Ich weis nicht was ich überhaupt googlen soll...
Ich komm nicht drauf....
-
-
-
das Problem ist wirklich (und da hat Velvet recht) man kann über JEDEN Namen diskutieren, weil dem einen gefällt Leopold und ich find ihn ehrlich gesagt furchtbar (sorry
) genauso wie viele ihr Kind nicht so nennen würden wie wir - Modename. Ja stimmt sogar, leider. Mir gefiel er schon vor 5 Jahren als er noch nicht so in Mode war.
Ich finde nur bei sehr "außergewöhnlichen Namen" dass es da eben nicht mehr nur ums Gefallen geht. Das darf einfach nicht einziges Kriterium sein. Eine entfernte Bekannte hat ihre Tochter z.B. Lilith genannt... und hat erst hinterher von der Bedeutung erfahren und dass dieser Name wohl - naja sagen wir mal in gewissen Kreisen Aufsehen erregt.
Wie gesagt, ich kann damit leben wenn Eltern sagen sie haben es sich gut überlegt und nehmen einen Namen trotz der Außergewöhnlichen Bedeutung, Aussprache oder sonstwie
nur bitte nehmt dann wenigstens einen "normaleren" 2. Namen dazu, damit das kind später mal entscheiden kann ob es evtl doch anders heißen will.
Mein Name ist auch nicht alltäglich und ich bin froh um meinen Zweitnamen. Ich bin froh die Möglichkeit zu haben, einen "normaleren" Namen zu haben, auf den ich zurück greifen könntees ist schwierig wie gesagt, und über Geschmack lässt sich sowieso bekanntlich NICHT streiten.
Nur ein Wort an Velvet: wenn euch der Name gefällt, dann reg dich nicht über Gegenwind auf. Den wirst du in den nächsten Jahren oft genug bekommen! Gewöhn dich schon mal dran und steh drüber!
-
Ja, ich denke auch, dass man sich bei gewissen Namen einfach an Gegenwind gewöhnen muss. Der wird sicherlich heftig wehen. Da muss man dann drüber stehen :wink:
-
Hallöle Mäusle,
ich rege mich nicht auf.
Ich habe lediglich gesagt dass ich gar nicht an persönlichen Meinungen interessiert war.
Und: (Achtung: SPASS! Nicht ganz ernst gemeint!)
Außerdem sind wir "Ossis", wir dürfen außergewöhnliche Namen tragen und vergeben! (Männe muss seinen Namen auch ständig erklären, aber ihn stört es überhaupt nicht! )Zum Thema Namen fällt mir auch noch etwas witziges ein.
Meine ältere Schwester hatte einen Notkaiserschnitt und wurde danach in ihrem absolut geistig umnachteteten Gesamtzustand nach dem Namen für Ihren Sohn gefragt.
Und aus unerfindlichen Gründen hat sie "Justin" gesagt, obwohl dieser Name nie,nie,nie...nie zur Debatte stand.
Als dann meine Mutter (ihres Berufes Kindergärtnerin und somit namenstechnisch sowieso absolut gezeichnet)am nächste vor dem Bettchen von "Justin" stand, hat sie natürlich die Hände überm Kopf zusammen geschlagen. :shock:
Zum Glück konnte meine Schwester den kleinen Mann an seinem 2. Lebenstag noch "umbenennen" lassen.
Jetzt haben wir einen "Julian", wie geplant. -
Zitat von Mäusle
Nur ein Wort an Velvet: wenn euch der Name gefällt, dann reg dich nicht über Gegenwind auf. Den wirst du in den nächsten Jahren oft genug bekommen! Gewöhn dich schon mal dran und steh drüber!Ob Velvet mit dem Namen leben kann oder nicht finde ich sogar eher nebensächlich. Viel wichtiger finde ich persönlich die Frage, ob das Kind damit leben kann... Einfach aus dem Grund, weil eben das Kind mit dem Namen leben muss... Die Eltern haben ja in der Regel schon ihre Vornamen.
