-
-
-
Halloo!!
Mäusle: Also ich würde dann auch erstmal keinen holen, das lohnt sich dann wahrscheinlich gar nicht. Aber so ein Wasserfilter wäre sicher nicht verkehrt, wenn euer Wasser sehr kalkhaltig ist. Denn man bereitet ja doch einiges mit gekochtem Leitungswasser zu (ich jedenfalls, habe nie extra Babywasser genommen).
Ich bin sicher, mit dem Stillen wird es klappen, wie macht der Kleine sich denn mittlerweile? Immer noch das gleiche an der Brust oder ist es etwas besser? Bin mal gespannt, ob der Osteopath bei euch etwas bringt.ich: Ja, mit den Kinderärzten ist es so eine Sache..Auch bei den ganz alten gibt es sowohl Vor-als auch Nachteile. Meistens sind sie natürlich einfach sehr erfahren, was super ist und eben dadurch auch recht gelassen und ruhig, was auch toll ist. Leider aber oft auch von der alten Schule, das heisst sie sind nicht auf dem aktuellen Wissensstand, gerade was Ernährung betrifft. Habe von einigen Bekannten jetzt gehört, dass ältere KiÄ ihnen geraten haben, Möhre in die Flasche zu geben oder den Brei aus der Flasche zu füttern, was man ja heute gar nicht mehr macht.
Ich denke, man sollte den KiA dafür nehmen, wofür er auch da ist, nämlich bei Krankheiten oder Impfungen zu beraten und zu behandeln. Ernärhungsfragen sollte man generell eher mit der Hebamme oder Ernährungsberatern klären, da fährt man glaube ich besserJule: Ja, bei mir trat in der SS auch eine Allergie auf, bzw. ich habe sie da das erste Mal bemerkt. Es kommt in der SS öfter mal vor, dass man auf etwas allergisch reagiert, was man vorher vertragen hat.
Manchmal geht so eine Allergie nachher wieder weg, manchmal aber auch nicht.
Hast du die Meeris drinnen oder draußen?LG,Hermine
-
Meine Schweine sind drinnen, haben momentan ein eigenes Zimmer, was sich aber ändern soll, damit das Baby sein eigenes Zimmer bekommen soll. Aussenhaltung ist hier nicht möglich sie würden dann ins Wohnzimmer oder Schlafzimmer wandern... oder , wenn es gar nicht anders geht, muss ich sie leider abgeben, was die letzte Maßnahme wäre für mich
Es ist aber auch nur wenn ich in der Nähe des Heus / Streus bin, habe ich die Schweinchen bei mir aufm Arm beim TÜV oder ähnlich habe ich keinerlei Probleme. So ging es mir eben auch, wo ich denen Mais gebracht habe, ich brauch dann immer ein paar Minuten, bis ich wieder normal atmen kann...
-
@ Jule Das klingt eher nach Allergie gegen Heu und oder Streu. Geh am besten wirklich mal zum Allergologen bzw. Hautarzt und lass dich darauf testen.
@ Hermine Mal sehen vielleicht testen wir auch mal die anderen Ärte. Ist ne Gemeinschaftspraxis... Was die Ernährung angeht darf sich welcher Arzt auch immer gerne raushalten :wink: Ich wär jetzt auch nicht auf die Idee gekommen ihn danach zu fragen, aber Ernährungsberatung gehört eigentlich wohl zur U5 dazu. Deshalb fühlte sich wohl euer Arzt dazu befähigt :wink:
-
Mhh, kannst du das Heu und das, was dir Schwierigkeiten macht, nicht raus stellen? Wie lagerst du es denn?
Ich weiss nicht, ob man das bei Schweinchen darf (also bitte erstmal die Profis hier im Forum fragen!!!), aber ich erinnere mich, als ich noch mein Pferd hatte, war dort ein anderes Pferd im Stall, das war allergisch gegen den Staub im Heu. Das Heu wurde dann etwas feucht gemacht und dann verfüttert. Könnte ja bei dir auch so sein, dass es dieser Staub ist, der dich schlecht atmen lässt. Vielleicht könntest du das Heu in einer geschlossenen Box/Tonne lagern und vor dem Füttern etwas feucht machen, dann staubt es nicht. Aber frag erstmal, nicht dass ich nachher dafür verantwortlich bin, wenn deine Schweinchen krank werden :wink:LG,Hermine
-
das Heu und das Streu lager ich im Keller, wo ich eigentlich nur hin gehe, beim Misten und Heu holen
Das Problem ist, das es mir aber auch genauso geht, wenn ich neben dem gehege der Schweinchen stehe...
