OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Huhuu ihr alle :)


    Mäusle und Catze: Ja, stimmt, das ist auch logisch, das Ausstreichen ist dann ja eher so, als würde die Milch von selber rauslaufen.
    Ich glaub auch, dass durch das Abpumpen die Poduktion erhöht wurde, hab nämlich mehr Milch als vorher. Also vorerst wird nicht mehr abgepumpt, war wohl keine so super Idee meierseits :wink:


    Zum Thema Hochzeit: Sorry, ich hatte nur noch den letzetn Beitrag von Bobby gelesen, die da drüber hab ich übersehen, die wurden wohl geschrieben, während ich auch geschrieben hab.
    Aaalso, es ist so: Wir sind verheiratet, seit über einem Jahr, allerdings bisher nur nach persischem Recht, noch nicht nach deutschem. Wir wollten die deutsche Hochzeit zwar schon lange machen, bisher kam aber immer was dazwischen (Bachelor-Arbeit bei mir, dann Umzug, dann die Schwangerschaft).
    Dass wir nach iranischem Recht geheiratet haben, liegt daran, dass es bei meinem Mann in der Kultur unüblich/verpöhnt ist, wenn man unverheiratet zusammen lebt. Daher haben wir geheiratet, damit seine Familie ihren Frieden hat (mir wärs ja egal gewesen, bin ja keine Iranerin :) ). Die iranische Hochzeit hat hier in Deutschland rechtlich gesehen allerdings keine Auswirkung, sodass er eigentlich nicht "mein Mann" ist.
    Die deutsche Hochzeit wird aber sicher noch dieses Jahr stattfinden, allerdings werden wir nicht kirchlich heiraten, sondern standesamtlich.
    Werde euch informieren, wenn der Termin feststeht :D


    LG und einen schönen Abend,


    Hermine

  • Wenn ihr dann nach deutschem Recht heiratet, nimmst du dann den Namen deines Mannes an? Und wie ist jetzt Rezas Familienname (deiner oder "seiner")?
    Ignorier mich, wenn ich zu dreist frage...
    :oops:


    Und *angeb* ich hatte euren Ehestatus schon richtig verstanden (ist aber schon ewig her, dass du mal darüber schriebst)!
    :wink:


    Die Gans
    (nicht immer verwirrt...)!

  • Hallo Gänschen :),


    Wenn wir heiraten, werde ich seinen Namen annehmen, weil der Kleine auch seinen Nachnamen trägt, damit wir dann alle gleich heissen :) Auch wenn ich der EInfachheit halber lieber meinen Nachnamen behalten würde, der schön kurz ist, seinen hingegen muss man meisst mehrfach buchstabieren;-)


    LG,hermine

  • Hihi, ich habe ja hier manchmal das Gefühl, wenn man nicht schlicht und gängig Müller-Meier-Schulze heißt, ist das schon fast eine Einladung, den Familiennamen zu verhunzen. Also ich glaube, zu gefühlten 70% wird mein Name erstmal verkorkst und manchmal ist das echt anstrengend... :?
    Am schönsten ist aber immer noch, wenn ich als "dem XXX seine Frau" oder Frau "XXX" tituliert werde (wobei das XXX für den Vornamen vom Altargeschenk steht!)!!! :wink:


    Einen schönen Sonntag noch wünscht
    die Gans!

  • Der Nachname des Kleinen und von deinem Mann ist ja schon spektakuläääär!!!!


    Dein Name klingt sooo schön - glaube ehrlich gesagt, dass ich den nicht aufgeben könnte. Wobei eure alle drei klangvoll sind...


    Meine Kollegin hat eine "Michhochzeit" gehabt. Also deutsch mit Standesamt haben sie hier in einem schönen Bergpark gemacht auch im weißen Kleid. Weil kirchlich wäre nix gewesen, grade wegen seiner Familie. Und so hat es sich weiß, aufwendig und schön angefühlt, obwohl es im Grunde "nur" Standesamt war.


