OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Hermine: ich glaube nicht dass Kinder davon Karies bekommen, dass das Zähneputzen mal ausfällt... sofern das nicht super regelmäßig ausfällt ;) ich kenne genug Eltern, die mit den Kindern regelmäßig Putzen, wo´s trotzdem irgendwann Probleme gibt mit Karies. Seien es zuviele süßigkeiten, Veranlagung, was auch immer.


    ich hab da neulich auch mit dem Zahnarzt drüber gesprochen. Wirklich wichtig ist einmal täglich Zähneputzen. Natürlich möglichst abends, aber da es fürs Kind und Eltern kein Stress werden soll, darf auch gerne mal morgens, mittags etc. Das zweite mal ist bei uns "Bonus" einfach für die Regelmäßigkeit und Gewöhnung. Das ist in dem Alter vorrangig. Sind Kinder irgendwann alt genug für Erklärungen, ist das 2 mal täglich putzen für mich dann auch Pflicht.


    Aber wenn ich von vornherein merke, dass es in großen Stress ausartet, versuch ich es erst gar nicht. Somit hat das Kind auch kein "Erfolgserlebnis" weils gar nicht statt findet ;) kommt aber höchstens 1-2x die Woche vor, wenn überhaupt! Vor allem freitag abend auch mal, wenn wir noch unterwegs waren und erst spät heim kommen. dann fällt das Zähneputzen auch mal aus, wenn er im Auto einschläft.

  • Pflicht ist es in den sächsischen Kitas laut meiner Zahnärztin auch, interessiert aber natürlich in unserer Einrichtung mal wieder kein Schwein. :roll:


    Beim Zähne putzen daheim bin ich absolut kompromisslos.
    Wir hatten ja auch eine ganze Zeit lang Theater und Geheule aber ich habe mich da null beeindrucken lassen und trotzdem geputzt, mit dem Ergebnis dass Sam da resigniert hat und eingesehen hat, dass das gemacht wird. Mittlerweile klappt es morfens und abends wunderbar, keine Probleme mehr.
    Einklemmen musste ich ihn nie, aber ich wundere mich immer noch dass unsere Nachbarn bei dem Wutgebrüll nicht die Polizei gerufen haben. ;-)

  • Ich weiß nicht. In der Krippe find ich Zähneputzen ja überflüssig. Wenn man dann noch morgens und abends zuhause putzt sind das ja 3x am Tag? Und die Kinder tauschen doch Zahnbürsten ("da hast du meine Karies") oder schrubben damit im Abfluss oder so rum (wo noch will ich garnicht dran denken) *brrrrrrrr*. Oder werden die weggeräumt immer?

  • Hallo,


    ich finde das gar nicht überflüssig. Denn zum einen lernen sie "Zähne putzen nach jedem Essen", zum anderen ist es in der Krippe oft deutlich einfacher, weil alle putzen und so sehen sie, dass es gar nicht so schlimm ist :)


    Zitat von Lilane

    Und die Kinder tauschen doch Zahnbürsten ("da hast du meine Karies") oder schrubben damit im Abfluss oder so rum (wo noch will ich garnicht dran denken) *brrrrrrrr*. Oder werden die weggeräumt immer?


    Unsere stehen so weit oben, dass sie nicht ran kommen und werden nur unter Aufsicht heraus gegeben. Wir putzen vor, anschließend sind die Kinder dran.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • nach jedem Essen Zähne putzen? da schrubbt man sich ja den ganzen Zahnschmelz ab :shock: ich persönlich halte 3-4x putzen täglich (ich kenne da übrigens einige die das so handhaben) für völlig übertrieben! Ich finds in der Krippe vor allem für Kinder sinnvoll, die das Zuhause nicht so lernen und gemacht bekommen. An sich aber finde ich sowas Sache der Eltern, 1-2x täglich mit den Kindern zu putzen!


    Aus gesundheitsgründen sein lassen... naaajaaaa ....sie trinken ja sicher auch mal gegenseitig aus den Gläsern oder lutschen was ab, das vorher ein anderes im Mund hatte..... ;) , sooo eklig is das mit der Zahnbürste da auch nimmer ;)


    ----------
    ach jaaaa ich brauch mal nen kleinen gedankenschubser, weiß grad nicht weiter. Bin die letzten Tage EXTREM genervt :roll: Jonas hat den ganzen Tag alle 5-10 sekunden in Endlosschleife immer das gleiche gesagt. Entweder ists den ganzen Tag "Papa?" oder "Opaaaa?" oder auch schlicht "Sandchen" (Sandmännchen, das darf er neuerdings ab und an mal sehen abends :roll: ) oder was auch immer. NERVTÖTEND!


    und wenns davon nix ist, dann hör ich den ganzen Tag Mama. Und er hört auch nicht auf. Egal ob ich drauf reagiere, oder nicht. ignorieren macht es noch schlimmer, weil sich das dann natürlich zum kreischen und toben steigert! Teilweise auch wenn wir draußen sind / weg sind. und er EIGENTLICH beschäftigt / ausgelastet ist.


