OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • danke :oops: passt auch irgendwie zu ihm. zumindest ist das unsere meinung nach dem 3d-ultraschall. ändern werd ich den namen garantiert nicht mehr. der kleine gewöhnt sich ja schon dran :lol: so oft wie wir den Bauch schon mit Jonas ansprechen :)


    heut ist der arme den ganzen tag beschäftigt Mamas Husten zu verkraften, er kommt gar nimmer zu Ruhe. heute früh waren wir im KH weil ich letzte nacht recht Atemprobleme und Hustenanfälle hatte. da hat er sich dann ganz doll gegen den wehenschreiber gewehrt. genauso wie gestern bei der hebamme auch. er mag wohl nix was auf ultraschallbasis funktioniert, das wird alles heftig bekämpft. Ich hoffe er wird bald etwas ruhiger, er is ja schon gefühlt seit Stunden immer wieder länger wach.. der arme!

  • Mäusle:
    Jonas gefällt mir richtig gut! :D
    Manoah habe ich wirklich noch nie gehört, magst du mir die Bedeutung sagen?
    Werdet ihr ihn mit beiden Namen ansprechen, oder steht der Zweitname nur auf dem Papier?
    Ich bin heute wieder neugierig, sorry! :wink:
    Mein Kleiner mag auch kein CTG und erst Recht keine Ulttraschalluntersuchungen.
    Beim Ultraschall "versteckt" er sich im hintersten Ecken und beim CTG wird immer ordentlich gegen den Schallkopf getreten und herum gezappelt.


    Weißt du was mir bei schlimmen Husten gut hilft?
    Einen Topf voll siedendes Wasser mit einigen Tropfen Kamillenöl und dann mit Handtuch über dem Kopf einige Minuten inhalieren.
    Du Arme, ich bin so froh dass ich während der ganzen Schwangerschaft gesund war.
    Ich wünsche dir gute und schnelle Besserung, lass dich von Männe ordentlich verwöhnen.


    Knüffgen:
    Ist ja lustig zu lesen! :wink:
    Ihr mögt englische Namen sehr,oder?
    Ich finde es immer klasse, wenn die Geschwisternamen so gut zueinander passen.

  • Ja Manoah hat eine Bedeutung :) es kommt aus dem hebräischen und bedeutet "Ruhe, Trost". Fanden wir aus diversen Gründen sehr passend!
    Wir möchten schon dass er beide Namen kennen lernt, werden aber so in der Hauptsache nur Jonas rufen. Mal sehn welche Gelegenheiten sich so ergeben, ihn mit vollem Namen anzusprechen :)


    ich bin ja froh dass nicht nur mein Kleiner sich so gegen das ganze Ultraschallzeugs wehrt. Und ich bin immer mehr als froh dass die Hebammen bis zum Ende kein richtiges CTG schreiben wenns nicht nötig ist. Da wird nur 1-2 Minuten nach den Herztönen geschaut. Und das wars :)


    das mit dem Inhalieren hab ich heut mit Thymianöl schon gemacht, hatte mir die Hebamme empfohlen. Muss ich heut abend auch unbedingt nochmal. Ihr wollt eh nicht wissen, was ich derzeit alles einnehme. das is der wahnsinn. Das meiste zwar pflanzliches und Immunsystemstärkung, aber trotzdem. Bin den ganzen Tag jetzt beschäftigt, nichts von meinen Maßnahmen zu vergessen :roll: der Husten wird zumindest seit heute Mittag etwas seltener. Ich hoffe das bleibt so :roll:

  • Ach Mensch, wie kann man denn bei dem tollen Wetter auch krank werden!? :(
    Ich kann dir noch die Tannennadel-Bonbons aus dem Bioladen empfehlen, falls es bis Montag nicht besser wird.
    Die sind so eklig, dass dir das Husten vergeht! :wink: Nee, abgesehen vom Geschmack sind die wirklich super!


    Ich denke die Zwerge wehren sich gegen den Ultraschall, weil das Geräusch was bei denen ankommt wirklich laut oder unangenehm ist. Man liest ja verschiedene Theorien, aber ich kann auf jeden Fall bestätigen dass mein Sohni und sämtliche Babys die momentan so im Bekanntenkreis unterwegs sind anscheinend keine Fans von US und CTG sind.



