OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • hm das is richtig. aber fürs baby würde ich dann doch das ganze jahr pausieren um ehrlich zu sein. die erste zeit sollte man wirklich genießen, sofern das möglich ist. du müsstest halt relativ zügig anfangen Flasche und stillen zu kombinieren und das mit möglichst stillgeeigneten Flaschen (Medela, Avent zb.) bzw dann auch abpumpen. und hoffen dein Kind macht das soweit gut mit. was anderes wäre, wenn aus irgendwelchen gründen eh Flasche gegeben werden müsste. Dann ist es etwas "leichter" sag ich mal.


    Dann kommt dazu was für ein Typ Mensch du bist. Manche kriegen das schnell wieder gut gebacken (siehe Hermine!) andere (wie ich oder ich schätze auch Lilane ;) ) sind doch große Mamatiere die es nicht übers Herz bringen würden das Kind so früh wieder abzugeben auch nur für einige Stunden. Ich hätte das nie gewollt.


    In meiner Rückbildungsgruppe war eine Mama die das auch so geplant hatte. Sie verdient besser als ihr Mann und daher haben sie beschlossen Mann macht Elternzeit, sie geht wieder arbeiten nach 8 Wochen. Leider hat sie sich da verkalkuliert und hat uns gestanden dass es ihr fast das Herz bricht wieder arbeiten zu müssen, das hätte sie vorher nie gedacht! So kanns halt auch gehen... versuch da offen zu sein soweit das möglich ist!

  • Huhu!!


    cuddles: HERZLICHEN GLÜCKWUUUNSCH!!!!
    Alles, alles Liebe zum Baby!!!
    Toll gemacht!!!!:)


    Ich sag ja, Schleimpfropf weg ist das Beste Zeichen :lol:
    Bin so gespannt auf Details, aber jetzt erholt euch erstmal gut!!


    Aellin: Nein, finde ich ok wie du es planst. War bei uns ganz genauso. Am 18.12. ist Reza geboren, am 1.4. hat nein Examenskurs beginnen. 3 Vormittage jeweils 3 Stunden plus Vor- und Nachbereitung Zuhause.
    Ich muss sagen es war die beste Entscheidung für uns! Hätte ich den Kurs das Jahr darauf angefangen, hätte ich sooo viel vom Uni-Stoff schon wieder vergessen. Das darf man auch nicht vergessen, Studium ist was anderes als eine bloße Tätigkeit, die man jederzeit wieder aufgreifen kann, man vergisst so schnell so viel, deshalb sollte man immer versuchen irgendwie im Stoff drin zu bleiben.
    Bei uns war's so, dass ich dann immer am Abend vorher abgepumpt hab, mein Mann hat ihm das dann gegeben. So konnte auch er das erste Jahr mit Reza intensiv genießen, er fand das auch toll.
    Uns ging es damit allen prima und ich wüsste nicht was dagegen spricht. Du bist gerade mal ein paar Std die Wiche weg, das ist doch voll ok:)


    Hartz4? Wie soll denn das gehen? Solange man den Studentenstatus hat, kriegt man doch kein Hartz 4?!! Und du kannst dich ja schlecht exmatrikulieren, denn dann bist du raus aus deinem Studiengang.
    Oder hab ich was falsch verstanden?! :) du bekommst aber natürlich Elterngeld.


    Kinderpsychologe: Genau, das war auch meine Intention, einfach mal einen objektiven Dritten, der sich auskennt, die Situation beurteilen lassen. Oft ist man als Betroffener ja wirklich blockiert weil man ja alles subjektiv beurteilt.


    Velvet: Ojeeeee, armer Sam!!! Ganz gute Besserung!!! Trinkt er denn genug? Könntest du ihm vielleicht Suppe kochen, die kann er zur Not ja auch trinken.
    Haha, die Spaghetti-Bilder sind super!! :)
    Das mit dem Treppenhaus ist der Hammer!! Geht's noch???!!