-
Velvet: Ich habe nur gesagt, dass mir der Name nicht gefällt. Mehr nicht.
Das mit der Aussprache war generell, wie ich es auch an Beispielen belegte ein Phänomen, was mich, besonders als Studentin der englischen Sprache, sehr stört. Das war keineswegs auf euch bezogen.
Und ich habe einen normalen Namen und bin froh, dass ich einen "Otto-Normal-Namen" mit normaler Schreibung habe. Denn bei mir reicht schon der Nachname (PAUL) zu genug Nachfragen, weil viele sich nicht vorstellen können, dass das ein Nachname ist.
Was ich zumindest im Kindesalter auch nicht unwichtig finde, sind diese ganzen Schilder, Tassen, Anhänger blablabla. Für mich und meinen Namen gab es das. Meine Schwester heißt Karoline und von Diddlmaus und co. gab es immer nur Caroline. Sie war schon traurig, dass sie so etwas nie bekommen konnte. Sicherlich ist das im Alter nicht mehr so wichtig, aber man ist ja nicht nur alt oder jung.Mir ist es doch egal, wie ihr euer Kind nennt! Ihr und das Kind müsst damit glücklich werden, niemand sonst.
Und ich finde, dass Mäusle recht hat, wenn sie sagt, dass ihr "Gegenwind" bekommen werdet. Aber das bekommt man wohl bei jedem außergewöhnlichen Namen. Bei uns in der Gegend waren Doppelnamen recht ungewöhnlich. Aber für das Kind ist eine Wahl sicherlich nicht schlecht.
Wir hatten einen Mitschüler, der Jonathan Wolf mit Vornamen hieß. Naja als der Wolf dann aus dem Sack war, hatte der arme Kerl echt zu kämpfen und er war sonst nicht sensibel...Ich glaube, dass es echt schwer ist, einen guten Namen zu finden. Bei meinem Nachnamen wäre etwas kurzes wie Tim oder Jan echt unschön, wie ich finde, aber ich mag auch eher klingende Namen...
-
Huhu ihr Lieben :D,
irgendjemanden wird der Name eh nicht gefallen!
Aber ich finde jeder kann doch seine Meinung sagen, ob einem der Name gefällt oder nicht, auch wenn man nicht direkt danach gefragt wird! Da muss man einfach drüber stehen!
Mit der Namensgebung ist echt nicht einfach! Am schlimmsten sind Namen à la Justin, Jason, Jaden etc. Langweilig finde ich aber mittlerweile Namen wie jede/jeder 2. heißt, obwohl ich die Namen schön finde, wie z. B. Victoria, Mia, Leonie, Lukas usw. Emma ist für mich auch solch ein Name.
Bis vor ein paar Jahren wollte ich meinen Sohn (wenn ich mal einen bekommen sollte) David nennen. Heute würde ich ihn nicht mehr so nennen. Vor allem fände ich es schrecklich, wenn David englisch ausgesprochen würde! :shock:
@Liliane
Habt ihr denn schon Namen in die engere Wahl genommen und verrätst Du sie uns? :oops: Mäusle verrät ja leider nichts.LG
-
Aellin:
Mehr habe ich auch nicht hinein gedeutet. Der Punkt war lediglich, dass ich nicht um Meinungen gebeten habe! :wink:Ich habe einfach nicht bedacht, dass Internetforen nun einmal dazu verführen seine Meinung auch in Dingen kund zu tun, bei denen man sie im "realen" Leben eher für sich behalten hätte.
Oder würdest du einer werdenden Mutter, die den Namen für ihr Kind mit viel Liebe ausgesucht hat, auch IRL ins Gesicht sagen, dass du den Namen blöd findest?
Ich kann nur von mir selbst ausgehen, ich würde das nicht machen.Also Aellin, nichts für ungut. Namen sind eben ein sensibles Thema. Nicht umsonst mag sonst anscheinend niemand seine Namenswahl posten! :wink:
Und jetzt wäre es wirklich schön, wenn wir die große Gemeinschaftsdiskussion um "Velvets Namensgeschmack" ruhen lassen könnten und uns wieder anderen Themen zuwenden könnten.
