Ofenkäse.....so auf die Schnelle!
-
-
-
Hihi, mein Sohn mag auch keine Klöße und das ist bis heute so geblieben. Er ist jetzt 15 und ich muss für ihn immer extra Spätzle machen. Wie macht man Pfeffer-Thymian-Schnitzel?
-
-
naja ich denke evtl ändert es sich noch. oder auch nicht. dann kriegt er halt spätzle, nudeln reis. bringt mich wie gesagt nicht um
aber lustig dass es das wohl öfter gibt!
die Schnitzel werden mit Pfeffer und Thymian gewürzt und in Butterschmalz angebraten.
Dann raus nehmen und salzen, den bratsatz mit Sherry aufgiessen (wahlweise bei mitessenden Kindern auch nur Bratensaft das ich zu diesem Zwecke ausnahmsweise mal zum fertig anrühren nehme) Dann kommt noch Johannisbeergelee rein, so 1 esslöffel etwa, und Cayenne Pfeffer... die Schnitzel dann 20 min köcheln lassen, ein paar Pfirsichstückchen dazu (frisch oder Dose, ist egal) und abbinden... salz nicht vergessen -
Vielen Dank Mäusle, das Rezept werde ich bald ausprobieren. Bei mir gibt es heute übrigens Grünkern-Kartoffel-Auflauf. Probiere ich zum ersten mal, hoffentlich schmeckt`s.
-
Ich backe nochmal ein Brot und es ist noch ein Bratling da, den ich dann dazu essen werde.
-
Das hier mit Gemüse:
http://abload.de/image.php?img…045_7960064204562beii.jpg -
Schinken-Champignon-Lauch-Eier-Nudelpfanne
-
Für meinen Mann gabs Rest von Gestern (Hühnchen-Masalla) mit Spätzle. Für Kind und mich auf Wunsch des Zwerges Käsespätzle *sabber*
-
Safran-Hähnchen mit Reis. Wir haben angeblich echten Safran aus Ägypten mitgebracht. Aber irgendwie verstehe ich nicht, was an Safran so besonderes sein soll. Schmeckt nach nix. Und gelb färben kann ich mein Essen auch mit Lebensmittelfarbe, wenn es sein muss.
-
Ich werde, auch wenn es mir heute nicht so gut geht, versuchen vegetarisches Chilli con carne zu kochen.
Ich brauche ab und an etwas Schärfe, um wieder fit zu werden@ Evamaria:
Heutzutage wird 'Safran' oft unter falschem Namen weiterverkauft, was illegal ist und den Safranmarkt ziemlich zusetzt. Natürlich merkt der gewöhnliche Verbraucher davon nichts.
Man muss da wirklich aufpassen, dass man nicht 30-50 Euro für ein paar Gramm falschen Safran ausgibt.
Safran hat einen scharf-herben Geschmack, einige meinen auch etwas bitter, was ich aber noch nicht rausgeschmeckt habe.
Es stimmt, dass Safran nur sehr leicht zu schmecken ist, also eher etwas für richtige Meisterköche ist und in der üblichen Küche, auch aufgrund des hohen Preises eher unnötig erscheint.
Es ist schwer, 'falschen Safran' von richtigem zu unterscheiden, der 'falsche Safran' ist allerdings so gut wie Geschmacksneutral und verfärbt das Essen weniger, als richtiger Safran.
Nur so nebenbei :mrgreen:LG
-
Hallo,
Evamaria: Dann ist es sicher kein echter. Der echte hat einen sehr intensiven Geruch und Geschmack. Und man merkt auch an der Geruchsintensität, ob er schon lange gelagert wurde. Unser Gewürzschrank riecht extrem danach, obwohl das Glas verschlossen ist. Sind das Fäden oder Pulver?
Von dem richtigen braucht man auch nur ganz wenig. Auf 1/4 Teelöffel kippe ich etwa 1/2 Glas heißes Wasser und kann damit ca 1/2 Topf Reis einfärben (ich färbe immer nur die Hälfte, damit man diesen gelb-weiß-Effekt hat).Bei uns gibts heute frisches Fischfilet mit Salzkartoffeln und Gurkensalat.
LG, Hermine
-
jup echter Safran hat einen herben Geschmack. Finde ihn aber echt lecker! ist leider schwer zu bekommen.
-
Bei mir gibt es heute Curry-Cocossuppe mit Reis Einlage
-
ich hab apfelmus eingekocht, käsekuchen gebacken - daher gibts faulerweise heute nur Aufbackpizza :oops: