OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Zitat von SusanneC

    Am besten sparst Du insgesamt bei den Kohlehydraten. Ob nun Vollkornnudeln oder normale ist relativ Wurst, wenn es ne große Portion ist, dann sind das zu viele Kohlehydrate, also sowas wie pasta ist erst mal gestrichen.


    Susanne es ist absolut nicht Egal . Und du widersprichst dir da in deinem Posting weiter unten auch selber. Vollkornprodukte treiben den Blutzucker spiegel wie du schon richtig erwähntest viiiiiiel langsamer hoch als Weißmehlprodukte :shock: wo hast du denn diese Weisheiten her. Und vollkornprodukte halten auch länger satt und man isst auch erfahrungsgemäß weniger davon weil es auch besser sättigt. Kohlehydrate sind in gesunden Mengen völlig ok.


    zudem es auch beim Diabetes / Schwangerschaftsdiabetes so ist: jeder muss da ein eigenes maß finden. Bei verschiedenen Personen sind oft auch verschiedene Dinge möglich oder nicht möglich. Da reagiert jeder anders. Deswegen find ich ne persönliche Beratung inkl. eigenem Messen und eigenen Weg finden unerlässlich.

  • Mäusle, so ein Teller Pasta ohne viel anderes, wo man eben vor allem Nudeln isst um satt zu werden, treibt den Blutzucker immer in die Höhe, weil man da eben nicht nur 2-3 Löffel Nudeln isst. ich habe 10 Jahre selber Diabetes, und bin damit aufgewachsen, mein Vater ist kurz nach meiner Geburt erkrankt, meine Großmütter beiderseits, sogar mein urgroßvater war Diabetiker, lange vor meiner zeit. ich stamme aus einer richtigen Diabetiker-Familie.

  • is richtig. trotzdem haste dir da jetzt irgendwie widersprochen ;) vollkornpasta ist trotzdem besser, weils verzögerter ist und somit nicht so heftig auf einmal. und du hasts in deinem posting ja weiter unten auch erwähnt. Und n voller Teller nudeln bzw. ne große Portion wird so oder so den Zuckerspiegel hochtreiben, DAS ist klar... und ich denke es ist auch klar, dass das in keinem Fall angeraten ist ;)

  • Das meine ich doch: Nudeln, Kartoffeln, Reis und Brot nur als Beilage, dazu immer viel Gemüse, viel Eiweiß und eine moderate menge Fett. die Butter auf dem Marmeladenbrötchen macht die Marmelade dabei auch nicht besser. obst oder Säfte nur als Bestandteil einer Mahlzeit, und dann auch so begreifen: der O-Saft wird nicht zum Müsli dazu getrunken, sondern ersetzt 2 Löffel Haferflocken. Auf den einen Würfelzucker im Kaffee/Tee kommt es dagegen weniger an.


    Man muss sich ein wenig die typischen Brotmahlzeiten abgewöhnen, weil die eben die Zuckerwerte arg hochtreiben. also belegte Brote nur mit salat oder Rohkost oder Suppe dazu. Höchstens als Frühstück, wenn man danach auch Energie verbraucht, also etwa Sport macht oder körperlich arbeitet. Wer aber mit dem Auto ins Büro fährt und danach Stundenlang sitzt sollte doch eher sparsam frühstücken.


    Und es gibt es paar fiese Fallen mit denen niemand rechnet - etwa chinesisches Essen hat oft erschreckend viele versteckte Kohlehydrate in den Saucen, oder Fladenbrot beim Döner enthält massig Zucker, da sollte man wenn es Döner sein muss lieber nen Dönerteller mit Reis nehmen (und davon nur die Hälfte essen), auch Müsli enthält verdammt viele Kohlehydrate.


    Möglichst nur drei große Mahlzeiten, nicht über den tag verteilt oft essen. Süßigkeiten sind durchaus auch mal drin, wenn man dafür an anderer Stelle spart - also wenn es Abends nen großen Salat mit Putenbrust gibt und nur wenig Brot dazu, dann darf man danach auch ein Dessert essen. Und darf auch mal Schokolade als Dessert essen.


    ob Vollkorn oder nicht entscheidet der Mix. Mit viel Salat dazu hat man auch so ne Menge ballaststoffe aufgenommen, da muss es nicht Vollkorn sein. Als Brot zu mittag mit nur ein paar Stückchen Rohkost ist Vollkorn aber wichtig. Vollkornnudeln finde ich persönlich ja unerträglich, da bin ich dann doch eher für weniger mit viel gemüse, und dafür normale.

