@Velevet Malu ist dem Fall ein Mädelsname
-
-
-
Aellin, hast du vielleicht Bram Stoker's Dracula gelesen? Da gibt es eine Mina...dort als Kurzform von Wilhelmina...
-
Danke Destiny. Deswegen kam es mir so bekannt vor. Hatte das Buch neulich erst wieder in den Händen
-
Aellin:
Vielleicht kennst du "Mina" aus Bram Stokers Dracula?
Außerdem ist Mina die Kurzform von Wilhelmina.Ooooooooh, nur eine Stunde nach Usedom! Wie toll!
Das Touri-Problem kann ich nachvollziehen!
Ich hoffe für dich,dass der Holländer-Anteil eher gering ausfällt.
Hier haben wir das ganze Jahr die Stadt voll davon.
Besser nicht ins Detail gehen...es ist manchmal wirklich gruselig hier zu wohnen! :shock:
(Nur so viel: Cindy aus Marzahn ist 'n Scheißdreck gegen das,was mir hier manchmal den Weg kreuzt!)
-
JA wir wohnen so nah an der Insel und trotzdem schaffen wir es nur ca. 4x im Jahr für einen Tag dahin.
Was die Holländer angeht, weiß ich nicht. Hier sind es vornehmlich Rentner, die dafür sorgen, dass ich mir, beim Rad fahren zur Uni, fast den Hals brecheIch wohne hier im Ghetto... Ich verstehe ganz genau, was du meinst
-
Och stellt euch mal ne halbe Std an den Kölner HBf da wundert einen dann garnüscht mehr an kleidungstechnischen Totalausfällen :wink:
-
Zitat von Velvet
Aber ich finde ich diesen ganzen "Chantalismus" und "Kevinismus"-Quatsch saudämlich. Mag sein, dass manche Namen Assoziationen erwecken, aber nicht jeder "Hochhausname" lässt auch direkt auf sozial schwache Eltern und verhaltensauffällige Kinder schließen.
Ich kenne beispielsweise ein Mädchen namens "Chantal" (ja, alles Geschmackssache,gell?) , das momentan sein Abitur macht und aus sehr ordentlichen, bürgerlichen Verhältnissen kommt.
Genauso doof ist der mittlerweile neu aufkommende "Emilismus". Nicht jeder "Johann" kommt automatisch aus einer gut situierten Akademiker-Familie.
Wie auch immer.Da melde ich auch mal zu Wort :wink:
Erstmal herzlichen Glückwunsch an alle Mütter und Schwangeren hier,Euch steht eine anstrengende,aber auch wunderschöne Zeit bevor
Ich habe meinem Sohn vor 17,5 Jahren einen für mich wunderschönen und damals nicht sehr gebräuchlichen Namen gegeben.
Hätte ich allerdings gewußt das daraus mal ein Modename mit gewissem Ruf wird und es mal das Wort "Kevinismus" geben wird,hätte ich ihn wahrscheinlich lieber Tobias,Dennis oder Oliver (damals Modenamen) genannt und nicht KEVINIch will damit sagen das man nie weiß was aus den schönen,mit Liebe ausgesuchten Namen eines Tages mal wird und ob die Kinder damit glücklich oder unglücklich sein werden,egal ob ungewöhnlich oder "normal".
Wenn Ihr zu Eurer Namensentscheidung steht und (ganz wichtig!) Eurem Kind später erklären könnt warum ihr grade diesen Namen ausgesucht habt,ist es egal was andere sagen!Es grüßt Euch eine "alte" Mama,die manchmal traurig ist das die Kinderzeit ihres Sohnes vorbei ist!
-
Um zum Babythema zurück zu kommen. Ich bekommen manchmal wirklich nen Schreck, was für "Paare" Kinder bekommen.
Die brüllen sich im Supermarkt mit den schlimmsten Schimpfwörtern an und das Baby im Kinderwagen ist noch kein Jahr alt. So etwas macht mich immer traurig.
Ich finde es schön, wenn Kinder in friedliche und liebevolle Familien hinein geboren werden. -
@ aellin:
Kann ich bestätigen!
Da gab es doch mal so eine Super-Nanny oder Frauentausch-Folge...egal, auf jeden Fall irgend etwas RTL2 - mäßiges.
Da war so ein kleiner Bengel, maximal 5 Jahre alt, der seine eigene Mutter ständig als dumme F... beschimpft hat. :shock:
Als er dann gefragt wurde, wo er denn solche Begriffe her habe hat er erklärt dass "der Papa auch immer so zur Mama sagt"! :shock:Schade, dass es noch keinen Elternführerschein gibt.
Mirax:
Genau das bestätigt was ich meine. JEDE Mutter, JEDES Elternpaar wählt den Namen fürs Kind mit LIEBE und Bedacht aus und macht sich im Vorfeld in der Regel auch genügend Gedanken dazu.
Was im Endeffekt in 10, 15 Jahren aus dem Namen "wird" kann keiner voraus sehen und beeinflussen.