Liebe Grüße,
Velvet die kein verstörter Star Wars Fan ist -
Ich würde meine Meinung schon sagen, aber nicht so
Ich würde es etwas besser verpacken. Aber grundsätzlich würde ich es als Denkanstoß an die Mutter geben, damit sie eben sieht, dass der Name, den sie gewählt hat, eventuell Probleme hervor ruft. Meine Mama hätte sich vielleicht anders entschieden, wenn sie gewusst hätte, dass es ein Allerweltsname ist. Ob ich nun 2 oder 3 Tage das "Baby-ohne-Namen" gewesen wäre, wäre dann auch egal. Ich sollte laut Ultraschall nämlich ein Junge werden und an einen Mädchennamen wurde kein Gedanke verschwendet
-
Möcht mich auch mal kurz zu Wort melden. Ich bin eine von denjenigen, die unter dem Namensgeschmack ihrer Eltern leidet.
Ich habe einen alt-ostfriesischen bzw. holländischen Vornamen, dazu auch noch einen holländischen Nachnamen. Beide sind jetzt nicht sooo gängig.
Das Problem was Aellin schrieb, dass man als Kind einfach nichts mit seinem Namen "von der Stange" kriegt, kann ich bestätigen. Meine Geschwister konnten sich alles mögliche aussuchen, ich stand immer todtraurig daneben, weil es sowas für mich nicht gab
Als Kind möcht man ja doch mal nen Diddl-Schlüsselanhäger mit seinem Namen oder dergleichen haben.
Auch wurde ich z.B. mal in der Berufsschule von meinem Lehrer gefragt ob ich denn Deutsch verstehen könnte. Und auch heute noch ist es so, wenn ich mich irgendwo mit meinem Vornamen vorstelle, einige mich irritiert anschauen und fragen: Ja, und wie ist dein Vorname???
Ebenso erkennt man nicht unbedingt, dass mein Vorname weiblich ist und naja buchstabieren muss ich immer. Das ist jetzt ja nicht sooo tragisch.
Mein Freund hat einen stinknormalen Nachnamen. Sollten wir heiraten passt mein komischer Vorname überhaupt nicht zu so einem gewöhnlichen Nachnamen.
Also liebe werdenden Eltern: Versetzt euch bitte in die Lage eures Kindes! Es muss diesen Namen sein ganzes Leben mit sich tragen. Meine Eltern waren sehr traurig als ich ihnen vor ein paar Jahren mal gesagt hab, dass ich nicht gerade glücklich über ihre Namenswahl bin. Vielleicht habe ich deswegen auch eine Vorliebe für kurze, einfache Namen.
-
Aellin, kommst du gebürtig aus Greifswald oder bist du zugezogen?
NEID! :oops:
Ich würde auch gern da oben wohnen. Mein Mann kommt aus der Gegend und ich finds einfach sooo wunderschön dort. Die Wälder,die See....haaaach, wird mal wieder Zeit für einen Kurztrip!Ssag mal, wann war denn dieser Ultraschall? Da du studierst bist du ja mindestens um die 18 Jahre alt.
Hoffe wirklich,dass das heutzutage nicht mehr passiert. Zum einen habe ich mir schon immer einen Jungen gewünscht, zum anderen ist doch schon soooo viel blau hier eingezogen!
Ein Mädchen hätte bei uns Nelly oder Mina geheißen. Eigentlich war Lena unser Favorit, so wie meine liebe Omi heißt.
Leider war Lena letztes Jahr auf Platz 1 der Top 100 Vornamen, deshalb haben wir ihn verworfen.Btw.:Für meinen Namen gab es -zumindest in seiner saudoofen Schreibweise- auch keine Schlüsselanhänger oder ähnliches. Und ich möchte behaupten dass das meine Kindheit in keinster Weise nachhaltig negativ geprägt hat! Für mich hat dieses Argument also leider keine Priorität.