    Kurier dich aus! *Mäusle ein Stück Erdbeertorte zur Stärkung hin schieb*
    Und alle anderen: Genießt das tolle Frühlingswetter! (Ich beneide jeden der eine Terrasse hat...)

  • Zitat von Mäusle


    Wir möchten schon dass er beide Namen kennen lernt, werden aber so in der Hauptsache nur Jonas rufen. Mal sehn welche Gelegenheiten sich so ergeben, ihn mit vollem Namen anzusprechen :)


    Mein Neffe,der einzige mit Zweit-Namen in der Familie;wird beim schimpfen mit beiden Namen angesprochen (er heißt Leon Pascal) :wink:


    Heute auf der Arbeit mußte ich an Euch denken,da rief eine junge Mutter ihren Knirps tatsächlich LEONIDAS :shock:


    Gute Besserung,Debora!

  • Die kenn ich :lol: :lol: :lol:


    Unglaublich! Wie die nur auf die Namen gekommen sind?


    Und vor allem: wie kann man sich nur die vielen Namen merken?
    Meine Mum hatte schon Probleme bei uns vier Kindern und wir haben jeweils nur einen "gewöhnlichen" Namen!


    Da passierte öfter mal sowas: To...Peter,oder Su....Doris :lol:
    Ich reagiere bis heute noch auf den Namen meiner Schwester,weil auch andere uns immer mit dem falschen angesprochen haben :roll:

  • Also ich hab nur eine Schwester und reagier auch auf "Clau...Linda" ;) oder sie auf "la..Claudia" ;) Da kommen meine Eltern schon seit Jahren durcheinander.
    Ich bewundere die Mama von meinem Freund mit 4 Söhnen, die recht selten durcheinander kommt (was ich so mitbekomme).


    Leider hat sie Ihren Söhnen so schööne Namen gegeben das ich die meinem Kind nicht geben kann (will mein Freund nicht).
    Nach der Fehlgeburt waren für uns irgendwie zwei Namen recht schnell klar.
    Jetzt schauen wir mal wie es wird wenn wir an Versuch 2 arbeiten und ich wieder schwanger werde, auf welche Namens Ideen wir dann kommen ;D


    Einen schönen Sonntag wünsche ich euch! ;)

  • und noch eine stille mitleserin meldet sich...
    bei mir dauert es zwar noch mit dem kinder kriegen...aber damals hab ich mir schonmal gedanken gemacht wie ich mein kind nennen würde...Florian...aber nachdem ich damals meinen freund mit diesem namen kennengelernt habe,fällt dieser nun weg^^...mir schweben manchmal schon namen vor,aber mein freund,der ja lieber schon bald papa werden will,hat sich da noch nie n kopf drum gemacht


    aber ich würde meinen kindern auch nicht die gleichen anfangsbuchstaben geben...merke das bei meinem freund,die mutter bekommt es nie auf die reihe,ihre söhne richtig anzusprechen...
    welchen namen ich vorher auch noch nie gehört hatte war ja Marijko...aber für diesen namen muss man einen 2.namen angeben,weil es angeblich nicht eindeutlich ist ob es männlich oder weiblich ist

  • Hallooo!!


    Oha, hier gehts ja heiss her:)


    Zum Thema ungewöhnliche Namen: Also ich persönlich bin auch der Ansicht, man sollte schon überlegen, ob das Kind psychsich mit dem Namen fertig wird. Das bezieht sich aber meiner Meinung nach auf Namen,die absolut merkwürdig sind, bzw. negative Bedeutungen haben, etc. Also nicht jeder ausgefallene Name ist meiner Meinung nach eine Strafe für ein Kind.


    Ich bin vielmehr der Meinung, wie auch Velvet, dass man seinem Kind generell soviel Selbstbewusstsein vermitteln sollte, dass es unter anderem auch damit umgehen kann, wenn es mal einen blöden Spruch bzgl. seines Namens hört.
    Wir hätten es uns sicher auch einfacher machen können und Reza "Finn", "Leon", "Lucas" oder "Alexander", etc. nennen können, nur um nicht Gefahr zu laufen, dass mal jemand bzgl. des Namens nachfragt.
    Aber warum sollte unser Geschmack und auch die Wurzeln unseres Kindes dummen Sprüchen oder vielen Fragen von anderen Leuten weichen?
    Dann fragen sie eben oder finden den Namen "ungewöhnlich", wir haben da kein Problem mit. Gewohnheit kommt ja auch immer auf die Perspektive an:)