    Vorher hatten die beiden schon eine afganische Hochzeit, mit den Riten und Kleidern und Farben... War für Marina nur so mittelschön, aber ihm zu liebe hat sie es gern gemacht.


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Hallooo:-)


    AhrGans: Jaaa, dieses ständige buchstabieren kann schon sehr anstrengend sein, vor allem, wenn dann während des Buchstabierens 3 Mal gesagt wird: "Wiee? Nochmal bitte!" Wenn ich daran denke, werde ich jetzt schon sehnsüchtig, meinen easy Nachnamen abzugeben :)
    Uiii, solche Leute bringen mich auf die Palme, als wäre die Frau kein eigenständiger Mensch, sondern nur das Anhängsel ihres Mannes. Tststs...Hab noch nie gehört, dass jemand sagt "das ist der Mann von Frau XXX", ihr etwa??


    @Rieke:Naja, also mein Nachname ist eigentlich ziemlich unspektakulär, aber eben schön einfach:-) Mein Name ist eifach ein richtig simpler deutschter Name, Vor-, wie Nachname :)
    Ich hab ja auch noch einen Zweitnamen, nämlich Leonie und wenn ich dann noch diesen super langen Namen meines Mannes habe, geht es kaum noch länger und komplizierter. Das ist der Nachteil am Namen-Annehmen :wink:


    Ja genau, so wie deine Kollegin es gemacht hat, möchte ich es auch gerne machen, denn ich möchte auch gerne in weiss heiraten, mit allem drum und dran, aber eben nur standesamtlich.
    Mein Mann möchte dann irgendwann auch noch eine Feier im Iran machen für seine Verwandten dort, das ist dann zwar auch in weiss, aber im Iran sind ja bei den Feiern Männer und Frauen getrennt und das ist für mich einfach dann nicht das gleiche wie hier, deswegen möchte ich auf jeden Fall meine deutsche, weisse Hochzeit :lol:
    Ist schon komplizierter mit zwei Kulturen, aber man muss eben Kompromisse eingehen, damit beide zufrieden sind. So wie auch bei deiner Kollegin :)


    Hoffe, euch geht es gut. Ich war am WE mit Reza bei meiner Mama, sie hat ihn mir wirklich komplett abgenommen (und wenn ich sage abgenommen, meine ich das auch, das heisst, selbst wenn ich ihn hätte haben wollen, hätte sie ihn gar nicht hergegeben^^), das war wirklich angenehm, ich musste mal einen Tag gar nichts machen, außer zu stillen. Sie ist sogar heute morgen um 7h aufgestanden, um ihn zu wickeln, zu tragen und ihm Lieder zu singen (um 7h!!).
    Hehe, ich sag nur: Tausche Mann gegen Mutter :mrgreen:


    Eine wunderbare Nacht wünscht


    Hermine

  • Hahahaha. Ja die Mütter sind da glaube ich ganz begeistert. Meine Mama hätte ja auch soooo gerne ein Enkelkind. Aber du muss sie sich noch etwas gedulden.


    Ich finde Standesamt ehrlich gesagt ganz normal. Hier heiraten die wenigsten kirchlich und natürlich geht man dann in weiß zum Standesamt...

  • Hi,


    na, da ich weiß, dass diese Titulierungen für mich nicht ganz so ernst gemeint sind, kann ich damit gut leben. Es hat halt gerade bei den älteren Semestern doch für arge Verwirrung gesorgt, dass ich nicht den Namen meines Mannes angenommen, sondern meinen behalten habe ("neumodisches amerikanische Glump" :wink: ). Und wenn ich denn mit dem Namen meines Mannes angesprochen werde... ok, sei's drum, solange ich noch weiß, wie ich heiße, mache ich mir da keine Sorgen!
    Bei meinem Namen werden gerne Vokale vertauscht oder auch großmütig zugefügt... :? aber vielleicht liegt es auch an mir, vielleicht nuschel ich???


