OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Desti: Ne finde ich nicht. Zumindest nicht in Deutschland. Da klingt es so gewollt elitär. :oops:


    Rieke keinen Stress und Druck. Wir freuen uns natürlich auch über ein Brüderchen und vielleicht gibt es irgendwann ne Nr. 3. Also wäre noch alles drin. :wink:

  • Ich dachte immer, englische Namen/englische Aussprache bewirkt eher das Gegenteil... so von wegen Kevinismus... :lol:


    Da hab ich es ja gut....meine Kinder werden englische Wurzeln haben... ich finde, da darf man das... ;)

  • Na guuuut *etwas beruhigt bin* Aber ich gebe mir trotzdem müde - ich bitte um regelmäßige Bauchbilder :D


    Tatsächlich ist es einfacher, wenn man Frau mit Bauch in Echt sieht. Ich bin gespannt, bei wem hier (Hermine, Ichi) mal der Fehlschlag kommt. Es gibt einfach keine 100%-Quote ;-)


    Ich kann dir jetzt schon sagen: Es wird zu 50% ein Mädchen. Alles andere sehen wir später :lol:


    Immer noch leicht alberne Grüße,
    Rieke

  • Desti: Klar, wenn man den entsprechenden Hintergrund hat, dann "darf" man auch Namen einer Fremdsprache vergeben. Es gibt ja auch schöne englische/ amerikanische Namen. Aber da wo es von einem Namen eine deutsche und englische Version gibt, wird es schwierig. Finde ich jedenfalls.
    Das Problem hatten wir am Anfang bei Gerrik. Der wurde immer Englisch ausgesprochen, dabei ist es einer der "deutschesten" Namen, die es gibt. Nur ist er so selten, dass das niemand weiß. Hätten wir ihn am Ende mit ck geschrieben, wäre das Problem wohl nie aufgetreten. Wobei wir genau so zufrieden sind, wie es jetzt ist. Aber Namen sind echt schwierig und am Ende kann man doch nicht alle Eventualitäten vorher bedenken.


    Rieke ich gebe mir Mühe. Momentan vergesse ich es morgens immer vor dem Frühstück nen Foto vom quasi nicht vorhandenen Bauch zu machen...

  • Also bis jetzt hat sich noch niemand darüber beschwert, dass wir auch ohne den entsprechenden Background einen fremdsprachigen Namen für unseren Sohn gewählt haben. :)
    Wäre auch ziemlich engstirnig wenn man bedenkt, wieviele Namen letztendlich nicht-deutscher Herkunft sind.
    Ich fände Linus auch englisch ausgesprochen schön, würde allerdings stark davon ausgehen,dass man beim lesen eher die deutsche Variante im Kopf hat.
    Für alles andere bin ich gerade zu müde, Hirn ist Matsch. Ich muss zu Bett.
    Ich finde es toll, Hermine und ichi, dass ihr den Mädchen- und Pärchen-Wahnsinn nicht mitmacht. Jungs sind einfach toll und ich wundere mich oft wenn werdende Eltern beim outing enttäuscht und traurig sind,weil es "nur" ein Junge ist.
    Klar kann man ein Wunschgeschlecht haben, aber diesen Mädchen-Wahn werde ich nie ganz verstehen. Jedenfalls nicht wenn sich die enttäuschten Mütter bei Nicht-Wunschkonformen outing halb von der Brücke stürzen. ;-)


    Weil wir gerade von Namen sprechen : wie findet ihr Per/Peer ? :?:


    Heute total k.o.,
    Velvet :wink:

  • Hi Mädels,


    Katrina: Schön, dass es euch gut geht :) Das mit den Hormonen ist doch normal, da muss die Umwelt einfach mal durch ^^


    Rieke: Ab welcher Woche bzw. Kugelgröße orakelst du denn?
    Ich finde wir Schwangeren sollten dich dieses Mal alle orakeln lassen, so ist es umso spannender, wie hoch deine Trefferquote ist :D