-
Wasser filtern ist tatsächlich noch ne Idee :idea: danke!
wegen Stillen: es ist noch nicht viel besser. Das Problem ist, dass ich im Moment nicht weiß, ob er einfach noch zu "schlapp" ist, um ordentlich zu trinken, oder ob er auch irgendwie nicht will. Denn an der Brust haben wir nur Theater. Ein paar Schluck zieht er kräftig rein, dann fallen schon die Augen zu, dann nuckelt er, animiert man ihn, trinkt er wieder 2 Schluck, dann zieht er die BW lang, dockt ab, und das ganze wieder von vorne
ich brauch nicht sagen dass meine BW super gereizt ist oder?
muss am Montag nochmal mit der Hebamme reden, mich stresst das Ganze dermaßen...
ich würde echt super gern stillen, aber ich geh nur noch genervt da ran und das überträgt sich auch auf ihn, und ich weiß nicht ob ich das auf Dauer packe. Mal sehn....
-
Mäusle
Hast du schon mal von der Wasseracht gehört? Vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit für dich?!
http://www.wasseracht.com/
Kenne ich zwar auch nur vom lesen, aber vielleicht taugt's ja wirklich was...Ihr Lieben, ich wünsche euch allen ein wunderschönes, friedliches Wochenende im Kreise eurer Familien!
Grüßileins von
der ollen AhrGans
(die ihrem Erstgeborenen nur noch mit Recken das Kinn auf den Scheitel legen kann...)!
:shock: -
Hallo Mäusle,
wenn es dich wirklich zu sehr stresst mit dem Stillen, dann pump doch erst mal überwiegend ab, sofern du das regelmäßig genug schaffst... Aber deine Hebamme hat bestimmt noch Tipps für dich.
Im Notfall bekommst du eben auch ein Flaschenkind. Ist nicht super ideal, aber das Stillen soll ja für euch beide keine Qual sein. Ich habe nach einem Monat der Umständehalber aufgegeben. Da klappte es aber auch kaum noch mit dem Abpumpen, weil ich neben all den anderen Sachen nicht mehr regelmäßig genug abpumpen konnte. Ich habe ihn immer erst angelegt (seine Motivation ließ aber auch immer sehr zu wünschen über), dann die Flasche gegeben (weil meine Milch alleine ja nicht ausreichte bzw. nicht Gehaltvoll genug war oder Ähnliches) und dann noch irgendwann abgepumpt, weil ich ja unbedingt wollte, dass er Muttermilch bekommt. Schließlich kam leider fast nichts mehr, weil ich es einfach nicht regelmäßig genug hin bekam mit dem Abpumpen...Du wirst sicher zusammen mit deiner Hebamme die richtige Lösung für dich und deinen Sohn finden.
LG
-
oja, das mit dem Brusttheater von Mäusle kommt mit bekannt vor. Wir stillen allerdings mit Silikonhütchen, das geht besser! Es ist aber auch immer anders, heute nacht war echt nur theater, da hab ich 3x die Flasche gebraucht. Heute tagsüber gehts wieder fast ohne. Er kommt zwar häufiger und wir brauchen fast ne Stunde pro Mahzeit, aber er nimmt zu und hat heute sein Geburtsgewicht geknackt. manchmal fängt er auch super hampelig an und dann geht streckenweise wieder echt gut.
Tschakka Mäusle, wir schaffen das!!!
-
Ich habe ja gerade ein leicht schlechtes Gewissen, weil ich hier so über Stillhütchen gemosert habe, aber das war halt meine Erfahrung... und euch sind sie ja wohl sehr hilfreich! :oops:
Gans verschämte Grüße!
-
Mhh, sein Hauptproblem scheint ja zu sein, dass er zu schnell einschläft, weil es sehr anstrengend ist, an der Brust zu saugen,was?
Was hat er an, wenn du stillst? Frage deshalb, weil es bei manchen Babies vorkommt, dass sie noch schneller einschlafen, wenn es mollig warm ist, weil es dann so gemütlich ist. Du könntest mal versuchen, ihm beim Stillen etwas luftiger anzuziehen, natürlich nicht so, dass er sich erkältet, aber eben auch nicht so, dass es ihm schön warm wird. Vielleicht bleibt er dann etwas länger wach.
Ich merke es immer bei Reza, vor allem nachts. Wenn ich ihn stille, ist er zum Teil nass geschwitzt am Hinterkopf. Das Stillen ist wirklich super anstrengend für die Babies und dabei wird ihnen noch wärmer.
Manchen wird es dann eben so schön warm, dass sie sofort schlafen.Wie gesagt, nur so eine Idee, weil das auch öfter vorkommt.
Man müsste irgendwas finden, damit er nicht so schnell schläftDenn so wie du schreibst, solange er nicht einnickt, trinkt er ja "normal",oder?
LG,Hermine
-
ich zieh meinen auch immer aus. oft bis auf die windel. dann leg ich ihn so an, dass wir ganz viel hautkontakt haben und rubbel ihm den rücken, die beine, das ohr, wange backe und füße. bringt nicht immer was, aber oft
-
-
ja, gewickelt gaben wir dazwischen auch schon. oft trinkt er einen schluck un schon wackelt die buchse