    Mäusle: Ich bin dann letztendlich drin geblieben, weil ich Reza schon komplett ausgezogen hatte und damit gerechnet hab, dass sie jede Minute kommt, sonst wär ich auf jeden Fall auch raus. In der Praxis ist mir eh alles egal, da hab ich schon lautstark rumgeschimpft, habe also nichts mehr zu verlieren :lol:


    LG, Hermine

  • Zitat von Aellin

    Katrina: Na man könnte es ja auch auf einen Kurs an 2 Tagen minimieren, wären immer noch 2 Scheine, die ich dann mache. Aber meinst du, dass das generell ginge? Eine Kommilitonin hat ein Wochenend-Blockseminar gemacht und war von 9-16Uhr in der Uni, wenn auch nur 2 x 2 Tage. Die Maus war auch erst 4 Monate alt.
    .


    MIR wäre es einfach zu lang. Das Kind deiner Kommilitonin ist ja nicht deins. Ich denke, du musst es, wenn dein Baby da ist, intuitiv entscheiden. Wenn es aber nicht anders geht, dann muss dein Partner aufpassen, klar. Wenn es sich aber vermeiden lässt, würde ich eher eine Pause in Betracht ziehen. Keine Ahnung, wie ich's gemacht hätte, wenn ich weiter zur FH gegangen wäre. Wahrscheinlich hätte ich so oder so alles verschoben. Ich wäre definitiv nicht mehr als 2 Stunden zur Hochschule gefahren.

  • Aellin: Mutterschutz hast du nicht, das ist kein Arbeitsverhältnis!
    Der vorgeburtliche Mutterschutz ist darüber hinaus kein absolutes Beschäftigungsverbot, nur der nachgeburtliche. Und das wie gesagt nur bei Arbeitsverhältnissen, nicht im Studium :wink:
    Ich habe meine letzte Klausur 7 Tage vor der Entbindung geschrieben, habe alle Scheine ganz normal gemacht. Klausuren schreiben kannst du auch mit Bauch :)


    Wie gesagt ich hab's genauso gemacht wie du es vor hast, hier hat es super geklappt. Und wir haben trotz Studium 15 Mon gestillt.
    Das Kind ist doch beim Vater, nicht bei Fremden!


    LG, Hermine

  • Stimmt, im Studium gibt's kein MJutterschutz. Oh man, das musste ich auch erstmal der Rentenstelle wg. meiner Halbwaisenrente erklären :wink:


    Hartz 4 kann man schon beziehen, aber dann erwarten die natürlich, dass man sich exmatrikulieren lässt und sich einen Job sucht. Hartz 4 und Studium geht nicht. Aber es gibt min. 300 € Elterngeld, auch als Student.

  • Hermine: Das mit dem Harzt IV habe ich auch nicht verstanden, aber sie meinte, dass das wohl am Urlaubssemester liegen würde. Keine Ahnung. Aber ich wollte nächste Woche sowieso noch mal zur Arge und gucken, ob wir Geld für die Erstausstattung bekommen und fragen wie das ist, unter welchen Bedingungen man das Elterngeld auf 2 Jahre verteilen kann. Irgendwie sehe ich da nicht ganz durch. :oops:


    Also laut Sozialberaterin gibt es Mutterschutz und meine Freundin war auch im Mutterschutz. *grübel*
    Leider stehen bei mir keine Klausuren sondern Hausarbeiten an und das finde ich persönlich sehr viel anstrengender. :(

  • Katrina: Ich bin jetzt schon über die Regelstudienzeit hinaus, weil man einfach in viele Kurse gar nicht rein kommt... Da wäre ein Urlaubssemester besser als ein weiteres normales Semester.
    Es geht dabei übrigens nicht um Harzt IV sondern Sozialhilfe. Habe das eben durcheinander gebracht. :oops:

  • Hi Aellin,


    der Mutterschutz nach dem Mutterschutzgesetz betrifft nur Arbeitsverhältnise. Es gibt zwar diese Regel, dass du vor der Geburt in der Zeit, die dem Mutterschutz entspricht, dich für Prüfungsleistungen im Stande erklären musst, aber ich habe noch nie gehört, dass das von jemandem schriftlich gefordert wurde, genauso wenig, dass jemand kontrolliert, ob du 8 Wochen nach der Geburt eine Klausur geschrieben hast.
    Sie dürfen dich nicht zwingen, klar, aber niemand wird sich fragen wenn du es tust.