-
Zitat von Velvet
Leider war Lena letztes Jahr auf Platz 1 der Top 100 Vornamen, deshalb haben wir ihn verworfen.
Das sehe ich genauso!
Ich würde auch eher einen Namen wählen der auf den hinteren Rängen liegt. Ich finde z. B. Malie super super schön. Außergewöhnlich, aber doch nicht so fremdklingend! Aber so werde ich mein Kind nicht nennen können, denn so heißt ja schon mein Meerschweinchen!
Ob mein Kind sich einen Schlüsselanhänger von Didd* o.Ä. holen könnte, ist mir ehrlich gesagt egal. Danach würde ich niemals den Namen meines Kindes aussuchen.
Der schlimmste weibliche Name ist mit Abstand (hoffentlich heißt jetzt hier niemand so :oops:) Lolita! :shock:
LG
-
Ich finde auch ungewöhnliche Namen schön solange sie nicht total dämlich geschrieben oder kombiniert werden.
Dazu ein beispiel bei mir aus dem Job, als Versicherungstante höre ich ja viele Namen, da haben Eltern ihre Tochter doch ernsthaft :Maggie-Lee Lisa Andromeda
genannt :shock:
Möchte nicht wissen was die Arme in der Schule so erlebt hat.
Übrigend heißten die Geschwister einger guten Freundin Runa, Tovah und Malu. Find ich alle 3 schön.
Sie selbst hat mit Iris allerdings einen eher klassischen Namen. -
angelssend:
Ist Malu männlich oder weiblich?
Ich habe zB. ganz zu Beginn meiner Schwangerschaft den Namen "Malou" das erste mal gehört, bzw. gelesen. Es handelt sich um einen hawaianischen Jungennamen. Männe und ich waren begeistert.
Dann haben wir aber erfahren, dass das hier im "Westen" eine gängige Abkürzung von Marie-Luise ist.
Damit war der nächste Name verworfen! :wink:Ich weiß gerade nicht mehr wer das Thema hier zur Sprache gebracht hatte.
Aber ich finde ich diesen ganzen "Chantalismus" und "Kevinismus"-Quatsch saudämlich. Mag sein, dass manche Namen Assoziationen erwecken, aber nicht jeder "Hochhausname" lässt auch direkt auf sozial schwache Eltern und verhaltensauffällige Kinder schließen.
Ich kenne beispielsweise ein Mädchen namens "Chantal" (ja, alles Geschmackssache,gell?) , das momentan sein Abitur macht und aus sehr ordentlichen, bürgerlichen Verhältnissen kommt.
Genauso doof ist der mittlerweile neu aufkommende "Emilismus". Nicht jeder "Johann" kommt automatisch aus einer gut situierten Akademiker-Familie.
Wie auch immer.Ich bin übrigens beeindruckt was eure Schweinchen für tolle Namen tragen!
Unsere heißen ganz unspektakulär "Big Boy", "Fussel", "Pinky","Brain" und "Dicker Teddy". :wink: -
Mina finde ich persönlich ja sehr schön und habe ich noch gar nicht gehört, obwohl er mir bekannt vorkommt *grübel*
Ich komme ursprünglich aus Berlin Marzahn (und ja, so wie Cindy lief damals die Mehrheit dort rum^^). Wir sind dann später in den Berliner Speckgürtel gezogen. Jetzt wohne ich zum Studium in Greifswald. Nur leider gibt es hier keinen Wald...
Der fehlt mir nämlich schon sehr. Und von der See merkt man hier nur den Wind
Zum Baden ist der Bodden zu eklig und zu flach und Usedom ist dann doch schon so mind. ne Stunde weg. Gerade da wir auf Bus und Bahn angewiesen sind. Ist also alles nur halb so schön. Momentan wünsche ich mir fast eher dörfliche Idylle irgendwo in den Bergen, mit vieeeel schöner Natur und wenigen Touristen :oops: