OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Huhu,


    könnte mir vorstellen, dass es in dem Alter, in d
    Leo und Jonas jetzt sind, am Geschmack der Milch liegen könnte, ob sie sie gern trinken oder nicht. Mumi schmeckt ja gut für die Kleinen und auch immer anders, die Fertigmilch soll ja nicht so wirklich schmecken. Reza hat ja ab und an mal ne Flasche bekommen und in dem Alter fing er dann auch an, die PRE nicht so zu mögen, nur Mumi wollte er ständig.
    Jetzt wo er abgestillt ist, trinkt er zwar abends noch seine PRE, aber lange nicht so gerne wie damals die Mumi.


    LG, Hermine

  • Zitat von Hermine

    Hallo!


    Katrina, ne, das hat nichts damit zu tun, auch Flaschenkinder sollten nicht vor dem 6. Monat etwa mit Beikost beginnen. Denn erst dann ist der Magen-Darm-Trakt bereit für anderes als Milch. Kann bei dem einen Kind auch etwas früher der Fall sein, bei dem anderen später, aber 6 Monate sind der Richtwert.
    Bei Flaschenkindern würde ich persönlich aber nicht mit Karotte, sondern eher mit Zucchini beginnen, weil die eben nicht stopft.
    Bei Stillkindern dagegen, die öfter mal eher flüssigen Stuhl bei der Kostumstellung haben, bietet sich Möhre dagegen an, genauso wie als erstes Obst Apfel.
    Aber da habt ihr ja noch Zeit :)


    Ich glaube, das kam falsch rüber. Ich hatte nie vor, vor dem 6. Monat mit Beikost zu beginnen, von mir aus auch später oder eben dann, wenn sie Interesse zeigt.

  • Halloo:)


    Katrina: Ne, ich weiß ja, dass du nicht vor hast, früh mit Beikost zu starten, so war meine Antwort auch gar nicht gemeint, das sollte nur eine Antwort auf die Frage sein, ob es bei Flaschenkindern anders ist. Kam vielleicht falsch rüber , sorry :)


    Mäusle: interessant, was deine Hebi meinte, dass es bei Flaschenkindern nicht ganz so wichtig ist, die vollen 6 Monate zu warten. Ich hätte jetzt eher das Gegenteil gedacht, dass Stillkinder vielleicht etwas eher anfangen können, weil die ja die den Magen-Darm-Trakt begünstigenden Stoffe vermehrt über die Mumi erhalten haben und somit vielleicht eher gerüstet sind für die Beikost. Aber man lernt ja nie aus :) und sowieso, ob Stillkind oder nicht, wie wir hier auch schon mehrfach gesehen haben, es ist sowieso ganz individuell :)



    LG, Hermine

  • so ist es ;) ich hätte auch nie gedacht dass wir früher starten "müssen" weil er uns so das Essen runter giert. Die kleine meiner Freundin hat erst mit über 8 Monaten richtig Essen wollen. Auch gut... Kind signalisiert das schon


    zu meiner Hebamme: ja sie meinte bei Muttermilch wäre um so wichtiger dass sie das 6 Monate voll bekommen, was die Flaschenmilch ja an positiver Wirkung nicht in der Weise geben könne. Und auch da dann so viel wie möglich weiter stillen, während man bei Flaschenmilch dann durchaus ,
    ,schneller zu Vollmilch übergehen könnte.. leuchtet mir auch irgendwie ein. so hab ich das auch immer gesehen.

