OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Hallo Hermine,


    Willkommen im Club :wink: Hier ist das schon etwas länger ähnlich. Wenn er sich ärgert wird erst mal gequietscht, das geht dann irgendwann in Gekreische und schließlich Geheule über. Den Kopf haut er leider auch gerne gegen was :? Zur Zeit hält er Wickeln für mit das Schlimmste überhaupt, was ich ihm antue :roll: Na ja, aber sonst ist er nach wie vor sehr pflegeleicht :)


    LG

  • oh man ihr armen :shock: ihr habt mein volles Mitleid ich hege ja die verzweifelte Hoffnung dass das absolut spurlos an uns vorüber geht :lol: äh ja ich glaube das nennt man verdrängung :lol: Aber Hermine mir gehts da im Prinzip wie dir. Konsequenz ist das einzige was hilft meiner Meinung nach . Und ich denke grade das trotzen ist ja ein Grenzen austesten, die muss man da dann auch stecken. Dem Kind zuliebe...

  • Ja, vor allem ist Trotzen aber ein "Nicht-Umgehen-Können" mit den eigenen Gefühlen. Da erkennen die Kinder, dass sie durchaus Grenzen haben (körperlich bzw. gesetzte), können aber NULL damit umgehen und wissen nicht wohin mit ihrem Gefühlsausbruch. Ich denke nicht, dass sie da schon so extrem bewusst "austesten". Ich glaube eher, es ist die erkannte eigene Ohnmacht gewissen Dingen gegenüber, welche die Kinder so ausflippen lässt.

  • Ja, ja Mäusle sowas wird Jonas nie machen :wink:


    Wirklich bewusstes Grenzenaustesten ist es eher nicht. Allerdings muss man ja schon vorsichtig sein, nicht dass dann irgendwann das Kopf gegen irgendwas Schlagen verstärkt eingesetzt wird, weil dann alles so läuft wie es soll...

  • Gibt es dieses "wie es soll" in dem Falle dann auch? Oder ist es eher so, dass alles irgendwie doof ist in dem Moment?


    Vor dem "Kopf gegen die Wand hauen" graust mir auch schon.
    Vor allem weil ich in Situationen, wo ich völlig hilflos unendlich wütend bin, auch dazu tendiere... Hab mir da früher schon die ein oder andere Beule bzw. den ein oder anderen blauen Fleck verpasst und bin nicht gerade stolz drauf :roll: :oops: Ich weiß also wie fies sich sowas anfühlt, wenn man nicht weiß wohin mit seiner Emotion und gleichzeitigen Hilflosigkeit...

  • Durchaus, wenn ich ihn beispielsweise kurz im Babyknast parke, haut er den Kopf gegen das Holz, weil er da nicht drin sein will. Manchmal lässt er sich gut ablenken, aber leider nicht immer. Was er blöderweise auch manchmal macht ist sich was gegen den Kopf hauen, weil er das Geräusch mag :roll: Das macht er aber inzwischen zum Glück nur noch selten. Ich mache mir da eher Gedanken ob so was nachhaltige Schäden im Gehirn mit sich ziehen kann. Wunden oder blaue Flecken hat er sich noch nicht zugefügt!


    Oder wenn ich ihn wickeln muss und er lieber das weiter machen würde, was er vorher gemacht hat.


    Er ärgert sich auch, wenn er Sachen irgendwo rein gesteckt hat und nicht mehr rausbekommt. Aber da wird erst gequietscht, so dass ich ihm helfen kann.


    Ja, sie haben schon eigene Pläne in dem Alter :wink:

  • Hi ihr Lieben,


    danke für euer Mitgefühl!!