Danke für deinen schönen Post! -
Hallo ihr Lieben,
schön, dass wir diese Diskussion so sachlich halten konnten und nichts ausgeartet ist (wie es schon in manch anderer Diskussion leider geschehen ist). Das finde ich tollIch werde unsere Namensideen auch noch nicht präsentieren. Eventuell dann, wenn ein Name auch wirklich feststeht. Davon sind wir aber leider noch weit entfernt, da wir ganz unterschiedliche Ansichten von Namensgebung haben. Und bevor wir kein Outing haben legen wir uns auch noch auf nichts fest.
-
@ lilane:
Wir sind doch alle schon groß! :wink:Die "unterschiedlichen Ansichten" kommen mir bekannt vor.
Bei uns sah der allabendliche Dialog immer in etwa so aus:Ich: "Oh, ich habe einen tollen Namen gehört: XYZ!"
Männe: "Hmmm...joaaaaah." *nase rümpf*
Ich: "Was mir auch gefallen würde ist XYZ!"
Männe: "Och nö, ich kannte mal einen bla bla bla..."
Ich:" Was ist mit XYZ?"
Männe: "Näääh...klingt irgendwie schwul!"
usw. usf.
Never ending story!
Können Männer nicht manchmal konstruktiver sein?Zum Glück haben wir uns mittlerweile einigen können, wobei natürlich immernoch die Option besteht, dass der kleine Schatz zur Welt kommt und der Name überhaupt nicht zu ihm passt! Dann geht das Spiel sicherlich ganz von vorn los!
Grusel...
-
Ich bin eigentlich mehr stiller Mitleser, möchte aber auch kurz etwas aus unserer Nachbarschaft bezüglich der Namensgebung erzählen.
In unserer Straße wohnt eine Familie, bei der die Mutter aus Russland stammt und einen nun fast volljährigen Sohn mit einem sehr außergewöhnlichen Namen hat. Ihr hat der Name schon immer sehr gefallen, weil es ein traditioneller russischer Vorname ist. Als der Sohn dann älter war fand er seinen Namen eine Zeit lang nicht so toll und hat sich bei seiner Mutter beklagt. Die hat ihm dann erklärt, warum er so heißt und dass er stolz darauf sein kann. Seitdem findet er seinen Namen "voll krass" :wink:
Wenn ich mal später Kinder habe, werde ich auch einen Namen wählen der sicher nicht jedem gefällt. Der eine mag es trditionell, der andere außergewöhnlich, manche finden zwei Vornamen toll, andere nicht.
Ich wünsche den Schwangeren unter euch (in dem ganzen Wirrwar hab ich den Überblick verloren :wink:) noch eine ganz tolle Zeit und alles Gute
Liebe Grüße
Jenny -
Mit der Namensgebung ist es manchmal komisch
Mein erster Sohn war im Bauch die ersten Wochen ein ganz sicherer "Phillip". Dann fing er an den Blasenterror zu praktizieren und ich sagte irgendwann in der 24 SSW : boah, der hat nen Schlag drauf wie Mike Tyssen. Seither nannten wir ihn klein Mike. So wurde er auch benannt ( also ohne das klein )
Zweite Schwangerschaft hatte ich ganz sicher einen "Taylor Jeremy" ich wollte unbedingt TiJay rufen ... Dann las ich ein Buch wo die Hauptfigur Julien hieß. Das war in der 30 SSW. Mein Mann fand Ray schön, also wurde aus dem TiJay ein JayAr ( das Licht ging uns sehr spät auf )
Und der Nachzügler sollte ein "Jamie" werden. Als mir die Hebamme den Wurm auf den Bauch legte, sagte ich : oh je, Du siehst nicht aus wie ein Jamie. Mein Mann sprach : nee, der hat gekämpft wie Connor McLaugt. Also schwups, wurde aus Jamie noch in der Geburtswanne ein kleiner Kämpfer Connor. Wobei ich Emil ( so nannten wir den Bauch um die Familie zu ärgern ) immer noch total schön finde.
Heute passt jeder Name wie die Faust aufs Auge. Also verlasst euch auf Eure Gefühle.
-
die Diskussionen kenn ich Velvet
wir hatten uns dann mühsam auf Joshua für nen Jungen geeinigt und - joa so ne stunde später fand ich den Namen total doof und konnte es mir doch nicht vorstellen. Und dann gings von vorne los.
Wir haben es halt so gemacht, dass jeder seine lieblingsnamen auf nen Zettel geschrieben hat, die er sich vorstellen konnte, und dann haben wir geschaut ob übereinstimmungen da sind oder mit welchen Namen wir uns jeweils anfreunden könnten. Is echt nicht einfach. WIr haben halt Kompromisse geschlossen, jeder hat mal irgendwo nachgegeben. Und sich von seinen Vorstellungen verabschiedet.
Männe hat unseren den letztendlichen Namen dann auch erst akzeptiert, nachdem ich einen außergewöhnlichen zweiten vornamen gefunden hatte..
ach eigentlich kann ichs ja auch verraten, ich hoff mal es liest keiner mit, der mich im real life kennt und es gleich im ganzen Freundeskreis erzählen kann (da will ich nämlich so einige überraschen): unser Sohn wird Jonas Manoah heißen -
Oh, Mäusle - der Name ist ja wunderschön *herzchen augen bekomm*