    Hach, Hermine, ich wüsste ja, wie's namenstechnisch noch länger und komplizierter geht... wie wär's denn mit einem Doppelnamen? :twisted:


    Da war deine Mama bestimmt glücklich, euch zwei die ganze Zeit betüddeln zu können.
    Und dein Mann, fühlte der sich arg vernachlässigt oder war er dankbar, einmal durchschlafen zu können?


    Es grüßt
    die AhrGans

  • hach Hermine, schön dass du dich ein bisschen erholen kannst bei deiner Mama :) meine Mama is nicht ganz so helfend veranlagt (macht mir aber nix!) und Schwiegermama wird dann aber sicher auch so sein! Bin ich froh drüber, die ist echt ein goldstück


    sag mal, welchen Kinderwagen habt ihr eigentlich? (oder hattest du das irgendwo geschrieben?) bin derzeit nämlich kräftig am suchen und kucken, was man da nimmt. DIe Auswahl ist wahnsinn, der Geldbeutel klein. aber lieber geb ich 600€ aus und hab was gutes. Nur was nimmt man - ich bin echt überfordert und würd gern wissen, was deine Entscheidungskriterien waren.

  • Hallooo :)


    Aellin: Jaa, meine Mama ist total begeistert, es ist ja ihr erstes Enkelkind und sie kann gar nicht genug von ihm bekommen. Manchmal sage ich ihr schon, dass sie zu viel macht, sie trägt ihn nämlich pausenlos durch die Gegend und singt ihm Lieder vor, letztens ist sie 3 Stunden am Stück mit ihm singend rumgegangen. Der Kleine findet das natürlich super und will dann aber, wenn wir zuhause sind, leider auch pausenlos weiter getragen werden, möchte dann nicht mehr liegen und braucht immer einen Tag, um sich wieder umzustellen. Meine Mum sagt dann jedes Mal, sie will es nicht mehr so übertreiben und beim nächsten Mal kann sie sich wieder nicht beherrschen :lol:


    AhrGans: Ja stimmt, noch vor ein paar Jahren stand der Mann ja als Weichei dar, wenn seine Frau ihren Namen behalten hat oder sogar der Mann den Name der Frau angenommen hat:)
    Ojeee, ein Doppelname würde wirklich außerhalb des erträglichen liegen bei mir und vermutlich in kein Formular passen von der Länge her :lol:


    Jaaa, meine Mama war sehr glücklich, dass sie betüddeln konnte, sie kann den Kleinen immer gar nicht lange genug haben :)
    Nein, mein Mann war ohnehin arbeiten und musste lernen, von daher hat es gut gepasst!


    Mäusle: Na das ist doch schön, wenn deine Schwiegermama so unterstützend ist, das gibt es ja auch nicht immer :)


    Ich habe den Teutonia Fun mit Babywanne, das ist also eigentlich ein Gestell (das Fun-Gestell) mit einem Sportwagenaufsatz, den man abnehmen kann. Dazu kauft man dann eine Tragetasche oder eine stabile Babywanne, die man auf das Gestell klicken kann.
    Ich habe die feste Babywanne, die ist besser für den Rücken, da sie eine richtige Matratze drin hat und stabiler ist.
    Insgesamt kamen wir mit Zubehör auf ca. 900 Euro. Haben dann an dem Tag noch Glück gehabt, weil es in dem Laden zufällig Prozente gab:)


    Ich bin sehr,sehr zufrieden mit dem Kinderwagen. Anfangs wollte ich gerne den Mistral S von Teutonia, als wir im Laden waren, habe ich aber gemerkt, dass er mir zu wuchtig ist. Meiner ist etwas kleiner und zierlicher, sehr angenehm zu fahren, man kann ihn wirklich mit einem Finger lenken und wenden, ganz toll :) Aber das erwartet man natürlich auch, wenn man viel Geld dafür ausgibt.


    Meine Kriterien waren, dass er leicht und wendig zu fahren ist, dass es ein Kombi-Wagen ist, den man dann auch als Sportwagen nutzen kann, dass er einfach zusammenklappbar ist und dabei klein ist, damit man ihn gut auch in einen kleineren Kofferraum bekommt,dass er für das Kind bequem und sicher ist, also qualitativ hochwertig ist. Auf Schadstoffe habe ich nicht geachtet, da alle Kinderwagen von den Schadstoffen her schlecht abgeschnitten haben, die billigen natürlich noch schlechter.


