OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Danke :) Hmm, mein Sohn ist ja gerade erst zwei geworden und das Bett ist noch komplettes Gitterbett. Es steht auch noch neben unserem. Aber es wäre schon praktisch, wenn Nr. 2 Anfang April ins Gitterbett ziehen könnte. Wir müssen uns das Bett noch mal in Geschäft angucken...


    @ Hermine
    Schläft Reza auch noch im Gitterbett und bei euch?

  • Zitat von AhrGans


    Bange war ich, als die zwei ein Etagenbett bekamen, aber natürlich ist er da auch nicht rausgepurzelt (doofe Glucke, ich)...


    Gänsegrüße zurück!


    ach ich glaub so ne Glucke is doch jede Mama ;) ich auch. Ich würd ihn ja auch gern komplett ohne Gitter schlafen lassen, hab aber eben Angst, dass er sich da nachts rauswurstelt.


    ich: das Bett hab ich mir neulich im Ikea live angesehen, war echt begeistert davon. Aber mein Mann will kein "Juniorbett" mehr kaufen, weil wir ja unseres zum Juniorbett umbauen können. aber dann halt ohne Rand. War damals etwas wenig nachgedacht irgendwie. Beim nächsten Kind mach ich es so, dass es ein richtiges Anstellbettchen gibt, und mit 10 Monaten dann wieder ins eigene Zimmer/Kinderzimmer mit Gitterbett . bis dahin hat Jonas dann eh sicher schon ein "großes" Bett.

  • Morgen Mädels,


    Mäusle: Mh, dann würd ich es so machen, dass ich ihn immer sofort an der Tür abfange und zurück ins Bett lege. Nach dem 15. Mal hat er das sicher satt und legt sich hin :)
    Ist dann die ersten Tage sicher anstrengend, aber er wird's bestimmt dann nicht mehr machen.


    ich: Ja, genau. Er zieht dann erst in sein eigenes Zimmer, wenn wir im Sommer umziehen. Aber auch dann bekommt er kein ganz gitterloses Bett, weil er sich so viel wälzt. Wäre mir zu gefährlich.


    Die Ikea-Betten gefallen mir alle nicht so. Wir wollen ihm für sein neues Zimmer das hier holen und dann halt später ein großes ganz ohne Seitenränder, wenn er alt genug ist.


    http://kindermoebelversand.de/…nrost-weiss-140x70cm.html


    Das gefällt mir persönlich sehr gut und mein Mann findest auch ok.


    Beim nächsten Kind werd ich's denke ich wieder so ähnlich machen, erstmal Beistellbett, dann ins Gitterbett, dann Juniorbett mit Rand und danach ein normales.



    LG, Hermine

  • Bei Arian soll nun das Gitter so langsam verschwinden.
    Er schläft in einem Zimmer schräg über den Flur entfernt. Nicht weit, er kann dort selbstständig hinlaufen, wenn was ist.


    Er ist ja ca. 2,5 Jahre alt und hat bis "zwischen den Jahren" im kompletten Gitterbett geschlafen. Bei seinem Bett kann man das Gitter erst auf halb absenken. Aber wir hatten schon mal überlegt, ob das nicht gefährlicher ist, wenn er da raus klettern will. Und es nicht evt. besser ist, das Gitter gleich zu entfernen, damit er raus kann, wenn was ist.


    Nächste Woche mal meine Kollegin fragen, wie es alles so klappt :)


    ich
    Mir ist doch egal, wie lange andere warten - mir gehts doch nur um mich :lol: Weiß es Nr. 1? Dann rufe ich ihn mal an *g*


    Liebe Grüße
    Rieke

  • ich muss sagen, dass ich es schlicht nicht einsehe, soviel verschiedene Betten zu kaufen! Bei jonas wäre das mit dem Beistellbett eh doof gewesen, weil er es nicht mochte, da haben wir das große Gitterbett ja an meins ran gestellt und schnell an allen Seiten gitter hin, weil er da ruhiger schlief. War also dann ca 1 m von meinem eigenen Bett weg. Insofern war das schon irgendwie praktisch... fürs nächste bekämen wir von ner Freundin das Beistellbett fürs erste Jahr geliehen. Ansonsten würd ich das wohl auch nicht machen und wieder das 1,40m Gitterbett an meins dran basteln.