    Ich weiß echt nicht mehr, wie ich noch reagieren soll. Einige sagen schon zu mir, ich soll nicht immer drauf eingehen, sondern das ignorieren. Andere maulen mich dann an (vor allem mein Mann) dass ich doch ihn net einfach ignorieren kann, weil sich die Lautstärke ja steigert und er auch echt nicht aufhört damit!


    Ist das irgendeine Phase? kennt ihr sowas auch? Was macht ihr da, wenn das Kind so dermaßen penetrant nicht aufhört damit?

  • Hallo,


    Zitat von Mäusle

    nach jedem Essen Zähne putzen? da schrubbt man sich ja den ganzen Zahnschmelz ab :shock:


    Es putzen alle gemeinsam um kurz nach 9 Uhr die Zähne (in der Regel mindestens 20 Minuten nach dem Essen) und alle gemeinsam nach dem Mittagessen, außer wenn es Obst gab. Dann wird nur der Mund gespült, damit der Zahnschmelz eben nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • trotzdem find ich das echt viel. mal davon ausgehend, dass das wie gesagt morgens zuhause ja schon passieren sollte, seh nicht nicht ein, dass das in der Kita dann nochmal sein muss... und man nachm essen eh nicht putzen sollte (mind. 1/2 stunde nicht egal ob Obst oder nicht) ... also ich wäre zumindest damit definitiv nicht einverstanden, so oft Zähne zu putzen... man kanns auch übertreiben! :roll: aber gut. soll mir ja egal sein. Find das aber schon echt seltsam... bin ja auch sehr reinlich mit meinen Zähnen, weil mein Zahnschmelz von Haus aus schlecht ist, aber ein Zuviel ist nämlich auch nicht gut, da kannste mal jeden ZA fragen!

  • Hallo,


    naja, letztendlich kann man es eh nicht allen recht machen. Manche finden man soll putzen, andere wieder nicht. Dritten ist dann die Zahnpasta nicht recht...


    Zitat von Mäusle

    man kanns auch übertreiben! :roll: aber gut. soll mir ja egal sein. Find das aber schon echt seltsam... bin ja auch sehr reinlich mit meinen Zähnen, weil mein Zahnschmelz von Haus aus schlecht ist, aber ein Zuviel ist nämlich auch nicht gut, da kannste mal jeden ZA fragen!


    Wir halten uns da an die Vorgaben, die die "Zahnfee" des Gesundheitsamtes macht, die jedes Jahr zu uns kommt und mit den Kindern über Zahngesundheit spricht.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • habt ihr denn einheitliche Zahnpasta? oder hat da jedes Kind seine?


    ich finds halt echt ne zweischneidige sache. für mich gehören Sachen wie Impfen, Zähne putzen etc nicht in eine KiTa oder Schule sondern zuhause in den Familienalltag. Egal was das Gesundheitsamt labert.


    auf der anderen seite versteh ichs halt auch n bisschen. hab durch meine Arbeit selber genug Kinder erlebt, die dann wenigstens im KiGa solche Regelmäßigkeiten wie Zähneputzen und Frühstück + Mittagessen hatten, wo die Eltern zuhause gar nix gemacht haben. In dem Fall ist es natürlich wieder gut.

  • Hallo,


    Also ich putze auch 3x täglich meine Zähne und hatte noch nie Zahn(schmelz)probleme. Je nachdem wieviele Std der Tag hat, liegt da ja auch ganz schön viel Zeit zwischen.
    Reza putzt hier morgens um 7, in der Kita gegen 12 und dann abends um 19h wieder. Und bei den Kleinen schrubbt man ja noch nicht wie verrückt und die Borsten sind sehr weich, da ist denke ich nichts gefährdet :)


    Ich finde schon, dass es auch in die Kita gehört. Die Kita ist ja kein bloßer Aufbewahrungsort, sondern eben auch alltäglicher Lebensraum der Kinder und da gehört das ja genauso dazu wie Essen, Schlafen und Hände waschen.
    Ich fänds jetzt auch nicht dramatisch, wenn es das dort nicht gäbe, aber so finde ich es noch besser. :)
    Bei uns bringt jeder eigene Zahnpasta und eine eigene Zahnbürste mit. Das war mir auch wichtig, weil Reza nur das Weleda-Gel ohne Fluorid und Tenside nehmen soll. Dort stehen die Bürsten auch nicht in Reichweite der Kinder, sondern jedes Kind hat im Bad eine eigene Schublade mit einem mitgebrachten Kulturbeutel, wo Bürste, Zahnbürste im Behälter, Creme und andere Sachen drin sind. Nach dem Zähneputzen wird die Zahnbürste dann wieder in den Behälter in die Tasche gepackt.