  • Hello :)


    Lilane: Oh man was für ein Mist :( Tut mir wirklich leid! :( Aber jetzt heisst es informieren und Ernährung umstellen und dann bekommst du die nächsten Monate alles gut in den Griff! Kopf hoch!


    Zur Ernährung: Also ich würde mich, wenn ich in deiner Situation wäre, ab sofort so weit es geht rein pflanzlich ernähren. Klar auch einige Vollkornprdukte müssen sein, aber ich würde auf tierische Produkte so gut es geht verzichten und eben ganz, ganz viel Gemüse, vor allem Rohkost essen, gute pflanzliche Öle verwenden, sehr viel Wasser trinken und auch statt Pasta oder Kartoffeln öfter Hülsenfrüchte nehmen.Die haben darüber hinaus extrem viel Eisen. Vielleicht könntest du auf Sojamilch(produkte) umsteigen. Fleisch würde ich wenn überhaupt 1x die Woche essen und dann ganz mageres.
    Das alles ist ja nicht nur in Bezug auf Bluzucker die beste Ernährung, sondern auch die, die eigentlich für uns Menschen am gesündesten ist. Ich denke, dass man über eine hauptsächlich pflanzliche Ernährung super viel machen kann und damit kannst du sicherlich auch um Medikamente herum kommen.


    Aber besprich das auf jeden Fall mit einem Fachmann, es muss ja ein individueller Plan aufgestellt werden.


    Übrigens soll Grüntee sehr positiv auf die Blutzuckerregulierung wirken. Vielleicht kannst du dir da mal einen hochwertigen besorgen und 1-2 Tassen pro Tag trinken.


    Süßstoff würde ich ehrlich gesagt ganz weglassen (auch wenn du eh schon geschrieben hast, dass du nicht süßt). Aber Süßstoff kann ja Heißhunger auf Zucker auslösen und dann hättest du es eventuell noch schwerer (mal abgesehen davon, dass er super ungesund ist).



    Katrina: Also ich schließe mich da den anderen an, Großstädte und gerade diese Touri-Metropolen wie London, Paris, Barcelona usw würde ich so gut es geht mit dem Auto meiden, das ist größtenteils wirklich ein Albtraum dort zu fahren. Schlimmer fand ich bis jetzt nur Teheran. Aber ihr müsst euch auf Stau und eine recht ruppige Fahrweise der anderen und Parkplatzmangel einstellen.
    Ist denn ein freier Parklplatz bei der Pension/Wohnung mit dabei? Wenn nicht, dann würde ich definitiv den Zug nehmen. Gerade zentral Paris ist sooo furchtbar zum Parken und du zahlst da natürlich auch heftige Parkgebühren.
    Wägt das nochmal gründlich ab, vielleicht wäre der Zug wirklich im Endeffekt praktischer.



    @ all: Danke für eure Meinungen zum Thema Autofahrt/Fliegen.
    Also grundätzlich haben wir es auch so geplant, dass wir uns ein paar schöne Orte raus suchen und dann dort auch anhalten und auch ggf. irgendwo übernachten. Soll also keine Hetzfahrt werden. Nadine, ich denke auch, dass das viel Entspannung rein bringt, weil das Kind eben nicht die ganze Zeit nur sitzen muss (und man selbst auch nicht).
    Nachts würden wir eher nicht fahren, sondern ganz früh morgens, gegen 6h, damit wir auch noch was vom Tag haben. Ich denke aber, dass Reza dann sowieso noch einige Stunden schlafen wird, das hat er bisher immer gemacht, sowohl im Auto als auch im Flugzeug (letztens als wir in die Türkei geflogen sind, hat er den ganzen Flug verschlafen :lol: )
    Wenn wir fliegen würden, würden wir bis Pisa fliegen und dann von dort aus weiterfahren. Aber da hat man eben auch den Nachteil, dass man nur begrenzt Gepäck mitnehmen kann, an die Flugzeiten gebunden ist und wenn man die Zeit vom Check in bis zum Verlassen des Flughafens am Zielort rechnet, vergehen ja auch etliche Stunden. Deshalb tendieren wir auch eher gerade zur Autofahrt.



    LG, Hermine

  • Susanne: ist zwar richtig, aber auch Diabetiker kommen oft sehr gut mit "typischen" Brotmahlzeiten zurecht. dafür haben andere Extreme probleme mit Müsli. Ich sag ja. muss man individuell ausprobieren. Und halt messen. daran sieht man am ehesten was geht und was nicht. daher find ichs schwierig, allgemein gültige Aussagen zu treffen.