    aber zum Gitterbett dann noch Juniorbett kaufen und dann noch irgendwann mal großes - seh ich nicht ein. Dann doch das Gittebett weiter nehmen und einfach eine Seite abmachen und so nen Rausfallschutz dran basteln. So plan ich es ja wenn er so 2 Jahre alt ist... ist ja dann im Prinzip auch nix anderes als das von dir verlinkte, Hermine.... derzeit haben wir halt 3 Gitterstäbe in der Mitte raus gemacht und da kann er auch raus klettern...


    Extra Bett kaufen find ich da irgendwie heavy. also ich für mich ;) das sieht ja jeder anders.
    In zukunft würde ich persönlich wohl beim kauf schon drauf achten, dass man beim Gitterbett auch noch was dran hat, um es als Juniorbett zu nutzen. Oder ich kaufe eben das Beistellbett groß genug, dass das Kind dann von dort gleich ins Juniorbett umziehen kann. Irgendwie so.....


    Ach ja gestern hat mein Mann ihn ca 20 mal wieder zurück gelegt in sein Bett. Wie gesagt, das geht schon seit 3 Wochen so. Meist fangen wir ihn ja direkt vor dem Bett ab (hören es ja übers Babyphon) und zwingen ihn auch teilweise, wieder selber rein zu gehen. hilft aber alles nix :roll: bin mal gespannt wie lange das so weiter geht.

  • @ Rieke
    Nein, auch Nr. 1 weiß es noch nicht. Anrufen ist also Zwecklos ;)


    Berichte doch mal sehr gerne wie Arian mit dem Gitterfreienbett klar kommt.


    @ Bett
    Irgendwie widerstrebt es mir auch jetzt noch ein neues großes Gitterbett für Nr. 1 zu kaufen. Es freut mich, dass dir das Ikeabett zusagen würde, Mäusle :) Also entweder wird es dann das oder er bleibt noch im Gitterbett und wir tauschen eine Seite gegen das Brett aus. Ist gar nicht so leicht zu entscheiden... Wenn Nr. 2 nicht demnächst auch ein Bett brauchen würde, würde ich mich wohl für Variante 2 entscheiden.

  • Mannoooo *schimpf* Da brauche ich wohl einen neuen Plan, um ihn raus zu finden *grübel*


    Es gibt auch so Extragitter, die man an schon größere Betten befestigen kann. Vielleicht ist das auch eine Lösung, weil man ein "Zwischenbett" spart sozusagen.


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Also was ich halt blöd finde mit den Gitterstäben raus machen, ist dass man zum Beispiel nicht im Bett vorlesen kann. Da sind halt dann immer die Gitter im Weg. Das ist halt bei sonem Seitenschutz, der nicht so hoch ist, schon anders.
    Und ich denke wenn sie so um die 2,5 sind ist es für die Kleinen auch einfach ein Stück größer werden, wenn sie nicht mehr mit Gitterstäben schlafen müssen.
    Das Beistellbett find ich halt gut, weils nicht so lang ist. Das normale Babybett an meinem wäre mir zu wuchtig. Aber ich kenne auch viele, die schlafen ganz ohne Zusatzbett, einfach mit Baby im Bett, sprich Familienbett. Da muss halt jeder für sich gucken wie es passt.
    Also insgesamt 3 Betten (das Beistellbett mal ausgeklammert) finde ich eigentlich voll ok, dieses Juniorbett kann er sicher einige Zeit nutzen und dann halt nochmal ein normales Bett, was ja zeitlich erstmal unbegrenzt genutzt werden kann. Und man kann die Betten ja auch für die anderen Kinder nutzen, an unserem Gitterbett ist echt nichts dran, das ist wie neu. Von daher finde ich das nicht so schlimm, noch ein Bett dazwischen zu holen. In einem 2m-Bett wäre er mir total verloren :)