    Hausarbeit ist doch eigentlich noch besser, da kannst du dir alles selbst einteilen und musst nicht zu einem gewissen Punkt parat stehen :)


    Zum Urlaubssemester: Guck mal in deiner Studienordnung, da gibt es sicher eine Freisemester-Regelung für Mütrer, deren Kinder im Studium geboren sind, sprich dir wird einfach ein Sem nicht angerechnet.
    War bei mir auch so. Ich bin jetzt ein Hochschulsemester weiter als Fachsemester, weil ein Semester wegen dem Kind abgezogen wird.


    Sozialhilfe gibt's doch gar nicht mehr, oder?
    Oder meinst du Sozialleistungen?
    Also ich weiß nicht was die Frau meinte, aber eigentlich bekommst du nur das Elterngeld, Kindergeld und darüber hinaus nichts vom Staat, was du nicht auch vorher bekommen hast. Jedenfalls ist mir nichts anderes bekannt.
    Das Elterngeld kann man immer auf 2 Jahre strecken, das kannst du dir aussuchen.


    LG, Hermine

  • Hermine, ich mach lieber 10 Prüfungen anstelle einer Hausarbeit. Ich hasse es einfach so sehr. Zumal ich mit Kind ja auch nicht mehr in die Bibliothek komme um Bücher zu holen oder zu schreiben Und zwischen Weihnachten und Neujahr haben sie zu. Aber das Problem werde ich in Angriff nehmen, wenn es soweit ist. :D Ich zerbrech mir erst mal weiter den Kopf über Kinderwagen, Kinderzimmergestaltung und darüber welche Kurse ich im nächsten Semester besuchen kann und will. :wink:

  • selbst wenn man das so machen will - kommen kann es immer anders. ein Baby mit starken Koliken das einen rund um die Uhr beschäftigt, kann da dann schon einen Strich durch die Rechnung machen. ebenso eine Kaiserschnittnarbe die nicht verheilen will, eine starke Mastitis mit Fieber und allem drum und dran, oder was auch immer. Und eben auch die eigenen Wünsche. Was man heute gut findet, kann nach der Geburt plötzlich einem gegen den Strich gehen. Es läuft nicht mit jedem Baby und jeder Mama so rund. Das muss man eben bedenken. Daher wirklich noch nen Plan B am besten machen wie auch immer der aussehen mag.

  • Huhu,


    Mäusle: Das ist klar. Aber das kann immer passieren, dass irgendwas dazwischen kommt oder anders läuft als gedacht. Aber das heißt ja nicht, dass man sich nicht trotzdem gewisse Dinge vornimmt. Sonst könnte man als Mama ja gar nicht mehr seine Zukunft gestalten :wink:
    Und so krass ist es ja nicht, was sie sich da vorgenommen hat, 2 Kurse im Semester. Das ist definitiv machbar. Und auch (oder gerade) ein Kolikenbaby kann auch mal der Papa nehmen.
    Ich denke wenn man das wirklich will, dann schafft man das auch beiden Aufgaben gerecht zu werden :)


    LG, Hermine

  • Mäusle: Ich will mein Kind ja nicht abschieben. :shock: Ich werde natürlich gucken, was für uns das beste ist und wenn ich dann eben die ganze Zeit zu Hause bin, ist das eben so. Aber ich darf ja noch planen und mir Ziele setzen. Ich bin mir sehr sicher, dass ich keine Mama bin, die 2Jahre zu Hause sitzen kann und "nur" ihr Baby hütet. Das ist nicht mein Bild einer Mutter. Aber ich finde 4-6h in der Woche sind wirklich nicht viel und ich denke, dass mein Freund sich freuen wird, wenn er auch mal Zeit für sich und das Baby alleine hat. Und ich denke, dass es auch für das Baby gut ist, wenn es Zeit mit dem Papa hat. Es ist ja nicht irgendwer, der das Kind hütet, sondern der Papa. Mein Papa hatte mich damals mehrere Wochen alleine, weil meine Mama auf Kur war. Das ging auch und ich habe zu beiden ein gesundes und liebevolles Verhältnis. :wink:

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!