    Und manche kommen mit 3 großen Mahlzeiten nicht zurecht. Ich kenne einige, die eher mehrere kleine brauchen! 4-5 am besten. Auch hier wieder: ausprobieren.


    und auch beim Gemüse heißts ja immer ausprobieren. Manche haben da teilweise heftige Reaktionen auf das eine oder andere. Gleiches bei Nudeln. So mancher reagiert da übelst heftig auf alle Weißmehlprodukte, daher würde ich mich in so nem Fall wirklich lieber an Vollkorn gewöhnen. und das ist einfach reine Gewöhnungssache, es gibt Vollkornnudeln, die kaum anders schmecken als helle - da findet man mit etwas suchen sicher gute. ich hol da im Kaufland zb. gerne die von Rinatura. seeehr lecker!


    /edit: was mir noch einfällt: ich würde auf die typischen Süßstoffe/Ersatzprodukte verzichten. Dann lieber ein klein wenig , aber normalen Zucker. Süßstoffe sind zu 90% nicht besser als normaler Haushaltszucker und beeinflussen genauso den Blutzuckerspiegel!


    Hermine: der Plan klingt doch schon mal gut! Ich denke das ist auf jeden Fall entspannend für euch! Evtl könnt ihr ja wirklich in südbayern oder Österreich halt machen und übernachten, wäre sicher toll, da noch nen halben Tag die Gegend zu erkunden :)

  • Eine Fleischlose Ernährung bei Diabetes ist eher was für Leute, die sich wirklich gut auskennen, wie sie dabei trotzdem satt werden.


    Diabetes hat den fiesen Nebeneffekt, dass das Sättigungsgefühl weitgehend verloren geht und schnell heftiger Heißhunger kommt, sobald die Blutzuckerwerte niedriger werden - das ist ein körperliches Warnzeichen, dass der Blutzucker unter den normalen Mittelwert fällt, das ist nicht so einfach zu ignorieren, und auch nicht besonders klug weil man dabei auch Unterzuckerungen übersehen kann.


    Fleisch ist da einfach die beste Möglichkeit, trotzdem länger satt zu bleiben. Man darf sich ja nicht an Kohlehydraten satt essen, es sind eben nur 2-3 kleine Kartoffeln oder zwei kleine scheiben brot erlaubt, und solche mengen an Gemüse um wirklich langfristig für die nächsten 6-8 Stunden satt zu bleiben sind schwer verdaulich, wenn man das nicht gewöhnt ist.


    Hülsenfrüchte enthalten leider auch viele Kohlehydrate und sind daher auch nur in sparsamen Mengen erlaubt. Also Erbsen zum Kotelett dazu sind erlaubt, Erbsensuppe hat aber schon wieder einiges an Kohlehydraten, die natürlich mitberechnet werden müssen. Das ist aber etwas tricky, wenn man Insulin spritzen muss, weil nicht jeder Mensch Kohlehydrate aus Hülsenfrüchten gleichermaßen schnell und effektiv verdaut - beim einen wirken die voll und ganz, beim anderen kommt nur die Hälfte an und der kann so trotzdem in eine unterzuckerung rutschen, das sollte man vorher mit kleinen Portionen testen und engmaschig messen.


    Es stimmt, dass vegetarische Ernährung möglich ist und die Werte auch verbessern kann, aber eben nur für geübte Diabetiker die ihren Körper sehr gut kennen und ihre Strategien haben, um trotzdem satt zu sein.


    viele kleine Mahlzeiten haben das Problem, dass damit der Blutzucker eben auch dauernd oben bleibt. Es dauert nach einer Mahlzeit oft 3 Stunden, bis der Blutzucker wieder auf dem normalen Nüchternwert ankommt. Wenn man also 5 Mahlzeiten isst, und jedes mal danach 3 Stunden überhöhte Werte hat, dann hat man wirklich den kompletten Tag durch überhöhte Werte. besser ist es, wenn man wenige Mahlzeiten isst, danach zwar auch 3 Stunden zu hohe Werte hat, aber dann eben auch mal ein paar Stunden mit normalen Nüchternwerten, bevor die nächste Mahlzeit kommt. Das ist schwierig wegen dem heißhunger und dem mangelnden Sättigungsgefühl, aber trotzdem hat man damit im Durchschnitt bessere Werte als mit vielen mahlzeiten.