    Zum ins Bett gehen: Also ich glaub das sind so Sachen, die muss man ein paar Tage lang leider durchziehen, bevor es fruchtet:) Das ist zwar anstrengend, aber meistens klappt's dann auch :)


    LG, Hermine

  • @ Rieke
    Da bleibt dir wohl nur dich in Geduld zu üben ;)
    Mir hat damals, sehr zum Ärger seiner Mama, eins meiner Babysitterkinder versehentlich den Namen seiner zukünftigen Schwester verraten. Er wollte auf Mamas Rücken klettern und sie sagte er wisse doch, dass das nicht geht. Darauf kam dann von ihm: " Ja, wegen der Carola " :lol:



    Noch mal zum Bett.
    Ich hatte auch lange ein Bett mit Brettern an der Seite. Ähnlich wie das von Ikea. Das war auch kein 2 m Bett und wurde noch mehrfach weiter vererbt. Wenn mein Sohn alleine im Zimmer ist, ist es mir wichtig, dass er alleine rein und rauskommt aus seinem Bett. Ich weiß nicht ob jemand von euch "Domian" kennt. Da erzählte mal eine Mutter, dass sie ihre Tochter verloren hat als sie Zwei war, weil sie alleine zurück ins Gitterbett zu klettern versuchte und sich dabei den Kehlkopf gebrochen hat :shock: :(
    Die Gitter zum davor machen gucke ich mir aber noch mal an. Danke.



    @ Mäusle
    Ich denke, wie Hermine, dass ihr da jetzt dran bleiben müsst, was das ins Bett zurücklegen angeht. Ihr braucht den längeren Atem.

  • jaaa ich weiß. nur jeder sagt mir ein paar tage... maximal 1 woche. es geht halt nun schon fast 3 wochen so, ohne dass besserung in sicht wäre und er findet das spiel immer lustiger.


    doof ist für ihn jetzt, dass wir die gitterstäbe wieder rein gemacht haben, wenn er ins bett muss, und sie erst im laufe des abends/nachts raus nehmen ;) ich vermute fast, dass ihn DAS jetzt doch zum umdenken bringt ;) ich hoffe das ist vorerst die Lösung. denn gestern und auch heute mittag hat er sich echt weg gebrüllt, weil er nicht raus konnte. ich mags nicht wenn ein Kind unter brüllen schlafen geht, daher finde ich das furchtbar, für mich sollte das einschlafen auch für Kinder was möglichst ruhiges und entspanntes sein. Geht nicht immer (ich weiß ja) aber ich hoffe wir schaffen das wieder mit ein paar Kompromissen beiderseits ;)


    ich: ich denke Verletzungen sind IMMER möglich. Egal wie man es macht. sowas ist sicher selten, aber passiert eben auch mal. schrecklich für die eltern.....
    Wie gesagt, wären bei uns die Gitterstäbe immer drin, würde er dauerhaft immer übers Bett raus fallen.


    Hermine: ja aber warum macht ihr nicht einfach links und rechts die Gitterstäbe ab und so nen Rausfallschutz dran montieren, anstatt ein Bett zu kaufen, das den "fest" dran hat? das ist doch auch nicht anders? hab grad echt ein paar fragezeichen im gesicht ;)
    sowas zb.:
    reer 4504 Bettgitter ausziehbar höhenverstellbar


    das werden wir uns dann in 1/2 jahr holen und auf der Wandseite kann das Gitter ja dran bleiben, auf der Seite zum Zimmer kommt das dann hin. Somit spare ich mir, ein extra "Juniorbett" zu kaufen.


    ich: was habt ihr denn für ein Beistellbett, dass dein Sohn da so lange drin sein konnte? ich kenn Beistellbetten echt nur als diese 80-90cm großen Betten die man eben maximal 1 Jahr nehmen kann, wenn überhaupt. Sowas möcht ich beim nächsten Kind dann auch für die erste Zeit, am besten aber eins, das man notfalls wieder von unserem abkoppeln kann, falls das Kind damit ruhiger schläft.


    danach muss dann Jonas sein Gitterbett ans Baby abgeben und bekommt mit 3 Jahren (oder wann das halt ist) ein richtig großes! da ist von meinem Bruder noch eins vorhanden das fast wie neu ist, und das könnte man sogar mit 5-6 Jahren dann zum hochbett umbauen!

