fotos kann ich dir gleich schicken, den rest dann die Tage :)


    PS: Weiß mag ich genau aus dem Grund auch nicht so gern. :wink:

  • Hallo,


    Rina: Schöne Fotos und toll dich auch mal zu sehen :)


    Katrina: Reza hat ganz viele cremefarbene und beige Hosen, ich mag die Kombi beige/(dunkel)blau sehr gerne und ziehe ihm das auch in der Kita an. Bis jetzt hab ich alles immer rausbekommen an Flecken. Ich sprühe ggf Vorwaschspray drauf.



    Nadine: Ich kann das auch gut verstehen von Seiten der Erzieherinnen. In einigen Kitas ist der Personalschlüssel derart schlecht, wie sollte man sich da noch um Kinder kümmern, die eventuell viel mehr Aufmerksamkeit benötigen. Und ich denke wenn man als Erzieherin das Gefühl hat man kann den Kindern nicht gerecht werden, ist das sehr frustrierend.


    So wie ich das verstanden habe dürfen bei uns generell keine Kinderpflegerinnen mehr arbeiten. Das verstehe ich halt nicht, denn so zur Ergänzung im Alltag sind die doch sehr hilfreich. Und im Ernst, für vieles braucht man ja auch keine spezielle Qualifikation, sagen wir mal um dabei zu helfen die Kinder für das Spielen draußen anzuziehen, den Frühstückstisch abzuräumen und all sowas, das kann doch jeder. Deshalb verstehe ich nicht, warum man die Erzieher durch so etwas nicht entlastet. Ich weiß nicht wie es bei anderen Einrichtungen ist, bei uns jedenfalls gibts nun keine Kinderpfleger/innn mehr. Wir haben zwar einen sehr guten Personalschlüssel, aber ich denke eine helfende Hand schadet nie..


    Wegen der Partizipationssache gabs bei uns ein riesen Tamtam. Einige Eltern haben sich fürchterlich aufgeregt und hatten Bedenken das hieße, es würde nun im laisser faire-Stil betreut. Es gab dann einen Elternabend extra zu dem Thema und im Endeffekt finde ich, dass das wieder nur so eine Fall von "wir geben dem Kind einen Namen" ist, denn es ändert sich eigentlich gar nichts. Innerhalb des bestehenden Konzepts konnten die Kinder ja auch schon vorher mitentscheiden und wurden gefragt, wie sie verschiedene Dinge gestalten möchten. Nur dieses Kinderparlament ist neu, aber ob das jetzt so unbedingt erforderlich ist, weiß ich nicht.
    Aber vielleicht gibt es Kitas, in denen das vorher anders lief.



    Zu uns: Reza ist diese Woche mit der Gruppe im Bilderbuchmuseum, dort gibts eine Sonderausstellung zum Thema Wimmelbücher, wo die Kinder auch aktiv mitgestalten können. Ich wäre selber gerne mitgefahren, wollte mich aber nicht aufdrängen. Vielleicht fahren wir nochmal privat dort hin, ich liebe ja Wimmelbücher :)
    Bin mal gespannt was er erzählt.


    @all: Feiert ihr bzw. die Kinder Karneval? Wenn ja, was werden eure Zwerge? Von Sam weiß ich es ja schon und wie siehts bei den anderen aus?


    LG, Hermine

  • Also Gerrik feiert am Montag Fasching. :wink: Zumindest wenn er bis dahin nicht schon wieder krank ist. Er hustet jetzt schon wieder. :roll: Aber wenn er geht, wird er ein kleiner Marienkäfer. Das Kostüm ist fast fertig. Ich muss nur noch eine Mütze nähen und dann kann es losgehen. Meine Freundin findet das Kostüm so toll, dass ihr Sohn es 2 Tage später auch anziehen wird. :lol:


    Als was geht reza?

  • Hallo,


    Zitat von Hermine

    So wie ich das verstanden habe dürfen bei uns generell keine Kinderpflegerinnen mehr arbeiten.


    Das ist nicht nur bei Euch sondern generell. Alle Kinderpflegerinnen in Kitas müssen entweder durch Fortbildungen auf Erzieherin umschulen bzw. sich höher qualifizieren oder müssen gehen.


    Zitat von Hermine

    Das verstehe ich halt nicht, denn so zur Ergänzung im Alltag sind die doch sehr hilfreich.


    Ja, vermutlich schon. Wenn man z.B. zwei Vollzeit- und eine Teilzeitstelle hat, davon aber nur eine Erzieherin, lastet die wirkliche pädagogische Verantwortung nur auf ihr. Es ist ja nicht so, dass man ausschließlich "einfachere" Arbeiten macht, sondern für Alles mit zuständig ist.
    Als Beispiel: früher in der Kleinen Altergemischten Gruppe (im GTK, Vorgänger von KiBiz) waren drei Vollzeitstellen vorgesehen. Eine Erzieherin, eine Kinderpflegerin und eine Kinderkrankenschwester. Wir hatten die Stellen mit drei Erzieherinnen besetzt (deutlich teurer), aber ich war sehr froh. Gerade in schwierigen pädagogischen Entscheidungen wäre man sonst ganz allein, z.B. wenn es um Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsverzögerungen u.ä. geht.
    Und als zusätzliche Ergänzung können es sich die Kitas meist nicht leisten.
    Ich denke es wäre ein bisschen so als wenn Erzieherinnen auf einer Kinderstation im Krankenhaus arbeiten würden. Sie können mit den Kindern spielen, sie begleiten u.ä. Medikamente geben, Symptome erkennen usw. können sie aber nicht.


    Zitat von Hermine

    Wegen der Partizipationssache gabs bei uns ein riesen Tamtam. Einige Eltern haben sich fürchterlich aufgeregt und hatten Bedenken das hieße, es würde nun im laisser faire-Stil betreut....Nur dieses Kinderparlament ist neu, aber ob das jetzt so unbedingt erforderlich ist, weiß ich nicht.


    Ja, da haben viele Angst vor. Aber drum herum kommt man nun nicht mehr.
    Wir haben kein Kinderparlament (hatten wir früher, als wir noch Schulkinder betreut haben), mal schauen wie es sich entwickelt


    Wir gehen wieder mit der Kita im Karnevalszug mit. Unser Motto dieses Jahr: "Kinder sind das große Glück"



    Liebe Grüße
    Nadine

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!