  • Susanne ich schreibs nochmal: schließ nicht von dir auf andere. Ich kenne so einige Diabetiker, allein schon durch meine Arbeit damals, und jetzt auch im Bekanntenkreis hab ich 2, mit denen ich mehr zu tun hab und eine Freundin war vor 2 Jahren mit Schwangerschaftsdiabetes geschlagen... konnte aber noch über Ernährung viel machen. Da ist wirklich jeder Mensch anders, daher mag ich persönlich keine allgemeingültigen Infos geben á la dies is erlaubt, jenes nicht. Wobei weißmehl für mich halt wirklich böse ist, tut mir leid. Ist einfach nur schlecht, selbst für nicht - diabetiker... hat relativ wenig Wert für den Körper, daher nutze ich das auch nur bedingt und in Kombi mit Vollkornprodukten.


    Ich kenn diabetiker die sehr gut mit Brot + dünn butter + magerer Wurstaufschnitt zurecht kommen, andere überhaupt nicht. Der eine Kann Müsli essen, der andere gar nicht. Der eine braucht mehrere kleine Mahlzeiten, hat trotzdem keinen super hohen BZ-Spiegel, der nächste kommt nur mit 3 größeren Mahlzeiten klar... und solange der BZ spiegel nicht deutlich ÜBERHÖHT ist , ist da ne gewisse Toleranzgrenze bei manchen dingen.


    daher ist messen und auf sich selber achten immer noch das beste! das muss man dann selber raus finden was gut ist und was nicht. Und natürlich - es ist nochmal deutlich schwieriger, wenn du´s über die Ernährung machen musst, als wenn du einfach die entsprechende Portion Insulin dann spritzt. Aber ich hoffe mal Lilane kommt drum herum !!!!

  • Hm, also in der GDM Leitlinie steht was von 5-6 kleinen Mahlzeiten, damit man eben nicht soviel auf einmal hat.
    Vollkornnudeln kommt es auf die Sorte und die Art des Korns an, manche sind wirklich grauenvoll.


    Ich leide jetzt schon, weil ich eigentlich ein toootaler Brotmensch bin und gerne auch mal nen Tag nur Brot+Belag essen kann. Buhuhuhuhu!!!! Naja, immerhin mag ich Pumpernickel und Co. auch gern. Dazu dann vielleicht Ei oder Quark müsste ja gehen. Na, ich bin gespannt... Übers WE versuche ich mich jetzt halt mal in Zurückhaltung und hoffe auf ne gute Leitlinie von den Fachleuten plus so nen Gerät.
    Blöderweise bin ich morgen mit Freunden im Hard Rock Café zum Mittagessen verabredet. Ich muss mal gucken, was ich dann überhaupt essen kann. Burger mit Pommes ja wohl eher nicht :roll:
    Vielleicht nen Salat mit Fleisch oder so... Keine Ahnung. Da gehts schon los... muuuuuuh!

  • Mäusle, wir nisten uns bei euch ein, wusstest du das noch nicht ? :lol: :lol:



    Lilane, was ist denn mit Eiweißbrot? Das hat ja wenig KH, gibt da auch einige Rezepte für im Internet, wäre vielleicht eine Alternative? Müsstest du mal nachfragen, will auch nichts falsches sagen..


    Guck doch, ob es Salat mit Putenbruststreifen oder Garnelen gibt. Oder vielleicht auch ein Putensteak mit Salat. Wirst da bestimmt was finden. Ich denke da muss man sich einfach ein bisschen dran gewöhnen, dann passt es schon.


    LG, Hermine

  • :lol: Reza und Jonas in Kombi? ooooh oooooh oooooh ;)


    Lilane: bestell dir doch nen gemischten Salat mit Putenbrust oder sowas. Das geht sicher sehr sehr gut ! da bin ich ganz Hermines Meinung :) und frag ob du nur wenig dressing haben kannst, dafür Essig, öl und Salz zum selber machen an den Tisch :)


    Wie gesagt brot und belag musst du austesten. Geht unter umständen trotzdem gut. Ich ess halt echt gern Vollkornbrot inzwischen, weil das gut und lange sättigt und man weniger isst dabei. mit Pumpernickel könntest mich allerdings jagen :oops:

  • @ Lilane
    Der Diabetologe hat mir den Wisch mit drei Mahlzeiten gegeben. Es steht aber auch da, dass für manche mehr nötig sind... Du wirst ja demnächst umfassend informiert!


    Ich mag übrigens Pumpernickel und Vollkornnudeln echt gerne ;-)

  • Ist Pumpernickel nicht sowieso eher kontraproduktiv? Da ist doch ziemlich viel Zucker drin, oder nicht?


    Aber ich schließe mich da Mäusle an, mich kannst damit auch jagen. Auch diese ganzen Kornbrote mit Zuckerrübensirup drin...bäh... ich liebe Zuckerrübensirup, aber ich will den AUF dem Brot, nicht IM Brot.

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!