    Du solltest auf jeden Fall darauf achten, in was für einer Gegend du hauptsächlich mit dem Kiwa fährst. Bei uns hier ist Stadtgebiet, alles asphaltiert, da sind diese Schwenkräder vorne super praktisch. Wenn du allerdings eher ländlich lebst oder vielleicht mit dem Kind viel über Feldwege oder im Wald gehen möchtest, würde ich dir Emmaljunga empfehlen, die haben vier gleiche feste Räder und sind sehr, sehr stabil. Zudem ist sie Babywanne deutlich größer, sodass das Kind länger darin liegen kann.
    Oder wenn du zum Beispiel das Kind die meiste Zeit in so einem Tragegestell tragen willst und kaum einen Kiwa nutzt, brauchst du natürlich keinen so hochwertigen/teuren.


    Ich bin wie gesagt mit meinem Teutonia super zufrieden und wenn du gerne einen etwas größeren Wagen haben möchtest, ist der Mistral S sicher toll.
    Zu welchem Wagen/Herstelller tendierst du denn??


    LG. Hermine

  • Zitat von Hermine

    Ojeee, ein Doppelname würde wirklich außerhalb des erträglichen liegen bei mir und vermutlich in kein Formular passen von der Länge her :lol:


    Spätestens jetzt ist meine Neugier auf deinen und seinen Namen nun wirklich geweckt... ich glaube, ich muss Rieke mit Schnucketütchen bestechen, dass sie ihr Wissen mit mir teilt!!!
    R-i-e-k-e, komm mal schnell, ich habe lauter Leckerchen für dich!
    :wink:


    Grüße von der Gans
    (der schon wieder der nötige Ernst fehlt)!

  • woah super ausführliche antwort, danke!
    Derzeit hab ich Teutonia (Mistral P oder S) und Hartan (hier vor allem Topline S oder noch besser X) im Blick, was halt so die Mercedes unter den Kinderwagen sind :? eigentlich widerstrebt mir das ein bisschen, mich so von Marken leiten zu lassen, aber leider kriegt man auch nirgendwo eine ausführliche Antwort, ob etwas billigere auch qualitativ gut wären, aber halt nur keinen "Markennamen" führen. Klar, die wollen natürlich im Geschäft auch das möglichst teuerere verkaufen :roll:


    Wir schwanken halt, im Internet liest man zu JEDEM Kindwagen halb - halb. Entweder die Eltern sind total begeistert oder sie bemängeln überall dieses und jenes. Auf Erfahrungsberichte im Netz ist irgendwie nicht so viel verlass. Was die einen als nonplusultra empfehlen (z.b. Teutonia Mistral S oder Hartan Topline) finden die anderen aus diesem und jenem Grund wieder total blöde. So ein mist echt.


    Wir leben schon mehr Stadt, allerdings mit den Schwenkrädern hör ich zweigeteilte Meinungen. Die einen findens toll, die anderen doof weil wir viel Kopfsteinpflaster haben. Wobei man die Räder ja meist noch feststellen kann, also werd ich das jetzt mal nicht mehr von den Rädern abhängig machen.


    Im Augenblick ist mir wirklich wichtig, dass die Babywanne praktisch groß ist, sodass das Kind so lange wie möglich rein passt.. ja und dass der ganze Wagen insgesamt gut handlebar ist.


    im augenblick frag ich mich auch, obs wirklich ein Kombikinderwagen sein muss, oder ob wir nicht lieber später dann mal nen Buggy extra kaufen. Da hab ich ja nun auch (von einigen) wieder gelesen, dass die kombikinderwägen letztendlich gar nicht so ausgiebig genutzt wurden, sondern die nach 1 Jahr dann nen Buggy angeschafft haben.