    Velvet: Zu den Namen: Sam finde ich klingt nicht so sehr englisch, auch wenn es natürlich ein Name aus dem englischsprachigen Raum ist. Aber das ist für mich kein Name, der schwer mit einem deutschen Nachnamen kompatibel ist. "Sam" gibt's übrigens auch im Iranischen, wird aber mit "a" ausgesprochen :)
    Linus würde ich aber auch deutsch aussprechen, der Name ist ja momentan auch ziemlich verbreitet, da kommt man irgendwie gar nicht auf die Idee, ihn nicht deutsch auszusprechen :)
    Peer gefällt mir persönlich so mittelmäßig, erinnert mich irgendwie immer an diesen deutschen Soap-Darsteller (weiß den Nachnamen gerade nicht). Hach, immer diese Assoziationen :wink:


    Zum Pärchen-Wahn: Finde ich auch recht merkwürdig. Ich verstehe zwar den Wunsch, beide Geschlechter zu erleben, ist ja auch vor allem später sicher sehr unterschiedlich. Aber diesen Hype finde ich auch maßlos überzogen.
    Neulich hat eine Freundin auf FB ihre SS verkündet, ihr erstes Kind ist ein Mädchen. Da schrieb doch glatt eine als Kommentar: "Jetzt muss es nur noch ein Junge werden, dann ist eure Familie perfekt " :shock: woraufhin sie dann schlicht antwortete: Mit zweitem Mädchen nicht weniger perfekt..
    Ich finde diesen Begriff "Pärchen" ja ohnehin etwas merkwürdig :wink:


    Eure Zoo-Bilder sind sehr schön und du bist eine wunderschöne Schwangere! :)


    Zu uns: Langsam fangen bei mir merkwürdige Symptome an. Eines davon ist zum Beispiel, dass ich extremen Hunger hab, aber absolut nichts finden kann, worauf ich Appetit hätte. Oder ich habe Lust etwas Bestimmtes zu essen und wenn ich es dann esse, schmeckt es mir nicht. Ganz merkwürdig. Kennt das jemand?


    Reza liebt es derzeit, sein Feuerwehrauto auf den Spielplatz zu schleppen. Er spielt aber überhaupt nicht damit, sondern parkt es einfach am Sandkastenrand und spielt im Sand. Die Feuerwehrleiter muss dabei die ganze Zeit ausgefahren sein. Weil das Ding recht groß ist, hab ich ihn heute gefragt, warum wir es denn eigentlich mitnehmen müssen, wenn er gar nicht damit spielt. Seine Antwort: Falls es brennt, Mama. Sand kann schnell brennen.
    Ahja, wieder was gelernt :lol:


    Hier mal ein Bildchen



    LG, Hermine

  • Hermine:
    Im amerikanischen Englisch wird Sam auch so gesprochen wie er geschrieben wird. :)
    Mein in den USA lebender Neffe sagt immer "Saaahhhm".
    Mittlerweile liest man auch oft "Sem", wenn man aber biblisch null bewandert ist -so wie ich :lol: - sieht die Schreibweise imho erstmal blöd aus.


    Dein Problem mit dem Appetit kenne ich so nicht - ich finde eigentlich immer was leckeres. :mrgreen:


    @Per/Peer:
    Die Soap kenne ich nicht, ich habe noch keine einzige in meinem Leben verfolgt. Ich bleibe eher mal an einer Mittwoch -abend- Baby-reality-Sendung hängen wenns seicht sein soll. ;-)
    Desti, findest du nicht dass ein Peer mit nur einem "e" erstmal komisch aussieht?
    Wobei der Mertesacker auch so geschrieben wird, glaube ich.

  • @Hermine, kenne ich auch. Zum Glück geht das schnell vorbei. War jedenfalls bei mir so :lol:


    Momentan fahre ich voll lauf Pfirsiche ab :wink: In der letzten SS waren's Mandarinen.