  • Morgen,


    Mäusle: Mh, das leuchtet ein, wobei ich glaube ich auch versuchen würde, dass mein Kind, auch wenn es Flasche trinkt, solange wie möglich Milch trinkt.
    Reza trinkt mit seinen 15 Monaten auch noch jeden Abend seine PRE-Flasche.
    Er braucht das auch, das merkt man richtig.
    Ich gebe ihm auch ehrlich gesagt lieber Babymilch als Kuhmilch, die Babymilch basiert ja zwar auch auf Kuhmilch, aber der Eiweißgehalt ist doch ein anderer und für die Nieren ist es schonender, wenn man nur wenig Kuhmilch gibt.
    Reza bekommt zum Frühstück mal ein bisschen oder mal einen kleinen Kakao, aber in großen Mengen gebe ich sie ihm nicht.
    Denke ich werde das auch weiter so handhaben, solange er seine Flasche noch trinkt.


    LG, Hermine

  • Das man Flaschenkindern eher Vollmilch geben darf wäre mir auch vollkommen neu. Im ersten Lebensjahr wird allgemein davon abgeraten. Meine Hebamme empfiehlt unabhängig von Flaschen- oder Stillkind frühestens ab dem 5. Monat mit Beikost anzufangen.


    Das Geschmacksproblem sehe ich hier nicht. Aber ich habe ja auch einen komplizierten Esser. Er liebt seine HA Pre (was ja noch ekliger schmecken soll) nach wie vor. Ich habe nicht umgestellt, weil ich nicht sicher bin ob er was anderes auch so gut annehmen würde. Die Menge die er davon bekommt reduziert er von selbst. Was den Geschmack angeht sind alle Kinder verschieden ;-) Der Sohn einer Bekannten hat nach Beikosteinführung die Mutttermilch verweigert...

  • laut den neueren Regelungen sagt man so bald wie möglich erst als Halbmilchbrei, dann gegen Ende 1. Lebensjahr als Vollmilch brei. Ganz einfach weil laut einer aktuellen Studie dadurch weniger Probleme entstehen als wenn man es meiden würde. Ist aber erst seit 1-2 Jahren so raus. Früher galt das man vollmilch im 1. Jahr meiden sollte.


    Wir haben neulich versucht mit Ziegenmilch den Einstieg zu machen, soll ja schonender sein, aber er hats mir leider in großen mengen raus gespuckt. Ist ihm gar nicht bekommen. Also gibts jetzt weiter Kuhmilch aber eben halb mit Wasser ... bis vor kurzem hatte ich eh von Alnatura den Dinkel-Milchbrei, der ist ja mit Babymilch...


    ich denke die eine flasche abends und evtl auch noch 1 nachts wird uns lange bleiben. Da seh ich kein Ende. Find ich auch wichtig dass sie das bekommen. Wobei ich denk mit 1,5-2 Jahren man das dann auch aufhören kann. Beim stillen seh ich es wieder anders, wenn man lange stillt ist ja super, aber ansonsten können sie dann ja normales mitessen.

  • Na ja, Vollmilch ist ein allgemein schwieriges Thema. Und auf eine Grundsatzdiskussion habe ich keine Lust.
    Auf die Schnelle habe ich gerade gefunden, dass man Vollmilch im Brei aber nicht so alleine zum Trinken anbieten soll vor dem ersten Geburtstag.


    Ich denke immer noch nicht, dass es schadet im ersten Jahr keine Vollmilch zu geben.

  • das ist auch obergrenze. ich persönlich finde das auch absolut viel, hier gibts maximal n kleines Joghurt und ein bisschen Halbmilchbrei, evtl. ein ministück Käse, aber soviel kriegt er noch lange nicht.


    Die Studie müsst ich raus suchen, is schon ne ganze weile her (1 jahr) dass ich die gelesen hab. ich zapf mal jemand an, von der hatte ich die nämlich ;)

  • hallo ihr lieben, ich will mich nun auch mal wieder melden. morgen ist wieder termin und dann werden wir sehen was die feigwarzen machen und wie es weiter geht. ich hab nun alles alternative veruscht, homöopathie und besprechen.


    we will see..... zudem müssten wir ja morgen erfahren was wir eigentlich bekommen :wink: junge ode rmädchen. wird also alles in allem spanndend.

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!