    Also ich muss sagen, hier ist es zum Teil Grenzen austesten/ Verhaltensweisen provozieren und zum Teil eben auch die Verzweiflung, nicht weiter zu kommen.
    Zum Grenzen testen folgendes Beispiel: Wir haben ja im Kiwa den Lammfellfusssack. Bisher hab ich ihn da drin nie angeschnallt, weil der so hoch ist und Reza sehr fest drin sitzt. Seit einigen Tagen macht er dann folgendes: Er lehnt sich seitlich aus dem Wagen, dass sein Kopf zur Seite raushängt und er fast raus rutscht :shock: Hab ihn dann natürlich erstmal zurechtgewiesen und durch den Schreck auch sowas wie "Hey" oder "nein" oder so laut gesagt. Danach hab ich ihn angeschnallt, aber etwas kann er sich trotzdem rauslehnen. Jedes Mal wenn ich hinschaue, macht er das und wartet darauf, dass ich schimpfe. Bin dann dazu übergegangen es zu ignorieren.
    Das lustige war, sobald ich abgelenkt war und weggeschaut hab, hat er sich wieder normal hingesetzt, ist ja auch unbequem und sobald er sieht, ich gucke, knallt er sich wieder zur Seite.
    Dasselbe mit Getränken ausspucken. Schauen wir zu, spuckt er im hohen Bogen eine Fontäne aus dem Mund. Und er weiß ganz genau, dass wir das nicht mögen. Er guckt auch immer, ob wir gucken. Wenn nicht, schluckt er es normal runter.
    Ich denke es ist auch eine Art Vergewisserung, dass die Dinge, die er gelernt hat nicht zu dürfen, auch wirklich immer untersagt sind. Denn oft sagt er dann von selber dazu "neinneinnein" und wartet auf unsere Bestätigung.



    LG, Hermine

  • Hallo!


    Eigentlich können sie in dem Alter nicht wirklich verstehen was Nein bedeutet. Daher machen sie die Dinge immer besonders gerne, die die Eltern mit Nein betiteln, denn die sind extra spannend, weil die Eltern so ein "Tamtam" drum machen. Reza weiß was ihr darauf sagen werdet und testet, ob er auch jedes Mal die selbe Reaktion dafür bekommt.


    Ich bemühe mich so wenig Nein wie möglich zu sagen, damit es später im Notfall auch noch wirkt. Loben, wenn er was gut macht, finde ich viel effektiver. Wenn mein Sohn Trinken ausspuckt hat er keinen Durst und dann nehmen wir ihm den Becher weg.


    Das ist nicht nur meine persönliche Sichtweise, aber eben auch.


    LG

  • Hallo Ich,


    was genau nein bedeutet, wissen sie natürlich nicht, Reza weiß nur, dass er an bestimmte Dinge, die mit nein tituliert wurden, zum Beispiel nicht ran darf.
    Und das hat er schon seit längerem verstanden, an die Obstschale auf dem Tisch geht er gar nicht mehr, dass er nicht an den Backofen darf, weiß er auch, da hält er immer ganz ehrfürchtig Abstand und sagt :heiß heiß!!


    Ich fahre da eine Kombination aus beidem, gutes Verhalten verstärke ich positiv, negatives kommentiere ich aber auch, nicht immer mit nein, aber definitiv irgendwie, manchmal auch a la "das fand ich jetzt aber gar nicht schön, das hat mir weh getan" oder so etwas.
    Ich hab auch nicht das Gefühl, dass "nein" bei ihm auf taube Ohren stößt, im Gegenteil, er ist immer eher fasziniert und wiederholt es dann, schüttelt selbst den Kopf, etc.
    Ich denke einfach die Mischung macht's :wink:
    Ganz auf nein verzichten wäre überhaupt nicht mein Ding, ich bin gar keine Verfechterin von laissez-faire. Aber das muss ja jeder für sich entscheiden :) aber ich glaub das meintest du auch nicht, eher auch so eine Kombination, was?


    Zu dem Ausspucken: Das macht er leider auch trotz Durst, also auch wenn er gerade erst angesetzt hat nach dem Essen und wir zusehen. Wenn man dann wegschaut, trinkt er danach auch gierig, aber eben auch erst dann :)


    LG, Hermine

  • Hallo!


    MEIN WEG ist nun definitiv das Fläschchen! Mir geht es schon jetzt so viel besser damit :)
    Ich werde nun erst mal Still- und Fläschchen Mahlzeiten abwechseln und dann immer weiter ausschleichen lassen.


    Heute Nacht habe ich meiner Maus das Fläschchen gemacht und ich hatte eine solche innere Ruhe beim füttern. Und trotz "Flasche" hatten wir Zeit zum Kuscheln und Nähe geben. :)
    Nachdem Milena 120ml Pre weggeschlabbert hat sind wir zusammen in "Mamas großen Bett" eingeschlafen.
    Und ich hatte das das Gefühl, dass meine Maus wirklich richtig satt und zufrieden war - ob das nur Kopfsache ist - ich glaube nicht.