  • Hallo ihr!


    Nur kurz, müssen gleich auf einen Geburtstag.
    Zum Thema Betten:


    Der Weekender war 2 als er ein großes Bett bekam. Wir wollten ursprünglich das Gitterbett zu einem Juniorbett umbauen. Beim Umbau ist uns das Bett auseinandergefallen. :shock:


    Also gab es direkt ein 2m Bett. Wir hatten damit bisher auch keine Probleme, obwohl Weeki auch sehr rüstert Nachts.
    Stolz war er damals und ist mit dem Bett direkt einige cm gewachsen :wink:


    Es gibt übrigens auch für die normalen 2m Betten Begrenzungen die man anklemmen kann.


    Steffi: deine kleine ist echt super süß!


    Liebe Grüße und euch allen einen schönen Freitag!


    Mäusle war schneller als ich :D sowas meinte ich. Gibt es auch aus anderen Materialien. Ähnlich wie Zeltstoff meine ich, habe ich irgendwo mal gesehen.

  • Mädels ich bin gerade total glücklich. War heute wieder beim FA und auf dem CTG waren 2 kleine Miniwehen zu sehen :D Gespürt habe ich sie nicht, aber das ist das erste Mal, dass irgendwas auf Richtung Geburt hindeuten könnte. Ich weiß, dass das nichts zu heißen hat, aber es gibt mir Hoffnung, zumal sie meinte, dass es wohl nicht mehr lange dauert (Sehr mutige Aussage, wenn ab ET+10 eingeleitet wird. :roll: )


    Weiß jemand von euch, was es bedeutet, wenn im Mutterpass bei vaginaler Untersuchung 0-0-0 steht? Unsere Hebi hatte das im Geburtsvorbereitungskurs erklärt, aber ich weiß es einfach nicht mehr.


    Ansonsten hat sie sich heute auch wieder mehr Zeit genommen und ich fühlte mich wieder gut aufgehoben. :D


    Zu eurem Bettthema kann ich leider nichts sagen.

  • Mäusle: Unser Bett eignet sich da nicht für, man kann die Gitterstäbe nicht separat abmachen, das ist alles miteinander verbunden, sodass das Bett instabil wäre ohne das Gitter. Wir haben das damals wirklich nur fürs Babyalter geholt, weil wir von Anfang an vor hatten, ihm danach so ein Juniorbett zu holen. Wir haben uns das jetzt so überlegt, wenn er sein neues Zimmer bekommt mit der neuen Einrichtung, bekommt er auch sein "große Jungs-Bett" und schläft dann hoffentlich auch schön im eigenen Zimmer :) Außerdem gefällt mir das Bett :lol:
    Und das Gitterbett kommt dann wenn es soweit ist ins Babyzimmer und das Beistellbett ins Schlafzimmer :)


    Zu den Unfällen: Ja, denke ich auch. Passieren kann immer etwas leider! Ob im Schlaf, Zuhause beim Spielen, draußen oder im Kiga. Theoretische Gefahren lauern überall.


    Zum Schlaf-Problem: So viele Alternativen gibt's ja leider auch nicht, entweder Stäbe dran, dann schreit er oder Stäbe ab, dann kommt er raus..
    Wie lange müsstet ihr denn da sitzen, bis er wirklich komplett eingeschlafen ist?


    Aellin: Das freut mich :) Die Zahlen müssten für den Befund stehen. Soweit ich weiß müsste das heißen, dass noch nichts verstrichen bzw geöffnet ist, sozusagen unreifer Befund. So hab ich es in Erinnerung.


    LG, Hermine

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!