    Also den Fun hab ich mir ja grad auch angesehen... wow kann ich nur sagen, der wärs. aber ich bin mir ziemlich sicher, dass uns der zumindest neu zu teuer sein wird. bliebe zu hoffen, dass auf den Basaren einer zu haben ist *kicher*

  • Halloo :)


    AhrGans: Haha, mal sehen, ob Rieke sich bestechen lässt. Bei Leckerchen kann sie sicher nicht widerstehen :)


    Mäusle:
    Wenn bei euch viel Kopfsteinpflaster liegt, würde der Mistral S vielleicht auch super sein, der hat nämlich einen Schwenkschieber, sodass man die großen, festen Räder vorne haben kann und die kleinen hinten. Der ist wie gesagt nur größer.
    Aber wir haben hier an einigen Stellen auch Kopfsteinpflaster und das geht auch mit den Schwenkrädern super, die verhaken sich nicht. Natürlich rappelt es im Wagen, aber das liegt ja nicht an den Rädern, das wäre bei festen auch so.


    Ich habe mir einen Kombi-Wagen geholt, weil ich denke, dass zwischen der Zeit, in der das Baby nicht mehr nur still liegen, sondern auch etwas sehen will, also so ab 6-8 Monaten vielleicht bis zu der Buggy-Zeit doch noch eine ganze Weile vergeht. Wenn der Kleine sitzen kann, setze ich ihn in den Sportwagen, da wird er dann sicher bis 2,5 drin sitzen und dann werde ich mir auch einfach einen Buggy holen, den man dann nach Bedarf mitnehmen kann. Aber ein klassischer Buggy ist ja schon viel unkomfortabler als ein Sportwagen. Beim Sportwagen (also beim Teutonia) kann man die Liegefläche fast ganz nach unten machen, so dass das Kind eine gerade Fläche zum Schlafen hat, es ist super gepolstert und für ein Baby wahrscheinlich doch besser geeignet als ein Buggy.


    Geh am Besten mal in den Laden und schieb ein paar Wagen, ich finde, man merkt schon einen großen Unterschied zwischen den teuren Marken und den preiswerten. Die lassen sich einfach besser schieben.


    Meine Mutter hatte auch immer Teutonia-Wagen und sie meinte, sie hat sie immer sehr gut gepflegt und am Ende immer noch sehr viel dafür bekommen, obwohl sie sie lange genutzt hat. Insgesamt zahlt man dann vielleicht gar nicht so viel mehr, als für einen preiswerten+Buggy.


    Guck mal bei ebay /ebay kleinanzeigen, da gibt es auch sehr oft noch ganz tolle gebrauchte zu einem guten Preis.


    LG,Hermine

  • Nun lese ich ja hier immer still mit, weil ich ja eigentlich gar nicht mit reden kann. *lach*


    Hermine, nun macht mich der Name deines Mannes und Dir auch sehr neugierig. ;)
    Dein kleiner Reza ist wirklich ein zuckersüßes Kind.
    Ich glaube, wenn meine Mutter Oma wird, wird sie genauso seiin. Wenn ich mein Patenkind (18 Monate) dabei habe, ist sie auch immer so. :)
    Genieße deine Zeit mit deiner Familie.
    Weiterhin alles Gute.


    So nun zum Thema Kinderwagen. :lol Da hab ich durch mein Patenkind etwas erfahrung.
    Also meine Freundin hatte zu erst einen Hartan. Mit dem war ich nicht gerne unterwegs. Zum ersten finde ich ihn schwer zu schieben und schlecht zu lenken. Außerdem ist die Tragetasche sehr instabil und fällt fast schon in sich zusammen.


    Nach langem hin und her haben mein Freund und ich einen Teutonia gefauft. Ein Kombiwagen. Allerdings weis ich nicht genau welches MOdel, wir haben es in einem Secundhand Laden gekauft.
    Mit Babywanne und später als normaler Buggy zu verwenden. Die Babywanne ist sehr stabil und die Kinder liegen wirklich gut darin.
    Die Vorderräder kann man feststellen, so ist auch ein schieben auf Pflastersteinen oder Waldwegen recht kompfortabel.

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!