    Ich finde das Fläschchen machen auch nicht aufwendig - das geht so schnell. Habe auch eine Thermoskanne mit fertig gut temperiertem Wasser hier stehen. Und wenn man genug Flaschen hat, kommt man den ganzen Tag damit hin und muss nur am Abend einmal auswaschen und desinfizieren. :wink:


    Liebe Grüße!

  • Leckerlietante, das freut mich total für dich.


    Mach es, wie es dir und deinem Kuschelpaket am besten tut - aber es klingt, als ginge es dir wirklich besser und wenn Mama zufrieden ist, dann überträgt sich das!


    Freu mich für dich, du machst das richtig!
    Rieke

  • @ Hermine
    Genau, ich meine nicht den vollkommenen Verzicht auf Verbote und Regeln, die gibt es hier auch, aber eben vor allem, wenn es gefährlich für ihn werden kann. Aber ich verwende dann meistens sowas wie deine anderen Formulierungen. Es gibt ja viele Leute, die das Wort Nein inflationär verwenden. Damit meine ich dich nicht persönlich, jedenfalls habe ich nach deinem letzten Beitrag nicht den Eindruck, dass das so ist.


    Hier wird tatsächlich nur ausgespuckt, wenn kein Durst vorhanden ist, dann nehme ich ihm (natürlich nicht unkommentiert) die Tasse weg :)



    @ Leckerlietante
    Schön, dass du den für dich richtigen Weg gefunden hast und nun dein Baby genießen kannst :)

  • Zitat von Riekes Rasselbande


    Mach es, wie es dir und deinem Kuschelpaket am besten tut - aber es klingt, als ginge es dir wirklich besser und wenn Mama zufrieden ist, dann überträgt sich das!


    Ja - es ist wirklich so! :)


    Zitat von Ich2011


    @ Leckerlietante
    Schön, dass du den für dich richtigen Weg gefunden hast und nun dein Baby genießen kannst :)


    Das konnte ich von Anfang an! Aber nun ist der innerliche Stress endlich weg bzw. erstmal minimiert, bis ich komplett abgestillt habe :)

  • Leckerlietante das klingt gut! Entspannt sein ist das wichtigste!! :)


    dass deine kleine satt und zufrieden ist, ist wirklich Kopfsache. Denn das wurde sie sicher an der Brust auch. nur über längere Zeit und mehrere Mahlzeiten. Was ja bei Stillkindern echt normal ist. Stillen ist anstrengender somit machen sie das öfter


    Bzw bei PRE in der Flasche gehts einfach "leichter" als aus der Brust, heißt das Baby isst auch schon mal schneller mehr und ist somit einfach länger gesättigt. ob ich das gut finde weiß ich persönlich nicht, denn ich finde immer die Natur hat nunmal die Brust genau so gemacht wie sie ist, um ein Baby gut zu ernähren.


    Jonas hat mir zeitweise auch aus der Flasche deutlich viel weg gezogen und sich fast "überfressen". natürlich hatte ich dann ein "sattes zufriedenes" Baby. Aber es geht halt auch aus der Flasche manchmal zu leicht und an der Brust ist ein natürliches Sättigungsgefühl leichter zu erreichen weil es eben etwas länger dauert.


    Hat alles Vor- und Nachteile ;) daher bin ich auch bei den Flaschensaugern immer möglichst lange bei der kleinstmöglichen Größe geblieben. Dauerte dann länger aber ich wusste dass er sich nicht unnötig vollstopft. Die Avent Flaschensauger waren da immer recht gut dosierbar ;)



    ----------


    so jetzt muss ich euch mal was fragen. Jonas zieht schon den ganzen tag überall schubladen auf und zu. Meine größte Angst ist Finger einzwicken :oops: wenn er umfällt - okay damit kann ich leben. Wenn er sich irgendwo anhaut auch. aber finger einzwicken ist mein persönlicher Horror. Wie geht ihr damit um? ständig aufpassen dass das nicht passiert? :roll: :oops:

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!