    @Velvet, Peer gefällt mir leider auch nicht, aber Linus finde ich schön, würde ihn aber auch nicht englisch aussprechen. Dann finde ich ihn nämlich auch gar nicht mehr so schön. Aber ich köntne verstehen, wenn Leute ihn englisch aussprechen, weil es bei Sam auch so ist. Schwierig. Aber warum sollte jetzt noch ein Junge draus werden? :wink:


    @"Pärchen", schlimm, wenn Leute da sogar sagen, eine Familie wäre nur mit einem Jungen und einem Mädchen perfekt. Ich bin froh, dass sowas hier niemand gesagt hat. Nur meine Tante meinte, es wäre ja jetzt schön, wenn es ein Junge wäre. Da habe ich ihr gesagt, dass ich mir noch ein Mädchen wünsche :wink: Für uns ist das so perfekt.

  • Hermine, der gute hieß Peer Kusmak oder so. War doch Gzsz glaube ich. Gabe es nie geguckt, aber alle anderen Mädchen damals so in der 6. Klasse. :lol:
    Pierre fände ich alternativ dazu sehr schön.


    Ein Pärchen hätte ich auch nicht gebraucht. 2 Mädchen wären auch ok gewesen. :oops: Bei Gerrik war ich damals arg enttäuscht, dass er ein Junge ist. Obwohl ich ihn jetzt nicht mehr eintauschen möchte.

  • Hermine: also solche "Fressattacken" kenn ich von sämtlichen Mädchenmamas die ersten Wochen ;) ne Bekannte hatte das bei 3 Mädchen-Schwangerschaften, und bei 3 Jungs nicht. ;) soviel zum Orakel ;)


    das mit dem Geschlechts-Wahn find ich persönlich unmöglich. Ich hatte mir ja auch sehr ein Mädchen gewünscht und war erstmal etwas enttäuscht als dann feststand es wird tatsächlich ein Junge. Irgendwie konnte ich mit Jungs halt nie viel anfangen. und hab auch Wochen gebraucht um mich dran zu gewöhnen... Aber nun - ich wäre froh wenn das zweite auch ein Junge wäre ;) hätte da nix dagegen ;) ich brauch kein "Pärchen" wozu auch.


    Velvet: volle Bewunderung auch für dich. Wir waren neulich im Zoo und mehrere hochschwangere sicher alle kurz vor Termin :shock: ich hätte in diesem Stadium keine 500 meter mehr freiwillig am Stück gelaufen. war mir viiiiiel zu anstrengend, ging absolut gar nicht mehr. Toll wenn du das noch so schaffst :)


    zu deiner Namenswahl: ich denke ein Jungenname auf "Vorrat" kann nicht schaden ;) ich hatte bei Jonas auch nach wie vor nen Mädchennamen zur Auswahl, auch wenn da 100% sicher nix mehr abfallen konnte :lol:


    Thema Geburt: finde deine Entscheidung richtig, wenn sie für dich passt! denn das kannst nur du selbst beurteilen. Ich persönlich würde da anders entscheiden, aber auch weil ich inzwischen mehrere Mamas kenne, die nach 1. Kaiserschnitt dann beim 2. Kind ganz normal und schön entbunden haben (teilweise aber im Geburtshaus oben, nicht im KH , denn unser KH ist sehr schneidewütig) ... ich denke du hast dir das nicht leicht gemacht also passt deine Entscheidung auch :)


    das mit dem Bonding finde ich persönlich ein Unding, dass man die Babys nicht gleich wieder zur Mama bringt.
    Hätte nicht gedacht, dass es sowas noch gibt in D.! das schockt mich jetzt schon!
    aber ich drücke alle Daumen dass ihr einen ruhigen Platz bekommt, wo das dann direkt nach der OP möglich ist! :)