    Mäusle: Ich glaub ich würds einfach ignorieren. Ist eine normale Phase, hatte Reza auch schon öfter. Macht er manchmal auch immer noch, dann vergeht es wieder eine Zeit lang.
    Ich hab mal beobachtet, dass das häufig dann vorkommt, bevor er wieder einen sprachlichen Schub macht. Das beobachtet man ja auch zum Teil bei der motorischen Entwicklung, dass sie vor Fortschritten oft wieder in eigentlich bereits abgeschlossene Verhaltensmuster fallen.
    Ich singe mit Reza manchmal Lieder aus seinen Wortkreationen. Das findet er total witzig :)


    LG, Hermine

  • Mäusle: Mama dies, Mama jenes, Mama hier und Mama da - auch wenn kein anderer Mensch weit und breit da ist und gemeint sein könnte. Es ist eine Phase, eine furchtbar nervige und schreckliche Phase. Und die kann lang sein und hat mich damals sehr wütend gemacht. Ich glaube, ich habs irgendwann ignoriert ... ausgeblendet ... aber es war eine ganz nervige Phase. Ich habe auf Arbeit einen Klienten, der schafft es auch, in jedem Satz meinen Namen mindestens zweimal einzubauen. Also so in etwa: Gestern Frau Magret ist mir das und das passiert. Und Frau Magret, darauf habe ich dann das gesagt. Frau Magret, ich habe an ihre Worte gedacht, dass sie Frau Magret gesagt haben, dass.... Ich denke dann immer: ich weiß, wer ich bin und versuche ihm das auch zu sagen, aber es ist eine Marotte von diesem Klienten und na ja, ich soll das nicht wegmachen, dafür andere Dinge. Und es ist gut, dass er spricht ... Mehr will ich jetzt nicht ausführen. Ist halt mein Job. Wenn es mich zu sehr nervt, denke ich, dass ich dafür bezahlt werde. Ohmmm.
    LG Magret

  • oh danke das ist schon ein guter Tipp mit dem singen ;) versuch ich m orgen mal!


    aber ignorieren steigert das ganze zu ohrenbetäubend und verzweifelt brüllen... es ist echt schlimm. ich hoffe das hört wieder auf. Heute abend hat er ab dem Moment wo wir zur Tür rein sind bestimmt 30x "sancheeen" (sandmännchen) gesagt


    auf der anderen seite ist er zurzeit sooo verkuschelt und lieb, das genieße ich total. Ach jaaaaa esistnureinephase :roll:


    magret: ja er sagt halt echt in endlosschleife irgendwelche Worte! genau wie bei dir auf Arbeit auch, jaaa das neeeeervt. Ausblenden geht nicht. das versuch ich schon seit Tagen! aber es hilft nicht, es steigert sich nur! gestern bin ich dann soooo wütend geworden, dass ich dann einmal echt laut wurde :oops: hätt in dem Moment auch echt heulen können! aber es reichte einfach!


    heute hab ich dann den Balkon geputzt und er hat geheult, gebrüllt und auch wieder irgendwas in endlosschleife gesagt ... hab dann die Tür zu gemacht und draußen in ruhe fertig geputzt. er konnte mich ja durch die Scheibe sehen, aber ich hatte mal 1 min ruhe vor dem Gebrüll :oops: wusste mir da einfach nimmer zu helfen

  • Reza hatte auch mal eine Phase, in der er ständig und überall meinen Namen gebrüllt hat. Bevorzugt in Geschäften und das in einer Tour. Hatte ich glaube ich damals auch geschrieben. Das ist dann aber auch so plötzlich gegangen wie es kam.
    Dafür nennt er mich neuerdings "Mami Anni", auch überall :lol:


    LG, Hermine

  • Sam schreit neuerdings gern "aua aua" wenn gerade eine Menschenansammlung in Sicht ist und ich ihn aus welchem Grund auch immer hoch nehmen oder festhalten muss, beispielsweise beim Straße überqueren.
    Das hat er kürzlich bei einem anderen Kind im Supermarkt gesehen und offenbar für gut befunden.
    Die Blicke der Leute sind natürlich einfach nur wundervoll. :roll: :lol:


    Daheim höre ich nach wie vor in Endlosschleife "nunu, nunu, nunu..." (Schnuller).
    Schätze das wird sich auch in nächster Zeit nicht ändern. ;-)
    Ablenkungsmanöver, Nuckel anpieksen usw. sind bei Sam sinnlos, ich gebs auf. Morgens, wenn wir uns an den Frühstückstisch setzen komnt das Ding weg und abends wenns Richtung Abendritual geht, bzw. an schlechten Tagen auch eher, bekommt er ihn zurück.
    Das Problem am kalten Entzug ist bei Sam leider, dass er dann sofort die Finger im Mund hat und dran saugt. :?


    Sorry fürs OT, Mäusle.
    Eigentlich wollte ich ursprünglich darauf hinaus, dass ich auch manchmal ubter der gesprungenen Schallplatte leide.
    Schön wären manchmal Orophax, aber mal ne Tür zuziehen ist zwischendurch auch mal von Nöten. ;-)

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!