kann mir jemand von den flaschenmamis einen rat geben?? :oops:
beim auskochen setzt nach und nach kalk an. kann man dagegen was tun?
bisher wasch ich sie aus und tu sie dann in den mikrowellen-sterilisator...
-
-
-
Huhu,
nur kurz:
Mäusle: Also ich habe die Flaschen immer einfach im Topf ausgekocht. Einfach in einem großen Topf Wassser gekocht, die Flaschen rein und dann so 5 Minuten sprudelnd kochen lassen
Hat immer gut geklappt und Kalk angesetzt hat da nie.
Hast du Glas-oder Plastikflaschen?
Ich hab für die Milch meistens Glasflaschen verwendet, wobei ich hab ja immer in die avent-Flaschen abgepumpt und auch da gab es nie Probleme damit.Probier es doch mal im Topf, vielleicht geht das besser? Ich weiss natürlich nur nicht, ob das vielleicht zu aufwendig ist, wenn man viele Flaschen braucht. Ich hatte die ersten 4 Monate meist nur eine Flasche am Tag für Tee und danach nur 2 pro Tag, einmal abgepumpte Milch und einmal Tee. Ist natürlich was anderes als 6 oder mehr Flaschen.
LG,Hermine
-
Mal kurz OT: Hier geht gerade die Welt unter...
WO ist bitte der SOMMER????? :twisted: :twisted:
-
im topf wars noch schlimmer... hab aber auch plastikflaschen, eine von medela und ein paar no-name zum aufbewahren.
-
Mhhh, oder vielleicht ist euer Wasser einfach sehr kalkhaltig? Wir haben hier kaum Kalk im Wasser, vielleicht kam es deshalb kaum vor.
Ich würde an deiner Stelle einfach ein Stück Zitrone oder ein paar EL Essig ins Kochwasser geben, das löst ja den Kalk und ist ohne Chemie.
Ist ein altes Hausmittelchen, aber finde ich besser, als die "Giftkeulen".LG,Hermine
-
ja danke sowas hatte ich gehofft... hätte auch noch Zitronensäure da, ich entkalke damit immer meinen Wasserkocher. Geht das auch? ein paar Tropfen zumindest!?
-
Huhu,
ja klar, geht auch. Stinkt auch nicht, so wie Essig
Nur danach die Flaschen gut ausspülen, sonst hat dein Kleiner noch saure Milch :wink:LG,Hermine
-
Hi Mäusle, wir haben hier auch total kalkhaltiges Wasser. Die Flaschen waren immer komplett weiß nach dem Auskochen im Topf. Im Dampfsterilisator war es dann aber ok (die Edelstahlplatte habe ich halt immer mal mit Essigwasser ausgekocht). Hhhhmmmm, ist halt alles schon 10 Jahre her...
-
@ Mäusle Wir haben auch einen elektrischen Dampfsterilator und die Flaschen sind alle Kalkfrei. Der scheint sich da nur auf der Platte abzusetzen, wie gerade schon beschrieben. Ist vielleicht also eine Anschaffung wert.
@ Hermine Wann hast du angefangen auch abends zuzufüttern? Bzw. nach welchem Zeitraum nachdem du Mittags damit angefangen hattest? Oder stillst du abends nur?
Oder kann mir jemand anders nen Tipp geben? Ich habe gelesen man soll warten bis Mittags eine Mahlzeit vollkommen die Flasche ersetzt, bevor man mit Abendbrei anfängt. Soweit sind wir hier noch nicht und ich kann mir auch durchaus noch vorstellen zu warten... Ach ja unser Sohn ist jetzt 7 Monate alt und wir haben erst vor genau 4 Wochen mit Mittagsbeikost angefangen.
-
Halloo!!
Jule und bobby: Schön, dass es euren Zwergen gut geht
Wirklich wahnsinn, dass ihr schon so weit seid! Mir kommt es bei jule vor wie vor einer Woche, als sie geschrieben hat, dass sie schwanger ist. Und auch bei dir Bobby kommt es mir vor wie gestern..Ich hatte keinen einzigen Hebammentermin in meiner SS, außer ganz am Anfang wegen der Übelkeit.
Ich bin aber ja auch immer soooo gerne zu meiner FA gegangen, die ja auch auf meiner Straße praktischer Weise sitztVon daher kann ich da ausnahmsweise mal nicht meinen Senf zu geben :wink:
ich: Ist doch völlig ok, wenn ihr noch nicht beim Abendbrei seid.
Wir haben erst 1,5 Monate nach dem ersten Mittagsbrei den Abendbrei eingeführt. Und zwar auch nicht aufgrund eines Planes, der das vorschreibt, sondern weil Reza die Milch abends nicht mehr gereicht hat. Er ist dann fast stündlich zum Trinken aufgewacht, also eindeutig zu oft.
Allerdings funktioniert das bei uns mit dem Abendbrei immer noch nicht nach sturem Plan, wird es wohl auch nie. Es gibt Tage, da haut er beim Mittagessen richtig rein und mag dann abends einfach nur ein paar Löffel Brei oder auch mal gar keinen. Ich zwinge ihn nicht, dann bekommt er eben nur Milch an dem Abend. Den Nachmittagsbrei gibt es bei uns noch gar nicht, es gibt hin und wieder mal etwas Obst am Nachmittag, aber nicht immer. Nachdem er zu mittag sein Essen gegessen hat und dann nachmittags gestillt wird, ist er meist einfach satt und braucht keine weitere Zwischenmahlzeit. Wie gesagt hin und wieder mal etwas Obst, aber auf keinen Fall eine ganze Portion.