    Name: ich weiß nicht warum Kindernamen immer "zusammen passen müssen"... ? gibts dafür eine Erklärung? mir ist das egal , ich vergebe was mir gefällt. Ob das nun zu Jonas "passt" oder nicht, ist mir egal, schließlich sind es 2 eigenständige Menschen. Manche Familien hier in der Nähe haben bei beiden Kindern ähnliche Namen vergeben. zb. alle 3 Kinder nordische namen. Begründung: sonst passen die Namen nicht zusammen, wir haben ja beim ersten Kind schon einen nordischen Namen vergeben. Hmmm hat sich mir bisher nicht erschlossen, warum das so sein "muss" wenn mir doch eigentlich ein anderer gefällt?


    was ich in Deutschland etwas schade finde ist, dass die Namenstradition so verwischt. Andere Länder vergeben hauptsächlich und zum großen Teil Namen, die in diesem Land / Sprache üblich und gebräuchlich sind. Die Deutschen suchen inzwischen aus allen möglichen Kulturen und Ländern namen zusammen. Da heißt ein rein deutsches Kind dann plötzlich "Arzu" oder "Björk" ... und das oft ohne diesen Hintergrund der anderen Kultur. Ok ist Geschmacksache, manchmal gefallen einem auch aussergewöhnliche Namen aber ich persönlich finde es mehr als schade ! Kenne ich aus anderen Nationen bisher zwar auch, aber nicht so krass. Wir Deutschen haben schon irgendwie einen Hang dazu, das "Besondere" haben zu wollen, das kein anderer in der Umgebung hat :D


    @uns: hier endet der Stress grad nicht. wir sind ständig bei meinen Eltern weil viel gemacht werden muss (im Frühjahr wollen sie dann noch zusätzlich Haus renovieren. mal sehn ob ich bis dahin schwanger bin :roll: kann heiter werden) ...


    Jonas hat seit einigen Wochen ne sehr heftige Hausstauballergie. Kam urplötzlich und wir haben erstmal nach der Ursache gesucht. Nun ist es amtlich. Auch das grad viel Aufwand weil ständig sämtliche Polster mit Spezialstaubsauger abgesaugt werden müssen, sein Bett regelmäßig gewaschen ... sein Zimmer spätestens alle 2 Tage entstaubt und gewischt werden muss... hab mir jetzt nen Trockner bestellt, obwohl ich eigentlich keinen haben wollte bzw. mir das Geld für sowas ja auch nicht eben mal aus der Tasche wächst, aber anders gehts einfach nicht mehr. Ziel ist jetzt, seine Symptome etwas zu minimieren und dann lässt hoffentlich mit der Zeit auch der Aufwand wieder nach. :roll: bei meinen Eltern können wir auch deswegen erstmal nicht übernachten. Dort ist es sowohl bei Jonas als auch meinem Mann besonders schlimm.. alte Teppiche, Polstermöbel, Betten, dann sowieso deutlich mehr Staub, weils sehr ländlich ist... die niesen und schniefen sich beide dort halb tot :roll:


    so ich wünsche allen ein schönes Wochenende !!

  • Morgen Mädels,


    Aellin: Richtig, so heißt der :D


    Velvet: Ich würde wenn auch "Peer" nehmen. "Per" finde ich für das Auge etwas irritierend, weil es eben auch "per" heißt. Und ich würde es dann auch anders aussprechen, halt mit kurzem statt langem e.


    Sam hab ich von Amerikanern bisher immer nur als "Säääääm", also typisch amerikanische Aussprache gehört. Vielleicht ist das auch abhängig vom jeweiligen Dialekt. Ein Australier würde sicher auch Saam sagen :)


    Mäusle: Also Fressattacken sind es eigentlich nicht, weil ich ja dann nichts finden kann, was mir schmeckt. Ganz komisch, hatte ich bei Reza definitiv nicht. Vielleicht heißt das ja wirklich was :wink:


    Mit den Namen sehe ich es auch so, man muss die finde ich nicht den Geschwisternamen anpassen. Außer halt, dass man schaut, dass sie nicht zu gleich klingen und sowas.
    Aber manche Eltern möchten ja sogar dieselben Anfangsbuchstaben für die Kinder. Sowas bräuchte ich auf jeden Fall nicht.
    Was mir nur wichtig ist, dass man am Namen die Herkunft erkennen kann und dass der Vor- zum Nachnamen passt. Deshalb würden wir auch unseren Kindern keinen deutschen Erstnamen geben, weil wir den Nachnamen meines Mannes haben und das einfach seltsam klingt. Genauso kann ich mich umgekehrt nicht an eine Kimberly Schmitz oder einen Daxton Müller gewöhnen :lol: Aber das ist halt Geschmackssache :) Mir ist es aber auch wichtig, dass man am Namen auch den deutschen Teil sieht und so würde ich nie auf einen deutschen Zweitnamen für mein Kind verzichten wollen.


    Zur Hausstauballergie: Ich hab das auch, auch schon seit Kindesalter. Oft wenn ich irgendwo übernachtet hab, kam ich nachts gar nicht zurecht, war nur am Niesen und Schnupfen. Hat Jonas auch eine Katzenhaarallergie? Ich hab nämlich beides..


    Heutzutage haben die meisten Leute ja Holzböden liegen. Letzens waren wir aber mal zu Besuch in einer Wohnung mit Teppich, das hab ich sofort gemerkt. Meine Schleimhäute sind sofort angeschwollen und ich musste wieder niesen.
    Ich würde euch für Jonas eine Allergikermatratze und -bettzeug empfehlen, das hilft echt gut. Hab ich auch und komme damit super zurecht. Und die Matratze am besten täglich absaugen und immer gut lüften.


    LG, Hermine

  • Danke für deine Tipps. Allergikertaugliches Bett + Matratze hat er. haben wir gleich von Anfang an so gekauft. Man kann bei unser aller Matratzen auch den Überzug weg machen und waschen. Find ich sehr praktisch.


    Andere Allergien wurden großteils ausgeschlossen. Katzen sind auch weiterhin kein Problem. auf irgendein Gras war er noch allergisch (genau wie mein Mann auch, aber das ist erst ab Juli/August aktuell) und Ficus wurde leichte Reaktion angezeigt, aber da haben wir zum glück schon seit Jahren keinen mehr.


    der Arzt hat uns auch geraten dass nach neuesten Erkenntnissen Teppiche kein Problem sind, sofern sie sauber gehalten werden und regelmäßig gereinigt. im gegenteil er meinte - auf rein glatten Böden hält sich staub obendrauf viel schlimmer. ein paar punktuelle Teppiche, die regelmäßig gereinigt werden hat er uns sogar empfohlen, damit sich der Staub nicht so sehr auf den glatten Flächen hält, das wäre genauso schlimm... Jonas Zimmer hat einen waschbaren ... damit ist das schon mal gut. Den Teppich hatten wir jetzt ne Woche raus, hat keinen Unterschied gemacht. Auch jetzt wo er drin liegt, wirds eher besser statt schlimmer, daher scheint das wirklich ok zu sein.


    Was mich halt wirklich wundert ist diese plötzliche Heftigkeit. Der Arzt meinte auch, oft kommt das eher schleichend. Aber ich glaub im Moment haben wir es jetzt ganz gut im griff. Immerhin wissen wir jetzt was es ist. Hatte schon alle möglichen Horrorvorstellungen. Waren letzte Woche auch noch beim HNO um Polypen auszuschließen (beim Schlafen ist es ja am schlimmsten) ... ach wird schon werden. bin da jetzt guter Dinge.

  • Also Läufer oder auch einzelne größere Teppiche sind bei mir auch kein Problem. Wir haben auch in jedem Raum einen Teppich liegen.
    Aber wenn ganzflächig Teppich liegt, merke ich das sofort. Auch wenn man täglich saugt, man bekommt einfach nicht alles raus und im Laufe der Zeit sammeln sich da halt die Milben. Der Staub an sich ist ja nicht das Problem, sondern der Kot der Milben. In Textilien können die sich natürlich viel besser halten als auf glatten Flächen.


    LG, Hermine

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!