    Ich habe z.B. einen ganz klassischen Namen (Anna) und selbst daraus wurde eine Zeit lang in der Klasse "anal" oder "Ananas" (haha) gemacht. Von daher, auch gewöhnliche Namen geben Anreiz, sie umzuformen:)


    Allerdings denke ich, dass es auch Grenzen gibt, nämlich dort, wo es offensichtlich ist, dass der Name dem Kind von Anfang an Schwierigkeiten bereiten wird.
    Diese "Kevinismus"-Namen sind definitiv auch nicht mein Geschmack, aber auch das muss jeder selbst wissen.
    Man muss ja auch sagen, dass diese Namen in den Herkunftsländern stink normale Namen sind. Justin, Dustin oder Ryan, etc. sind in den USA gewöhnliche Namen, ebenfalls Chantal oder Jacqueline in Frankreich. Nur hier wurden sie wohl zu stark von einer bestimmten Art von Leuten vergeben, sodass sie jetzt einen schlechten Ruf haben.


    Mäusle: Der Name klingt super!! Mein Bruder heisst übrigens auch Jonas und ist mit seinem Namen immer sehr zufrieden gewesen:)


    LG,Hermine

  • Hermine: naja gut Reza hat bei euch aber auch wieder ausländische Wurzeln. Ich persönlich finds halt "komisch" meinem Kind total ausgefallene Namen zu geben, die eigentlich hier nicht so üblich sind.
    Z.b. gefällt mir aus dem Türkischen so mancher Name. Würd ich aber halt nicht nehmen, hab keine türkischen wurzeln. Genauso wollte mein Mann für nen Jungen André. Find ich doof, entweder das deutsche Andreas, oder gar nicht.
    Anders wars wieder bei Namen wie Emilia ... mein Mann hat spanische Wurzeln, dort wird der Name oft genommen. Das fand ich nun wieder "passender".


    das mit "Kevin, Justin, ..." da hast natürlich recht. Ist halt in vielen Gegenden so, dass die Namen tatsächlich von einer gewissen Schicht Leute gehäuft gegeben werden. Was nicht heißt dass es zwangsläufig immer so ist, aber es prägt sich schon irgendwie ein.


    krissi: Florian find ich persönlich total schön. Wobei ich es jetzt nicht nehmen würde, hier in Bayern ist der hl. Florian noch vielen ein begriff und grad die älteren machen da ein komisches Drama um Kinder mit solchen Namen. zumindest aus der Gegend wo ich her komme, hat man Kinder immer halb vergöttert, die nach nem heiligen benannt sind :roll:


    wegen unserem Jonas: ja leider ist es modename. Als ich mir den vor einigen Jahren ausgesucht hatte, war das noch lange nicht so gehäuft. Aber so ist das halt, mir gefällt der Name schon so lange... hab mir allerdings sagen lassen, dass er hier bei uns in der Gegend gar nicht soooo oft vergeben wird. Also hab ich noch Hoffnung :)

  • Vor etwas mehr als 23 Jahren gab ich meiner Tochter den Namen Sophie. Es war noch tiefste DDR und kaum ein Kind hieß Sophie. In Anlehnung an meine Mutter und Schwiegermutter kam dann noch Maria dazu, aber ohne Bindestrich: Sophie Maria. Gut zwei Jahre später war Sophie schon ein Modename..... Alle haben immer Sophie gesagt, nur, wie schon in anderen Beiträgen beschrieben, wenn es ernst war, klang der Ruf: Sophie Maria. Ich bin übrigens selbst mit dem seltenen Vornamen: "Thora" aufgewachsen, ganz genau: Thora Magret und ich hatte nie Probleme damit, außer, dass ich sehr oft meinen Namen buchstabiert habe. (Wie Dora, nur mit TH). Jetzt habe ich auch noch einen ungarischen Nachnamen dazu und buchstabiere gleich Beides. :D . Das Enkelkind meiner Freundin hat vorgestern den Namen: Lio Taylor bekommen. Lio mit i habe ich bis dahin auch noch nie gehört. Meine Tochter gefällt aktuell der Name Szara sehr gut. Einen Jungen hätte ich übrigens Janos genannt.
    LG aus BRB: Magret

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!