Und generell ist es bei uns auch noch so, dass er nach dem Brei, bevor ich ihn ins Bett lege, auch nochmal gestillt wird. Das braucht er einfach und es hilft ihm beim ruhig werden und Einschlafen.
Also mach dir keinen Stress, ich halte sowieso nur bedingt etwas von diesen To-do-Listen in Bezug auf Babyernährung.
Solange dein Kleiner satt ist und damit zurecht kommt, passt schon allesLG,Hermine
-
Hallo Hermine,
danke dir für deine Antwort. O je ich mach das auch nicht nach Todo Liste. Auch wenn das jetzt vielleicht so rüber kam
Gezwungen werden soll auch er natürlich nicht. Er bekommt immer nur so viel wie er will und entscheidet nach wie vor selbst wann er was will. Er soll vor allem aber auch genügend Nährstoffe und so bekommen. Du kannst das ja mit der Muttermilch besser beeinflussen als ich mit der Flaschennahrung... Na ja, satt wird er bisher und ansonsten entwickelt er sich ja auch super. Also warte ich jetzt einfach mal ab. Das war ja auch mein eigentlicher Plan.
-
ich: Nein, nein, das kam nicht so rüber, das mit der To-do-Liste war nicht auf dich bezogen, sondern auf die ganzen Empfehlungen im Netz oder von den Kinderärzten ( hab ja mal geschrieben, was ich bei meinem für eine Erfahrung gemacht hab, bzw. wie er mich angemault hat, weil ich es nicht ganz so gemacht hab wie überall steht).Sorry, falls das so rüber kam.
Zu den Nährstoffen: Wenn dein Kleiner mittags ausgewogen isst, also schon alle Komponenten, Gemüse, Fleisch, Getreide, dann brauchst du dir da wirklich keine Gedanken zu machen.
Wenn es von den Nährstoffen her nicht reichen würde, würde er sich schon melden. Denn wenn man mal überlegt, was ist denn der Abendbrei? Getreide mit (Pulver-)Milch, also keine zusätzlichen Vitamine oder so, denn Milch bekommt er ja so oder so. Geht also nur um die Kohlenhydrate. Und wenn er davon zu wenig hätte, würde er sich melden, dann hätte er nämlich Hunger^^LG,Hermine
-
Okay, da bin ich dann schon erleichert, dass das nicht so rüberkam.
Klar du hast Recht, dann würde er sich wohl beschweren müssen wegen Hunger. Mittags bekommt er alle Komponenten, die so empfohlen werden.
In die Ernährung hat mir noch kein Kinderarzt reinreden wollen. Wir haben jetzt Umzugsbedingt einen neuen und da wurde nur von der Sprechstundenhilfe nach gefragt und alles Kommentarlos notiert. Und unser Sohn findet ihn toll. Ich war etwas überrascht, dass er so alt ist (geschätzt an die 70). Ich hatte nur nach nem netten und kompetenten Arzt "gegoogelt" und bei dem vorigen damit echt Glück gehabt... Aber der sollte ja wirklich sehr erfahren sein
LG
-
ich: theoretisch musst du nicht mal ersetzen. es heißt ja BEIkost, also ist es eigentlich eine Ergänzung zum Stillen. Ich hatte einige Mütter in der beratung früher, die Brei gegeben haben und danach noch gestillt. Ging alles super.
Es gibt ja auch Kinder die bis 11 Monate (oder sogar länger) gar keine Beikost akzeptieren. Die sind auch nicht mangelernährt
es ist schon okay!
Ich würde sagen geh da auch ein bisschen nach Gefühl. Mach einfach
lies dir die Empfehlungen durch und pass das dann auf eure Situation an! Und zum Thema Kinderärzte und Ernährung hab ich schonmal hier geschrieben
die lernen das im Studium nicht großartig, sondern bilden sich hauptsächlich bei den Babykostherstellern weiter. Wie "verlässlich" solches Wissen ist, kann man sich dann denken oder?
wegen Fläschchen nochmal: ja wir haben recht kalkhaltiges Wasser. Einen richtigen Sterilisator würd ich mir aber erst anschaffen wenn ich dauerhaft Flasche hab. Im Augenblick muss es so gehn, es soll ja theoretisch nur vorübergehend sein.. hoffe ich doch!
-
Hallo Mäusle,
so langsam findet er die Mittagsbeikost ganz gut. Aber Flasche ist immer noch besser
Wir machen jetzt erst mal so weiter und irgendwann demnächst testen wir dann einfach mal Abendbrei. Klar Beikost heißt ja eigentlich auch, dass ich nicht warten muss bis die erste Mahlzeit ganz ersetzt ist...
Ja, deshalb bin ich froh, dass mir da kein Kinderarzt wirklich reingeredet hat. Okay der eine meinte man soll im 4. Monat mit Beikost anfangen, das meinten aber meine Hebamme und wir so gar nicht. Er hat aber nie nachgefragt ob wir das umgesetzt haben...
Klar, wenn du nur kurzzeitig Flaschen brauchst, dann musst du eben einfach häufiger Wasserkocher und Flaschen mit Essig oder Zitronensäure behandeln. Ansonsten könntest du dir vielleicht noch Filter für das Wasser besorgen. Das ist ja nicht nur für die kurze Flaschennahrungszeit sinnvoll, wenn euer Wasser so Kalkhaltig ist. Mein Vaporisator kann übrigens auch dampfgaren, ist also nicht nur für die Flaschenstrilisation da. Aber Dampfgaren kann man ja auch anders... Ich drücke dir die Daumen, dass ihr das mit dem Stillen hin bekommt!
Hattest du eigentlich geschrieben was Jonas bei der Geburt wog und wie groß er war?
Liebe Grüße